Heimleuchten beim X3 F25
Hallo,
ich versuche gerade bei menem neuen X3 die Heimleuchten einzustellen. Laut Betriebsanleitung wird dies ja bei ausgeschalteter Zündung und Licht auf der Fernbedienung gespeichert, wenn die Lichthupe aktiviert wird.
Wenn ich jetzt auf meiner Fernbedienung die Heimleuchtentaste drücke tut sich nichts.
Was mach ich hier falsch?
Beste Antwort im Thema
....hurra - zum erstenmal freue ich mich einen Xdry MY 2012 zu fahren, der vor April 2012 zusammen gedengelt wurde.
(...dafür mit V/max-Begrenzung ausgeliefert (entfernt -danke B) und ohne Speed-Limit-Info (kein dank dafür an BMW)
Gruß aus EN
62 Antworten
Bitte jetzt keine Geschichte in der Form "BMW spart hundertausende durch wegfall eines Knopfes auf der Fernbedienung und die Autos werden immer teurer". :-)
Zitat:
Original geschrieben von Adanech
Hat noch jemand einen Schlüssel mit nur drei Knöpfen ?Zitat:
Original geschrieben von Neronimo
Also wie gesagt ich habe keinen Komfortzugang. Also mir kommt das ziemlich willkürlich vor. Müsste man mal nachfragengruss
Meiner hat auch nur 3 Knöpfe. Baujahr 08/2012. Hat aber Lichtpaket...
Zitat:
Original geschrieben von Astra No.1
Meiner hat auch nur 3 Knöpfe. Baujahr 08/2012. Hat aber Lichtpaket...Zitat:
Original geschrieben von Adanech
Hat noch jemand einen Schlüssel mit nur drei Knöpfen ?
gruss
Wie funktioniert denn dann das Heimleuchten ?
Was sagt die BA?
gebaut im Oktober '11, EZ, 1/12, Lichtpaket, vier Knöppe.
Und genau den Rhombus Knopp mein ich, der gedrückt werden muss zum Heimleuchten.!
Ähnliche Themen
Heimleuchten mit nur 3 Knöpfen auf der Fernbedienung funktioniert dann nur wenn man im Auto war Zündung ausmacht und ich glaube auch die Tür aufmacht dann Fernlicht Schalter zu sich ziehen. Dann leuchtets Heim 😁
Zitat:
Original geschrieben von Neronimo
Heimleuchten mit nur 3 Knöpfen auf der Fernbedienung funktioniert dann nur wenn man im Auto war Zündung ausmacht und ich glaube auch die Tür aufmacht dann Fernlicht Schalter zu sich ziehen. Dann leuchtets Heim 😁
Ein Aprilscherz von BMW (verbaut ab April 2012) !!
Das kann ja wohl nicht wahr sein. Laut BA ist es wirklich so, dass man den Lichthupenhebel ziehen muss. Was ist, wenn ich ausserhalb des Autos bin?
Das nenn ich mal eine Rückentwicklung... :-(
Dann nutzt du einfach das Taschenlampen App. deines Eifons.
Vielleicht wird das, bei genügender Dunkelheit, sogar von BMW Telematiks automatisch gestartet ...
.. ich habe zwar vier Knöpfe, aber die Zeit des "Heimleuchtens" auf 0 sek. eingestellt. Ich wohne in einer Gegend, wo es (noch) Straßenbeleuchtung gibt. 🙄
Bernd.
Zitat:
Original geschrieben von br60
.. ich habe zwar vier Knöpfe, aber die Zeit des "Heimleuchtens" auf 0 sek. eingestellt. Ich wohne in einer Gegend, wo es (noch) Straßenbeleuchtung gibt. 🙄Bernd.
Ist natürlich gut zu wissen, dass man immmer nur da parkt, wo es auch Straßenlaternen gibt... dieses Glück hat wahrlich nicht jeder. Es geht ja nicht um sinnig oder unsinnig, sondern ob oder ob es nicht geht.
Ich habe dazu mal BMW angeschrieben...
Zitat:
Original geschrieben von Astra No.1
Ist natürlich gut zu wissen, dass man immmer nur da parkt, wo es auch Straßenlaternen gibt... dieses Glück hat wahrlich nicht jeder. Es geht ja nicht um sinnig oder unsinnig, sondern ob oder ob es nicht geht.Zitat:
Original geschrieben von br60
.. ich habe zwar vier Knöpfe, aber die Zeit des "Heimleuchtens" auf 0 sek. eingestellt. Ich wohne in einer Gegend, wo es (noch) Straßenbeleuchtung gibt. 🙄Bernd.
Ich habe dazu mal BMW angeschrieben...
Schwierig für TG Parker.
Dann wurde wohl der Heimleuchtenknopf durch den Eco-Pro
Schalter ersetzt !!
Wer möchte lieber den Eco Pro und wer den Heimleuchtenschalter ?
Bitte abstimmen
Zitat:
Original geschrieben von drdaniel
Dann wurde wohl der Heimleuchtenknopf durch den Eco-Pro
Schalter ersetzt !!Wer möchte lieber den Eco Pro und wer den Heimleuchtenschalter ?
Bitte abstimmen
Endlich mal wieder ein sachdienlicher Beitrag...
Ich bekomme heute einen Anruf durch die BMW Fachabteilung München. Mal sehen, was die dazu zu sagen haben. ;-)
Ich brauche weder den Heimleuchteknopf, noch den Fahrerlebnisschalter (Wenn ich den Marketingfuzzy erwische der auf diesen Namen gekommen ist, dann....), ich wäre schon mit einer einfachen 100.000 km Garantie wie bei unseren schweizer Freunden zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Ich brauche weder den Heimleuchteknopf, noch den Fahrerlebnisschalter (Wenn ich den Marketingfuzzy erwische der auf diesen Namen gekommen ist, dann....), ich wäre schon mit einer einfachen 100.000 km Garantie wie bei unseren schweizer Freunden zufrieden.
Die kannst du ja haben. Aber unsere Schweizer Freunde zahlen für den Wagen auch einiges mehr...