Heckscheibenwischer entfernen

Audi A6 C7/4G

Hallo.
Hat jemand schon den Heckscheibenwischer entfernt? Falls ja. Welchen Durchmesser hat das Loch und welchen Stoppel habt ihr verwendet zum schließen?

Beste Antwort im Thema

Du glaubst also ernsthaft, dass der A8 einen versenkten Heckwischer hat und dass es bei der Passat-Limousine den nur als Option gibt? Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: es wird Zeit für den 4H!

59 weitere Antworten
59 Antworten

Gibt's jetzt schon passende Stopfen?

Gruß JM

Zitat:

@JohnMainhard schrieb am 24. September 2017 um 20:42:23 Uhr:


Gibt's jetzt schon passende Stopfen?

Gruß JM

Ja von diesem Anbieter, die passen sehr gut.

https://www.gecleant.de/shop/glasstopfen-fuer-audi-vw-seat-skoda.html

Vielen Dank!

Gruß JM

Weiß zufällig jemand die Codierung um den Wischer und das Sprühen hinten tot zu machen? Ich möchte ungern noch den Schlauch dicht machen...

Gruß JM

Ähnliche Themen

Hmmm, mal 'ne Nachfrage:
*Warum* entfernt man den Heckscheibenwischer? Schon bei feuchter Straße wird bei A6-Avant die Heckscheibe eingesaut...

Jetzt bin ich auf die Antwort gespannt. Ich nutze den Heckwischer auch sehr viel. Mir erschliesseb sich in keiner Weise Gründe auf den zu verzichten. Im Gegenteil fehlt mir eine Regensensor Funktionalität um den nicht immer manuel auf ein starres Wischinterval einstellen zu müssen.

Zitat:

@TommySyntony schrieb am 3. Mai 2016 um 00:14:10 Uhr:


mh ja "nicht jede Limo hat keinen Heckscheibenwischer". Madza hatte das Teil mal bei der Limo verbaut, oder beim Insignia (gab es als Option) oder beim Octavia...

Schon beim Laguna, wo die Limo als Fliesheckausführung daher kam, schätzte ich dessen großen Heckscheibenwischer. Den Avant ohne HSW kann ich mir nicht vorstellen. Bei Bedarf könnte man dessen Ruheposition (z.B. in die Mitte) verschieben. Kann man machen, muß man aber nicht. 😁

Nu ja, ich habe den IMMER aus.
Ich hasse es, wenn der son halbkreis auf die Scheibe “malt“.

Von mir aus, geht es auch ohne.
Ich habe daheim einen Eimer mit Wasser und Koch Chemie, dann wird bei schlechtem Wetter einfach mal Scheiben und Scheinis gewaschen.

Btw. Da die Heckscheibe immer mit Dreck behaftet ist, und der Wischer über die nicht ganz nasse Scheibe wischt, zerkratzt diese mit der Zeit.

Weiterhin finde ich auch die Scheinwerferreinigungsanlage nervig. Jedes mal haut der da ne Tasse Reiniger raus.
Für mich als Stadtfahrer, und daheim-putzer auch überflüssig.

So sieht es aus. Für welche die Wert auf Sauberkeit legen und keine Kratzer in der Heckscheibe wollen ist der Wischer einfach nix. 99 Prozent hier sehen das wohl anders aber nun ja, kann ja jeder so machen wie er es mag. Zudem kommt für mich noch der optische Aspekt hinzu. Ich mag es halt einfach nicht wenn der Wischer am Heck montiert ist. FÜR MICH sieht es ohne einfach schöner aus, zudem habe ich 2 Außenspiegel die reichen mir ebenso völlig aus um nach hinten schauen zu können.

Ach und bei meinem A6 4f damals den ich mit hoher km laufleistung gekauft hatte war nämlich solch ein Halbkreis auf der Heckscheibe im geputzt Zustand zu erkennen. Durch die Jahre der Benutzung halt verursacht.

Hattest wahrscheinlich einen meiner "alten". War er blau?

Ernsthaft. Bei ca. 65.000km im Jahr fahr ich wenig Stadt und viel Langstrecke. Gleichzeitig kenne ich die rechte und mittlere Spur der AB recht gut. Fliessend überholen geht nur mit ständigem Beobachten des rückwärtigen Verkehrs. Da ist ne freie Heckscheibe wkchtig. Deswegen bin ich noch nie auf die Idee gekommen die Kiste hinten zu strippen.

Zitat:

@lex-golf schrieb am 14. Januar 2018 um 23:36:57 Uhr:


Hattest wahrscheinlich einen meiner "alten". War er blau?

Ernsthaft. Bei ca. 65.000km im Jahr fahr ich wenig Stadt und viel Langstrecke. Gleichzeitig kenne ich die rechte und mittlere Spur der AB recht gut. Fliessend überholen geht nur mit ständigem Beobachten des rückwärtigen Verkehrs. Da ist ne freie Heckscheibe wkchtig. Deswegen bin ich noch nie auf die Idee gekommen die Kiste hinten zu strippen.

Nein der war grau 🙂

Aber nein alles gut, bei welche die viel fahren und auf der Autobahn unterwegs sind kann ich das auch voll und ganz verstehen. Ich nutze meinen A6 nur privat und fahre relativ kurze Strecken, Autobahn schon gar nicht. Da wird die Heckscheibe selten dreckig und wie gesagt bei mir ist es auch eine optische Entscheidung.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 14. Januar 2018 um 14:55:06 Uhr:


Nu ja, ich habe den IMMER aus.
Ich hasse es, wenn der son halbkreis auf die Scheibe “malt“.

Von mir aus, geht es auch ohne.
Ich habe daheim einen Eimer mit Wasser und Koch Chemie, dann wird bei schlechtem Wetter einfach mal Scheiben und Scheinis gewaschen.

Btw. Da die Heckscheibe immer mit Dreck behaftet ist, und der Wischer über die nicht ganz nasse Scheibe wischt, zerkratzt diese mit der Zeit.

Weiterhin finde ich auch die Scheinwerferreinigungsanlage nervig. Jedes mal haut der da ne Tasse Reiniger raus.
Für mich als Stadtfahrer, und daheim-putzer auch überflüssig.

Scheinwerferreinigungsanlage kannst doch mit VCDS deaktivieren 😉

Zitat:

@JohnMainhard schrieb am 12. Jan. 2018 um 21:24:23 Uhr:


Weiß zufällig jemand die Codierung um den Wischer und das Sprühen hinten tot zu machen?

Hat einer ne Antwort oder geht das typische Forenspiel weiter, wo irgendeiner am Thema vorbei fragt und alle drauf anspringen?

Hat sich in einem anderen Thread geklärt. Danke

Gruß JM

Hallo Freunde der Heckwischer De-Installation.
Was gibt es denn hier für dumme Kommentare zu lesen von denen die den Wischer mögen?
Ist doch jedem selbst überlassen oder???
Ich habe auch den Umbau jetzt vor mir.
Hat jemand Codierung Tipps?

Einfach im Lenksäulen Stg den Haken entfernen - mehr ist nicht nötig.

Gruß JM

Deine Antwort
Ähnliche Themen