Heckwischer auf Aerotwin wechseln... Super aber wie?

Audi A3 8P

Hi & Hallo,

folgendes Problem:

Der alte Wischerarm des Heckwischers geht nicht ab. Er soll gegen den Aerotwin gewechselt werden. In allen gefunden Threads und Umbauanleitungen (Buch A3: So wirds gemacht) steht, dass nach lösen der Mutter (Gr. 13) der Arm "leicht hin und her bewegt" werden soll und dann abgeht...

Es funktioniert aber nicht. Auch Rostlöser, der ca. 1h einwirkte konnte nichts daran ändern!

Hat irgendwer noch nen Geistesblitz?

Der alte Arm wird doch nach lösen nur noch abgezogen oder sehe ich das Falsch??
Hat irgendwer noch nen Tipp oder Trick?

Vielen Dank schon mal!!!

Wischerarm-001
Wischerarm-002
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von recell



Zitat:

Original geschrieben von micha225


schau mal hier...da findest du alle infos:
klick mich!

lg

Die Teile hol ich mir am besten/günstigsten direkt beim Bosch-Service, oder?

wenn du den arm da bekommst😉

ansonsten bei audi oder in der bucht😉

lg

110 weitere Antworten
110 Antworten

ja schon und nicht falsch verstehen Micha, es war kein Vorwurf auf dein Blog die ist ja für Leute die es nachrüsten, ich hab ja so gesehen alles gewechselt und hatte dabei nicht bedacht, das vlt doch noch ein paar Teile dazu gehören, meine Frage war eher ob die Spritzdüse vom A3 auch in ein Q5 Wischerarm passt und die wurde mir ja jetzt bestätigt, danke dafür euch beiden😉

lg

Hi Motortalker,
Ich habe mich jetzt auch dran gemacht den Aerotwin einzubauen aber ich scheitere schon am entfernen vom alten Wischer. Würth Rost-off ziehen, mit dem Hammer klopfen, 24er Schlüssel drunter und dann Ziehen die SKODA Werkstatt hat es mit der Zange probiert😰 keine Chance bei mir,
ich werde mir wohl in der Bucht den Abzieher holen müssen.
Respekt an die wo es ohne Werkzeug geschaft haben den Arm zu entfernen,ich kann es schwer glauben das es einige geschaft haben.
Ich weiß nur das ich wenn der neue drauf kommt, ich ein bischen Fett dran Schmieren werde....😁

Zitat:

Original geschrieben von ChRi17


....
ich werde mir wohl in der Bucht den Abzieher holen müssen.
....
Ich weiß nur das ich wenn der neue drauf kommt, ich ein bischen Fett dran Schmieren werde....😁

Wieso, du hast doch dann einen Abzieher 😁 😁

Ich hatte nach langem Versuchen die Schnauze voll und hab den abgesägt. Der Wischermotor war eh noch der Erste und die sind ja bei VAG ein Verschleissteil. Quietschte auch schon leicht.
Abzieher brachte hier nichts.

Ähnliche Themen

Ich habe doch bei mir im Geschäft eine 3 Arm Abzieher gefunden und sogar mit dem hatte ich Angst!
Ich habe den Abzieher 3-4 mal ansetzen müsse der Wischarm wollte einfach nicht runter. dann hat er doch nachgelassen und ich habe den runter bekommen, mit der stahlbürste das Gewinde schön sauber gemacht fett ran und fertig.....

Hi,

Also ich hatte bei mir die Mutter samt Wischermotorwelle damals mit Rostlöser eingesprührt und habe dann ein paar Tage später den Arm ohne Abzieher ab bekommen!

Keine Ahnung ob das ausschlaggebend war, aber er war immerhin 7 Jahre dran...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen