Heckscheibentaster funktioniert nicht -> Öffnung per Fernbedienung schon

BMW 5er E61

Hi,

ich bin etwas ratlos, die suche hat mir nicht weiter geholfen.
Habe heute - weil ich glaubte er sei kaputt - den Heckscheibentaster gewechselt.
Leider funktioniert der neue ebenfalls nicht.
Die Sicherungen habe ich alle gecheckt (welche ist genau für die Cityklappe zuständig?). i.O.
Um die Klappe überhaupt noch öffnen zu können, habe ich den Schlüssel auf Cityklappenöffnung "kodiert". Das funktioniert perfekt, somit schließe ich einen Kabelbruch (zumindest von vorne) aus.

Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?

Danke

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rellikon


somit schließe ich einen Kabelbruch (zumindest von vorne) aus.

Taster und FFB sind zwei unterschiedliche Weg den Impuls zur Entriegelung zu geben. Einzig einen Defekt in der Zuleitung zum Entriegelungsmotor würde ich dadurch ausschliessen wollen, nicht einen Kabelbruch in der Zuleitung zum Heckklappentaster.

Was hast Du für nen BJ? Will mal im WDS was nachschauen.

Das Öffnen vom Schloß ist eine andere Leitung, wie vom Taster zum Steuergerät.
Du solltest mal die Leitungen am Scharnier oben prüfen, ein KBB Bruch wäre nix besonderes

Typischer Kabelbruch. Schau dir im linken Heckklappenscharnier den Kabelbaum
an.

Ist wirklich jetzt ein Kabelbruch.
Allerdings liegt die Zuleitung zum Taster auf der rechten Seite
( Beifahrerseite ) im linken Schanier das auf die Cityklappe geht.
Oben in der Diversitykiste ist rechts oben ein Stecker.
Dies ist der Anschluss zum Taster.
Du kannst gerne auch bei mir vorbeikommen zur Rep.
Ich mache hier die Kabelbrüche schon im Schlaf.

Gruss Martin

Ähnliche Themen

Hallo

kann du mir sagen wo ich die Cityklappenöffnung auf denn Schlüssel kodiere kann weil meine geht auch nicht auf, aber ansonsten funktioniert alles also denke ich das ich keinen Kabelbruch habe wahrscheinlich nur der Taster.

Sicher kann ich dir die CAS Steuerung umcodieren so das der Schlüssel
die Cityklappe öffnet. Das kann auch bestimmt nach Aufruf hier
im Forum jemand in deiner Nähe. Ich bin aus Kreis Bergheim.
Der Taster selber meldet sich wenn die Cityklappe von alleine auf geht.
Bei dir ist auch ein Kabelbruch. Entweder der Taster. Dann Beifahrerseite.
Oder aber die Zuleitung zum entriegeln.Dann Fahrerseite.
Geht den noch die Heckscheiben-Heizung?
Die Masse 4 mm2 geht normalerweise als erstes Kaputt.
Dann folgen die Kleinen Kabel 0,35 wo eben Taster und Fernbedienung
dranhängen.
Ich habe noch keinen Kabelbaum gesehen der nicht beschädigt ist.
Wobei man sagen muss die 2004/2005 Kabelbäume sind nicht so
schwer beschädigt wie die vom Vfl oder LCI.

Gruss Martin

Codieren kann ich auch allein hab dafür das nötige Programm NCS Expert wenn es über das geht.
wegen der Heckscheiben-Heizung kann ich nicht sagen (weil es zu warm ist um es zu ausprobieren) aber im Winter hat sie noch problemlos funktioniert. ansonsten geht alles meine jetzt die lichter.
Gibt es Möglichkeiten es nachzuprüfen oder zu testen ob es tatsächlich um einen Kabelbruch handelt oder ob es doch der Taster ist??

MfG

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschrauba



Zitat:

Original geschrieben von Rellikon


somit schließe ich einen Kabelbruch (zumindest von vorne) aus.
Taster und FFB sind zwei unterschiedliche Weg den Impuls zur Entriegelung zu geben. Einzig einen Defekt in der Zuleitung zum Entriegelungsmotor würde ich dadurch ausschliessen wollen, nicht einen Kabelbruch in der Zuleitung zum Heckklappentaster.
Was hast Du für nen BJ? Will mal im WDS was nachschauen.

Habe einen 12/2007 Bj.

Welche Seite ist es nun bei mir und wo genau bricht es? Kann man das auch rausmessen?
Gibts nen Bild auf dem man erkennen kann wo der Bruch ist bzw. welches Kabel es ist?

Zitat:

Original geschrieben von Rellikon



Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschrauba



Taster und FFB sind zwei unterschiedliche Weg den Impuls zur Entriegelung zu geben. Einzig einen Defekt in der Zuleitung zum Entriegelungsmotor würde ich dadurch ausschliessen wollen, nicht einen Kabelbruch in der Zuleitung zum Heckklappentaster.
Was hast Du für nen BJ? Will mal im WDS was nachschauen.
Habe einen 12/2007 Bj.

Welche Seite ist es nun bei mir und wo genau bricht es? Kann man das auch rausmessen?
Gibts nen Bild auf dem man erkennen kann wo der Bruch ist bzw. welches Kabel es ist?

Schau mal den rechten Kabelbaum hinten an.

Welche Art.Nr. von dem Sencom Kabelbaum brauche ich denn nun?
Mir ist noch aufgefallen, dass die 3. Bremsleuchte nicht funktioniert. Also 3. Bremsleuchte + Heckscheibentaster ohne Funktion.

Sencom Art.Nr.:

2016061 - rechts
2016062 - links

Alles, ist sowieso alles kaputt.
Jetzt im Augenblick die rechte Seite.

Gruss Martin

Bei meinem Kumpel geht bei seinem touring die scheibe nicht auf
und das 3 Bremslicht funzt nicht
wie bekomm ich den die abdeckung raus wo die kabel abdeckt ?

... Bilanz vom Wochenende ...

Ich weiß zwar nicht wie man das in 3-4 Std. schaffen soll, aber naja...
Ich habe 2 Nachmittage a 4 Std. gebraucht. Musste mich in die Materie aber auch erstmal reindenken. Jetzt gehts wahrscheinlich 2 Std. schneller.

Also beide Kabelbäume rechts gebrochen und getauscht. Heckleuchte + Taster gehen wieder.
Ich habe den SenCom Kabelsatz verwendet und war enttäuscht. 🙁
Die Ummantelung ist viel zu dick und passt nicht mehr in die Umlenkung am Kofferraumdeckel.
Also: Aufschneiden und Isolierband.

Die Heckscheibenheizung funktioniert nicht (bzw. ist die nur bei einer bestimmten Außentemp. aktiv?).
Was läuft alles über die linken Kabelbäume.
Gibt es einen Farbbelegungsplan der Kabel?

Mir ist noch was blödes passiert.
s. Bild 1: Ich nehme an die fungiert nur als Abstandshalter für die Heckscheibe? Auf der anderen Seite müsste ich diese aber sehr weit rausdrehen bis Sie an der Scheibe anliegt. Wie stellt man die Schrauben korrekt ein, oder braucht man Sie nicht? Loch zukleben? 🙄😁

Bild 2: Die Karre rostet links und rechts weil die Kunststoffabdeckung an der Ecke direkt auf dem Metall aufliegt und wahrscheinlich reibt...

Alles in allem muss ich nach dem Gespräch mit dem Kundendienstleiter von BMW doch das Fazit eines systematischen Fehlers erheben, Schade 🙁

Danke und Gruß

Img-5737
Img-5734

Hi,
wenn die Heizung der Heckscheibe nicht geht (hat nix mit Außentemperatur zu tun), ist sicherlich die Masseanbindung auf der linken Seite ebenfalls gebrochen.

Wenn Du mit dem Rost links und rechts den unteren Teil der Seitenverkleidungen meinst (sehe das auf dem Bild nicht richtig), dann kenne ich das Problem.
War schon bei meinem E39 5er Touring so, beim E61 schaute ich gleich genau hin (damals 3 Jahre alt!) und der Lack war schon aufgescheuert. Heckklappe wurde von BMW neu Lackiert, die Verkleidungen unten etwas gekürzt und noch ein Filz verklebt.
Das Problem wurde damit behoben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen