Heckschürzenwechsel - leicht gemacht !
Hallo zusammen,
habe heute Abend meine Heckschürze (unterer Teil) gewechselt.
Die langweige TDI-Schürze wurde durch eine schicke, sportlichere GTI-Schürze ersetzt.
Die ganze Aktion verlief bei mir erstaunlich unproblematisch und war innerhalb 15 Min erledigt. Sogar die Demontage der Stoßstange war nicht nötig, obwohl es immer wieder bei der Montage der Schürze im Bereich des Kennzeichens Probleme gab.
Daher, für alle die etwas ähnliches vorhaben, eine kurze Anleitung und ein paar hilfreiche Tipps.
1. Schrauben lösen.
In den Radkästen je zwei Schrauben lösen, die die Radhausschalen fixieren. Außerdem sind an der Unterseite noch vier Schrauben, die ebenfalls zu lösen sind. Zusätzlich ist es noch hilfreich den Kennzeichenhalter zu entfernen.
2. Heckschürze abziehen.
Seitlich im Radkasten kann man den ersten Klipp der Heckschürze sehen bzw. erfühlen. Diesen mit etwas Gewalt nach unten drücken und die Schürze von der Seite her abzeihen.
Sollten einige Klipps zu wiederspenstig sein, kann man auch mit dem flachen Schraubenzieher eines Taschenmesssers von aussen her hebeln, das klappt wunderbar und zerkratzt/zerdrückt nichts.
3. Neue Heckschürze montieren.
Hilfreich, insbesondere bei der Montage der neuen Heckschürze ist, die Klipps, und an der Stoßstange die Aufnahmen gründlich zu säubern und mit etwas Spüli einzuseifen. Hat den gleichen Effekt wie Kriechöl, ist aber besser zu beseitigen ;-)
Die neue (eingeseifte) Heckschürze von der Seite her in die Aufnahmen einführen und anklipsen. Im Bereich des Nummernschildes wird das Eindrücken der Klipse nicht möglich sein, da hier das Plastik der Stoßstange zu sehr nachgibt.
Hier kann man einfach eine Hakenschraube in die bereits vorgebohreten Löcher für die Kennzeichenaufnahme reindrehen und mit diesen das Plastik etwas zu sich heranziehen. Dann rasten die Klippse auch hier problemlos ein.
Zum Schluss noch das Kennzeichen montieren und die Radhausschalen anschrauben. Auch die vier unteren Schrauben nicht vergessen. Wie gesagt war bei mir in 15 Min erledigt...
Gruß - stelzfuss
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
habe heute Abend meine Heckschürze (unterer Teil) gewechselt.
Die langweige TDI-Schürze wurde durch eine schicke, sportlichere GTI-Schürze ersetzt.
Die ganze Aktion verlief bei mir erstaunlich unproblematisch und war innerhalb 15 Min erledigt. Sogar die Demontage der Stoßstange war nicht nötig, obwohl es immer wieder bei der Montage der Schürze im Bereich des Kennzeichens Probleme gab.
Daher, für alle die etwas ähnliches vorhaben, eine kurze Anleitung und ein paar hilfreiche Tipps.
1. Schrauben lösen.
In den Radkästen je zwei Schrauben lösen, die die Radhausschalen fixieren. Außerdem sind an der Unterseite noch vier Schrauben, die ebenfalls zu lösen sind. Zusätzlich ist es noch hilfreich den Kennzeichenhalter zu entfernen.
2. Heckschürze abziehen.
Seitlich im Radkasten kann man den ersten Klipp der Heckschürze sehen bzw. erfühlen. Diesen mit etwas Gewalt nach unten drücken und die Schürze von der Seite her abzeihen.
Sollten einige Klipps zu wiederspenstig sein, kann man auch mit dem flachen Schraubenzieher eines Taschenmesssers von aussen her hebeln, das klappt wunderbar und zerkratzt/zerdrückt nichts.
3. Neue Heckschürze montieren.
Hilfreich, insbesondere bei der Montage der neuen Heckschürze ist, die Klipps, und an der Stoßstange die Aufnahmen gründlich zu säubern und mit etwas Spüli einzuseifen. Hat den gleichen Effekt wie Kriechöl, ist aber besser zu beseitigen ;-)
Die neue (eingeseifte) Heckschürze von der Seite her in die Aufnahmen einführen und anklipsen. Im Bereich des Nummernschildes wird das Eindrücken der Klipse nicht möglich sein, da hier das Plastik der Stoßstange zu sehr nachgibt.
Hier kann man einfach eine Hakenschraube in die bereits vorgebohreten Löcher für die Kennzeichenaufnahme reindrehen und mit diesen das Plastik etwas zu sich heranziehen. Dann rasten die Klippse auch hier problemlos ein.
Zum Schluss noch das Kennzeichen montieren und die Radhausschalen anschrauben. Auch die vier unteren Schrauben nicht vergessen. Wie gesagt war bei mir in 15 Min erledigt...
Gruß - stelzfuss
120 Antworten
So meine Schürze ist jetzt wieder runter aber nur weil ich sie zum lackieren gegeben hab.
Ich lasse sie auch nicht teillackieren sondern komplett.
Meine Frage an euch ich habe mir einen GTI ESD und Mittelschalldämpfer bei Ebay ersteigert, welchen verbaue ich nur den ESD oder beide und brauche ich Adapter oder sowas???
Ich habe noch nie so genau unter mein Auto geschaut ich fahre den 1.6er FSI.
Zitat:
Original geschrieben von COOKINGCHEF
Ich lasse sie auch nicht teillackieren sondern komplett.
Teillackierung sieht IMHO besser aus. Aber sieht ja jeder anders! 🙂
Zitat:
Da war ich mir nicht so sicher da mein Auto eh schwarz ist aber kannst du mir bei meinem Problem mit dem ESD weiterhelfen
Leider nein, bei mir war der GTI ESD schon werksseitig montiert! 😉
Ähnliche Themen
Schau mal unter dein Auto, wenn du einen MSD hast dann lass ihn dran, erspart dir lästiges schneiden und schweißen und außerdem bräuchtest du dann noch Reduzierstücke und, und und...
Wenn du keinen MSD hast, so wie mein erster G5 (Diesel) dann würd ich mich vorher informieren (beim Freundlichen) weil der MSD vom GTI nicht in die Mulde passt. (Ist beim Diesel so, wie es mit anderten Motorvarianten aussieht weiß ich nicht.) In dem Fall muss der ESD abgeschnitten werden und mittels Reduzierstück am Rohr befestigt (angeschweißt) werden.
Achtung mit der Elektronik, am Besten vom Fachbetrieb anschweißen lassen.
Für weitere Infos "Suche" benutzen oder bei TeamDezent vorbeischauen...
Gruß
Bei B&B Hatte ich die Abgasanlage ja ersteigert bin die heute auch abholen gefahren (waren140 km). Der Typ war sehr nett und sagte ich hab gerade 10 Minuten Zeit dann mach ich dir den drunter für 30 Moppen. Insgesamt habe ich 150 Euro gezahlt für ESD MSD Adapter und drunterschrauben.
Jetzt bin ich glücklich, hört sich auch ziemlichgut an, und ich hatte keinen Stress.
Achso muss der jetzt noch eigentlich Eingetragen werden oder geht das so ? Und wenn gibs dann Probleme??
Hast dazu ne PM.
VW hat mir das zum Thema Eintragen geschrieben:
"Sehr geehrter ....,
vielen Dank fuer Ihre Anfrage.
Die Abgasanlage des Golf V GTI ist Bestandteil der Typgenehmigung fuer den GTI und eine separate Allgemeine Betriebserlaubnis fuer andere Golf V Modelle liegt nicht vor.
Gerne haetten wir Ihnen in dieser Angelegenheit weitergeholfen, leider haben wir keine Moeglichkeit."
Naja, also bleibt nur ne Einzelabnahme beim TÜV übrig...
Gruß
wie schaut es denn aus wenn man sich bei ebay z.B nen ESD holt mit ABE welcher aber eintragungsfrei ist?
damit sollte man doch eigentlich keinerlei probleme haben, oder?
Hallo!
Wenn Du dir bei Eb.. einen besorgst der ne ABE hat, dann hast Du auch keine Probleme beim TÜV usw.!
Du musst aber aufpassen das Du auch den richtigen ESD erwischt und nicht einen der im eingebauten Zustand unter der Stoßstange hängt!
Ich hatte mir die Heckschürze vom GTI gekauft und danach einen ESD von Bosima! Also nichts wie ran an den Speck und alles an/eingebaut und zu meinem schreck musste ich dann sehen das der ESD so tief hing das er niemals in den Ausschnitt der GTI-Heckschürze passte!
Das war echt nicht lustig und ich hatte erstmal die Schnauze voll, die ganze Arbeit um sonst!
Jetzt werde ich mir den ESD von Bastuck bestellen und zwar den für den Audi A3, der soll laut der Firma Bastuck genau in den Ausschnitt der GTI-Heckschürze passen!
Und dann habe ich endlich die Heckansicht an meinem Golf die ich haben möchte!!!!!!!!!
Gruß Andreas
ok da werde ich mich doch ma inner werkstatt beraten lassen.
kann man denn auch einen GTI ESD normal an nen 1,4er fsi anbauen und hat damit keine probleme beim TÜV?
bin mir da noch nicht schlüssig nen universelen zu nehmen, oder halt dne originalen.
Zitat:
kann man denn auch einen GTI ESD normal an nen 1,4er fsi anbauen und hat damit keine probleme beim TÜV?
Kannst du einfach Anbauen Probleme kriegst du keine richtigen. Ich war gestern beim Tüv und der sagte eintragen tu ich den nicht aber erwischen wird dich damit keiner weeil´s ja Original VW ist. Mein Freundlicher sagte die E1 Nummer stimmt überein ich soll mir keine Gedanken machen wenn ich die Klappe halte dann sehen die das auch nicht wenn du Tüv und Asu machen lässt.
Allerdings muss ich sagen das meiner ein ganzes Stück lauter geworden ist!
P.s. Morgen kommt meine lackierte Heckschürze wieder endlich
Der Rohrdurchmesser der GTI Auspuffanlage ist mit Sicherheit größer als der an deinem 1,4 FSI und von daher müsstest Du da noch ein Reduzierstück zwischen setzen!
Sieh aber mal ein Stück oben weiter nach, was da der Lordraudy geschrieben hat, da sieht es nämlich so aus das man dafür ne Einzelabnahme vom TÜV braucht!!!!
Die Einzelabnahme kriegst du laut meinem TÜV Prüfer aber nicht weil die Auspuffanlage nicht zum Motor passt!
Ja ein Reduzierstück wirst du brauchen!