Heisse Leder Sitze

BMW 3er F30

Hi,

Hoffe das ich guten rat bekommen Kann Wie ich gegen die Heisse Leder sitze wo einem so zum Schweitzen bringt das die hose und hemd total Nass Sind angehen Kann.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Stimmt! Stoffsitze bekommen nach kurzer Zeit einen eigenartigen Geruch, während Leder lange "duftet".

Ich glaube welchen Geruch Stoffsitze bekommen hängt auch immer etwas von einem selbst ab... 😛

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Stimmt! Stoffsitze bekommen nach kurzer Zeit einen eigenartigen Geruch, während Leder lange "duftet".

Meine Stoffsitze rochen nie eigenartig, selbst nach 8 Jahren nicht. Nur leider nicht nach Leder.

Hättest dir mal ein bisschen Polsterschaum gönnen können ;-) oder die schicken Schonbezüge zum Waschen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Stimmt! Stoffsitze bekommen nach kurzer Zeit einen eigenartigen Geruch, während Leder lange "duftet".

Ich glaube welchen Geruch Stoffsitze bekommen hängt auch immer etwas von einem selbst ab... 😛

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Stimmt! Stoffsitze bekommen nach kurzer Zeit einen eigenartigen Geruch, während Leder lange "duftet".
Ich glaube welchen Geruch Stoffsitze bekommen hängt auch immer etwas von einem selbst ab... :P

Ein furz bleibt länger im Leder bzw dem Polster darunter und könnte dich bei entsprechender Konsistenz und Volumen auch morgens nett begrüßen 😰 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Stimmt! Stoffsitze bekommen nach kurzer Zeit einen eigenartigen Geruch, während Leder lange "duftet".
Ich glaube welchen Geruch Stoffsitze bekommen hängt auch immer etwas von einem selbst ab... 😛

Ich ziehe hierfür Leihwägen in Betracht, denn ich habe seit vielen Jahren keinen Stoff mehr. 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Ich ziehe hierfür Leihwägen in Betracht, denn ich habe seit vielen Jahren keinen Stoff mehr. 😛

ohjeeee... du musst deinen Alabasterhintern hin und wieder auf verruchtem Stoff ablegen? Du kannst einem echt leid tun ;-)

Hey, ihr habt angefangen mit meinen vermeintlichen Ausdünstungen und mangelhafter Fahrzeughygiene! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Hey, ihr habt angefangen mit meinen vermeintlichen Ausdünstungen und mangelhafter Fahrzeughygiene! 😉

da ist was dran ;-) sollte auch ein scherz sein.

Bei Mietwagen stelle ich mir die Problematik, dass Stoff wohl eher den "duft" der Insassen annimmt, tatsächlich schlimmer vor. Die Teile werden wohl fast nie gereinigt, ausser vielleicht kurz vor Weiterverkauf. Und kein mensch weiss, was die "Mieter" da so alles drauf getrieben haben.

Bei meinen Sitzen kann ich sehr gut steuern, wer oder was da drauf kommt.

Gibt es bei BMW resp. im F3x eigentlich eine Volllederausstattung?
Also komplett verkleidetes Armaturenbrett, Mittelkonsole, Türverkleidungen etc. in Leder?

.... um die Sache mit der Innentemperatur abzurunden -

aktueller Test in der Auto-Bild :
Nach 30 Min. Sonne im weißen Auto 57 Grad,
im dunklen Auto 63 Grad.

Weil mir neue Erkenntnisse zu diesem Thema vorliegen, grabe ich das noch mal aus.

Heiße Ledersitze bei starker Sonnenstrahlung auf das abgestellte Fahrzeug gehören der Vergangenheit an, wenn man das geeignete Leder bestellt (hat).

Die Temperatur gegenüber herkömmlichem Leder lässt sich dadurch um bis zu 20°C absenken!

Man wähle einfach diese hochwertige Lederausführung:

- Individual „Erweiterte Lederausstattung Merino Feinnarbe“

Diese verfügt über eine sogenannte „Sun Reflective Technology“

Quelle (hier zwar für den 1er, was aber auch für andere Modelle gilt):

http://www.langer.de/net/index.php?...

Textauszug von der verlinkten Seite:

Bei den für das BMW 1er Cabrio zur Auswahl stehenden Lederausstattungen kommen die Vorzüge der innovativen Sun Reflective Technology zum Tragen, die BMW als weltweit erster Automobilhersteller nutzt, um die Aufheizung der Oberflächen durch das Sonnenlicht zu reduzieren.

Durch die bei der Behandlung des Leders eingesetzte Sun Reflective Technology werden spezielle Farbpigmente in das Material eingearbeitet, die für eine Reflektion der im Sonnenlicht enthaltenen Infrarotstrahlung sorgen.
Die durch starke Sonneneinstrahlung bewirkte Aufheizung von Sitzflächen und Armauflagen kann damit erheblich verringert werden.
Dieser Effekt der Sun Reflective Technology ist besonders bei dunklen Innenraumfarben spürbar.
Im Vergleich zu herkömmlichen Lederoberflächen wird eine Temperaturdifferenz von bis zu 20 Grad weniger erreicht. Auch bei hellem Leder sorgt die Sun Reflective Technology für eine deutlich geringere Aufheizung der Oberflächen durch das Sonnenlicht.

-------------------------------------------------------------------------

In dieser Ausführlichkeit war mir das mit dem Individual-Leder bisher jedenfalls nicht bekannt, weshalb ich es hier allen Lesern bekannt gebe, denen es ebenso geht.

Dieses Leder habe ich bestellt (Die folgende umfangreiche Beschreibung habe ich nach Eingabe meiner Fg-Nr. bzw. VIN unter http://www.bmwarchiv.de/vin/bmw-vin-decoder.html erhalten.):

ZAWT BMW Individual erweiterte Lederausstattung Cohibabraun
Erweiterte Lederausstattung Merino Feinnarbe cohibabraun
(Nr. 7 975 329 / Sun Reflective Technology).
Naehfaden in tabak (Nr. 6 974 854), Farb Nr. 0966 D.
Steppzwirn in tabak (Nr. 6 978 114), Farb Nr. 0966 D.
********************************************************************
Folgende Umfaenge sind in Leder Merino Feinnarbe cohibabraun -
Praegeleder in Flechtoptik
(Nr. 7 983 336 / Sun Reflective Technology):
- Tuerspiegel (Blende Mitte)
Naehfaden in tabak (Nr. 6 974 854), Farb Nr. 0966 D.
Steppzwirn in tabak (Nr. 6 978 114), Farb Nr. 0966 D.
- Intarsienkeder an Sitzen
********************************************************************
Folgende Umfaenge sind mit Kontrastkeder
in Leder Merino Feinnarbe kashmirbeige
(Nr. 7 983 332 / Sun Reflective Technology):
- Sitze
- Kopfstuetzen (ohne Kopfstuetze hinten mitte)
********************************************************************
Folgende Umfaenge sind mit Kontraststeppung in creambeige:
- Doppelkappnaht an Sitz/-Lehnenwulstteile
(ohne innere Doppelkappnaht der Sitz/-Lehnenwulstteile)
- Doppelkappnaht an Kopfstuetzen (ohne Kopfstuetzen hinten aussen)
- Doppelkappnaht an Armauflage der Tuer
- Doppelkappnaht an Deckel/Armauflage der Mittelkonsole
- Einfachkappnaht am Intarsienkeder der Sitze
Naehfaden in creambeige (Nr. 7 028 837), Farb Nr. 0760 D.
Steppzwirn in creambeige (Nr. 7 028 845), Farb Nr. 0760 D.

Ja, gibt es seit ein paar Jahren. Gerade bei Motorradkombis ist es bei quasi allem was über Einsteigerware hinausgeht standard. Läuft meist unter "Cool Leather", oder "TFL Cool" o.ä.
Auch einige andere Hersteller (bspw. VW) haben das im Angebot.

Kann bestätigen, dass das bei dunklem Leder eine feine Sache ist.

Zitat:

Original geschrieben von BMWMikeMuc



Zitat:

Original geschrieben von AccelerationT4000


Hier mal ein interessanter Link zum Thema.

Viel Spass beim Lesen 🙂

Endlich wird mal mit diesen Farb-Märchen aufgeräumt, vielen Dank ! Aber es kommen bestimmt wieder irgendwelche Besserwisser die behaupten, ihr neues schwarzes Auto heizt sich stärker auf als ihr altes weißes - aber natürlich ohne Innentemperaturmessung und exakter Vergleichsmessung ! 😁😁😁😁

Wenn man einen Golf mit einem Escort vergleicht, vergleicht man Äpfel mit Birnen. Die Ergebnisse sind nur dann aussagekräftig, wenn man gleiche Modelle miteinander vergleicht. Also einen silbernen Golf V mit einem sachwarzen Golf V, und ich wage die Behauptung, dass der schwarze Golf stärker aufheizt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen