Heckschürzenwechsel - leicht gemacht !
Hallo zusammen,
habe heute Abend meine Heckschürze (unterer Teil) gewechselt.
Die langweige TDI-Schürze wurde durch eine schicke, sportlichere GTI-Schürze ersetzt.
Die ganze Aktion verlief bei mir erstaunlich unproblematisch und war innerhalb 15 Min erledigt. Sogar die Demontage der Stoßstange war nicht nötig, obwohl es immer wieder bei der Montage der Schürze im Bereich des Kennzeichens Probleme gab.
Daher, für alle die etwas ähnliches vorhaben, eine kurze Anleitung und ein paar hilfreiche Tipps.
1. Schrauben lösen.
In den Radkästen je zwei Schrauben lösen, die die Radhausschalen fixieren. Außerdem sind an der Unterseite noch vier Schrauben, die ebenfalls zu lösen sind. Zusätzlich ist es noch hilfreich den Kennzeichenhalter zu entfernen.
2. Heckschürze abziehen.
Seitlich im Radkasten kann man den ersten Klipp der Heckschürze sehen bzw. erfühlen. Diesen mit etwas Gewalt nach unten drücken und die Schürze von der Seite her abzeihen.
Sollten einige Klipps zu wiederspenstig sein, kann man auch mit dem flachen Schraubenzieher eines Taschenmesssers von aussen her hebeln, das klappt wunderbar und zerkratzt/zerdrückt nichts.
3. Neue Heckschürze montieren.
Hilfreich, insbesondere bei der Montage der neuen Heckschürze ist, die Klipps, und an der Stoßstange die Aufnahmen gründlich zu säubern und mit etwas Spüli einzuseifen. Hat den gleichen Effekt wie Kriechöl, ist aber besser zu beseitigen ;-)
Die neue (eingeseifte) Heckschürze von der Seite her in die Aufnahmen einführen und anklipsen. Im Bereich des Nummernschildes wird das Eindrücken der Klipse nicht möglich sein, da hier das Plastik der Stoßstange zu sehr nachgibt.
Hier kann man einfach eine Hakenschraube in die bereits vorgebohreten Löcher für die Kennzeichenaufnahme reindrehen und mit diesen das Plastik etwas zu sich heranziehen. Dann rasten die Klippse auch hier problemlos ein.
Zum Schluss noch das Kennzeichen montieren und die Radhausschalen anschrauben. Auch die vier unteren Schrauben nicht vergessen. Wie gesagt war bei mir in 15 Min erledigt...
Gruß - stelzfuss
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
habe heute Abend meine Heckschürze (unterer Teil) gewechselt.
Die langweige TDI-Schürze wurde durch eine schicke, sportlichere GTI-Schürze ersetzt.
Die ganze Aktion verlief bei mir erstaunlich unproblematisch und war innerhalb 15 Min erledigt. Sogar die Demontage der Stoßstange war nicht nötig, obwohl es immer wieder bei der Montage der Schürze im Bereich des Kennzeichens Probleme gab.
Daher, für alle die etwas ähnliches vorhaben, eine kurze Anleitung und ein paar hilfreiche Tipps.
1. Schrauben lösen.
In den Radkästen je zwei Schrauben lösen, die die Radhausschalen fixieren. Außerdem sind an der Unterseite noch vier Schrauben, die ebenfalls zu lösen sind. Zusätzlich ist es noch hilfreich den Kennzeichenhalter zu entfernen.
2. Heckschürze abziehen.
Seitlich im Radkasten kann man den ersten Klipp der Heckschürze sehen bzw. erfühlen. Diesen mit etwas Gewalt nach unten drücken und die Schürze von der Seite her abzeihen.
Sollten einige Klipps zu wiederspenstig sein, kann man auch mit dem flachen Schraubenzieher eines Taschenmesssers von aussen her hebeln, das klappt wunderbar und zerkratzt/zerdrückt nichts.
3. Neue Heckschürze montieren.
Hilfreich, insbesondere bei der Montage der neuen Heckschürze ist, die Klipps, und an der Stoßstange die Aufnahmen gründlich zu säubern und mit etwas Spüli einzuseifen. Hat den gleichen Effekt wie Kriechöl, ist aber besser zu beseitigen ;-)
Die neue (eingeseifte) Heckschürze von der Seite her in die Aufnahmen einführen und anklipsen. Im Bereich des Nummernschildes wird das Eindrücken der Klipse nicht möglich sein, da hier das Plastik der Stoßstange zu sehr nachgibt.
Hier kann man einfach eine Hakenschraube in die bereits vorgebohreten Löcher für die Kennzeichenaufnahme reindrehen und mit diesen das Plastik etwas zu sich heranziehen. Dann rasten die Klippse auch hier problemlos ein.
Zum Schluss noch das Kennzeichen montieren und die Radhausschalen anschrauben. Auch die vier unteren Schrauben nicht vergessen. Wie gesagt war bei mir in 15 Min erledigt...
Gruß - stelzfuss
120 Antworten
Hallo, gibt es die Indy Heckschürze unten auch für Anhängerkupplung sprich mit Klappe?
Wenn ja welche Teilnr und Preis?
Hintergrund: Möchte mir die Heckschürze ja in Wagenfarbe lackieren, den unteren Teil wo die AHK ist schwarz lassen, wegen der Klappe (würde sonst die Farbe an der Stelle auf Dauer abschubbern).
Einen extra ESD brauch ich nicht unbedingt, reicht mir so in Standardversion also ESD verkleidet sprich "unsichtbar".
Guten Abend
Ich habe mir heute meine Teile Beim Freundlichen abgeholt. Das waren die GTI B-Säulen für nen 4 Türer und die beliebte Schürze.Die B-Säule hab ich direkt verbaut sieht auch super aus!
Bei der Heckschürze ist die Frage ob ich sie so lackieren lasse (unverbaut) oder ob ich sie vorher montiere und die zweite Frage ist ihr sagt immer das die in den Radhäusern nicht passt , hab ich auch schon Fotos gesehn.
Ist das schlimm wenn ich mir da nichts bastel also das einfach so lasse oder krieg ich dann Probs?
Ich hab mir glaube ich schon 30 Seiten zu dem Thema durchgelesen aber wenn sich dazu einer geäußert hat tut´s mir Leid dann hab ichs überlesen.
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Hab endlich auch ne GTI Schürze die alte war ja zum Weinen.
Ich hab gleich die Auspufblende angepasst bevor ich die Schürze zum Lackierer gebracht habe. Ich hab mich für ein DTM endrohr enschieden. Habe viele Endrohre angeschaut aber die hat meiner meinung nach am bessten im gesammtbild gepasst.
Hier die Pics:
alte Schürze :-(
neue Schürze
von unten
die bilder wurden mit dem Handy geschossen, ist halt nicht sone gute Quali.
Zitat:
Original geschrieben von zürich
Ich hab mich für ein DTM endrohr enschieden.
nix für ungut, aber das DTM geht ja mal gar nicht. aber letztendlich musses ja dir gefallen.
Ähnliche Themen
@ Zürich kannst du mir sagen was du mit dem Radkasten gemacht hast da passen die Schrauben doch nicht mehr oder?
Zitat:
Original geschrieben von COOKINGCHEF
@ Zürich kannst du mir sagen was du mit dem Radkasten gemacht hast da passen die Schrauben doch nicht mehr oder?
es passt nur eine schraube je radkasten nicht mehr. is aber kein problem. die radhausschale hält trotzdem problemlos. alternativ kanste auch die gti-schale verbauen oder dir aus ner alten schale vom schrottplatz was basteln.
ich hab bei mir einfach die schraube weggelassen und nix weiter gemacht.
Servus, da melde ich mich mal wieder zu Wort:
@Zürich
Also ich kann mich mit dem ESD-Blenden Fake generell nicht anfreunden. Ist zwar die einfachste Lösung und man umgeht den TÜV, andererseits siehts aus wie "ich will und kann nicht". Zumal man bei dir sogar durch dein Endrohr durchschauen kann. Da mach ich mir doch eher die Mühe und häng den GTI ESD dran, auch wenn es etwas teurer wird.
@COOKINGCHEF
also bei mir haben die Verschraubungen in den Radkästen nicht mehr gepasst, hab sie dann mit anderen Schrauben befestigt. Die Radhausschalen sind wie schon erwähnt zu klein aber dass das ein Problem darstellt kann ich mir nicht vorstellen. Wenn es dich so stört bau die GTI Radhausschalen rein dann hast du Ruhe.
Gruß
So ich hab jetzt auch ungebaut und ich muss sagen es gefällt 😁
@Stelfuss Danke für deine Anleitung hat ohne Probleme geklappt
Und eine Schraube hat gepasst im Radkasten wie Peakfreak schon gesagt hat denke das gibt keine Probs
Jetzt noch ein neuer ESD und lackieren lassen und dann habe ich fertig
@COOKINGCHEF
Hast du auch ein bis'chen mühe gehabt die alte Schürze zu entfernen? Ich hab zuerst langsam angefangen die Klips rauszu ziehen um nichts zu umformen, wollte aber nicht richtig. Da wurde ich ungedulltig. Dan gings aufsmal! Am Radkasten habe ich auch nur eine Schraube reingemacht, hält schon. Machst du ne Teillackierung oder Ganzlackierung? Fotos bitte.
TIP für alle die es noch machen wollen:
einfachmal dran ziehen in richtung vom Kenzeichen, kan nichts kaputt gehen.
@stelzfuss
Durchschauen kanste jetzt nicht mehr ich ahbe es ja nur draufgemacht zum anpassen bevor die Schürze zum Lackierer geht. übrigens hat jeder ein Grund das nicht ein GTI ESD dran hängt. "ich will und kann nicht" sollten wir doch lieber lassen
Also Probleme hatte ich keine dank dem Tip mit dem Taschenmesser.
Fotos wollte ich erst machen wenn ich den passenden ESD habe und die Schürze Teillackiert ist. Da mein Golf in BMP gelackt ist ,ist es wohl die sinnvollste Lösung ihn Teillackieren zu lassen.
Aber wenns soweit ist poste ich mal meine ersten Fotos
Zitat:
TIP für alle die es noch machen wollen:
einfachmal dran ziehen in richtung vom Kenzeichen, kan nichts kaputt gehen.
Muss mich nochmal einschalten, der "Tip" kann auch etwas in die Hose gehen. Hab meine alte Heckschürze durch ruckartiges Ziehen in Richtung Kennzeichen leicht eingerissen, aber das nur so am Rande. Man muss halt so ein Mittelding zwischen brachialer Gewalt und Streicheln finden, dann klappts ohne Probleme... Und immer schön Spüli in die Klipps drücken, gell ;-)
@zürich
Sorry, wollte dir jetzt nicht zu nahe treten mit deinem Endrohr. Gott sei Dank sind ja die Geschmäcker verschieden und wir sind alle über neue Variationen und Ideen froh. Also viel Spaß mit deinem neuen Heck...
Gruß - Stelzfuss
Nichts für ungut aber wen wir verschiedene varianten haben kan sich auch jeder der es vor hat ein bild machen.
Apropo bild: wir sollten ein Thrad aufmachen der nur Bilder vom GTI Heck mit endrohr zusehen sind. Da viele von uns schon umgerüsstet haben oder es noch wollen.
was meint ihr?