1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Heckwischer auf Aerotwin wechseln... Super aber wie?

Heckwischer auf Aerotwin wechseln... Super aber wie?

Audi A3 8P

Hi & Hallo,

folgendes Problem:

Der alte Wischerarm des Heckwischers geht nicht ab. Er soll gegen den Aerotwin gewechselt werden. In allen gefunden Threads und Umbauanleitungen (Buch A3: So wirds gemacht) steht, dass nach lösen der Mutter (Gr. 13) der Arm "leicht hin und her bewegt" werden soll und dann abgeht...

Es funktioniert aber nicht. Auch Rostlöser, der ca. 1h einwirkte konnte nichts daran ändern!

Hat irgendwer noch nen Geistesblitz?

Der alte Arm wird doch nach lösen nur noch abgezogen oder sehe ich das Falsch??
Hat irgendwer noch nen Tipp oder Trick?

Vielen Dank schon mal!!!

Wischerarm-001
Wischerarm-002
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von recell



Zitat:

Original geschrieben von micha225


schau mal hier...da findest du alle infos:
klick mich!

lg

Die Teile hol ich mir am besten/günstigsten direkt beim Bosch-Service, oder?

wenn du den arm da bekommst😉

ansonsten bei audi oder in der bucht😉

lg

110 weitere Antworten
Ähnliche Themen
110 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DaKo1989


Da der Thread wieder aus der Versunkung geholt wurde, hätte ich auch noch eine Frage: Wie bekommt man diese Abdeckung ab, unter der die Mutter liegt? Ich habe es schon einmal mit Ziehen versucht, allerdings hatte ich Angst, dass dabei etwas kaputt gehen könnte. In Anleitungen habe ich dazu leider bisher noch nichts gelesen, dort wird immer direkt die Mutter entfernt.

weil sich das eigentlich ergibt wie sie abgeht😉

einfach hochziehen und in richtung wischerarm schwenken...dann ausfädeln...fertig🙂🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von micha225



Zitat:

Original geschrieben von DaKo1989


Da der Thread wieder aus der Versunkung geholt wurde, hätte ich auch noch eine Frage: Wie bekommt man diese Abdeckung ab, unter der die Mutter liegt? Ich habe es schon einmal mit Ziehen versucht, allerdings hatte ich Angst, dass dabei etwas kaputt gehen könnte. In Anleitungen habe ich dazu leider bisher noch nichts gelesen, dort wird immer direkt die Mutter entfernt.
weil sich das eigentlich ergibt wie sie abgeht😉

einfach hochziehen und in richtung wischerarm schwenken...dann ausfädeln...fertig🙂🙂🙂

eventuell hilft es, die Abdeckung ein bisschen aufzubiegen 😉

Hi,

Überredet, vielleicht klappt's noch dieses Jahr 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Hoaschter


jap, bei mir gings auch nicht so leicht...
allerdings immerhin ohne zerstören, habs mit nem abzieher hinbekommen...

aber lohnen tut es sich auf jedenfall...

besseres wischergebniss....
und bessere und wie ich finde auch modernere optik 😉

lg

Hi 🙂

So eben hab ich auch meinen Aerotwin montiert nachdem ich ihn heute morgen abgeholt habe.
Ich muss sagen Optik passt, hatte schlimmeres erwartet 😉

Einziges was mich etwas stört ist das in Richtung Heckwischerwelle ein relativ großer halbkareis stehen bleibt, beim alten hatte ich da 2 cm mehr.

Oben hab ich noch ca 2cm zum S-Line DKS....

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bulldogschrauber


Hat jemand auch das Problem mit den Aerotwin Wischer hinten das er zu rattern anfängt?

Weiß jemand eine Lösung, biegen kann man da nicht viel bei Plastik 😕

So Problem gelöst, habe mal die Aerotwin Wischer hinten mal gedreht und anders rum montiert und jetzt rattert bis jetzt nichts mehr, hoffe das bleibt auch so 🙂

@micha so wie ich das sehe einfach den wischer raus ziehen oder, er hebt nur in der mitte?🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischer hinten wechseln' überführt.]

Abend,

Ich wollt mich nochmal hier melden und meine bisherigen "Erfahrungen" bzw. Probleme teilen.

Anfangs war ich echt Super begeistert und zufrieden mit dem Heckwischer.
Er lieferte immer eine Supersaubere Heckscheibe mit einem Wischen, was beim alten erheblich länger dauerte und Schlieren mit sich brachte.
Egal ob im Regen oder bei Salz.

Nur in letzter Zeit wurde das Wischerergebins immer schlechter!
Am äußeren Rand des Wischerblatts blieb selbst bei Spritzen ein nicht sauber gewischter Bereich.
Ich war schon enttäuscht und dachte das kann ja nicht sein bei all den positiven Meinungen hier.

Heute schaute ich mir mal den Wischer an und musste feststellen das das Wischerblatt absolut fest im Wischerarm war. Normalerweise kann sich das Wischerblatt ja leicht im Arm "kippen".

Also ausgebaut und mit Kugellagerfett das Gelenk und die Befestigung des Wischerblatts geschmiert um optimale angpesskraft in jeder Stellung zu erreichen.

Das habe ich eben gemacht und denke und hoffe auf ein gutes Wischergebnis wie Anfangs.

Gruß

Hallo zusammen
Da der Schnee meinen Heckscheibenwischer verbogen hat will ich auch auf Aerotwin wechseln.
Hat jemand schon erfahrungen mit dem 8V Heckwischer?
Danke

Zitat:

Original geschrieben von appluhu


Hallo zusammen
Da der Schnee meinen Heckscheibenwischer verbogen hat will ich auch auf Aerotwin wechseln.
Hat jemand schon erfahrungen mit dem 8V Heckwischer?
Danke

Würde mich auch interessieren hat schon mal jemand den Heckwischer vom 8V nachgerüstet hier noch ein Bild vom 8V Heckwischer

http://data.motor-talk.de/.../heck-212365025625300680.jpeg

Sieht ziemlich identisch aus nur die Wischerlänge müsste man mal vergleichen😉

Wie habt ihr die Mutter abgekommen ich krieg die einfach nicht ab hab jetzt WD40 draufgesprüht, was denkt ihr wie lang soll das Zeug einwirken ? Was kann ich noch versuchen ?

Zitat:

Original geschrieben von AutreJour


Wie habt ihr die Mutter abgekommen ich krieg die einfach nicht ab hab jetzt WD40 draufgesprüht, was denkt ihr wie lang soll das Zeug einwirken ? Was kann ich noch versuchen ?

Mit was willst du die Mutter lösen?

Nimm gescheites Werkzeug dann klappt das auch 😉

Hi,

Je länger desto besser!
An deiner stelle würde ich es über Nacht einwirken lassen und morgen dann nochmal testen.

Wenn du es jetzt erledigt haben willst, dann musst du mit Werkzeug ran.
Ich habe meinen damals mit der Rohrzange runter bekommen!
Dafür aber übernehme ich kein Gewähr!!! Sehr vorsichtig sein sonst braucht du ne Scheibe erst einmal...

Gruß

Rohrzange? Keine Passende Nuss gehabt? 😁
Dann lieber den Drehmomentschlüssel vom Radwechsel nehmen. Das Teil soll ja nur mit 12Nm festgezogen sein.

Jaa so ein Sechskantschlüssel wäre nicht schlecht 😁 mit der Rohrzange klappt das nicht, viel zu dick das Ding kann man nicht greifen mit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen