1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Heckscheibenwischer undicht

Heckscheibenwischer undicht

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute!

Wenn ich meinen Heckscheibenwischer betätige, kommt aus der Düse nur noch ein kleiner, schwacher Strahl 🙁
Der Großteil des Scheibenwaschmittel geht über die im Bildanhang gekennzeichneten 3 Löcher in den Innenraum verloren :/

Was ist den da jetzt genau undicht bzw. was muss ich erneuern?

Lg. Christopher

Image
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nacgul90


...
Wenn ich meinen Heckscheibenwischer betätige, kommt aus der Düse nur noch ein kleiner, schwacher Strahl 🙁
Der Großteil des Scheibenwaschmittel geht über die im Bildanhang gekennzeichneten 3 Löcher in den Innenraum verloren :/

Was ist den da jetzt genau undicht bzw. was muss ich erneuern?
...

Schon mal die Suchfunktion ausprobiert?

Da findet man nämlich mit dem Stichwort "Heckwischer" z. B. auch diesen -> Beitrag bzw. den zugehörigen Thread zu diesem Problem. Das ist nämlich ein sehr bekanntes Golf-IV-Leiden ...

Schönen Gruß

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Nachdem ich vor einiger Zeit den Heckwischermotor mit dem Reparatursatz repariert habe, stelle ich fest: Die Düse dreht nicht mehr mit - also erst mal ein positives Ergebnis, aber dafür ist die Steckverbindung zwischen dem fahrzeugseitigen Schlauch und dem Wischermotor nicht mehr dicht.

Hat jemand eine Idee? (Mit Silikon abdichten und damit die Verbindung auf Dauer unlösbar und den Motor nicht nochmal reparierbar machen mag ich nicht wirklich ...)

Ich weiß nicht mehr genau, wie das da aussieht, aber ich befürchte, dass Silikon dem Wasserdruck wenig entgegenzusetzen hat. Damit dichtet man i. a. nur Fugen und Spalte gegen darüber laufendes Wasser oder Spritzwasser ab.

Vielleicht ist ja noch etwas "Spiel" im Schlauch. Dann würde ich da am Ende 1 - 2 cm (also möglichst wenig) abschneiden und den dann an seinem Ende nicht mehr ausgedehnten Schlauch auf den Anschluss aufschieben. Das sollte dann wieder richtig abdichten.

Alternativ (falls die Schlauchlänge das nicht mehr hergibt) kannst du mit Hilfe eines Verbindungsstücks und eines zusätzlichen Stücks Schlauch den vorhandenen Schlauch verlängern und so einen besser (dichter) sitzenden Anschluss realisieren.

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von xy_freising


aber dafür ist die Steckverbindung zwischen dem fahrzeugseitigen Schlauch und dem Wischermotor nicht mehr dicht.

Kannst da nicht ein Stück Gummischlauch einsetzen?

Das ist bei mir eine richtige Kupplung mit aufeinander passenden Gegenstücken. Und die Verbindung rastet auch stramm ein und ist recht schwer wieder abzuziehen. Trotzdem ist es eben nicht mehr dircht und irgendwo drückt es raus.

Ich werde nach meinem Urlaub mal eine zweite Person an den Hebel setzen, damit ich mir das hinten genauer selbst anschauen kann.

Ich kann dann (Sonntag) auch gerne mal ein Foto davon einstellen.

Ich würde die Kupplung wegrationalisieren, es gibt im Teileprogramm Schlauch und Schellen.

Im Bild des TE habe ich markiert wo ich das Kunststoffrohr abschneiden würde.

Bild-des-te

Hmmmmmmm ... an die Möglichkeit habe ich nicht gedacht. Die Idee scheint nicht zu schlecht zu sein ... 🙂

Aber warum würdest Du am Motor soweit oben kappen? Wie wäre es direkt hinter der dicken Stelle oberhalb der Kupplung anzusetzen und dann einen Schlauch über den Rest von dem Rohr zu ziehen?

Wenn Du schreibst "im Teileprogramm" - meinst Du damit eine quasi original VW-Lösung?

Erst das Stück Schlauch kaufen und dann montieren. Erst den Außendurchmesser vom Rohr für die Heckscheibenwaschanlage messen.
Die Stelle an welcher du trennen muss ergibt sich daraus.

Den Schlauch solltest auch im Teilehandel bekommen. 3,8x2,1x75mm (2D0955962 diese TN ist der komplette Schlauch 1300mm lang)
Sehe gerade da gibt es 2 Versionen, es gibt auch noch ein fertiges Stück Schlauch (443955665).

Danke soweit erst einmal. Dann werde mich mir das ganze irgendwann ab nächster Woche nach meinem Urlaub je nach Zeit und Lust wieder mal genauer anschauen ... 🙂

Ohne die jeweiligen Durchmesser zu kennen. Vielleicht geht es ja auch noch einfacher: Die Kupplung am fahrzeugseitigen Schlauch ab und dann den Schlauch auf das feste Originalteil der Kupplung am Motor schieben (wenn dieses Teil nicht zu dick für den Schlauch ist - was ich aber fast vermute) und dann mit Kabelbinder festzurren ...

Aber wie gesagt: im Moment bin ich Theoretiker, weil mein Auto etwa 25 km von mir entfernt steht ... 😉

Um das ganze mal zum Abschluss zu bringen ...

Beim Variant kommt der Schuch leider nicht direkt von unten zum Wischer sondern mit einem 90 Gras Knick direkt unterhalb des Motors (Bild 1).

Um die Kupplung rauszuwerfen habe ich zunächst beim 🙂 2 Teile organisiert: Eine Kupplung und ein Stück Schlauch, der direkt auf die Kupplungh (und auch auf die die am Wischermotor ist) passt. (Bild 2)

Die originale Kupplung aus dem Schlauch heraus geschnitten (Bild 4) und festgestellt, dass an der originalen Kupplung das gleiche Ende ist wie an der die ich gekauft habe (Bild 5). Also müsste diese irgendwie in den Schlauch zu bewegen sein. Aber was ich auch versucht habe, ich habe sie nicht rein bekommen ... 😕.

Da kurz drauf eh der nächste Service anstand, habe ich den 🙂 gefragt, ob die vielleicht eine Idee haben wie man die Kupplung in den Schlauch bekommt. Zurück erhalten habe ich es dann so wie auf Bild 6 zu sehen ist: auf das Schlauchende wurde ein etwas dickerer montiert und an dessen Ende dann meine Kupplung. Ist eine recht gute Lösung ... 🙂 ... Dann habe ich nur noch mein Stück Schlauch dazwischen und alles ist wieder dicht ... 🙂

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+5

Dank der Preispolitik von VAG ist der Rep-Satz mittlerweile teurer, als das Originalteil von Valeo... *facepalm*

Hallo!
Ich habe das gleiche Problem. Das Wasser spritzt bei den 3 kleinen Löchern innen raus. Keine Undichtigkeit oder Beschädigung erkennbar. Leider geht in diesem Threat keiner auf die Eigentliche Frage ein.
Warum kommt das Wasser auf der Innenseite aus den BESTEHENDENÖffnungen raus?

Was haben die Löcher für eine Funktion?

Was ist da kaputt gegangen?

Danke

Zitat:

@gandalf2012 schrieb am 9. Februar 2020 um 15:00:31 Uhr:


Hallo!
Ich habe das gleiche Problem. Das Wasser spritzt bei den 3 kleinen Löchern innen raus. Keine Undichtigkeit oder Beschädigung erkennbar. Leider geht in diesem Threat keiner auf die Eigentliche Frage ein.
Warum kommt das Wasser auf der Innenseite aus den BESTEHENDENÖffnungen raus?

Was haben die Löcher für eine Funktion?

Was ist da kaputt gegangen?

Ich denke. die Antwort die Du suchst steht auf Seite 2 ...

Zitat:

@Nacgul90 schrieb am 14. Oktober 2013 um 13:10:37 Uhr:


Also bei mir hat es nicht das Messingrohr tordiert, sondern das schwarze Plastikstück wo das Messingrohr hineingesteckt wird :/
Jetzt klappt das mit dem repariern nicht mehr :/

Naja dann muss ich wohl einen Nachbau um ca. 50€ holen

Die Öffnungen sind nach meiner Vermutung wohl genau dazu da, dass das Wasser irgendwo hin kann, wenn es den Weg nach draußen nicht mehr findet.

Also neuer Wischermotor oder Reparatursatz (wenn Du einen Valeo-Motor hast und es den noch gibt).

PS: Nach 6 Jahren ist mein Wischer nach der oben beschriebenen Reparatur immer noch dicht und auch die Düse hat noch nicht wieder mitgedreht ... 🙂

@ xy_freising
Ich hab gerade das gleiche Problem wie du weißt du evtl. noch die Teilenummer von dem Schlauch und den Schellen von VW? Das 90Grad Verbindungsstück hab ich schon gefunden, jetzt brauch ich nur noch das "Flickmaterial"

Zitat:

@arpet schrieb am 20. Juli 2020 um 19:26:02 Uhr:


@ xy_freising
Ich hab gerade das gleiche Problem wie du weißt du evtl. noch die Teilenummer von dem Schlauch und den Schellen von VW? Das 90Grad Verbindungsstück hab ich schon gefunden, jetzt brauch ich nur noch das "Flickmaterial"

1. Die Nummer von dem kurzen Schlauch hatte doch Tomy gepostet: 443955665 (Originalteil VW)

2. Das Winkelstück habe ich ja eliminiert und diesen kurzen Schlauch aus 1. direkt auf den Anschluss am Wischermotor geschoben. Und in das andere Ende des kurzen Schlauch kam dann dieser Schwarze Kunstsoff-Anschluss der das gleiche Aussehen wie der Anschluss des Motors hat (da habe ich aber keine Ahnung mehr was das für eine Teilenummer ist und wie ich auf dieses Teil gestoßen bin). Ich würde jetzt pragmatisch das Bild 5 aus meinem Posting vom 10. März 2014 ausdrucken, zum 🙂 gehen und sagen "Das schwarze Ding brauche ich" ... 😉

3. Das Problem war dann allerdings das andere Ende des schwarzen Kunststoff-Anschlusses mit dem Wasserschlauch des Autos zu verbinden - und das hat mir VW bei einem etwas späteren Service-Termins hingebastelt. Aber da hat man nicht wirklich was auf der Rechnung aufgeführt was man da verbaut hat. Ich habe auf der Rechnung nur eine Position "Schauch INST" mit 18 EUR von der ich mal davon ausgehe, dass sich dahinter das Gebastel verbirgt.

ok, danke für deine Antwort!

Inzwischen hab ich das ganze mithilfe deiner Bilder etwas anders gelöst.
Bei VW hab ich daher die Artikel 1J0955665H (verbesserte Version als die mit der C-Endung, da besserer Klips und interierte Gummidichtung); N0243992 sowie den Schlauch 443955665 bestellt.

In den Schlauch hab ich dann das neue Winkelstück reingeschoben und mit einer Schelle gesichert; da die VW Schelle dafür etwas zu klein war, hab ich eine vom Baumarkt genutzt. Dann hab ich das originale Winkelstück am Auto abgeschnitten und den Schlauch mittels einer VW Schelle mit dem "Flickschlauch" verbunden.
-> Somit ist nun alles wieder dicht und sieht auch nicht mal so doof aus. :-)

Tmp-1595436148139
Deine Antwort
Ähnliche Themen