Heckwischer auf Aerotwin wechseln... Super aber wie?
Hi & Hallo,
folgendes Problem:
Der alte Wischerarm des Heckwischers geht nicht ab. Er soll gegen den Aerotwin gewechselt werden. In allen gefunden Threads und Umbauanleitungen (Buch A3: So wirds gemacht) steht, dass nach lösen der Mutter (Gr. 13) der Arm "leicht hin und her bewegt" werden soll und dann abgeht...
Es funktioniert aber nicht. Auch Rostlöser, der ca. 1h einwirkte konnte nichts daran ändern!
Hat irgendwer noch nen Geistesblitz?
Der alte Arm wird doch nach lösen nur noch abgezogen oder sehe ich das Falsch??
Hat irgendwer noch nen Tipp oder Trick?
Vielen Dank schon mal!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von recell
Die Teile hol ich mir am besten/günstigsten direkt beim Bosch-Service, oder?Zitat:
Original geschrieben von micha225
schau mal hier...da findest du alle infos:
klick mich!lg
wenn du den arm da bekommst😉
ansonsten bei audi oder in der bucht😉
lg
Ähnliche Themen
110 Antworten
also kann ich mich ab und zu doch noch auf meine grauen zellen verlassen 😁
lg
Hallo Leute,
wollte heute auch den Heckwischer tauschen.
Auf der Mutter sitzt ja die Wischwasserdüse. Wie bekommt man die ab? Einfach ziehen? Hab mich grad nicht getraut. Aber vorher komm ich ja nicht an die Mutter ran.
Vielen Dank!
haemmerl
die düse kannst du einfach abziehen 😉
lg
Hallo auch,
habe auch gerade eben den Heckwischer gewechselt.
Das was am längsten gedauert hat, war die Suche nach der mir runtergefallenen Düse. 🙁
Da das Auto aber noch nicht mal 1 jahr alt ist, ging der Arm ganz leicht ab.
- Braucht jemand einen originalen Heckwischer, kaum genutzt?
Habe ja bei AHW-Ebayshop gekauft:
http://www.ebay.de/.../380411344902?...
Das Set besteht aus den TN wie hier oben schon genannt:
8K9 955 205 - Kappe - 3,00€
8R0 955 407 1P9 - Wischerarm - 17,00€
8R0 955 425 - Wischerblatt - 6,81€
(+MwSt+Vers.)
Die Länge ist 1:1 mit dem alten - siehe Foto
(eventuell ist der effektive Wischbereich etwas kleiner)
Hiho
Mal einpaar andere Fragen:
Hat jemand von euch versucht den Aero-Wischer an den alten originalen Arm zu bekommen?
Ich weiss, die Befestigung ist anders, aber könnte man da nicht was Stabiles basteln oder gäbe es nicht gar einen Adapter?
Ist der Aero-Wischer breiter als der alte Arm?
Hm...
Hi,
habe ich gestern probiert - geht nich.
Der Aero ist ganz flach, der originale hat ja noch diese "Beinchen".
Man müßte eine Art Adapter basteln der diese Aufnahme etwas aus dem Wischerarm hebt, oder den Wischerarm auf der gesamten Länge ca. 3-4mm flacher schneiden.
Ich denke das wird nix.
ganz ehrlich?
die idee ist quatsch😉
der abstand, der halter und die aufnahme passt nicht.
alles basteln ist nix ganzes.
es gibt ja alles schick original und ist in 5min verbaut...warum dann 3h basteln wenn es eh nicht klappt😉
nimm es original und es kostet ja auch nicht die welt...
lg
Nuja, schick ist meiner Meinung ja mal was ganz anderes 🙂 Und um Kosten geht es mir rein garnicht.
Werd mir einfach einen neuen normalen Wischer holen und gut ist.
Auf die Optik alá Steve Urkel Hochwasserhosenwischerarm verzichte ich gern, hehe.
Danke erstmal für eure Antworten 😛
Zitat:
Original geschrieben von dada669
Nuja, schick ist meiner Meinung ja mal was ganz anderes 🙂 Und um Kosten geht es mir rein garnicht.Werd mir einfach einen neuen normalen Wischer holen und gut ist.
Auf die Optik alá Steve Urkel Hochwasserhosenwischerarm verzichte ich gern, hehe.
Danke erstmal für eure Antworten 😛
wir leben ja in nem freien land😉
dann viel spaß mit dem dicken schlierenwischer🙂🙂🙂
lg
Hallo zusammen,
also ich muss schon wirklich sagen, dass hier Aussagen getroffen werden da, muss man schon etwas mit dem Kopf schütteln...
sorry wenn ich das so sage, aber was bitte schön ist an dem Wischer wie Hochwasser ala weis der Teufel...
Du redest aber schon von dem gleichen Wischer wie hier das Thema ist oder?:-)
Also der Originale Hinkelsteinwischer soll schöner sein weil er viel dicker und alles ist?
Also im Gegensatz zu dem Aerotwin Wischer sieht der aus wie ein Holzbalken...sorry
Und dann muss ich mich schon fragen wie man so eine Aussage bringen kann, dass der Hochwassermässig aussehen soll...
Dann schau Dir bitte den Aerotwin wischer genau mal an und Deinen Originalen und dann mach bitte mal eine vernünftige Aussage.
ist nicht böse gemeint aber man sollte manchmal schon überlegen was man von sich gibt und wie man es von sich gibt...
Jeder darf seine Meinung sagen keine frage und jeder hat zum Glück einen anderen Geschmack aber trotzdem sollte man schon sachlich diskutieren...
Also nichts für ungut....
Zitat:
Original geschrieben von micha225
wir leben ja in nem freien land😉Zitat:
Original geschrieben von dada669
Nuja, schick ist meiner Meinung ja mal was ganz anderes 🙂 Und um Kosten geht es mir rein garnicht.Werd mir einfach einen neuen normalen Wischer holen und gut ist.
Auf die Optik alá Steve Urkel Hochwasserhosenwischerarm verzichte ich gern, hehe.
Danke erstmal für eure Antworten 😛
dann viel spaß mit dem dicken schlierenwischer🙂🙂🙂
lg
Und zu ernst sollte man etwas auch nicht nehmen 😁
Finde den Aero-Arm einfach zu kurz und deshalb etwas hässlich. Wenn der Wischer auch ganz abgedeckt wär, das wär mal schick. Oder wenigstens so wie die Frontwischerarme, kurz aber dafür gelocht und aus Metall.
Aber auch ganz ehrlich, wenn ich mir das letzte Bild in diesem Fred anschaue, dann ist der kurze Arm doch genauso breit und hoch wie
der lange??? Ist es dann einfach nur ein kürzerer Hozbalken? Hehe.
Habe meinen jetzt auch umgerüstet. Optisch muß das jeder selber entscheiden. Dem einen gefällts, dem anderen nicht. Auf jedenfall wischt der besser als der alte!
habe mir die Teile heute auch bestellt. Morgen kann ich alles beim 🙂 abholen. Bin mit dem Wischergebnis hinten garnicht zufrieden. Mal sehen wie es mit dem neuen Satz ist. Da meiner erst ca. 7 Monate alt ist denke ich das ich den Arm noch gut abziehen kann 😁
schönes WE !
Hat jemand auch das Problem mit den Aerotwin Wischer hinten das er zu rattern anfängt?
Weiß jemand eine Lösung, biegen kann man da nicht viel bei Plastik 😕
Zitat:
Original geschrieben von Bulldogschrauber
Hat jemand auch das Problem mit den Aerotwin Wischer hinten das er zu rattern anfängt?Weiß jemand eine Lösung, biegen kann man da nicht viel bei Plastik 😕
bei mir hat der originale gerattert, mein Aerotwin rattert nicht mehr...
ich wüsste jetzt aber auch nicht wie man da was einstellen kann.
evtl an der Spannfeder?