Heckwischermotor aus dem Zubehör

VW Golf 4 (1J)

Tach zusammen,

da ich einen defekten Heckwischermotor hatte und auch das Zerlegen und Reinigen (nach den diversen Anleitungen im Netz) nicht erfolgreich war habe ich das Risiko gewagt mal wieder ein Nachbauteil aus dem Zubehör zu bestellen. (www.atp-autoteile.de).

Mein Originalwischer ist von SWF und in einer 1.4 er 08/2000 Limousine verbaut gewesen.

Im direkten Vergleich der beiden Motoren fiel auf :

Dort wo die Originallogos und Teilenummern von SWF im Kunststoff eingebracht sind, ist beim Nachbau "neutralisiert" worden (Logos per heißprägen bzw. Schiebertausch im Werkzeug entfernt).

Die Aufnahmewelle des Wischerarms ist aus Kunststoff anstatt Metall.

Motor selbst scheint identisch.

Ich vermute es handelt sich um ein SWF Originalteil , was durch den Hersteller selbst downengineered ist und mit einfacheren Komponenten / Werkstoffen billig in China gebaut wird. So kommt dann auch der Preis von 37 Euro zustande.

Abmessungen , Vergratungen, Haptik waren ok. Stecker angeschlossen, Wasserschlauch aufgeclipst, Wisch/Wasch Düse eingestellt. Fertig.

Ich werde hier weiterberichten, wie sich der Motor so schlägt.

Gruß

W123200D

21 Antworten

Ich bin der Meinung, dass diese Billigvariante nichts Wert ist. Und Kunststoffwelle für Wischerarm kann schon mal gar nicht sein! Wenn du sparen willst, dann einen gebrauchten Wischermotor vom Verwerter.
Bei diesem online-Laden habe ich schon mal ein AGR-Ventil gekauft, nach 1/2 Jahr nochmal ein original...

Moin !

Bei 220 tkm ist das schon nen selbstversuch wert. Verwerter liegt btw. bei 50 Euro in unbekanntem Zustand...

Ich berichte...

Zitat:

Original geschrieben von alex-gti79


Bei diesem online-Laden habe ich schon mal ein AGR-Ventil gekauft, nach 1/2 Jahr nochmal ein original...

Und ich eine Zündspule, die hat jedoch nicht mal ein 1/2 Jahr gehalten.

Garantie ? Fehlanzeige da die Zündspule nicht in einer qualifizierten Werkstatt montiert wurde.

Der Laden ist für mich gestorben.

Hallo habe ich auch drin passt wunderbar und funktioniert bis jetz wunderbar. Kannst du Einbauen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900



Zitat:

Original geschrieben von alex-gti79


Bei diesem online-Laden habe ich schon mal ein AGR-Ventil gekauft, nach 1/2 Jahr nochmal ein original...
Und ich eine Zündspule, die hat jedoch nicht mal ein 1/2 Jahr gehalten.
Garantie ? Fehlanzeige da die Zündspule nicht in einer qualifizierten Werkstatt montiert wurde.

Der Laden ist für mich gestorben.

Ich habe dort einen Klimakompressor gekauft. 180 Euro, bei VW 600 Euro! Der ist jetzt drei Jahre im Einsatz und läuft problemlos.

moin,

mir geht es nicht um den shop. Diese Art von Nachbaumotoren werden von vielen freien Teilehändlern angeboten und ich habe wenig im Netz zu diesen Teilen und dessen LANGZEITERFAHRUNG gelesen.

Daher werde ich hier immer mal was schreiben.

Und nen AGR oder Klimakompressor mag ja schön und gut sein...aber hier geht es NUR um einen Heckwischermotor.

Also nix für ungut !

Gruß

PS : Bin bei Nachbauten auch immer vorsichtig, aber ab und zu mal gönn ich mir den Spaß. Bei Lambdasonden und AGR bin ich auch schon auf die "Schnau..." gefallen.

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900



Und ich eine Zündspule, die hat jedoch nicht mal ein 1/2 Jahr gehalten.
Garantie ? Fehlanzeige da die Zündspule nicht in einer qualifizierten Werkstatt montiert wurde.

Ich habe mir bei denen ein Radlager hinten gekauft, das Teil hat keine 4 Monate gehalten.

Das mit der Fachwerkstatt hat die "Dame" dann auch angesprochen, da ich Kfz-Mechaniker bin hat sie das dann schnell gelassen.

Allerdings kam dann der Spruch: da sie sich schon Ersatz gekauft haben brauchen sie mir kein neues Teil auf Garantie geben.

Ich habe ebenfalls besagten Wischermotor bei ATP gekauft, ist übrigens kein reiner Onlinehandel. Da ich in der Nähe wohne hole ich auch schon mal selber die Teile ab.

Der Motor steckt nun im Golf 4 Variant meiner Eltern und verrichtet dort ordentlich seinen Dienst. Wie lange wird sich zeigen. Zeitwertgerechte Reparatur ist da das Stichwort, ich baue da doch keinen originalen Motor für 100- bis 130.-€ ein.

Ich habe jedenfalls schon sehr oft Teile von ATP in verschiedensten Fahrzeugen verbaut und noch keine Probleme gehabt. Natürlich sollte man schon darauf achten was man kauft. Lager und Achsgelenke kaufe ich grundsätzlich nur von FAG, SKF, Lemförder, TRW und FeBi.

Zitat:

Original geschrieben von Typ-P1


Zeitwertgerechte Reparatur ist da das Stichwort...

Klar, dann kann man auch billig Bremsen aus dem Auktionhaus, Reifen aus China akzeptieren, oder ? Über den Laden findet man übrigens viel Lesestoff im Netz, aber darum geht es ja nicht...

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900



Zitat:

Original geschrieben von Typ-P1


Zeitwertgerechte Reparatur ist da das Stichwort...
Klar, dann kann man auch billig Bremsen aus dem Auktionhaus, Reifen aus China akzeptieren, oder ? Über den Laden findet man übrigens viel Lesestoff im Netz, aber darum geht es ja nicht...

Er schrieb doch ...

Zitat:

Natürlich sollte man schon darauf achten was man kauft. Lager und Achsgelenke kaufe ich grundsätzlich nur von FAG, SKF, Lemförder, TRW und FeBi.

Das sind namhaften Hersteller und wenn der Wischermotor binnen 24 Monaten hops geht, gibs auf Garantie einen neuen. 37€ zu 80-90€ für einen originalen ist ein Unterschied.

Habe auch einen Wischermotor für 37€ gekauft. Sogar der Rep-Satz für den Valeo Wischer kostet 44,50€

Bin auch ein original-Teil-Käufer, aber irgendwann ist gut...

Man muß immer unterscheiden zwischen NACHBAU und OE Teil.
Nachbau ist der billige chinaschrott, welcher zum Teil Lebensgefährlich sein kann und OE Teile wie sie wir Werkstätten ausschliesslich nur einbauen dürfen.
Diese sind teile welche der Herstelle auch im Original verbaut. denn zB VW stellt ja keine Querlenker her sondern kauft sie zB von Lemförder zu und das ist ein OE ersatzteil. oder AGR/s von Pierburg werden auch serienmässig von VW verbaut und sind auf dem gleichen Qualitätsstandard.

Ich schwöre auch auf gute Qualität oder Originalteile, aber nur bei wichtigen Bauteilen
aber doch nicht bei so einem dämlichen Heckwischermotor dessen Sinn un Zweck es ist den Heckwischer mal hin und her zu bewegen, keine sicherheitsrelaventes Teil. Auch wenn es nach 1-2 Jahren kaput gehen sollte , hoslst Du dir wieder eines und Du kannst Dir 3 mal welches holen und ereichst den preis des Originalen :-)
Ich habs gemacht habe mir auch so ein billiges geholt, unwichtige Teile bei VW sind auch in original Billigstware , Fensterheber, Wischergestänge, Schläuche für regenwasswerabführung uvm.
Wichtige Bauteile wiie sichertsrelevante und Sensoren sollte man von original beziehen, den rest nur wen man Luxus haben will, ob der Heckwischer nun 7 jahre hält oder nur 3 Jahre ist doch völlig wurst, es wird dir jedenfalls nie eine gefahr für leb und Leben darstellen !!

@joebleifuss : Ich zitier mich mal selber

"Im direkten Vergleich der beiden Motoren fiel auf :



Dort wo die Originallogos und Teilenummern von SWF im Kunststoff eingebracht sind, ist beim Nachbau "neutralisiert" worden (Logos per heißprägen bzw. Schiebertausch im Werkzeug entfernt).


"

Ein Schelm wer Böses dabei denkt

@W123200D:
Wieso Böses?

SWF will nur nicht den Nachbaumarkt irgendwelchen Firmen im Ausland überlassen, damit die über den reinen Nachbau nicht groß und später vielleicht zu echten Konkurrenten werden bzw. den eigenen, aufgebauten Ruf schädigen können. Das läuft doch im Lebensmittel-Bereich schon lange so ab.

Da würde ich dann auch die (über die "normale" Produktion schon abgeschriebenen) Maschinen etwas länger laufen lassen um auch die "Geiz-ist-geil"-Jünger zu befriedigen. Dies nennt man auch Mischkalkulation. 😉

Schönen Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen