Heckspoiler M4 alternative zu M Performance
Hallo Leute,
hat jemand eine Alternative zur M Performance Vollcarbon Heckspoilerlippe montiert?
Der Preis für die originale M ist schon heftig.
Gruß marty
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Marvo1410 schrieb am 6. November 2018 um 20:43:44 Uhr:
Preis ist völlig human. Gerade wenn man M4 fährt.
Was soll das bedeuten? Du fährst einen M4 und mußt deshalb auch die Kohle für die OEM-Spoiler haben? So hat mal ein Händler in der Bucht argumentiert, als ich einen Preisvorschlag geschickt habe - und dann hab ich ihn woanders gekauft.
Geht gar nicht, finde ich. Nur weil ich ein hochpreisiges Auto fahre, wächst mir nicht das Geld aus den Taschen und ich muß dann eben mit den teuren Preisen leben.
Alternativ kann man nur suchen und vergleichen und wie Du schon schreibst, Nachbauten kommen selten, bzw. gar nicht mit BE's, die fallen dann damit raus.
67 Antworten
Zitat:
@sash_14 schrieb am 12. November 2018 um 10:19:10 Uhr:
Er wurde mit nem Schraubenzieher runter gehebelt (bei mir auch). Ich kenne die Bilder und die Polizeiaktion. War am gleichen Tag und am gleichen Ort wo auch meiner geklaut wurde.Klar beide Hecklappen sind danach hinüber gewesen und mussten neu lackiert werden.
Ich hoffe du verbrennst dir also die Finger nicht ;-)
Marvo hat Recht, mit Betalink verklebt, kannst Du mit dem Spoiler und der Heckklappe nix mehr anfangen, also wenn er gewaltsam entfernt wurde. Allerdings wissen die Langfinger ja nicht, wie der Spoiler befestigt wurde...
Ich hab Betalink genommen, nachdem ich von 4 verschiedenen Leute gehört habe, dass sie den Spoiler verloren haben mit 3M. Wenn das nicht absolut professionell verarbeitet wird, ist es offenbar heikel bei hohen Geschwindigkeiten...
Ich habe den Spoiler auf Bildern gesehen der war tadellos. Mehr kann ich nicht sagen.
Kann auch sein das nicht genügend Betalink hergenommen wurde. Naja auch egal.
Hab noch nie gehört das jemand den Spoiler verloren hat das wäre in der Tat nicht so cool 🙁
Ihr macht mir Angst... hab Isopropanol zum reinigen bestellt , 3M Klebeband in 12mm sowie den Spoiler... will ungern mit dem Betalink rum matschen
so schnell fährt der M ja "zum Glück" nicht 😁
Okay korrigiere ... meiner (noch) nicht 😉
Bis 254km/h GPS hat das Klebeband tadellos gehalten. Es wird auch nach Installation empfohlen, nicht sofort zu belasten, sondern eine Nacht abstellen und "ziehen" lassen, ich hatte damals an 4 oder 5 Stellen Krepptape als Spannungsquelle drüber geklebt, damit der Anpreßdruck erhalten bleibt.
Bei den "niedrigen" Temperaturen gerade würde ich das ganze, nach dem ankleben, noch etwas mit einem Haarfön (kein Heißluftfön 😁) erhitzen damit der Kleber ordentlich bindet.
mein Mech hat bei der Hecklippe zusätzlich zu dem bereits vorhandenen 3M Klebeband noch ein paar Pünktchen Sikaflex (Karosseriekleber) angebracht... hält Bombe auch bei Vmax... und das Ding wird sowieso nicht mehr abmontiert, von daher ist es mir egal ob der Lack angegriffen wird oder nicht...
Ob jetzt Sikaflex oder Betalink ist denke ich ziemlich egal und die Vor / Nachteile wurden jetzt hinlänglich diskutiert.
Meiner hält seid 2 Jahren nur mit 3M Band bis zur abgeriegelten VMax, natürlich bei warmen Temperaturen verklebt und fie Oberfläche vorher passend behandelt.
Habe allerdings mittlerweile das Gefühl die Ecken heben sich langsam ab - evtl werde ich also nächstes Jahr nochmal neu verkleben - dann mit Betalink weil es einfach sauberer aussieht.
So Freunde
, habe mir doch das original Gerät gegönnt. Bei dem Preis konnte ich nicht nein sagen. Jetzt fehlt nur noch die Montage... zur Zeit bissel kalt
Zitat:
@marty5 schrieb am 27. November 2018 um 16:17:29 Uhr:
So Freunde
, habe mir doch das original Gerät gegönnt. Bei dem Preis konnte ich nicht nein sagen. Jetzt fehlt nur noch die Montage... zur Zeit bissel kalt
Immer wieder schön der Anblick. Muss meine Teile im Frühjahr auch wieder schön beim Aufbereiter zum Glänzen bringen lassen.
Sehr schick 😉