Heisse Leder Sitze
Hi,
Hoffe das ich guten rat bekommen Kann Wie ich gegen die Heisse Leder sitze wo einem so zum Schweitzen bringt das die hose und hemd total Nass Sind angehen Kann.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Stimmt! Stoffsitze bekommen nach kurzer Zeit einen eigenartigen Geruch, während Leder lange "duftet".
Ich glaube welchen Geruch Stoffsitze bekommen hängt auch immer etwas von einem selbst ab... 😛
55 Antworten
Ich denke aber auch, dass Status nicht der überwiegende Grund ist warum die Leute sich Leder holen. Es hat ja seinen Grund warum Leder trotz des höheren Preises und mancher Nachteile beliebt geworden ist als Material. Es ist pflegeleichter, für normale Nutzung widerstandsfähiger und altert bei regelmäßiger Pflege auch besser. Außerdem sieht es auch optisch viel ansprechender aus - wobei das sicherlich subjektiv ist.
Bezgl. der Alcantara-Diskussion weiter vorne: Man muss sich ja nicht auf die ab Werk verfügbaren Optionen beschränken. Auch Sattler/Polsterer können sehr schöne individuelle Lösungen anbieten die auch preislich nicht teurer sein müssen als die Optionen im Konfigurator. Bei Leasing dürfte es schwierig sein, aber wenn man ein Fahrzeug länger halten will lohnt es sich darüber nachzudenken. Dann geht auch Alcantara. ; )
DasZitat:
Original geschrieben von gogobln
unser Zweitwagen, besser gesagt das cabrio meiner Frau, hat helles, grau-beiges leder. Mein F30 schwarzen Stoff. In das Cabrio kann man sich erst setzen, wenn es 5 Minuten mit offenem Dach im Schatten durchgelüftet hat. Dann braucht es ewig bis das Leder sich abgekühlt hat, wenn man einmal drauf sitzt.Diese Tatsachen + die aus meiner sicht minderwertige Qualität des BMW-Leders (in Relation zum aufgerufenen Preis) haben mich zum Stoff gebracht.
gibt´s auch beim Stern nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Das gibt´s auch beim Stern nicht!
Hilft nur nichts, wenn sich das Leder mit dem geschlossenen Innenraum aufheizt. dann haste ein Gewächshaus, das noch durch zusätzliche Reflektionsflächen aufgeheizt wird.
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Hilft nur nichts, wenn sich das Leder mit dem geschlossenen Innenraum aufheizt. dann haste ein Gewächshaus, das noch durch zusätzliche Reflektionsflächen aufgeheizt wird.Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Das gibt´s auch beim Stern nicht!
Ich widerspreche, da das Leder dann nicht (viel) wärmer als die Umgebungstemperatur werden kann. Ich hatte bisher noch nie Probleme, mich auf meine Sitze zu setzen. Problematisch ist nur der Gurt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ich widerspreche, da das Leder dann nicht (viel) wärmer als die Umgebungstemperatur werden kann. Ich hatte bisher noch nie Probleme, mich auf meine Sitze zu setzen. Problematisch ist nur der Gurt!Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Hilft nur nichts, wenn sich das Leder mit dem geschlossenen Innenraum aufheizt. dann haste ein Gewächshaus, das noch durch zusätzliche Reflektionsflächen aufgeheizt wird.
also ich setze mich nicht auf ein Leder, das in einem über 70 Grad aufgeheizten Innenraum verbaut ist. Soviel Hornhaut hab ich dann doch nicht ;-)
Auch bei den Teilledersitzen oder auch dem Lederlenkrad gibt es selbst mit komplett schwarzem Innenraum bei den aktuellen Temperaturen keinerlei Probleme mit zu heißen Ledertemperaturen wenn der Wagen den ganzen Tag in der Hitze steht.
@gogobln
Die Sitze sind niemals so heiß, dass man sich nicht daraufsetzen könnte. Auch bei den aktuell vorherrschenden Temperaturen habe ich mich noch nie am Leder annähernd verbrannt. Es ist warm, aber weit weg von heiß.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
@gogobln
Die Sitze sind niemals so heiß, dass man sich nicht daraufsetzen könnte. Auch bei den aktuell vorherrschenden Temperaturen habe ich mich noch nie am Leder annähernd verbrannt. Es ist warm, aber weit weg von heiß.
.... so isses, auch meine Erfahrung, da geht wieder Praxis über Theorie.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
@gogobln
Die Sitze sind niemals so heiß, dass man sich nicht daraufsetzen könnte. Auch bei den aktuell vorherrschenden Temperaturen habe ich mich noch nie am Leder annähernd verbrannt. Es ist warm, aber weit weg von heiß.
ich hab nirgends geschrieben, dass man sich nicht draufsetzen kann. Ich schrieb lediglich, dass ich mich nie auf einen so heissen Sitz setzen würde.
Natürlich könnt ihr gerne auf überhitzten Sitzen Platz nehmen. Meine Stoffsitze sind mir jedenfalls mehrfach angenehmer bei diesen Temperaturen.
Dann definieren wir heiß in diesem Zusammenhang anders. Die Stoffsitze im Auto meiner Frau sind mir auch nicht angenehmer. Und jetzt? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Dann definieren wir heiß in diesem Zusammenhang anders. Die Stoffsitze im Auto meiner Frau sind mir auch nicht angenehmer. Und jetzt? 😉
nix und jetzt... du bist mit deinem Leder zufrieden, ich mit meinem Stoff... und gut ist´s.
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
nix und jetzt... du bist mit deinem Leder zufrieden, ich mit meinem Stoff... und gut ist´s.Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Dann definieren wir heiß in diesem Zusammenhang anders. Die Stoffsitze im Auto meiner Frau sind mir auch nicht angenehmer. Und jetzt? 😉
Ok. Damit können alle Leben. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Ich denke aber auch, dass Status nicht der überwiegende Grund ist warum die Leute sich Leder holen. Es hat ja seinen Grund warum Leder trotz des höheren Preises und mancher Nachteile beliebt geworden ist als Material. Es ist pflegeleichter, für normale Nutzung widerstandsfähiger und altert bei regelmäßiger Pflege auch besser. Außerdem sieht es auch optisch viel ansprechender aus - wobei das sicherlich subjektiv ist.
Denke auch, dass das subjektiv ist. Meine subjektive Sichtweise: im Winter zu kalt, im Sommer zu heiß, wirkt sich ziemlich negativ auf den Klang aus und ist für mich einfach nicht wohnlich plus kostet einen hohen Aufpreis. Als deutlichen Vorteil hingegen sehe ich die Abwaschbarkeit, was ja je nach Verwendung des Fahrzeugs das Killeragument sein kann...
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Denke auch, dass das subjektiv ist. Meine subjektive Sichtweise: im Winter zu kalt, im Sommer zu heiß, wirkt sich ziemlich negativ auf den Klang aus und ist für mich einfach nicht wohnlich plus kostet einen hohen Aufpreis. Als deutlichen Vorteil hingegen sehe ich die Abwaschbarkeit, was ja je nach Verwendung des Fahrzeugs das Killeragument sein kann...Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Ich denke aber auch, dass Status nicht der überwiegende Grund ist warum die Leute sich Leder holen. Es hat ja seinen Grund warum Leder trotz des höheren Preises und mancher Nachteile beliebt geworden ist als Material. Es ist pflegeleichter, für normale Nutzung widerstandsfähiger und altert bei regelmäßiger Pflege auch besser. Außerdem sieht es auch optisch viel ansprechender aus - wobei das sicherlich subjektiv ist.
100% Zustimmung
plus ein weiterer Vorteil von Leder: Der Duft! ich mag den sehr im Wagen.
Nachteil: Ich rutsche auf dem Leder zu sehr rum.
Stimmt! Stoffsitze bekommen nach kurzer Zeit einen eigenartigen Geruch, während Leder lange "duftet".