Heckwischer-Wasserleitung

VW Passat 35i/3A

Hallo an alle,

ich habe folgendes Problem:
Wenn ich meinen Heckscheibenwischer betätige geht der Wischer zwar an, klappt ohne Probleme, aber es kommt kein Waschwasser dazu raus.
Letztens war mein Waschwasserbehälter leer und habe dann, als ich den Heckwischer betätigt habe, eine typisches Pumpengeräusch gehört, wenn eine Wasserpumpe kein Wasser befördert ^^

Nun meine Frage:
Wo verläuft die Zuleitung für das Waschwasser des Heckscheibenwischers?
Gibt es überhaupt solch eine Leitung? und hat der Heckscheibenwischer keine Waschwasserunterstützung?
Wie kann ich dieses Problem beheben?

Ich bedanke mich schonmal wieder im voraus für eure Antworten :-)
MfG Schumi3

PS: Mein Heckwischer ist übrigens extrem laut wärend des Betriebes!!! Gibt es 'ne einfache Lösung ihn leise zu bekommen? oder brauch ich gleich nen neuen Wischermotor? ..wenn ja? Woher am besten? und wie teuer komts mich?
Wieder einmal herzlichen Dank :-)

31 Antworten

Also, trotz das du Scheibenwasser nachgefüllt hast kommt hinten kein Wasser an?
Wo die Leitung lang läuft weiß ich jetzt nicht, ob das unter der Verkleidung auf der Fahrerseite die Bodenleiste war?
Wenn der Motor relativ laut ist, dann wird er wohl ziemlich verschlissen sein.
Es ist aber jetzt so das du die Windschutzscheibe waschen kannst aber die
Heckscheibe nicht?

Wie lange haste eigentlich dein Passat schon?

Hallo,
hab mein (4-rädriges-)Schätzchen seit ca eineinhalb Jahren. :-)
Jo, vorne geht alles mit dem Waschwasser, kein Problem. Vorne ist der/sind die Wischermotor(en) auch leise, wie es sich gehört ;-) Nur hinten isses laut und ist kein Wasser da.
Kann es sein, dass der Heckwischer einen seperaten Wasservoratsbehälter hat??? Dann wäre vil das das Problem, dass ich den nicht kenne ^^ ..aber warum dann das leere Geräusch bei betätigung des HW?
Wieder vielen Dank im voraus.
MfG Schumi3

Hat mich nur gewundert das du gefragt hast ob der Heckscheibenwischer keine
Waschfunktion hat.
Wenn du den hinteren Wischer betätigst, haste ein "leeres" Pumpengeräusch.
Oder es staut sich das Wasser, weil die Leitung zu ist.
Hört sich so an, als wenn du doch nen anderen Heckwischermotor benötigst, die Innenverkleidung kannst du von der Heckklappe schnell losnehmen um zu gucken, ob da schon ein ersichtliches Problem vorliegt.

Da scheint wohl der Schlauch undicht oder Verstopft zu sein. Der Schlauch geht duch den Fußraum Fahrerseite und dann an der D-Säule hoch durchs Dach in die Heckscheibe. Am besten du gibst erstmal mit ner Luftpistole Luftdruck in Die Spritzwasserdüsen an der Heckklappe und kuckst ob es dann besser wird. Ausserdem könntest du nach Wasserflecken entlang der besagten Schlauchroute sehen und kucken, ob such bei Betätigen der Heckscheibendüse irgenswo Wasser unter dem Auto sammelt.

Ähnliche Themen

Es hätte ja sein können, dass für den heckwischer gar keine Waschfunktion vorgesehen war... wer weiß was die sich bei VW ausgedacht hatten 😁
Meine VErkleidung von meiner Heckklappe hatte ich schon häufiger runter.. Auswechseln der Rückleuchten, ein klapperndes Kabel dämmen oder auch bei der erstmaligen Fehlersuche des lauten Wischermotors die erfolglos blieb.. er funktioniert ja, nur extrem laut ^^
Ne verstopfte Leitung suchen werde ich morgen gleich mal machen..
Hat der Heckwischer denn nun einen seperaten Waschwassertank oder zapft er das wasser aus dem großen Hauptwaschwassertank für die Frontscheibe?
MfG Schumi3

Das Wasser kommt von vorne.

Zitat:

Original geschrieben von Schumi3-m87


Es hätte ja sein können, dass für den heckwischer gar keine Waschfunktion vorgesehen war... wer weiß was die sich bei VW ausgedacht hatten 😁
Meine VErkleidung von meiner Heckklappe hatte ich schon häufiger runter.. Auswechseln der Rückleuchten, ein klapperndes Kabel dämmen oder auch bei der erstmaligen Fehlersuche des lauten Wischermotors die erfolglos blieb.. er funktioniert ja, nur extrem laut ^^
Ne verstopfte Leitung suchen werde ich morgen gleich mal machen..
Hat der Heckwischer denn nun einen seperaten Waschwassertank oder zapft er das wasser aus dem großen Hauptwaschwassertank für die Frontscheibe?
MfG Schumi3

Hallo Schumi

der Heckwischer hat keinen separaten Tank!! Die Brühe kommt aus dem Haupttank durch die Leitungen, die hasskarre schon beschrieben hat. Lauter Heckmotor lässt sich eventuell noch reparieren:
http://www.motor-talk.de/forum/heckwischermotor-t1700597.html
Danke in diesem Zusammenhang nochmal GLI für seinen Beitrag.

Gruss Jakker

Es gibt, so habe ich gehört, komplette Reparatursets für die hintere Scheibenwaschdüse!
Es ist ein bekanntes Problem!

Der Motor macht kaum Schwierigkeiten. Es ist oftmals die Welle und ein "reibender" Dichtring. Hier hilft das WD40 eures Vertrauens. Immer schön von außen draufjauchen!

Gruß aus Berlin

Zitat:

Original geschrieben von Ralf 35i



Der Motor macht kaum Schwierigkeiten. Es ist oftmals die Welle und ein "reibender" Dichtring. Hier hilft das WD40 eures Vertrauens. Immer schön von außen draufjauchen!

Gruß aus Berlin

Hallo Ralf,

hört sich lustig an. Also ich verwende WD40 Ver. 7.08.15 😁 😁 😁
Denke aber mal, dass wenn das Getriebe kratzt es nicht mit Vollsabbern getan ist. Erstens kommt von der Brühe kaum was bis zum Getriebe und Zweitens möchten die Zahräder Fett und kein Kriechöl haben. Mal davon ganz zu schweigen, bezweifel ich, dass bei reichlich Verwendung der Motor am Leben bleibt; nicht zu vernachlässigen, dass die Soße dann auch noch, bei entsprechender Verwendung (draufjauchen) wochenlang unten raus tropft. (Auch nicht wirklich Sinn der Sache...)
😁 😁 😁

Gruss Jakker

Wohl wahr- mein Einjauchen hatte zur Folge, dass mein Heck über mehrere Wochen aussah wie das, eines alten BMW 2002tii .
Jakker tut wissen wat ick meine😁

Wenn es wirklich "Getriebeknarzen" ist, dann war mein Vorschlag auch nicht tauglich!
Aber wer, außer du, kann Knarzen von knarrzen unterscheiden?

Gruß Ralf

Hallo Ralf,

kenn ick! 😁
Hatte ja auch vor ein paar Wochen meine Öffnermechanik von außen gangbar zu machen versucht; eben mit "draufjauchen", mit den bekannten Folgen: ständig Ölspuren am Arsch und das Teil funzte immer noch nicht. Erst nach Öffnen und richtig fetten der wirklich trockenen Teile an die man "so" nicht dran kommt, klappt es auch wieder mit der Heckklappe.
Nun, die Tage also den Antrieb abschrauben und wie GLI beschrieben hat, überholen.
Mich lässt zumindest deshalb auf Erfolg hoffen, dass meine Heckklappe innen quasi rostfrei ist.

Ähem... beim 2002 war es eher das Motoröl, was die Karre hinten raus gespuckt hat......

Gruss Jakker

Zitat:

Original geschrieben von Jakker63


Ähem... beim 2002 war es eher das Motoröl, was die Karre hinten raus gespuckt hat......

Gruss Jakker

Klaro- wollte auch nur einen hinkenden Vergleich für die ältere Generation anfügen!

Ich war auch etwas voreilig mit meinem Hinweiß auf ein Reparaturkitt- ist wohl mit dem Golf 4 verwechselt worden. Soll es nun doch nicht geben?

Aber gar nichts mehr funzt, dann schaut mal hier nach da gibt / gab es ein komplettes Teil.

Ich habe gerade eine Korrektur des Links vorgenommen und jetzt auf die Seite geführt, in der Hoffnung, nicht weiter auf Ebay Auktionen zu leiten. Ob es besser ist, wird man sehen.

Danke für den Hinweis i(m nunmehr nächsten Beitrag) Jakker. Habe mir darüber keine Gedanken gemacht.

Gruß Ralf

Hallo Ralf,

danke für den Hinweis auf das ebay-Angebot (dazu mal folgendes: lassen!! in ein paar Tagen ist das Teil obsolet und der Link funzt nicht mehr, was den Beitrag überflüssig werden lässt)
Gehe aber mal heftig davon aus, dass der Antrieb sich, gerade weil die Innenseite der Heckklappe ok. ist, noch überholen lässt. Bilder folgen. Außenverschraubung habe ich vorhin mit Rostlöser eingedeckt.
Wenn ichs mir recht überlege.... ein bisschen Putzen und die Innenseite sieht aus wie neu...! 😁 😁 😁

Also mal ruhig bleiben, abwarten bis ich meinen Hintern dafür hoch bekomme, heftig Bilder mache und was für ein Stress, auch noch hier einstelle...

Gruss Jakker

Jaja die liebe Wischwasserpumpe.. ich hasse sie.

Meine geht glaub ich bald hopps.. die kreischt manchmal wie bloed, kann den letzten Liter gar nicht mehr und den vorletzten nur noch mit Gejaule rauspumpen.
Dafuer hinten kein Problem, nur vorne..

Sollt ich vielleicht dazu sagen, dass mein Wischwasserbehaelter im Kofferraum hinten rechts in dem Seitenfach sitzt. 🙂
Jetzt muss die Pumpe viel staerker arbeiten.. erstmal hoch ueber die Saeule ins Dach, und dann von dort aus weiter..

Hab schon eine auf Ersatz neben mir liegen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen