Heckscheibenheizung

BMW 3er

Letztens hatte man mir in der Werkstatt gesagt das die Heckscheibenheizung erst unter +3°C funktioniert.Das selbe gelte auch für die beheizten Spiegel ...heute Morgen waren es unter 0°C und die Heizung funktionierte nicht.Die Sicherung wurde überprüft und ist in Ordnung.Woran kann es liegen ? Ich fahre einen E91 ...

Beste Antwort im Thema

Der freundliche hat Recht: Das Auto braucht die Information, dass eine neue Batterie eingebaut wurde, außerdem Typ und Kapazität. Aber warum das drei Stunden gehen soll, ist nicht nachvollziehbar, denke mal das hats in 15 Minuten...

47 weitere Antworten
47 Antworten

Kann der Ausfall der Heckscheibenheizung evtl.mit einem lockeren Masseband an der Heckklappe zu tun haben ? Ist zwar schon ewig locker,aber bisher hat sie ja funktioniert.Falls ich eine neue Scheibe brauche,kann man so etwas evtl.über die TK abrechnen ? ...

So habe eine neue Batterie von Varta mit 85 AH und 800A eingebaut und läuft wieder alles Super fahre morgen zum freundlichen und Lasse die Batterie Anpassen.

PS. Wo soll das Masse Band sitzen ?

Gruß

Steuerberater

Das Masseband sitz rechts und links oberhalb der Klappe.Beim Säubern kann man es leicht abtrennen.Es wurde bei mir schon mal beidseitig gewechselt.Meiner Meinung nach absoluter Murks so leicht abzureissende Bänder dort anzubauen,zumal ein Auswechseln nicht so einfach zu bewerkstelligen sein soll.Was würde im Fall der Fälle denn eine Batterie für meinen E91 Diesel kosten.Muss nicht unbedingt von BMW sein ...

Bmw-e91-181-2

Hallo,

bei mir war es auch die Batterie: Wenn Du das "Klacken" hinter dem Handschuhfach nicht mehr hörst und die gelbe LED im Schalter trotzdem leuchtet ist es soweit.
Das Auto legt dazu keinen Fehler im Speicher ab und zeigt auch sonst Nichts an. Ein egute Batterie im Zubehör sollte 150 - 200 Euro kosten, man muss sie aber bei BMW wiedereinprogrammieren lassen, das kostet auch noch mal > 50, genau weiss ich es nicht mehr.

N

Ähnliche Themen

Es muss keine von BMW sein habe sie bei meiner Werkstett einbauen lassen,wie gesagt man kann die Batterie auch überbrücken dann brauch man sie nicht Codieren oder registrieren so war es bei mir 🙂

Wie schon geschrieben,Klacken des Relais ist NOCH zu hören und ansonsten keine Auffälligkeiten.Kann natürlich alles im Anfangstadium einer schlappen Batterie sein.Montag wenn alles klappt bin ich schlauer und werde berichten.Ich denke mal das man in einer freien Werkstatt das Überbrücken hinbekommen sollte so das ich nicht noch mal extra zu BMW fahren muss ...Leider befinden sich in meiner Nähe nur zwei BMW Werkstätten zu denen ich aber das Vertrauen verloren habe,ausserdem behandelt man dort (unerwünschte) Kunden recht kühl ...
Danke noch mal an alle bisher für die Beantwortung meiner Frage.

War heute beim freundlichen der hat mir gesagt ,weil ich eine größere Batterie eingebaut habe 85AH müsste er dafür das Fahrzeug programmieren,Dauer ca.3 Stunden.Naja habe es dankend abgelehnt und hoffe es geht auch ohne 🙁hat jemand schon so ein Problem gehabt ?

Gruß

Steuerberater

Der freundliche hat Recht: Das Auto braucht die Information, dass eine neue Batterie eingebaut wurde, außerdem Typ und Kapazität. Aber warum das drei Stunden gehen soll, ist nicht nachvollziehbar, denke mal das hats in 15 Minuten...

Zitat:

Original geschrieben von Monarch


Der freundliche hat Recht: Das Auto braucht die Information, dass eine neue Batterie eingebaut wurde, außerdem Typ und Kapazität. Aber warum das drei Stunden gehen soll, ist nicht nachvollziehbar, denke mal das hats in 15 Minuten...

genauso steht es in mindestens 20 Threads hier im Forum auch drinn....

Monarch schreibt es nun in den 21. Thread--DANKE!

So ist es nunmal bei einem BMW aufgrund der intelligenten Ladung der Batterie... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred



Zitat:

Original geschrieben von Monarch


Der freundliche hat Recht: Das Auto braucht die Information, dass eine neue Batterie eingebaut wurde, außerdem Typ und Kapazität. Aber warum das drei Stunden gehen soll, ist nicht nachvollziehbar, denke mal das hats in 15 Minuten...
genauso steht es in mindestens 20 Threads hier im Forum auch drinn....
Monarch schreibt es nun in den 21. Thread--DANKE!

So ist es nunmal bei einem BMW aufgrund der intelligenten Ladung der Batterie... 😁

Jep war mir auch klar aber es ging darum ob es normal ist das man dafür 3 Stunden braucht.

Also bleib locker!

Habe es mit einem Bosch Tester gemacht,der sagt aber das die Batterie angepasst ist und fertig.Da muss man keine Typ oder die Kapazität eingeben.Deswegen traue ich dem irgendwie nicht.

Gruß

Steuerberater

Zitat:

Original geschrieben von Steuerberater 22


So habe eine neue Batterie von Varta mit 85 AH und 800A eingebaut und läuft wieder alles Super fahre morgen zum freundlichen und Lasse die Batterie Anpassen.

PS. Wo soll das Masse Band sitzen ?

Gruß

Steuerberater

Hast du eine AGM Batterie gekauft, bzw. wie teuer war sie?

mfg pietro

Hat zwar jetzt nichts mit meinem Thema zur Heckscheibenheizung zu tun,aber ich hab vor längerer Zeit meine AHK abbauen lassen,dazu musste ich den Wagen einen ganzen Tag in der Werkstatt stehen lassen damit sie vom System ausgetragen werden konnte.Bis heute kann ich das nicht nachvollziehen ...

Das dauert halt genau so lang wie das Einbauen. "Anmelden" muß man die wegen PDC und den zusätzlichen Leuchten des Hängers und deshalb halt das auch wieder rückgängig machen. Warum läßt Du eine AHK demontieren. Man sieht sie ja eh nicht, wenn nicht dran bzw. eingeschwenkt ist.

Moos

Hallo,
habe gestern abend meinen kleinen Roten vom freundlichen abgeholt.
Wie bereits gedacht, war die schlechte Leistung der Heckscheibenheizung durch die nicht optimale Batterie (ca.80%) gestört.
Je weniger Batterieleistung, desto mehr Stromfresser werden abgeschaltet, allerdings ohne Fehlermeldung!
Warum meine Batterie nach 18 Monaten so rapide abbaut konnte mir nicht gesagt werden.
Bin im letzten Jahr mit ca. 20Tkm und einigen längeren Strecken recht "normal" unterwegs, daher sollte die Lichtmaschine das schon wieder laden.
Werde das beobachten und ggf. eine neue Batterie einbauen lassen.

Gruß aus dem schönen Hessenland
Hansiheest

Zitat:

Original geschrieben von pietro318



Zitat:

Original geschrieben von Steuerberater 22


So habe eine neue Batterie von Varta mit 85 AH und 800A eingebaut und läuft wieder alles Super fahre morgen zum freundlichen und Lasse die Batterie Anpassen.

PS. Wo soll das Masse Band sitzen ?

Gruß

Steuerberater

Hast du eine AGM Batterie gekauft, bzw. wie teuer war sie?

mfg pietro

Hallo

Meine Batterie hat 212€+mwst gekostet und ist keine AGM,eine AGM Batterie kostet beim Händler ca 380€+mwst

Deine Antwort
Ähnliche Themen