Heckscheibenwaschanlage undicht, alles nass!
Servus Leute!
Vor ein Paar Wochen habe ich mich gefreut, dass meine Heckscheibenwaschdüse seit neuestem mit dem Wischer mitdreht und somit eine viel bessere Reinigungswirkung hat (gerade bei Salz).
Heute habe ich mit Entsetzen festgestellt, dass meine ganze Heckklappenverkleidung unter Wasser steht und die Waschflüssigkeit nur so raustropft. 😰
Natürlich habe ich die Suchfunktion bemüht und nun zwei mögliche Ursachen gefunden:
- Schlauch gerissen am Übergang vom Dach zur Heckklappe
(war beim Golf meiner Frau mit den Kabeln für den Scheibenwischer so)
- Schlauch bzw. Düse undicht in der Nähe des Heckscheibenwischermotors
Angenommen der Schlauch ist am Dach gerissen, warum läuft das Wasser dann genau in die Mitte der Heckklappe?
Ich hoffe fast auf die zweite Ursache, da das ganze dann vermutlich etwas schneller zu beheben ist, das Buch "So wird´s gemacht" hat mir da bisher immer sehr geholfen.
Ich werde mich morgen mal an die ganze Sache ranwagen und wohl auch mal das ein oder andere Foto schießen.
Über Hinweise und Tips von vom gleichen Problem heimgesuchten, die bereits eine Lösung erzielt haben würde ich mich echt sehr freuen!
Viele Grüße, TooTall.
17 Antworten
Nach deiner Beschreibung ist das Problem am Heckwischermotor. Entweder ist nur der Schlauch defekt, oder aber das Kupferröhrchen. In letzterem Fall würde Audi den ganzen Heckwischermotor tauschen. Es gibt aber auch einen Reparatursatz: 8L0 998 711
Ja darauf hoffe ich jetzt auch erstmal. Bin gespannt auf morgen, was ich da so alles unter der Verkleidung entdecke...
Danke für die Teilenummer, da habe ich bereits Erfahrung.
Beim Golf meiner Frau habe ich bereits den Heckwischermotor ausgebaut und ebenfalls einen Reperatursatz verbaut. Wenn man handwerklich kein Depp ist geht was wirklich ganz einfach und ist innerhalb kurzer Zeit erledigt.
Grüße, TooTall.
Hallo auch !
Bei mir war's auch das Kupferröhrchen. Habs ausgetauscht und gut is. Zur besseren Verständnis schau mal hier:
http://home.tiscali.nl/.../heckwmotor_rep_howto.pdf
Ist zwar eine Bebilderung von VW aber fast identisch mit Audi.
Gruß Ulli
PS. Seh gerade, haste beim VW schon gemacht. Dann weißte ja wie's geht.
wird warscheinlich das Röhrchen gebrochen sein,,war bei mir auch so,,bei mir waren auch alle schlauchv erbindungen(steckverbindung) auseinander gegangen,,,alles wieder fit gemacht,,neuen wischermotor,,in der Bucht für 39,00 € gehohlt,eingebaut und läuft alles wieder supi...
Ähnliche Themen
Hallo TooTall,
ich habe das selbe Problem. Auch meine Verkleidung war pitschnass, jedoch nur auf der rechten Seite. Mittig und links ist sie trocken. Ich muß demnächst auch mal schauen, wo es herkommt, bis dahin spritze ich hinten halt nicht.
Gruß Sven
@ Autospeed: Vielen Dank für die schöne bebilderte Anleitung! Ja beim Golf hab ichs schonmal gemacht, mit der Originalanleitung, mit den Bildern ist das ganze natürlich noch schöner!
Wenn ich die Zeit habe bau ich sowas auch für meinen 4B Avant!
@ jasontyler: Ich hoffe mal, dass ich es mit dem Reperatursatz hinbekomme, der Austausch der Teile vom Reperatursatz sollte ja normalerweise reichen, war zumindest beim Golf auch so.
Ansonsten bleibt mir wohl auch nur Deine Lösung.
@ msdeichmann: Wie gesagt, bei mir isses hauptsächlich ganz in der Mitte nass. Aber das wird sich ja wahrscheinlich in Kurven etc. in der ganzen Klappe verteilen.
mitdrehende Düse = Röhrchen gebrochen. Selbst wenn es noch etwas anderes sein sollte, schnellstens den Reparatursatz besorgen und neues Röhrchen verbauen.
Gruß, Thomas
So. Erster Teil erledigt. Die Verkleidung is ab und der Reperatursatz bestellt.
Es war wirklich keine andere Stelle des Schlauches undicht, von daher dürfte ich mit dem Reperatursatz ausreichend bedient sein.
Auf Aerotwin hatte ich hinten schon umgerüstet, von daher bleibt alles beim alten, sobald der Motor repariert ist.
Das wird dann morgen in Angriff genommen.
Grüße, TooTall.
Zitat:
Original geschrieben von msdeichmann
Hallo TooTall,ich habe das selbe Problem. Auch meine Verkleidung war pitschnass, jedoch nur auf der rechten Seite. Mittig und links ist sie trocken. Ich muß demnächst auch mal schauen, wo es herkommt, bis dahin spritze ich hinten halt nicht.
Gruß Sven
Geil meiner ist seit auch rechts Nass...ist aber erst seit ein paar Tagen so....Neues Kupferröhrchen ist schon mal gekommen😮
Rohr tauschen...hier lang--> http://www.motor-talk.de/.../...er-bj-98-demontieren-wie-t1294050.html
Sven wat macht der andere "Wasserschaden"😕
Jo alles klar, Anleitungen sind immer gut, noch dazu, wenn sie so gut gemacht sind, mit Bildern etc. 🙂
Eine Frage aber noch zur Einstellung der Spritzdüse:
Die wird einfach mittig nach oben eingestellt, oder? Weiß schon gar nicht mehr wie das im Originalzustand war...
Grüße, TooTall.
Zitat:
Original geschrieben von TooTall
...
Eine Frage aber noch zur Einstellung der Spritzdüse:
Die wird einfach mittig nach oben eingestellt, oder? Weiß schon gar nicht mehr wie das im Originalzustand war...Grüße, TooTall.
Ja, einfach mittig nach oben.
Zitat:
Original geschrieben von eXc|SNIPERG22
Geil meiner ist seit auch rechts Nass...ist aber erst seit ein paar Tagen so....Neues Kupferröhrchen ist schon mal gekommen😮Zitat:
Original geschrieben von msdeichmann
Hallo TooTall,ich habe das selbe Problem. Auch meine Verkleidung war pitschnass, jedoch nur auf der rechten Seite. Mittig und links ist sie trocken. Ich muß demnächst auch mal schauen, wo es herkommt, bis dahin spritze ich hinten halt nicht.
Gruß Sven
Rohr tauschen...hier lang--> http://www.motor-talk.de/.../...er-bj-98-demontieren-wie-t1294050.html
Sven wat macht der andere "Wasserschaden"😕
Guuuuuuuuuuuuuuuuuude mein Lieber,
nach dem anderen "Leck" habe ich noch nicht gucken lassen, bin momentan etwas knapp mit der Zeit. Da ich aber auch fast keine Kurzstrecke mehr mit dem Dicken fahre, verliert er momentan auch nichts.
Danke für die Anleitung.
Gruß Sven
Nässe in der Heckklappe kann wirklich gefährlich werden! Bei meinem Wintergolf hat es letzte Woche sogar gebrannt!! Wasser ist über die undichte Abdeckung der Kennzeichenbeleuchtung eingetreten und hat einen Kurzschluss verursacht, erst hat´s nur verschmort gerochen, dann gebrannt. Zum Glück hab ichs gleich im Rückspiegel gesehen, weil die Abdeckung der Heckklappe und Hutablage fehlen.
Bei mir war das vor paar Wochen auch, Wischer betätigt und dann machte es nur pffst! :O
Da ist der Schlauch vom Motor abgesprungen.
Als ich ihn wieder angesteckt habe musste ich vorstellen das in diesen Verbindungsstück zwischen dem schlauch und den Motor 2-Löcher sind wo das Wasser raus spritzt, meine versuche das ab zu dichten waren erfolglos, seit dem benutzte ich die Spritzwasserfunktion nicht, bis ich einen neuen Motor habe.