- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- F30, F31, F34 & F80
- Heckspoiler 3er GT
Heckspoiler 3er GT
Weiß jemand, ob der Heckspoiler bei F34 stets und zwangsläufig ab der vorgegeben Geschwindigkeit ausgefahren wird? D.h. ist er ab dieser Geschwindigkeit auch nicht mehr über die Taste in der Armlehne einfahrbar?
Ist er Teil der Betriebserlaubnis bzw. ist der Versicherungsschutz oder die Fahrstabilität gefährdet, wenn man ihn manuell wieder einfährt?
Gruß
Bernd
Beste Antwort im Thema
Tut mir leid, aber ich finde die Theorien, wonach der Spoiler nur ein technisches Schmankerl, aber nutzlos sein soll, für sehr weit hergeholt - um es mal vorsichtig auszudrücken.
Ein Fließheck erzeugt schlicht und ergreifend mehr Auftrieb. Bei einem Stufenheck oder einem Steilheck ist das Problem nicht so gravierend, weil die Luftströmung durch Turbulenzen gestört wird. Beim Fließheck ist es nun so, dass die Luftströmung über dem Auto laminar, also ohne Turbulenzen, entlang der Oberfläche verlaufen kann und auch viel weniger stark von Turbulenzen hinter dem Auto gestört wird. Dazu verjüngt sich die Oberseite der Karosserie, während der Unterboden mehr oder weniger horizontal verläuft, wodurch auf der Oberseite ein Unterdruck entsteht. Im Vergleich zu anderen Karosserieformen, kommt man damit dem Prinzip eines Flugzeugflügels schon relativ nahe. Zusätzlich wurde beim GT auch noch die vordere Dachpartie angehoben, was den Effekt verstärkt.
Natürlich hätte man es auch anders lösen können, aber hier hat man sich eben dafür entschieden, das Heck etwas schlanker zu machen, anstatt einen Bürzel oder eine statische Abrisskante draufzusetzen.
Ähnliche Themen
84 Antworten
Wie ich ein paar Threads weiter oben schon erwähnt habe, erzeugt der Spoiler eine klare Abrisskannte für die Luftströmung. So wie diese Kanten an den Formel 1 Heckspoilern. (siehe schwarze Kante)
Feste Abrisskante = ruhiges Heck!!!!
Wenn ich mich recht erinnere, schaut aber der Gt- Flügel leicht anders aus
Die sichteinschraenkende von aussen hell sichtbare Plastikverkleidung im Heckfenster ist uebrigens auch bei dunklen Polstern immer hell ...
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Die sichteinschraenkende von aussen hell sichtbare Plastikverkleidung im Heckfenster ist uebrigens auch bei dunklen Polstern immer hell ...
... nicht immer. Mit M-Sportpaket z.B., kostet allerdings Aufpreis.

Wusste ich nicht. Habe halt heute scheinbar andere Varianten gesehen.
Man könnte die Umgebung ja vielleicht auch sauber abkleben und die nach hinten sichtbaren hellen Bereiche mit Sprühdose schwarz lackieren . . .
Tut mir leid, aber ich finde die Theorien, wonach der Spoiler nur ein technisches Schmankerl, aber nutzlos sein soll, für sehr weit hergeholt - um es mal vorsichtig auszudrücken.
Ein Fließheck erzeugt schlicht und ergreifend mehr Auftrieb. Bei einem Stufenheck oder einem Steilheck ist das Problem nicht so gravierend, weil die Luftströmung durch Turbulenzen gestört wird. Beim Fließheck ist es nun so, dass die Luftströmung über dem Auto laminar, also ohne Turbulenzen, entlang der Oberfläche verlaufen kann und auch viel weniger stark von Turbulenzen hinter dem Auto gestört wird. Dazu verjüngt sich die Oberseite der Karosserie, während der Unterboden mehr oder weniger horizontal verläuft, wodurch auf der Oberseite ein Unterdruck entsteht. Im Vergleich zu anderen Karosserieformen, kommt man damit dem Prinzip eines Flugzeugflügels schon relativ nahe. Zusätzlich wurde beim GT auch noch die vordere Dachpartie angehoben, was den Effekt verstärkt.
Natürlich hätte man es auch anders lösen können, aber hier hat man sich eben dafür entschieden, das Heck etwas schlanker zu machen, anstatt einen Bürzel oder eine statische Abrisskante draufzusetzen.
Ein hervorragender Beitrag, und absolut plausibel und nachvollziehbar! vielen dank für die Mühe!
Habe gestern die "Heckspoiler-Einfahrkraft" mit einem Finger beim getestet:
Den kann man jedenfalls nicht aufhalten: der Finger wäre meiner Meinung nach "weg"...
Um Schalter in der Tür den im Stand zu betätigen muß allerdings auch die Zündung eingeschaltet sein.
Aber weiß man, was z.B. Kinder in unbeaufsichtigten Momenten alles ausprobieren ?
Zur Rückfahrkamera:
Da hat mich beim langsamen Zurückfahren das "Gezappel" der "bunten Flächen" ohne Vorhandensein irgendeines Gegenstandes in der Nähe eher gestört! Soll das helfen
Außerdem kostet diese Art Kamera (Wert im freien Handel unter 50 €) schon wieder über 900 €, weils die nur zusammen mit "Park-Distanz-Control" gibt
Muß mich schon wieder über diese "Abzocke" aufregen
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Zur Rückfahrkamera:
Da hat mich beim langsamen Zurückfahren das "Gezappel" der "bunten Flächen" ohne Vorhandensein irgendeines Gegenstandes in der Nähe eher gestört! Soll das helfen
Die bunten Flächen kannst ja ausschalten. Die zeigen auch nur optisch an was das PDC schon akustisch meldet - den Nutzen den die Kamera eigentlich bringt, nämlich dass du auch mal Hindernisse selber sehen kannst bevor das PDC sie meldet (Anhängerdeichseln sind da beliebte Kandidaten), hast du auch ohne diese Zusatzsignalisierung.
Zitat:
Außerdem kostet die Kamera über 900 €, weils die nur zusammen mit "Distanz-Control" gibt
Na ohne PDC zumindest hinten würde ich aber auch kein aktuelles Auto mehr kaufen, so unübersichtlich wie die fast alle geworden sind.
Danke, diese für mich wichtige "Ausschalt-Info" kannte ich nicht!
Ich habe eine enge Garage (netto B=4,50 m für 2 Autos, Frau vor- ich rückwärts)
und wollte mir eigentlich am Boden weiße Striche für die Kamera zum exakten Rückwärtseinfahren anbringen...
Brauche deshalb auch anklappbare Spiegel.
Zitat:
Original geschrieben von striker1911
Na ohne PDC zumindest hinten würde ich aber auch kein aktuelles Auto mehr kaufen, so unübersichtlich wie die fast alle geworden sind.
Zweifellos sind die Fahrzeuge in den letzten Jahren unübersichtlicher geworden, jedoch möchte ich auf den Comfortgewinn v.a. des hinteren PDC selbst bei übersichtlicheren Fahrzeugen nicht mehr verzichten.
Auch ich denke nicht dass der Spoiler nur ein "Gag" ist.
Betrachtet man Ältere BMWs hat man nicht ohne Grund Abrisskanten angebracht, z.B. beim M3/M5 oder beim e46 Compact, der ein ebenso leichtes Heck wie der e36 hat, es gibt ja auch Daten, wieviel kg der Spoiler bei z.B. 100 km/h auf das Heck drückt. (sogar der VW Corrado hatte schon einen ausfahrbaren Spoiler


)
Ich denke auch eher dass eine statische Abrisskante/Spoilerlippe optisch einfach nicht zum Fahrzeug gepasst hat und man deshalb die ausfahrbare Variante gewählt hat.
Ansehen kann man das Auto ja am Besten wenn es steht oder nicht gerade über 110 km/h fährt, also stört der Spoiler hier nicht die Linie.
Zitat:
Zitat Rambello
Um Schalter in der Tür den im Stand zu betätigen muß allerdings auch die Zündung eingeschaltet sein.
Aber weiß man, was z.B. Kinder in unbeaufsichtigten Momenten alles ausprobieren ?
Da würde ich mich aber zuerst fragen was mein Kind bei eingeschalteter Zündung alleine im Auto zu suchen hat

Zitat:
Original geschrieben von grande_cochones
Zitat:
Da würde ich mich aber zuerst fragen was mein Kind bei eingeschalteter Zündung alleine im Auto zu suchen hat
Sinn der Übung ist, dass das unbeaufsichtigte Kind hinten am Wagen versucht, den einfahrenden Spoiler aufzuhalten.
Im Wagen muss dazu Kind 2 oder alternativ ein Elternteil den Schalter betätigen.
Sinn der Übung habe ich noch nicht verstanden, aber es liest sich sehr lustig.
PS: Der A7 hat diese Konstruktion auch.
Zitat:
Original geschrieben von sambob
Sinn der Übung ist, dass das unbeaufsichtigte Kind hinten am Wagen versucht, den einfahrenden Spoiler aufzuhalten.
Im Wagen muss dazu Kind 2 oder alternativ ein Elternteil den Schalter betätigen.
ja und dazu muss der Spoiler auch erstmal ausgefahren sein, da dieser im Normalfall nämlich unten ist. Ich finde diese Diskussion um die Sicherheit/Finger einklemmen einfach lächerlich und an den Haaren herbeigezogen. Rambello soll endlich den Skoda kaufen und uns somit weiteren Unsinn hier im Forum ersparen

Rambello nimmt doch besser den SCODA und hat damit sämtliche Foren exklusiv für sich