Hecktür G-Klasse öffnet sich nicht mehr

Mercedes G-Klasse W463

Hallo, ich habe plötzlich das Problem, dass die Hecktür nach der Öffnung des Fahrzeugs über die ZV nicht mehr entriegelt. Hat da jemand einen Tipp? Vielen Dank! deck911

Beste Antwort im Thema

Habe noch etwas wirklich Gutes für den Reisenden

Es gibt bei div. Ausstatten diese Wäsche Kompressor Sets, das sind stabile Plastikbeutel div. Größen mit einen Zip Verschluss. Man legt Wäsche, Hemden,Socken etc. hinein und rollt dann den Beutel zusammen, so dass die Luft entweicht. Somit wird dieser luftdicht verschlossen.
Quasi vacuumiert. Da bringt man große Mengen an Kleidung auf kleinstem Raum unter.
Um Welten besser/mehr als in jedem Koffer o.ä.
Egal, wie es im Wagen staubt, die Kleidung bleibt immer rein und umgekehrt gilt das auch für gebrauchte Kleidung (verschwitzte Socken, T-Shirts etc.) Da gibt es keinen Geruch mehr im Auto, egal wie lange man unterwegs ist.
Das Bild ist von einem einfachen Set, es gibt auch - größere - heavy Duty Ausführungen mit verstärkten Querfäden...unkaputtbar.
Benutze ich seit Jahren, ist wirklich empfehlenswert.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Ergänzung: der Werkstattmeister war zunächst auch überfragt, aber es gibt tatsächlich keine andere Möglichkeit, um an das Schloss zu kommen, als die Türinnenverkleidung auszubauen. Nachdem das geschehen war, konnte der Schließmechanismus von innen betätigt werden. Ohne dass irgendein schadhaftes Teil festzustellen war, funktionierte das Schloss sodann wieder, auch noch nach zahlreichen Tests. Also wurde die Verkleidung wieder eingebaut, und fertig!? Bis jetzt funktioniert alles wie zuvor. Bin gespannt, ob es dabei bleibt.

Dass man mit Wegfall der Sitze im Kofferraum auch die Öffnungsmöglichkeit von innen entfernt hat, ist m. E. "ein Schuss ins Knie" der Kunden. MB weiss genau, dass viele Gs auch für Reisen benutzt werden, und da ist es unumgänglich die Hecktür von innen zu öffnen. Das geht aber nicht mehr. Gibt es eine nachträgliche Umrüstmöglichkeit? Hat schon jemand eine Innenentriegelung an der Hecktür nachgerüstet? Infos würden mich interessieren.
OpenAirFan

Genau danach habe ich die Werkstatt gefragt. Man sagte mir, es ginge nicht.

Mit der Türverkleidung vom Vorgängermodell und der dazugehörigen Bedieneinheit/Fernentriegelung geht das. Das Türschloß z. B. vom 350BT (Bj. 2015) ist das gleiche wie am 320cdi (Bj. 2008).

Allerdings hat das ganze den stolzen Materialpreis von ca. 1400 €!!! weil die Türverkleidung mit ca, 1300 € in der Liste steht.

Ähnliche Themen

Hallo deck911,
ich habe das Problem auch! Also nur beim absperren. Muss dann nochmal am Schlüssel auf absperren drücken, dann wieder auf - manchmal auch dreimal und dann ist die Hecktür wieder offen. Bei der direkten Vorführung in der Werkstatt hatte ich das Problem nur einmal zeigen können, ansonsten funktionierte das Aufsperren immer. Hatte das Problem bis jetzt immer nur morgens beim ersten Mal aufsperren festgestellt. Da das Problem nur temporär auftritt, denke ich, dass es vielleicht mit Temperatur oder Luftfeuchtigkeit zusammenhängen könnte. Laut Werkstatt konnte nichts gefunden werden und somit ist für sie alles ok...
Nero1812

Zitat:

@OpenAirFan schrieb am 9. Januar 2020 um 11:13:57 Uhr:


Dass man mit Wegfall der Sitze im Kofferraum auch die Öffnungsmöglichkeit von innen entfernt hat, ist m. E. "ein Schuss ins Knie" der Kunden. MB weiss genau, dass viele Gs auch für Reisen benutzt werden, und da ist es unumgänglich die Hecktür von innen zu öffnen. Das geht aber nicht mehr. Gibt es eine nachträgliche Umrüstmöglichkeit? Hat schon jemand eine Innenentriegelung an der Hecktür nachgerüstet? Infos würden mich interessieren.
OpenAirFan

Diese Entrigelung nachzurüsten ist meine nächste Baustelle. Ich schreib dann nochmal was dazu, wenn ich es erledigt habe.

Hallo Nero1812,
nachdem beim ersten Werkstattbesuch nichts gefunden, das Schloss wieder gangbar gemacht wurde, stand ich nach einigen Tagen wieder spontan vor verschlossener Tür. Morgens geöffnet und beladen - und entladen über die Rückbank! Habe heute auf Empfehlung der Werkstatt das Schloss austauschen lassen, Kosten rund 450€. Hoffe, dass es das nun gewesen ist. Werde berichten.

Kannst du mal auf der Rechnung schauen welche Ersatzteilnummer eingebaut wurde?

Der Entfall ist vermutlich darauf zurück zu führen dass seit Jahren hinten keine Längsbänke mehr angeboten werden... und dann wurde entdeckt, dass man noch einsparen kann.
So richtig blöde eben.
Da denkt keiner mehr von a nach b ...
Wenn hinten voll ist... dann wird es richtig übel wenn das Türschloss ein Problem hat

Finde ich unmöglich. Ich stelle mir gerade vor, wenn jemand so einen Wagen mal so einsetzt, wofür er eigentlich mal gedacht war. Ich fürchte, der Wagen ist schlicht nicht mehr reisetauglich (außer in die Gegenden, wohin man auch mit einem Polo fährt), da es im Falle eines Falles den Reparateur schlicht überfordert.

Ja, für mich hat sich deswegen der Fernreiseeinbau hinten erledigt. Ich benutze die stapelbaren Kunststoffkisten von Därr... die gibt es in div. Höhen.. glaubst nicht, was da alles mitgenommen werden kann... eine Box für Kochzeug, andere für Kleidung sauber/gebraucht, eine für Werkzeug etc...quietscht/vibriert nicht.....wird verzurrt und fertig. Im Auto schlafe (habe es mal probiert, aber toll fand ich es nicht) ich eh nie, Biwakzelt mit Aufbau in 10 min...alles leicht ......so gesehen kann ich damit leben...

ich hau auch alles in Kisten. In meinem kurzen kann man eh nicht schlafen, habe ein kleines Expeditionszelt und ein größeres. Rückbank baue ich aus, Transportplatz ist dann satt da. Hatte mal ganz kurz überlegt, damit durch Afrika zu fahren, habe ich aber ad acta gelegt, zumindest mit dem Wagen. Da wäre sogar noch ein altes 123er T-Modell die sicherere wähl. Oder direkt einen 504 Pickup. Und klar, mal wieder die Japsen.

Habe noch etwas wirklich Gutes für den Reisenden

Es gibt bei div. Ausstatten diese Wäsche Kompressor Sets, das sind stabile Plastikbeutel div. Größen mit einen Zip Verschluss. Man legt Wäsche, Hemden,Socken etc. hinein und rollt dann den Beutel zusammen, so dass die Luft entweicht. Somit wird dieser luftdicht verschlossen.
Quasi vacuumiert. Da bringt man große Mengen an Kleidung auf kleinstem Raum unter.
Um Welten besser/mehr als in jedem Koffer o.ä.
Egal, wie es im Wagen staubt, die Kleidung bleibt immer rein und umgekehrt gilt das auch für gebrauchte Kleidung (verschwitzte Socken, T-Shirts etc.) Da gibt es keinen Geruch mehr im Auto, egal wie lange man unterwegs ist.
Das Bild ist von einem einfachen Set, es gibt auch - größere - heavy Duty Ausführungen mit verstärkten Querfäden...unkaputtbar.
Benutze ich seit Jahren, ist wirklich empfehlenswert.

Yepp, die gibt es aber schon seit über zwanzig Jahren. Nur sind sie mitttlerweile viel preiswerter geworden. Sind super.

Hallo balmer, die Ersatzteilnummer lautet: A463 740 16 35 (Türschloss). Hilft Dir das weiter?

Deine Antwort
Ähnliche Themen