Heckspoiler 3er GT

BMW 3er F34 GT

Weiß jemand, ob der Heckspoiler bei F34 stets und zwangsläufig ab der vorgegeben Geschwindigkeit ausgefahren wird? D.h. ist er ab dieser Geschwindigkeit auch nicht mehr über die Taste in der Armlehne einfahrbar?
Ist er Teil der Betriebserlaubnis bzw. ist der Versicherungsschutz oder die Fahrstabilität gefährdet, wenn man ihn manuell wieder einfährt?

Gruß
Bernd

Beste Antwort im Thema

Tut mir leid, aber ich finde die Theorien, wonach der Spoiler nur ein technisches Schmankerl, aber nutzlos sein soll, für sehr weit hergeholt - um es mal vorsichtig auszudrücken.

Ein Fließheck erzeugt schlicht und ergreifend mehr Auftrieb. Bei einem Stufenheck oder einem Steilheck ist das Problem nicht so gravierend, weil die Luftströmung durch Turbulenzen gestört wird. Beim Fließheck ist es nun so, dass die Luftströmung über dem Auto laminar, also ohne Turbulenzen, entlang der Oberfläche verlaufen kann und auch viel weniger stark von Turbulenzen hinter dem Auto gestört wird. Dazu verjüngt sich die Oberseite der Karosserie, während der Unterboden mehr oder weniger horizontal verläuft, wodurch auf der Oberseite ein Unterdruck entsteht. Im Vergleich zu anderen Karosserieformen, kommt man damit dem Prinzip eines Flugzeugflügels schon relativ nahe. Zusätzlich wurde beim GT auch noch die vordere Dachpartie angehoben, was den Effekt verstärkt.

Natürlich hätte man es auch anders lösen können, aber hier hat man sich eben dafür entschieden, das Heck etwas schlanker zu machen, anstatt einen Bürzel oder eine statische Abrisskante draufzusetzen.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von freestylercs


Völlig hirnrissige Diskussion. Ohne Menschenverstand kann man sich an so vielem verletzen.

Unfälle passieren auch "mit Menschenverstand".

Den Einklemmschutz bei elektrischen Fensterhebern erachte ich nicht als "hirnrissig".

Es gab mal ein Video mit einem Fensterheber ohne Einklemmschutz: die Scheibe hat einen Apfel sauber beim Schliessen zerteilt.
Wenn der Apfel nun ein Finger gewesen wäre...

Gruß,
Ralph

Zitat:

Original geschrieben von RalphM



Zitat:

Original geschrieben von freestylercs


Völlig hirnrissige Diskussion. Ohne Menschenverstand kann man sich an so vielem verletzen.
Unfälle passieren auch "mit Menschenverstand".
Den Einklemmschutz bei elektrischen Fensterhebern erachte ich nicht als "hirnrissig".

Es gab mal ein Video mit einem Fensterheber ohne Einklemmschutz: die Scheibe hat einen Apfel sauber beim Schliessen zerteilt.
Wenn der Apfel nun ein Finger gewesen wäre...

Gruß,
Ralph

Es gibt deutlich mehr Leute, die ihre Finger in der Autotür klemmen oder der Fuß vom Reifen überrollt wird als Unfälle mit der Seitenscheibe. Ich denke schon, dass BMW den Spoiler nicht zu stark eingestellt hat.

Zitat:

Original geschrieben von gelbfuss



..... das hat mich auch gestört, mein Tipp wenn du bestellen solltest :
Sonnenschutzverglasung bestellen, oder nachträgl. dunkel folieren lassen,
sieht super aus und man sieht die " Fenstersünden" kaum noch.

Weiss jemand zufällig , ob beim dunklen, aufpreisfreien Serien-Stoff "Move" diese komischdicke, die Sicht einengende, von außen sichtbare Plastikverkleidung im Heckfenster auch "hell" ist ?

Ein ausfahrbarer Spoiler ist im Vergleich zu Autotüren und Kofferraumdeckeln doch nun seeeehr weit unten auf der Gefährdungsliste für Kinderfinger. Und für die gibt es ja nun auch keine technische Lösung, da hilft nur aufpassen.

Wie oft fährst du den Spoiler im Stand ein, während hinter dir Kinder daran herumspielen?

Ähnliche Themen

Versehentliches Rückwärtsfahren kann da noch ganz andere Folgen haben. Und eine Rückfahrkamera ist auch nicht gesetzlich vorgeschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von striker1911


Ein ausfahrbarer Spoiler ist im Vergleich zu Autotüren und Kofferraumdeckeln doch nun seeeehr weit unten auf der Gefährdungsliste für Kinderfinger. Und für die gibt es ja nun auch keine technische Lösung, da hilft nur aufpassen.

Wie oft fährst du den Spoiler im Stand ein, während hinter dir Kinder daran herumspielen?

Gar nicht.

Okay, einverstanden, das Vorhandensein potentiell gefährlicher beweglicher Teile entbindet nicht von einer Sorgfaltspflicht, egal ob der Hersteller nun Sicherheitsfunktionen eingebaut hat, oder nicht.

Gruß,
Ralph

Zitat:

Original geschrieben von Rudi3


ich habe es ehrlich gesagt noch nicht versucht, meine aber in der Anleitung gelesen zu haben, dass Du den Spoiler manuell über 110 km/h gar nicht einfahren kannst. Ab 70 geht er automatisch runter, Du kannst ihn da aber manuell ausfahren. Manuell einfahren geht nur unter 110km/h

Ich meine auch in der Bedienungsleitung gelesen zu haben, dass man bei einer Funktionsstörung (d.h. der Spoiler fährt nicht mehr aus) nicht mit mehr als 110 km/h weiterfahren soll.

Gruß,
Ralph

je mehr ich über den Spoiler nachdenke, umso mehr komme ich zu
dem Ergebnis, dass die Designer bestimmt andere Möglichkeiten gefunden
hätten um Anpressdruck zu erzeugen - wenn man es gewollt hätte.
Ergo, man wollte ein Highlight setzen, um etwas zu präsentieren, was
die Konkurrenz nicht hat.
Wäre ja auch in Ordnung, wenn es nicht u.U. für dem Kunden bei Defekt
zu gewissen Einschränkugen ( unnötigerweise) kommen könnte.
Mich würde es nicht wundern, wenn es den Spoiler nach dem nächsten
Fecelift nicht mehr gäbe.

Zitat:

Original geschrieben von gelbfuss


je mehr ich über den Spoiler nachdenke, umso mehr komme ich zu
dem Ergebnis, dass die Designer bestimmt andere Möglichkeiten gefunden
hätten um Anpressdruck zu erzeugen - wenn man es gewollt hätte.
Ergo, man wollte ein Highlight setzen, um etwas zu präsentieren, was
die Konkurrenz nicht hat.
Wäre ja auch in Ordnung, wenn es nicht u.U. für dem Kunden bei Defekt
zu gewissen Einschränkugen ( unnötigerweise) kommen könnte.
Mich würde es nicht wundern, wenn es den Spoiler nach dem nächsten
Fecelift nicht mehr gäbe.

Der 3GT ist nun wirlklich nicht das erste Fahrzeug, was solch einen Spoiler hat. Sowohl Porsche am einen Ende als auch Mini am enderen Ende der Skala haben sowas auch.

Die Sache mit dem Defekt ist auch nicht anders, als wenn das Rücklicht defekt ist - dann sollte man auch nicht weiterfahren (so geschehen bei vielen 1er Coupés).

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von gelbfuss


je mehr ich über den Spoiler nachdenke, umso mehr komme ich zu
dem Ergebnis, dass die Designer bestimmt andere Möglichkeiten gefunden
hätten um Anpressdruck zu erzeugen - wenn man es gewollt hätte.
Ergo, man wollte ein Highlight setzen, um etwas zu präsentieren, was
die Konkurrenz nicht hat.
Wäre ja auch in Ordnung, wenn es nicht u.U. für dem Kunden bei Defekt
zu gewissen Einschränkugen ( unnötigerweise) kommen könnte.
Mich würde es nicht wundern, wenn es den Spoiler nach dem nächsten
Fecelift nicht mehr gäbe.
Der 3GT ist nun wirlklich nicht das erste Fahrzeug, was solch einen Spoiler hat. Sowohl Porsche am einen Ende als auch Mini am enderen Ende der Skala haben sowas auch.

Die Sache mit dem Defekt ist auch nicht anders, als wenn das Rücklicht defekt ist - dann sollte man auch nicht weiterfahren (so geschehen bei vielen 1er Coupés).

.... Rücklicht ist ein Muss, aber Spoiler ?? Hätte man bestimmt auch anders
lösen können.
Bei Porsche und TT geht es ja um andere Geschwindigkeiten und der
Mini ist für mich ein Spaßautochen.
Habe den GT ja trotzdem und bin zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von gelbfuss


.... Rücklicht ist ein Muss, aber Spoiler ?? Hätte man bestimmt auch anders
lösen können.
Bei Porsche und TT geht es ja um andere Geschwindigkeiten und der
Mini ist für mich ein Spaßautochen.
Habe den GT ja trotzdem und bin zufrieden.

Ich sehe das auch eher als Designelement und die sind nie notwendig. Ich glaube die Tatsache, dass man wenn das Ding defekt ist nicht schneller als 110 km/h fahren soll hängt wohl vor allem damit zusammen, dass es nicht betätigt wird und weniger dass der Wagen dan problematisch zu fahren wäre.

Wie "standfest" der Spoiler im täglichen Betrieb ist, müssen dann wohl alle 3er GT Fahrer (bei mir ist es im Oktober soweit) selbst "erfahren" 😉

Aber ich gehe mal davon aus, dass die Gefahr eines "Spoilerversagens" eher minimal ist.

Fährt der Spoiler nicht aus, gilt halt für den Fahrer eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 110 km/h.
Und fährt er nicht ein, hat das erstmal keinen negativen Effekt auf die Fahrsicherheit.

Und dass der Spoiler spontan bei über 110 km/h einfährt, sollte doch wohl die Kontruktion verhindern.

Gruß,
Ralph

Zitat:

Original geschrieben von RalphM


Ich meine auch in der Bedienungsleitung gelesen zu haben, dass man bei einer Funktionsstörung (d.h. der Spoiler fährt nicht mehr aus) nicht mit mehr als 110 km/h weiterfahren soll.

Gruß,
Ralph

Richtig, Seite 115:

Zitat:

Funktionsstörung
Eine Check-Control-Meldung wird angezeigt.
Heckspoiler fährt nicht mehr automatisch ein
oder aus.
System abkühlen lassen und ggf. vom Service
prüfen lassen.
Bei einer Funktionsstörung wird bei Geschwin?
digkeiten größer ca. 70 km/h die Dynamische
Stabilitäts Control DSC eingeschaltet
Bei nicht mehr ausfahrendem Heckspoiler Wei?
terfahrt mit max. 110 km/h.

...und bei korrekt funktionierendem Heckspoiler ist DSC deaktiviert????? Hä?

sind wir hier im Kindergarten? Ferien?
oder kann man DSC vlt. auch abschalten und in so einem Fall wird es wieder aktiviert?

Fragen über Fragen 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen