Heimleuchten per Kofferraumtaste

BMW 5er E60

Hallo Leute

Habe mir heute an meinem E60 von 02.2005 (normaler Schlüssel) das Heimleuchten per Kofferraumtaste codiert.
Funktioniert auch alles wunderbar, bis auf eine Sache. Wenn das Auto länger stand und ich kurz auf die Kofferraumtaste drücke, springt der Kofferraum auf und die Beleuchtung geht an.

Danach ist alles wieder in Ordnung, also kurz drücken=Licht 2sek. drücken=Kofferraum auf und Licht

Ist das normal? Wäre ja dann blödsinn, wenn man mal das Licht anmachen will und danach zum Kofferraum laufen muss, um den wieder zu schließen. 😠

Hab auch mal irgendwo gelesen, dass man das Heimleuchten nur 4? mal machen kann und dann die Zündung anmachen muss. Bei mir geht es aber so oft ich will, ohne Zündung anzumachen.

Kann man beim Heimleuchten die Augenbrauen nicht aktivieren? Hab bei mir Abblendlicht, Rücklicht, Kennzeichen, Standlicht, NSW und BL (Begrenzungslicht??) auf aktiv.

LMA:
HEIMLEUCHTEN_FUNKSCHL
nicht_aktiv => aktiv
HEIMLEUCHTEN_VERLAENG
nicht_aktiv => aktiv
HEIMLEUCHTEN_ABBRUCH
nicht_aktiv => aktiv

CAS:
SONDERTASTE_PANIKALARM
nicht_aktiv => panikalarm

So habe ich es gemacht. Müsste ja alles richtig sein?!

Achja, eine letzte Sache noch. Wie sieht es mit dem Panikalarm aus, funktioniert das in DE oder nicht? Habe irgendwie noch nix eindeutiges gefunden. Paar Ausnahmen schreiben, dass es funktioniert.
Bei mir ging es nicht.

Schönen Rest Sonntag noch

57 Antworten

So, das Heimleuchten Per Kofferraumtaste habe ich heute Morgen geschafft.

Allerdings nur durch Zufall. Ich wollte die Funktion wieder aus codieren und habe Panik Alarm auf nicht aktiv gesetzt. Allerdings hatte ich vergessen, dass heim leuchten auch zu deaktivieren. Und siehe da: ein Druck auf die Kofferraumtaste und das Heim leuchten schaltet sich ein ein weiterer Druck und es schaltet sich aus ein längerer Druck und der Kofferraum springt auf.

Die Funktion Kofferraum öffnen bei Fahrzeug offen gibt es bei BMWhat nicht. Es gibt nur e 61 relevante Kofferraumkodierungen

Also Panikalarm nicht aktiv heimleuchten aktiv

Da ich mit BMWhat Das dwa Modul nicht ansprechen kann, konnte ich auch den Panikalarm nicht kodieren. Wenn ich es mit NCS Kodiere, dann wird Panikalarm von Panikalarm wieder auf nicht aktiv zurückgesetzt wenn man das Steuergerät kodiert.

Ich werde dem Entwickler von BMWhat mal schreiben warum ich das dwai Modul nicht ansprechen kann.

Ich fahre den LCI und wenn ich Heimleuchten mit FB codiere, passiert zunächst nichts, der Kofferraum läßt sich aber normal per Fb öfnnen. Wenn ich zusätzlich den Panikalarm codiere, geht bei jedem Druck auf die Kofferaumtaste sofort das Ablendlicht an. Der Kofferraum geht überhaupt nicht auf, egal wie lange ich drücke.
Das alles mache ich mit BMWhat. Verstehe nicht, was da schief läuft.

Ich auch lci

Zitat:

Original geschrieben von eugen


Habe heute auf die cityklappe um codiert geht genau so nach 2 sec. Auf

und wo codiere ich das um.danke

gruß

Ähnliche Themen

Im CAS

hallo
habe heute das mal so codiert,in LMA:

HEIMLEUCHTEN_FUNKSCHL
auf aktiv
HEIMLEUCHTEN_VERLAENG
auf aktiv
HEIMLEUCHTEN_ABBRUCH
auf nicht_aktiv
und dann im CAS:
HK_GESPERRT_IN_GESICHERT
auf aktiv
FBD_HKL_NUR_ER
auf aktiv
HKL_SPERREN_BEI_ZS das habe ich nicht.
es geht aber nicht das licht an über den funkschüssel heckklappe,dann wollte ich heimleuchten _NSW aber hab die nicht LSZ oder FRM drin,und die cityklappe ist im CAS auch nicht drin.
was muss ich noch machen oder muss ich in einem anderen ordner suchen.danke

gruss

...Heimleuchten individualisieren nur mit ersten 2 CIs möglich, danach nicht mehr.
Und bezüglich des gesuchten Parameter, wurde schon mal von Dir die Seite 1 gelesen? Oder liest man jetzt von der Letzte aus?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von wolli.


...Heimleuchten individualisieren nur mit ersten 2 CIs möglich, danach nicht mehr.
Und bezüglich des gesuchten Parameter, wurde schon mal von Dir die Seite 1 gelesen? Oder liest man jetzt von der Letzte aus?

Gruß

danke erstmal für die anwort,bin jetzt was verwirrt,kanns du mir das nochmal so beschreiben wie ich jetzt richtig codieren muss, mit panilarlam aktiv oder nicht-aktiv.danke

Hallo,
Sorry für das blöde Frage, aber wie geht es überhaupt codiren, was man braucht dafür?

4 Seiten lang die gleichen Parameter aber immer in einer anderen Konstellation.
Bitte mal hier jemand der Ahnung hat erklären.

LMA:
HEIMLEUCHTEN_FUNKSCHL
nicht_aktiv => aktiv //ist denke ich pflicht
HEIMLEUCHTEN_VERLAENG
nicht_aktiv => aktiv //tut soweit ich verstanden habe, mit einem weiteren druck auf die HKL Taste die leuchtende Heimleuchte nochmal verlängern
HEIMLEUCHTEN_ABBRUCH
nicht_aktiv => aktiv //tut soweit ich verstanden habe, mit einem weiteren druck auf die HKL Taste die leuchtende Heimleuchte abbrechen.

CAS:
SONDERTASTE_PANIKALARM
nicht_aktiv => panikalarm //die ist auch pflicht - warum weiß ich nicht

habe ich die sache jetzt richtig verstanden`?

Alles außer verlängern aktiv

Zitat:

@joh4nn schrieb am 11. August 2014 um 21:14:48 Uhr:


Habe mir diese Funktion auch vor einiger Zeit codiert. Du musst die Kofferraumtaste zwei mal hintereinander drücken im Abstand von ca. 1 Sekunde, dann geht der Kofferraum nicht auf und das Licht bleibt auch länger an wie im i-drive eingestellt. Bis es klappt, muss man es ein paar mal üben.

Gruss

Hi Grüß dich
Ich habe es auch codiert aber hab das Problem wenn das Auto länger steht das der Kofferraum mit öffnet aber danach nicht mehr.
Was muss ich genau tun? 2 mal hintereinander unter einer Sekunde? Oder drücken und 1 Sekunde warten dann wieder?
Weil wenn ich 2 mal drücke dann gehen die Lichter aus.

Ich weiß, das ist ein altes Thema, aber ich hab dazu nicht viele Infos gefunden.

Ich versuche gerade, das „Welcome Home Light“ von ketfob zum Laufen zu bringen und hab die meisten Coding-Guides durch, die im Grunde alle dieselben Einstellungen empfehlen – aber hier sind ein paar Details irgendwie anders.

Was mich besonders interessiert, sind diese zwei Punkte:

  • HEIMLEUCHTEN_ABBRUCH
  • HEIMLEUCHTEN_VERLAENG

Die können doch unmöglich beide gleichzeitig aktiv sein, oder?

Ich meine, wenn das Licht schon an ist und man nochmal den Button drückt – dann kann das ja nicht gleichzeitig die Leuchtdauer verlängern und das Licht ausschalten.

Das wäre ja kompletter Quatsch.
Aber in vielen Anleitungen wird empfohlen, beide auf "aktiv" zu setzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen