Heckscheibenwischer bei Rückwärtsfahrt
Hallo
Hab da mal eine Frage wie ist das mit dem Heckwischer? Bei meinen bisherigen Fahrzeugen war es immer so Rückwärtsgang rein Heckwischer an wenn vorn auch an aber nun beim Q3 nicht. Ich muss immer erst ein wenig fahren dann geht er aber auch nicht immer. Was kann das sein. Liegt das am verbauten Regensensor?
43 Antworten
regensensor .... der "muss" dabei sein.
weil, wenn ich fahre, vorwärts, und regnet mal mehr oder weniger, wird auch vorne mehr oder weniger gewischt. kann im moment nicht schauen ob wirklich dabei weil unterlagen nicht dort liegen wo ich bin . kann das aber morgen früh mit meinem freundlichen klären, der wird/hat meine konfig sicherlich im system drin
http://www.motor-talk.de/.../...ue-eure-meinung-dazu-t4876435.html?...
ist dabei, hatte das damals einzueins rauskopiert und hier eingefügt
Wie ich bereits weiter oben schrieb, ist der Regensensor keine Voraussetzung. Es muss nicht einmal regnen. Der vordere Wischer muss nur irgendwie aktiv sein (wischen), dann macht auch der Heckwischer einen Wisch beim R-Gang einlegen. Wenn nicht ist das ein Fehler.
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Wie ich bereits weiter oben schrieb, ist der Regensensor keine Voraussetzung. Es muss nicht einmal regnen. Der vordere Wischer muss nur irgendwie aktiv sein (wischen), dann macht auch der Heckwischer einen Wisch beim R-Gang einlegen. Wenn nicht ist das ein Fehler.
Absolut richtig und so wie er auch schreibt, geht der automatisch an, aber nur in Stellung 1 und wenn die drinnen ist, dann muss auf jeden Fall beim R einlegen der Wischer angehen. Also würde ich mal sagen das da was faul ist.
so , nun hab ich es.
ausgerüstet mit einer auf-druck-per-pumpen-flasche mit was flüssigem drin, ging es zum kalb.
fenster fahrerseite runter, flasche auf druck gebracht, auto gestartet (vorher geguckt wie stellung für vordere wischer) und mittig aufn parkplatz bewegt. dann parkbremse gedrückt und nun wasser marsch auf die frontscheibe. die wischer wischten irgendwann dann mal los, rückwärtsgang rein .... und siehe da, dieses blöde gummiding am arsch wischte endlich mal ... ist sehr gewöhnungsbedürftig, aber funktioniert. das ist das wichtigste.
danke euch allen für eure ausführungen und hilfestellungen 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wegomyway
so , nun hab ich es.
ausgerüstet mit einer auf-druck-per-pumpen-flasche mit was flüssigem drin, ging es zum kalb.
fenster fahrerseite runter, flasche auf druck gebracht, auto gestartet (vorher geguckt wie stellung für vordere wischer) und mittig aufn parkplatz bewegt. dann parkbremse gedrückt und nun wasser marsch auf die frontscheibe. die wischer wischten irgendwann dann mal los, rückwärtsgang rein .... und siehe da, dieses blöde gummiding am arsch wischte endlich mal ... ist sehr gewöhnungsbedürftig, aber funktioniert. das ist das wichtigste.
danke euch allen für eure ausführungen und hilfestellungen 🙂
Spätestens wenn es regnet, brauchst du keine "auf-druck-per-pumpen-flasche" mehr😁😉
Zitat:
Original geschrieben von wegomyway
so , nun hab ich es.
ausgerüstet mit einer auf-druck-per-pumpen-flasche mit was flüssigem drin, ging es zum kalb.
fenster fahrerseite runter, flasche auf druck gebracht, auto gestartet .........
In diesem Jahr hättest du dir diese Flasche sparen können. Ein Stunde warten und es regnet schon wieder....😉
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 20. August 2014 um 17:08:53 Uhr:
Also bei Skoda war es jedenfalls so, dass der Lichtschalter auf Auto stehen muss, dieser Regenlicht aktiviert haben muss und der Regensensor ordentlich Wasser erkennt.Beim Q3 konnte ich noch nichts anderes beobachten, gehe davon aus, das hier genauso ist.
@marc4177: Den Heckwischer bei eingelegtem R-Gang kannst du ausprogrammieren lassen.
Hallo marc4177,
Du schreibst ...... kann ausprogrammiert werden ....... hast Du Erfahrung, wer dass machen kann?... noch was, ich möchte Tagfahrlicht auf skandinavisch ( Licht auch hinten aktiv) einstellen. Falls Du da helfen kannst, wäre prima
Gruss
Zitat:
@oulxg schrieb am 3. Januar 2015 um 15:06:40 Uhr:
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 20. August 2014 um 17:08:53 Uhr:
Also bei Skoda war es jedenfalls so, dass der Lichtschalter auf Auto stehen muss, dieser Regenlicht aktiviert haben muss und der Regensensor ordentlich Wasser erkennt.Beim Q3 konnte ich noch nichts anderes beobachten, gehe davon aus, das hier genauso ist.
@marc4177: Den Heckwischer bei eingelegtem R-Gang kannst du ausprogrammieren lassen.
Ja, werde ich wohl auch machen und auch bei meinem SQ5. Da wollte ich erst alles ausbauen und das Loch dann verschlissen.
Diese Seite könnte helfen.
http://h2338967.stratoserver.net/.../
Heckleuchten mit LED TFL mitleuchten lassen
Im Bordnetzsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim Audi Q3 8U die Heckleuchten zusammen mit dem LED TFL (vorne) mitleuchten zulassen. (So angewandt in den USA)
Folgende Codierung ist anzuwenden:
STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 18
Bit 0 aktivieren
Manfred
Bei meinem A3 (8P) kann ich die Option Heckscheibenwischer bei Rückwärtsfahrt im Bordcomputer ein- und ausschalten. Ich habe sie deaktiviert, da die Heckscheibe meist sehr schmutzig und trotz Regen nicht nass genug ist und dann nur unnötig die Scheibe zerkratzen würde.
Kann man das beim Q3 nur noch per VCDS steuern?
Danke, Eddie
Zitat:
@Eddie_80x schrieb am 9. Januar 2015 um 21:05:15 Uhr:
Bei meinem A3 (8P) kann ich die Option Heckscheibenwischer bei Rückwärtsfahrt im Bordcomputer ein- und ausschalten. Ich habe sie deaktiviert, da die Heckscheibe meist sehr schmutzig und trotz Regen nicht nass genug ist und dann nur unnötig die Scheibe zerkratzen würde.
Kann man das beim Q3 nur noch per VCDS steuern?Danke, Eddie
Nee, habe das irgendwo in den Systemeinstellungen gesehen.
Also bei mir geht es automatisch beim Rückwärtsfahren an im Regenwetter wenn auf interwall an ist wenn trocken ist nicht.
Zitat:
@ferro schrieb am 29. April 2021 um 05:07:01 Uhr:
Also bei mir geht es automatisch beim Rückwärtsfahren an im Regenwetter wenn auf interwall an ist wenn trocken ist nicht.
Das man dieses Thema nach 6 Jahren
noch gefunden hat.
Respekt