Heckwischer für Tunier
Hallo
Habe gehört dass man ein andere Heckwischer auf den Mondeo Tunier machen kann der schöner ist als der ORG.
Jetzt möchte ich wissen welcher Automarke Passt .(OPEL ODER VW )
Beste Antwort im Thema
der turnier wirbelt aber hinten reichlich wasser auf bei regen, zudem wenn man, wie ich, noch folie in den scheiben hat. da ist es mir lieber mit nem schicken wischer.
70 Antworten
Hi,
so habe meinen nun auch seit gestern drauf und bin begeistert (einfach aber wirkungsvoll 🙂 ) Kosten incl.Mwst 20,31€ hier in Ludwigsburg (Opel Reiner)
dr.xm
Hallo Mondeo Gemeinde,
ich bin dem Tip mit dem Astra Wischer auch gefolgt.
1x Wischerarm Opel Astra H Caravan
Art.Nr. von GM: 93178858
Art.Nr. von Opel: 1273395
1x Wischerblatt Opel Astra H Caravan
Art.Nr. von GM: 931889239 -neu-
Art.Nr. von Opel: 6272313
ABER, so ganz geht bekomme ich den neuen Arm nicht auf die Welle vom 2001' er.
Es beiben ca.5-6 mm von der blanken Welle zu sehen.
Ich vermute mal stark, dass es am kleinen Zahnkranz der Welle liegt. Der Kranz der Welle will nicht in das Loch vom Wischerarm. Und mit Gewalt ?, ich weiß nicht so recht.
Hat jemand einen Tip??
Gruß aus Hannover
Zitat:
Original geschrieben von Elenor Rigby
Hallo Mondeo Gemeinde,
ich bin dem Tip mit dem Astra Wischer auch gefolgt.1x Wischerarm Opel Astra H Caravan
Art.Nr. von GM: 93178858
Art.Nr. von Opel: 12733951x Wischerblatt Opel Astra H Caravan
Art.Nr. von GM: 931889239 -neu-
Art.Nr. von Opel: 6272313ABER, so ganz geht bekomme ich den neuen Arm nicht auf die Welle vom 2001' er.
Es beiben ca.5-6 mm von der blanken Welle zu sehen.
Ich vermute mal stark, dass es am kleinen Zahnkranz der Welle liegt. Der Kranz der Welle will nicht in das Loch vom Wischerarm. Und mit Gewalt ?, ich weiß nicht so recht.
Hat jemand einen Tip??Gruß aus Hannover
Entweder Opel hat was geändert oder Du hast einen Falschen Arm. Normalerweise ist das völlig OHNE Gewalt machbar, also Wischerarm ab und den von Opel dran....
Hallo
Bei mir auch den alten runter und in den Müll und den von Opel drauf und das alles ohne gewalt.
Ähnliche Themen
Ach ja, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt.
Also Teilenummern aus unseren Forum ausgedruckt, damit an den Opel Tresen, Teilenummern an der Ware verglichen. Stimmen überein. Gekauft! Und er sieht auch genauso aus wie auf den Fotos im Forum.
Problem: Der Fordarm bedeckt die ganze Antiebsachse so dass vom blanken Metal nichts zu sehen ist, so sollte es ja auch sein.
Den Opelarm bekomme ich nicht ganz auf die Antriebsachse. Auf der Welle kurz vor der Scheibe ist so ein kleiner Zahnkranz, dort "rastet" normaler Weise der Fordarm ein und alles ist sauber abgedeckt. Nicht so beim Opelarm, der geht nicht über den Zahnkranz bzw. der Zahnkranz will nicht in das Loch von Opelwischerarm.
Mit dem Druck der Unterlegscheibe und der Mutter, wischt er auch. Aber ,ich will kein Pedant sein, es sind ein paar mm blankes Metal der Achse zu sehen.
Dremel???
Zitat:
Original geschrieben von Elenor Rigby
Ach ja, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt.Also Teilenummern aus unseren Forum ausgedruckt, damit an den Opel Tresen, Teilenummern an der Ware verglichen. Stimmen überein. Gekauft! Und er sieht auch genauso aus wie auf den Fotos im Forum.
Problem: Der Fordarm bedeckt die ganze Antiebsachse so dass vom blanken Metal nichts zu sehen ist, so sollte es ja auch sein.
Den Opelarm bekomme ich nicht ganz auf die Antriebsachse. Auf der Welle kurz vor der Scheibe ist so ein kleiner Zahnkranz, dort "rastet" normaler Weise der Fordarm ein und alles ist sauber abgedeckt. Nicht so beim Opelarm, der geht nicht über den Zahnkranz bzw. der Zahnkranz will nicht in das Loch von Opelwischerarm.
Mit dem Druck der Unterlegscheibe und der Mutter, wischt er auch. Aber ,ich will kein Pedant sein, es sind ein paar mm blankes Metal der Achse zu sehen.
Dremel???
Oder Kreissäge...... Ne im Ernst: mach mal ein paar Fotos, da stimmt was nicht
Bild 2:
Von hinten sieht man es nicht, habe nur Angst wg. Rost. ich habe keine Lust mir einiger Zeit einen Neuen Wischermotor zu kaufen.
Gruß aus Hannover
Hi,
so das hat mir keine Ruhe gelassen,habe meinen gerade in Augenschein genommen und mit deinem Bild verglichen und leider muss ich sagen bei mir passt alles zu 100% schliesst alles bündig ab.
Warum bei dir auf den Foto so ein großer Abstand ist ?!
Gehen die Zahnräder auch wirklich ineinander?
dr.xm
So, ich habe auch noch einmal alles auseinander geschraubt. Problem scheinbar gefunden.
Das Loch im Wischerarm hat gar keine Zahnkränze (im Gegensatz zu der Antriebswelle) wo irgendwas einrasten könnte. da ist eben nur ein einfaches Loch im Arm sonst nix.
Schade, ich habe keine andere Vergleichsmöglichkeit, ich werde versuchen die Teile zurückzugeben und den alten häßlichen Wischerarm wieder montieren.
Kann aber auch sein das die Teile modifiziert wurden. Oder mein Mondi 2001 ist ein Exote.
Hallo,
hab auch nen 2001er. Bei mir passt es auch 100%.Eine leichte Verzahnung ist auf meiner Welle ebenfalls vorhanden. Der Kunststoffwischerarm hat sich dieser aber problemlos angepasst.
Vielleicht nocheinmal demontieren Bilder zum Vergleich machen und versuchen nocheinmal zu montieren.
So, jetzt hatte ich die Schna... voll und habe mich nochmals dem Heckwischer angenommen.
Opel runter , Ford drauf und siehe da, der Fordwischerarm schließt ja auch nicht bündig, sieht genauso aus wie bei dem Opelarm.
Wie das mit dem Fordarm vor dem Umbau war, kann ich nicht genau sagen, glaube aber das der bündig "war".
Ich werde mich demächst beim FFH vorstellen.
Aber gelernt habe ich.................
Don't touch a running system!
Zitat:
Original geschrieben von Elenor Rigby
So, jetzt hatte ich die Schna... voll und habe mich nochmals dem Heckwischer angenommen.Opel runter , Ford drauf und siehe da, der Fordwischerarm schließt ja auch nicht bündig, sieht genauso aus wie bei dem Opelarm.
Wie das mit dem Fordarm vor dem Umbau war, kann ich nicht genau sagen, glaube aber das der bündig "war".
Ich werde mich demächst beim FFH vorstellen.
Aber gelernt habe ich.................
Don't touch a running system!
Hi,
schade das es bei deinem nicht geklappt hat nachdem du dir nun so viel Mühe gemacht hast..
dr.xm
Zitat:
Original geschrieben von Elenor Rigby
So, jetzt hatte ich die Schna... voll und habe mich nochmals dem Heckwischer angenommen.Opel runter , Ford drauf und siehe da, der Fordwischerarm schließt ja auch nicht bündig, sieht genauso aus wie bei dem Opelarm.
Wie das mit dem Fordarm vor dem Umbau war, kann ich nicht genau sagen, glaube aber das der bündig "war".
Ich werde mich demächst beim FFH vorstellen.
Aber gelernt habe ich.................
Don't touch a running system!
Sorry hast Du Schwierigkeiten gehabt den Ford Wischer runter zu bekommen ??? Vielleicht hast Du ha Kraft wie Schwarzenegger und hast die Welle irgendwie rausgezerrt, sprich im Inneren der Heckklappe ist was im A...rgen ??
Hallo Leute
seht Euch mal "meinen" Thread
http://www.motor-talk.de/.../...ausbauen-bei-mk3-turnier-t1743922.html
an.
Beim MK3 i s t die Achse nicht richtig abgedeckt, was m.E. dann zum Schaden am Wischermotor bzw dessen Getrieb führt!
Das Wischerblatt (auch das von OPEL) sitzt aber richtig, d.h. der Abstand ist von Ford so gewolllt!
MFG