Hecktür G-Klasse öffnet sich nicht mehr
Hallo, ich habe plötzlich das Problem, dass die Hecktür nach der Öffnung des Fahrzeugs über die ZV nicht mehr entriegelt. Hat da jemand einen Tipp? Vielen Dank! deck911
Beste Antwort im Thema
Habe noch etwas wirklich Gutes für den Reisenden
Es gibt bei div. Ausstatten diese Wäsche Kompressor Sets, das sind stabile Plastikbeutel div. Größen mit einen Zip Verschluss. Man legt Wäsche, Hemden,Socken etc. hinein und rollt dann den Beutel zusammen, so dass die Luft entweicht. Somit wird dieser luftdicht verschlossen.
Quasi vacuumiert. Da bringt man große Mengen an Kleidung auf kleinstem Raum unter.
Um Welten besser/mehr als in jedem Koffer o.ä.
Egal, wie es im Wagen staubt, die Kleidung bleibt immer rein und umgekehrt gilt das auch für gebrauchte Kleidung (verschwitzte Socken, T-Shirts etc.) Da gibt es keinen Geruch mehr im Auto, egal wie lange man unterwegs ist.
Das Bild ist von einem einfachen Set, es gibt auch - größere - heavy Duty Ausführungen mit verstärkten Querfäden...unkaputtbar.
Benutze ich seit Jahren, ist wirklich empfehlenswert.
47 Antworten
Ich hatte solch sporadische Aussetzer an einem anderen Fahrzeug, hier war es der Stellmotor der mal wollte und mal nicht.
Dann kann man bei Ansteuerung des Stellmotors mit der Diagnose den Strom messen, daran sieht man ob der auch ausreichend angesteuert wird. Wenn z. B. ein Kabel eine Querschnittsverringerung (die Leitungen besitzen nur 0,5 mm² Querschnitt) hat, dann kann der Motor nicht den vollen Strom ziehen.
Das ist ein ganz Hinweis. Bei MB ist man ratlos, leider...
Ähnliche Themen
Es ging weiter wie folgt: nach Prüfung möglicher elektronischer Ursachen ohne Ergebnis wurde ein Fachmann aus dem Bereich Nutzfahrzeuge hinzugezogen, der regelmäßig an G-Modellen arbeitet. Dieser vermutete, dass sich durch die Demontage des Reserverads die Statik der Tür verändert habe und deshalb deren Neujustierung nötig sei. Das wurde auch gemacht. Jetzt schließt die Tür sehr leichtgängig und bislang auch ordnungsgemäß. Bin gespannt, ob es das jetzt gewesen ist. Hat jemand davon schon einmal etwas gehört?
Zitat:
@deck911 schrieb am 4. Januar 2020 um 20:48:15 Uhr:
Hallo, ich habe plötzlich das Problem, dass die Hecktür nach der Öffnung des Fahrzeugs über die ZV nicht mehr entriegelt. Hat da jemand einen Tipp? Vielen Dank! deck911
So, ich habe seit heute das gleiche Problem, G270 CDI, kurz, Bj. 2003. Der hat ja noch den Stift und den Öffner von innen. Beim Öffnen mit der Fernbedienung macht der Saft einen kurzen Rucker nach oben von vielleicht 1 mm oder etwas mehr, geht aber sofort wieder nach unten. Der Türöffner von innen ist irgendwie blockiert, der geht gar nicht. Beim Öffnen und Schließen mit der Fernbedienung rappelt es am Schloss auch. Ich habe dann den Kunststoffring um den Stift heraus gezogen und den Stift mit den Fingernägeln hoch gezogen. Dann ließ sich die Tür von außen öffnen (der Öffner innen war immer noch blockiert). Kann vielleicht jemand noch etwas dazu sagen? Ich werde morgen auf jeden Fall mal in die Werkstatt fahren. Ist ja schon sehr blöd, wenn man nicht an den Kofferraum kommt, und wenn beladen ist, man auch von innen kaum ran kommt. Beim Fahren ab einer gewissen Geschwindigkeit werden die Türen ja geschlossen, und dann geht das Drama von vorn los ... Bin für jeden Tipp dankbar!
Bei meinem G500,2009 war mal das kleine schwarze Motörchen, das die Hebelbewegung macht, kaputt. (Ich glaub so könnt man das beschreiben, wenn ich mich richtig erinnere) ;-)
Da hat das Schloss auch immer wieder blockiert.
Das habe ich getauscht, und gut war’s.
bei mir geht die hintere Tür Fahrerseite beim 1. Mal nicht auf.
Erst von innen manuell aufmachen und dann geht es auch mit der ZV.
Hat diesbezüglich einer ne Idee von euch, wo es haken könnte?
genau das gleiche hatte meine Fahrertür. öffnete erst mit der ZV nach dem einmaligen manuellen öffnen.
Und dass Tag für Tag.
Ich habe den ELEKTROMOTOR für die ZENTRALVERRIEGELUNG in der Tür erneuert und alles ist gut.
Irgendwie scheint der Motor nicht mehr genug Kraft zu haben Verschleiß ?
@Andi-VS
Das Gestänge ist mit Kunststoff-Clips verbunden, die die Funktion auch beeinträchtigen können.
War bei mir auf der Beifahrerseite hinten der Fall.
Gruß Alexander
Zitat:
@G-Man schrieb am 10. Juli 2023 um 18:35:32 Uhr:
@Andi-VS
Das Gestänge ist mit Kunststoff-Clips verbunden, die die Funktion auch beeinträchtigen können.
War bei mir auf der Beifahrerseite hinten der Fall.
Gruß Alexander
Danke, ich werde die nächsten Tage mal selbst nachschauen. Wenn ich manuell geöffnet habe, schließt die Tür auch wieder über die ZV ab. Ich denke, viel kann da nicht kaputt sein. Jetzt suche ich noch nach Infos, ob man etwas beachten muss beim Abbau der Hecktürverkleidung ...
Hallo zusammen
Habe nun auch das Problem, dass sich die Hecktüre an meinem G W463A 03.2021 nicht mehr öffnen lässt.
Das Reserverad wurde noch nie demontiert um am Bericht von deck911 vom 26.01.2020 anzuknüpfen.
Heute Abend unseren Hund im Kofferraum ein-/ausgeladen und den G bei -11° Grad Aussentemperatur für 1.5 Stunden stehen gelassen. Als ich die Hecktüre über die ZV wieder öffnen wollte ging diese nicht auf. Sämtliche anderen Türen liessen sich öffnen. Die Türe war jedoch nicht eingefroren 😉
Zuhause in der Garage, nachdem sich der G etwas aufgewärmt hatte, nochmals probiert...
nichts geht und die Hecktüre bleibt geschlossen. Es scheint, dass der Widerstand am Türschloss Knopf nicht mehr gegeben ist.
Hat jemand von euch Neuigkeiten was da am A... sein könnte, evtl. auch in Bezug auf den 463A?
Danke und beste Grüsse
Thor
Hallo Thor,
bei mir war es auch so, kein Widerstand mehr im Schloss. Am Ende musste es erneuert werden. Im vergangenen Winter hatte ich das, was Du beschreibst, aber auch bei der Fahrertür. Stand stundenlang in der Kälte. Die Tür ging auf, das Schloss aber nicht mehr zu/zurück. Nach einer Nacht in der Garage funktionierte es wieder - bis heute. Ich würde das Schloss einmal richtig durchwärmen mit dem Fön. Dann mal schauen….