Heise: Übergriffige Zwangsassistenten im Auto (S-Klasse, EQE...)
Hallo zusammen,
ich mache hier mal ein separates Thema auf. Der aktuelle Artikel des Heise Verlags berichtet in erster Linie über Assistenzsysteme, die mehr hinderlich als sinnvoll erscheinen. Dabei geht der Artikel u.a. auf die Assistenzsysteme von S-Klasse und EQE ein. Und das mit einem sehr negativen Ergebnis. Ich finde diesen Artikel überhaupt nicht realitätsnah und kann die beschriebenen Punkte nicht nachvollziehen. Als Fahrer von C,E, GLC und jetzt EQE SUV bin ich begeistert von den Assistenzsystemen, die Mercedes zu bieten hat. Sie funktionieren bei mir sehr zuverlässig und wenn ich Auto fahre, fahre ich grundsätzlich immer mit Assistenten. Das es in sehr engen (Autobahn-) Baustellen mal zu kurzen Vollbremsungen kommen kann, habe ich auch schon erlebt. Das ist aber wirklich sehr selten. Ich bin geübt, den Assistenten dann manuell zu überschreiben und per Gas auf das Strompedeal zu umgehen. Übung macht den Meister. Daher kann ich die Erfahrungen und Meinungen in dem Artikel nicht teilen.
Wie geht das Euch als S-Klasse/EQS/EQE Fahrer in Bezug auf die Assistenzen? Seit ihr zufrieden damit, nutzt ihr sie oder sind sie wirklich so grauenhaft, wie in dem Artikel beschrieben?
Quelle:
https://www.heise.de/.../...ige-Zwangsassistenten-im-Auto-9599141.html
29 Antworten
Mich stört es zusätzlich auf kurvigen Landstrassen mit guter Übersicht.
Zitat:
@Bert429 schrieb am 28. Januar 2024 um 08:53:46 Uhr:
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 28. Januar 2024 um 08:52:12 Uhr:
Finde den Fehler! 😉
Der Fehler ist zu starke Bevormundung :-)
So ähnlich wie beim Veggieday und dem erzwungenen Gendern. Kann man mögen, muss man aber nicht
Ganz klar Bevormundung wenn ich durch Blinken anderen Verkehrsteilnehmern einen Spurwechsel anzeigen muss! Wo kommen wir denn da hin?
In modernen Autos fehlt allerdings der „Handyassi“ welcher das Auto abrupt und unverzüglich zum Stillstand bringt, sobald der Fahrer am Handy rumfummelt.
Zitat:
@Bert429 schrieb am 28. Januar 2024 um 08:39:00 Uhr:
…und keinen Blinker benutze
Du bist es also, der für den schlechten Ruf der Benz Fahrer verantwortlich ist. Großartig. Nicht. 🙄
So, jetzt haben sich alle fein erregt :-)
Nachts um drei auf menschenleerer dreispuriger Autobahn nähere ich mich einem einsamen LKW, der überholt werden muss. Im Rückspiegel Dunkelheit. Ich böser Mercedesfahrer blinke nicht um zu überholen.
Und???
Blinkt Ihr da echt alle? Glaube ich nicht, also was soll die Empörung?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bert429 schrieb am 28. Januar 2024 um 21:14:37 Uhr:
So, jetzt haben sich alle fein erregt :-)Nachts um drei auf menschenleerer dreispuriger Autobahn nähere ich mich einem einsamen LKW, der überholt werden muss. Im Rückspiegel Dunkelheit. Ich böser Mercedesfahrer blinke nicht um zu überholen.
Und???
Blinkt Ihr da echt alle? Glaube ich nicht, also was soll die Empörung?
Oh, ein LKW ohne Licht?! Oder bist du trotz Rechtsfahrgebot noch kilometerlang in der Mitte gefahren, dass der Lastwagen nicht mehr zu sehen war und daher die Dunkelheit?! 😁
Ja, ich blinke, weil der EQS dann so wunderbar automatisch die Spur wechselt und das Blinken automatisch beendet.
Ich hab mir einfach angewöhnt, vor jedem Spurwechsel zu blinken, egal, wie leer die Autobahn auch sonst ist. Mal davon abgesehen, dass der EQS das dann auch automatisch mit dem Spurwechsel hin kriegt, kann man es nicht vergessen. Ich sehe auf der AB reihenweise Leute, die vor mir einfach mal so in meine Spur ziehen, ohne zu blinken. Aber zu denen gehört Bert natürlich nicht.
Die Kritik am Tempomaten mit fehlerhaften Geschwindigkeitsangaben kann ich nachvollziehen, es ist meiner Ansicht nach seltener geworden. Der Spurassistent Ist wirklich bequem, das Auto fährt wie allein, leider muss man das Lenkrad nach wie vor streicheln. Aber auch das ist ein Riesen Fortschritt, beim A8 musste man immer am Lenkrad ruckeln, da der Wagen sonst dachte, dass man die Hand nicht am Lenkrad hätte.
Zitat:
@Bert429 schrieb am 28. Januar 2024 um 21:14:37 Uhr:
So, jetzt haben sich alle fein erregt :-)Nachts um drei auf menschenleerer dreispuriger Autobahn nähere ich mich einem einsamen LKW, der überholt werden muss. Im Rückspiegel Dunkelheit. Ich böser Mercedesfahrer blinke nicht um zu überholen.
Und???
Blinkt Ihr da echt alle? Glaube ich nicht, also was soll die Empörung?
Um mal wieder auf den Eingangspost zurück zu kommen: Genau aus diesem Grund sind Assistenzsysteme notwendig und richtig. Weil es leider Menschen gibt, die denken, dass sie die Situation unter Kontrolle haben und sich ihre eigenen Regeln machen können. Das geht 999x gut und dann 1x schief.
Ich weiß wovon ich rede. Ich wurde schon von einem Autofahrer abgeräumt und schwer verletzt, weil er sich den Schulterblick gespart hat, den er laut Aussage sonst "immer" macht. Blöd nur, dass er bei diesem einen Mal, wo er seine eigene Regeln sich gebaut hat, mit meinem Leben gespielt hat.
Daher finde ich diese Assistenzsysteme richtig, wenn sie auch nur 1x die Situation retten und Schlimmeres verhindern.
Zitat:
@Bert429 schrieb am 28. Januar 2024 um 08:39:00 Uhr:
Den Spurhalteassistenten schalte ich immer sofort ab. Greift mir zu heftig dazwischen, wenn ich mal flüssig die Spur wechseln will und keinen Blinker benutze
Zitat:
@Bert429 schrieb am 28. Januar 2024 um 21:14:37 Uhr:
Nachts um drei auf menschenleerer dreispuriger Autobahn nähere ich mich einem einsamen LKW, der überholt werden muss. Im Rückspiegel Dunkelheit. Ich böser Mercedesfahrer blinke nicht um zu überholen.
Und??? Blinkt Ihr da echt alle? Glaube ich nicht, also was soll die Empörung?
OK, du deaktivierst also "immer sofort den Spurhalteassistenten", weil er dich nachts um 3 Uhr auf der leeren Autobahn nervt. Verstehe...
Zitat:
@Bert429 schrieb am 28. Januar 2024 um 21:14:37 Uhr:
Blinkt Ihr da echt alle?
Ja. Selbstverständlich. Es geht um eine leichte Krümmung eines Fingers und es ist klar, dass einen Spurwechsel gibt. Viel weniger Aufwand als das Drehen des Lenkrads.
Aber ich halte auch an Stoppschildern, oder, ganz besonders abgefahren, nachts an roten Ampeln, obwohl ich sehen kann, dass nichts kommt.
Zitat:
@Andreas.Mi schrieb am 28. Januar 2024 um 23:31:30 Uhr:
.... Der Spurassistent Ist wirklich bequem, das Auto fährt wie allein, leider muss man das Lenkrad nach wie vor streicheln. Aber auch das ist ein Riesen Fortschritt, beim A8 musste man immer am Lenkrad ruckeln, da der Wagen sonst dachte, dass man die Hand nicht am Lenkrad hätte.
Das bewusste nötige "Lenken ohne Not" ist leider auch ganz typisch für den 212/218.
Gerade, weil sein Geradeauslauf so überragend ist. Das ist so nervig, dass ich meist ohne Distronic fahre.
Kann ich z.T. aber so bestätigen.
Schildererkennung ist im ggs. zum 212 ein Witz. Das geht definitiv besser. Auch könnte man bei "Nässe" und Regensensor auf "Schnell" besser arbeiten. Dafür ist der Regensensor ja da - wenn der schon wischt, kann meine Schildererkennung mir auch gerne Schilder mit "Nässe" anzeigen. Würde aber schon helfen, wenn er nicht bei 130 eine Vollbremsung auf 60 macht, weil die Abfahrt ein 60er Schild hat.
Die Reaktionsgeschwindigkeit der Distronic ist ermüdend. Bremst noch, obwohl der Vordermann schon seit 2-3 Sekunden auf der anderen Fahrbahn ist. Auch hier muss man manuell eingreifen.
Der Spurhalteassi ist mittlerweile komplett aus, da er zwanghaft versucht einen zu töten. Lag aber nicht am nicht Blinken, ich blinke immer, Tag & Nacht und egal ob Verkehr vorherrscht oder nicht. Aber eine Programmierung die den Spurhalteassistent sofort beendet, sobald die Meldung "Lenkrad bitte berühren" kommt, sollte zumindest mit einbeziehen ob man sich gerade in einer Kurve befindet oder nicht. Vermisse ihn aber auch nicht wirklich. Ich verstehe aber, wieso er da ist. Ohne ist die Bedienung des Fahrzeugs ein Drahtseilakt und vieles verschiebe ich einfach die Stillstandzeit.
Ich habe schon von Anfang an gesagt, dass ich mit den EQE Assistenten definitiv kein autonomes Fahren möchte. Das kann nicht gut gehen. Sehr vieles wäre mit einer intelligenteren Programmierung auch behebbar. Müsste man nur machen.
In Summe sind die Assistenten OK. Wenn die Konkurrenz angeblich schlechter ist, bin ich froh, diese nicht zu fahren. Überwältigend sind sie keinesfalls. Mal gespannt, ob der 214er das besser kann.
Die Assistenten haben alle eines gemeinsam - sie fahren immer anders als man es gewohnt ist. Man braucht seine Zeit bis man sich darauf einlässt…mal mehr mal will man nicht.
Heute hatte ich einen EQE zur Probe. Der Fahrassy hat mich mächtig beeindruckt und funktionierte hervorragend. Nach 3 Tesla weiß ich nun was Elon seit 6 Jahren versprochen hat und bisher eher schlechter werden lässt. Was ein Unterschied, bin immer noch erstaunt wie einfach und zuverlässig das bei Mercedes funktioniert.
Da ist das Tesla VO System einfach nicht uptodate, gehört eigentlich sofort aus dem Verkehr gezogen.
Ich habe gerade 1300 km nach Südtirol hinter mir und dabei an diesen Threat gedacht. Und da ist mir noch mal aufgefallen, wie gut und gleichzeitig dezent die Assistenzsysteme die Fahrt unterstützen. Natürlich handelt es sich nicht um autonomes Fahren. Aber wenn man die Grenzen des Systems akzeptiert und einen guten Willen aufbringt, diese zu nutzen, dann hat man auf jeden Fall einen Mehrwert. Vermutlich muss man sie aber erst mal einige Tage ausprobieren und sich drauf einlassen (wollen).
Was nach wie vor nervig ist, sind Phantom-Geschwindigkeitsbegrenzungen, die von alten Baustellen herrühren.
Zitat:
@ehemalsA4 schrieb am 28. Januar 2024 um 00:26:42 Uhr:
Zitat:
@Andreas.Mi schrieb am 27. Januar 2024 um 20:25:37 Uhr:
die im Artikel beschriebenen Phantombremsung kann ich nicht nachvollziehen.
Dann fährst du nie auf einer Straße, auf der die in den Navidaten gespeicherte Höchstgeschwindigkeit nicht stimmt. Nach meiner Beobachtung kommt dies dort vor, wo es über eine längere Zeit eine Baustelle mit entsprechendem Tempolimit gab. Habe so eine Strecke, die mehrerer Monate auf 60 begrenzt war. Seit 6+ Monaten ist die Baustelle abgebaut. Jetzt ist Tempo 120. Wenn man dort mit Tempomat fährt (und natürlich das Paket hat, das das Tempolimit übernimmt), dann wird man plötzlich stark abgebremst, da das Auto glaubt, dass in 50 m Tempolimit 60 käme. Das ist jetzt keine Vollbremsung aber trotzdem denkt der Hintermann, man wäre besoffen oder wolle ihn ärgern.
Es gibt doch die Option das zu deaktivieren, wenn es dir zu übergriffig ist.
Zitat:
@UJRL schrieb am 7. Februar 2024 um 18:46:04 Uhr:
Zitat:
@ehemalsA4 schrieb am 28. Januar 2024 um 00:26:42 Uhr:
Dann fährst du nie auf einer Straße, auf der die in den Navidaten gespeicherte Höchstgeschwindigkeit nicht stimmt. Nach meiner Beobachtung kommt dies dort vor, wo es über eine längere Zeit eine Baustelle mit entsprechendem Tempolimit gab. Habe so eine Strecke, die mehrerer Monate auf 60 begrenzt war. Seit 6+ Monaten ist die Baustelle abgebaut. Jetzt ist Tempo 120. Wenn man dort mit Tempomat fährt (und natürlich das Paket hat, das das Tempolimit übernimmt), dann wird man plötzlich stark abgebremst, da das Auto glaubt, dass in 50 m Tempolimit 60 käme. Das ist jetzt keine Vollbremsung aber trotzdem denkt der Hintermann, man wäre besoffen oder wolle ihn ärgern.Es gibt doch die Option das zu deaktivieren, wenn es dir zu übergriffig ist.
Ich meine, dass, wenn die Meldung auftaucht, dass in soundso viel Metern eine neue Geschwindigkeit kommt, man diese durch das Betätigen des Gaspedals überstimmen kann.