Heckwischer-Wasserleitung
Hallo an alle,
ich habe folgendes Problem:
Wenn ich meinen Heckscheibenwischer betätige geht der Wischer zwar an, klappt ohne Probleme, aber es kommt kein Waschwasser dazu raus.
Letztens war mein Waschwasserbehälter leer und habe dann, als ich den Heckwischer betätigt habe, eine typisches Pumpengeräusch gehört, wenn eine Wasserpumpe kein Wasser befördert ^^
Nun meine Frage:
Wo verläuft die Zuleitung für das Waschwasser des Heckscheibenwischers?
Gibt es überhaupt solch eine Leitung? und hat der Heckscheibenwischer keine Waschwasserunterstützung?
Wie kann ich dieses Problem beheben?
Ich bedanke mich schonmal wieder im voraus für eure Antworten :-)
MfG Schumi3
PS: Mein Heckwischer ist übrigens extrem laut wärend des Betriebes!!! Gibt es 'ne einfache Lösung ihn leise zu bekommen? oder brauch ich gleich nen neuen Wischermotor? ..wenn ja? Woher am besten? und wie teuer komts mich?
Wieder einmal herzlichen Dank :-)
31 Antworten
Hallo yo-chi. hallo Jakker!
"......Sollt ich vielleicht dazu sagen, dass mein Wischwasserbehaelter im Kofferraum hinten rechts in dem Seitenfach sitzt. ....."
Beinahe wäre mir dass auch passiert.
Die Originalanbauanleitung von Webasto- Standheizungen schlagen wirklich vor, den Wischwasserbehälter nach hinten und dafür vorne an diese Stelle den Brenner zu bauen. Ich habe mich darüber hinweggesetzt und alles beim Alten belassen. Die Webasto ist nun vorne im linken Kotflügel. Geht wunderbar!
Gruß Ralf
Richtig. 🙂
Das hier ist vorne drin.. eine Webasto DBW46 Standheizung.
Deswegen musste der Behaelter nach hier hinten: Seitenfach
Das Seitenfach geht uebrigens ganz normal zu, wie immer. Voellig unscheinbar.
Und aufgefuellt wird mit einem langen Trichter.. geht gut.
Die Bilder sind 5 Minuten alt. In vollkommener Dunkelheit fotografieren is ne Herausforderung. 🙂
Zitat:
Die Webasto ist nun vorne im linken Kotflügel. Geht wunderbar!
Gut, dass ich die da nicht hingesetzt habe. Das habe ich zwar zuerst auch ueberlegt, aber dann verworfen, weils nur schwer zugaenglich ist. Und weil schon eine Standheizungs-Wasserpumpe kaputtgegangen ist, musste die Standheizung mal wieder raus. Sind nur 2 Schrauben + Auspuff. ..und der Wechsel der Pumpe dauert 30 Minuten maximal..
Gruss
Johannes
Hallo,
ich habe vorhin mal nachgesehen:
Also wenn man die Waschfunktion für den Heckwischer betätigt sieht man, dass etwas durch den schlauch geht (hab an dem Verbindungsstück zwischen Auto und Heckklappe nachgeguckt) man kann aber nicht genau erkennen, ob es viel ist oder wenig, was sich da nun durch den Schlauch bewegt. Jedenfalls kam bei der Spritzdüse nur ein kleines Tröpfchen an!
Wie kann ich den den Rest des Schlauches/der Wasserzuleitung sauber kriegen??
Wieder Dank im voraus.
MfG Schumi3
Ähnliche Themen
Nein!
Wo ist die Pumpe und Sieb und wie bau ich dies aus?
(Spar mit mit meiner Frage vorweg den evtl 2. Gang an den PC um zu fragen wo und wie *g*)
Vielen Dank und mfG, Schumi3
Sorry, habe ich selbst noch nicht unten gehabt (gab noch keinen Grund dafür)
Wo? Siehe Bild.
Beachten: Behälter sollte leer sein; wenn Pumpe draußen auch Brühe draußen!! 😁 😁 😁
Gruss Jakker
Hallo Schumi,
zieh doch einfach mal den Schlauch direkt am Heckwischer ab... dann in ein Gefäß hängen, kurz mal pumpen lassen und gucken wieviel Wischwasser rausgelaufen ist.
Dann auf der Tanke mit der Druckluft die Düse in entgegengesetzter Richtung mal durchblasen... eventuell mal mit ner Nadel in die Düsenöffnung piecksen... Schlauch wieder drauf und pumpen lassen... dann wird man ja sehen ob es nun richtig kommt wie es soll.
Gruß
Matze
Hallo Schumi,
gebe da Matze Recht. Auch ne Möglichkeit zu kontrollieren, was da überhaupt noch ankommt.
Siehe Bild.
Gruss Jakker
Tja Jakker,
wat soll ick sagen... warum einfach, wenn's auch kompliziert geht... oder?
Aber so ist das manchmal, auf die eigentlich einfachen Sachen kommt man halt nicht.
Allet wird jut!
Gruß
Matze
Naja, Matze,
es sei die Frage erlaubt, was einfacher ist??
Die Pumpe vorne abziehen und reinigen oder die Heckklappenverkleidung demontieren, Schlauch abziehen, Eimer drunter halten, Kollegen fürs Draufdrücken bestellen, gucken was raus kommt .... um dann doch fest zu stellen, dass es an der Pumpe vorne liegt.....
Ohne Worte 😁 😁 😁
Gruss Jakker
Hallo Jakker,
die Verkleidung ist schnell abgenommen... Messbecher unter den Schlauch geht locker bei geschlossener Klappe und dann ist kein Zweiter zum Pumpen nötig.
Außerdem würde ich mal sagen, daß die Pumpe nur so laut ist weil sie Gegendruck durch verstopfte Leitung hat. 😉
Gruß
Matze
Ich - als kleiner Bruder und häufiger Mitfahrer - will jetzt auch mal was sagen, anstatt immer zu lesen ;P
Aaaalso: Der Klang der Pumpe kam mir, als ich - als der bestellte Kollege - die Pumpe hab laufen lassen, nicht wirklich anders vor - zunächst zumindest.
Als dann ein klitzekleiner Tropfen draußen war, ging die "Drehzahl" der Pumpe in die Höhe und pendelte sich anschließend irgendwo zwischen Höchst- und Normaltonhöhe ein...
Also los, Schumi3, lass uns dann doch Montag mal kurz zwischen Schule und Mittag den Filter und Schlauch kontrollieren... Mehr als aufschlussreich sein kann es ja nicht 😉 Außerdem lern' ich mein zukünftiges Auto dann auch gleich wieder besser kennen ;D
Das von meiner Seite, Lieben Gruß vom kleinen Schumi3-Bruder^^
Zitat:
Original geschrieben von Schwalbefahrer 1991
Außerdem lern' ich mein zukünftiges Auto dann auch gleich wieder besser kennen ;D
Ich denke, darüber müssen wir nochmal reden :P
WIrd wohl noch ne ganze Zeit dauern, bis ich mein Schätzchen abgebe!! ^^
MfG Schumi3
Zitat:
Original geschrieben von Schumi3-m87
WIrd wohl noch ne ganze Zeit dauern, bis ich mein Schätzchen abgebe!! ^^
Mist -.-
Manno... Dann schenk' ich dir in Zukunft halt keine Autos mehr sondern reiß' mir die selbst unter den Nagel :P