Heckspoiler

Audi TT 8N

Hallo
sind von dem Coupe und Roadster die Heckspoiler ( kein S-Line ) gleich oder haben sie Unterschiede ?
Zwecks Bohrlöcher oder ähnliches.

Danke

31 Antworten

Hallo,

spiele mich mit dem Gedanken meinen TT8N3 etwas aufzupeppen (bekommt gerade den Wabendiffusor) und überlege, ob man dem Heckspoiler nicht auch eine Lippe, wie beim 3.2er, verpassen sollte.
Da ich den Heckspoiler als Ganzes nicht wechseln möchte habe ich mich im WWW auf die Suche gemacht und bin auf die Lösung von CSR gestoßen (https://de.csr-shop.info/HF717-M.html), die laut ihnen eine ABE hat und TÜV geprüft ist.

Hat wer diesbezügliche Erfahrungen bzw. wie sieht eure Meinung dazu aus? Bezüglich der Festigkeit des Klebeteils wird das Fahrzeug in AT bewegt und dies mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit von max. 130km/h (vielleicht werden es auch kurzfristig 150km/h).

Zum dem CSR kann ich nichts sagen. Damals wie ich auf den originalen 3.2er Spoiler gewechselt habe waren die Tuningansätze laut Erfahrungen anderer User alle nicht wirklich schön von der Passgenauigkeit und den Übergängen. Kann natürlich heute anders sein. Ist ja schon einige Jahre her.
Bin froh den Originalen genommen zu haben. Unter dem Alten war der bekannte Rost an der Heckklappe und so hab ich die gleich bis zum Knick unter der Scheibe (also den hinteren Teil) neu lackieren lassen und somit war ich den Rost unter dem Spoiler auch gleich los.

Der CSR sieht billig aus.. der von Maxton hat kein Gutachten

@BullTT68 - meinte eigentlich den matt genarbten (https://de.csr-shop.info/...ierfreundlich-fuer-Audi-TT-8N-HF717-L.html).
Aber was meinst du mit billig? Und wie verhält es sich mit dem Verkleben? Ist der originale einteilig und somit stabiler?

Ähnliche Themen

In der FB Gruppe TT 8n haben es einige gemacht und sind alle rund um zufrieden. Befestigt meist mit einem speziellen Klebeband oder Sikaflex. Hab es noch nicht gemacht, aber wenn die Spoiler weiterhin so teuer sind, dann werde ich es auch mit einem Zubehörspoiler probieren

Zitat:

@AudiTT8N3-1999 schrieb am 18. April 2021 um 18:48:12 Uhr:


@BullTT68 - meinte eigentlich den matt genarbten (https://de.csr-shop.info/...ierfreundlich-fuer-Audi-TT-8N-HF717-L.html).
Aber was meinst du mit billig? Und wie verhält es sich mit dem Verkleben? Ist der originale einteilig und somit stabiler?

Der Originale ist zwar nicht einteilig, aber das 2te Teil ist nicht der hintere Ansatz sondern nur das obere Inlay in Wagenfarbe. Der Spoiler Grundkörper mit Ansatz ist aber 1 Teil.

So sieht der Spoiler ohne das Inlay aus. Das ist alles ein Teil. Da wird dann nur der „Deckel“ in Wagenfarbe eingesetzt.

Asset.PNG.jpg

@Schmatzek1 - Danke, habe irgendwo was von den Inlays gelesen. Jetzt habe ich auch ein Bild davon. Die Frage ist, wie gut und zuverlässig die "Nachrüstlösung" ist? Muss mir das mal in Ruhe überlegen und noch tiefer recherchieren.

@BullTT68 - habe mal bei Maxton nachgefragt und die haben heute geantwortet, dass der Ansatz eine ABE hätte. Hoffentlich haben die das nicht mit Ihrem TÜV-Materialgutachten verwechselt (geschrieben haben sie Teilegutachten).

Habe in der FB-Gruppe Fotos vom CSR gesehen und der sieht meines Empfindens irgendwie billig aus, weil nur eher "oberflächlich" aufgeklebt.

ABE wäre ja eintragungsfrei. Teilegutachten ist ja die Unterlage mit der etwas eingetragen wird.

Zitat:

@AudiTT8N3-1999 schrieb am 22. April 2021 um 20:15:16 Uhr:


@BullTT68 - habe mal bei Maxton nachgefragt und die haben heute geantwortet, dass der Ansatz eine ABE hätte. Hoffentlich haben die das nicht mit Ihrem TÜV-Materialgutachten verwechselt (geschrieben haben sie Teilegutachten).

Habe in der FB-Gruppe Fotos vom CSR gesehen und der sieht meines Empfindens irgendwie billig aus, weil nur eher "oberflächlich" aufgeklebt.

Genau mir gefällt er überhaupt nicht. Ja der Maxxton hat nur ein Materialgutachten. Damit bekommt man ihn nicht eingetragen. Auf deren Zeite findet man keine ABE

Hätte eigentlich bei Maxton explizit nach ABE gefragt, bekam aber nur den Hinweis auf Teilegutachten. Jetzt ist mir der Unterschied auch klar, wobei in AT bzw. OÖ es sowieso komplexer ist mit den Anbauteilen (https://...and-oberoesterreich.gv.at/.../...%20Folder%202021.02.04.pdf). Also, Maxton ist bei mir raus und ob ich mir CSR antue muss ich noch checken. Wenn ABE bei uns ausreicht dann vielleicht ja, aber trotz ABE extra eintragen lassen eher nein.

Bezüglich dem Tuningfolder vom Land OÖ: jetzt ist mir auch klar, warum man auf der Unterseite des Heckspoilers bei meinem TT noch die Teilenummer sieht, weil es gefordert ist. Dachte die waren damals nur zu faul den Aufkleber zu entfernen.

Den Aufkleber hat jeder mit Nachträglich angebauten Heckspoiler , gibt dazu auch ein Gutachten

Das Thema Heckspoilerlippe hat sich für mich zumindest erledigt, da in Österreich die ABE leider alleine nicht ausreicht und das Fahrzeug bei Modifikationen immer der Landesregierung zur Eintragung vorgeführt werden muss.
Hatte es schon irgendwie oben befürchtet - hoffentlich machen die nächste Woche bei der Spurverbreiterung keinen Wirbel.

Und so eine kleine Anmerkung am Rande: mein Heckspoiler ist der Originale, der im Zuge der Nachrüstaktion von Audi montiert wurde - glaube kaum, dass damals wer ein Gutachten bekam.

EG Genehmigung

1621433939606633971614701067646
Deine Antwort
Ähnliche Themen