- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Heckscheibenheizung
Heckscheibenheizung
Letztens hatte man mir in der Werkstatt gesagt das die Heckscheibenheizung erst unter +3°C funktioniert.Das selbe gelte auch für die beheizten Spiegel ...heute Morgen waren es unter 0°C und die Heizung funktionierte nicht.Die Sicherung wurde überprüft und ist in Ordnung.Woran kann es liegen ? Ich fahre einen E91 ...
Beste Antwort im Thema
Der freundliche hat Recht: Das Auto braucht die Information, dass eine neue Batterie eingebaut wurde, außerdem Typ und Kapazität. Aber warum das drei Stunden gehen soll, ist nicht nachvollziehbar, denke mal das hats in 15 Minuten...
Ähnliche Themen
47 Antworten
Wenn die Heckscheibenheizung selber in Ordnung ist, dann dürfte es an einer schwachen Batterie liegen. Wenn die Batterie zu schwach ist, dann werden alle "unnötigen" Verbraucher deaktiviert.
Was Gagravarr sagt stimmt, die Werkstatt sollte das auch erkennen können...
Außerdem muss die Heizung auch deutlich über 3 °C laufen, bei mir tut sie das auch und zwar einwandfrei
Die Batterie ist seit 2006 verbaut,kann schon sein das sie langsam schwächelt,aber bisher hab ich keine Anzeichen bemerkt was auf Verschlechterung hinweist.Kabel hab ich soweit man es sehen kann überprüft und auch an der Scheibe kann ich nichts erkennen.Schon möglich das es an der Batterie liegt.Aber sie wird doch beim Fahren aufgeladen und sollte dann doch wieder so geladen sein das auch die Scheibenheizung funktioniert oder sehe ich da was falsch ?
Oh je, wenn du wüsstest...
Das Auto hat so einen "Intelligenten Batteriesensor" und es wird ständig gemessen, wieviel Strom die Batterie aufnimmt und abgibt. Außerdem wird der Zustand der Batterie bewertet. Und falls die Spannung zu stark abfällt, werden eben als Gegenmaßnahme Verbraucher nach einer bestimmten Reihenfolge im Verbrauch reduziert oder ganz deaktiviert, auch ohne jede Fehlermeldung... z.B. kann dein Gebläse auf höchster Stufe stehen, aber es bläst trotzdem nur mit halber Kraft Ähnlich die Heckscheibenheizung.
Habe irgendwo mal eine Tabelle gesehen, was in welcher Reihenfolge wie abgeschaltet wird, finde sie aber grade nicht...
So etwa habe ich mir das auch vorgestellt.Wenn aber nicht ? Was kann schlimmsten falls auf mich zukommen.Ich hab keine Lust das mir BMW alle Kabel rausreisst und erneuert und mir dann eine wahnsinns Rechnung vorgelegt wird.
hat jemand die Tablle ? :-)
Hallo "Weberschiffchen"
Habe momentan auch Schwierigkeiten mit der Heckscheibenheizng an meinem E91 Bj.03/10.
Manchmal habe ich das Gefühl, daß sie nicht die volle Leistung bringt und von links nach rechts heizt.
War vor 2 Wochen in der Werkstatt und hab´s nachsehen lassen. dort konnte man aber keinen Fehler finden, bzw. auslesen.
Daher habe ich am Donnerstag einen neuen Versuch, dann soll die Verkleidung geöffnet und die Verkabelung untersucht werden.
Sobald ich genaueres weiß, melde ich mich wieder hier.
Hallo
Habe genau das gleich Problem,mein Fahrzeug ist von 2007 es liegt an der Batterie prüfen kannst du es ganz einfach indem du die Batterie mal ein paar Stunden auflädst,danach müsste wieder alle funktionieren aber nach einiger zeit fängt es wieder von vorne an .Werde meine Batterie diesen Monat Rausschmissen und eine neue einbauen mit mehr Leistung.
Gruß
Steuerberater
Typ und Kapazität der neuen danach aber unbedingt in der Werkstatt codieren lassen!
Ich hab es nach der Heimfahrt noch mal ausprobiert,sie heizt definitiv nicht,aber beide Rückspiegel heizen ... Ich hoffe mal das ich keine neue Scheibe benötige.Mir wäre es lieber wenn es Batterie oder loses Kabel wäre ... Apropos was kostet denn eine neue Batterie (Muss keine BMW Original sein) und was brauche ich für eine beim E91 320 D ? Muss ich anschliessend mit Problemen seitens des BC rechnen ? Wenn es anschliessend kodiert werden muss,dann bleibt ja nur eine BMW Werkstatt oder ?
hallo,
die Heckscheibenheizung und die Spiegelheizung haben nichts mit einander zu tun. Die Spiegelheizung wird durch ein Thermoelement im Spiegel gesteuert und kann von außen nicht beeinflußt werden. Die Heckscheibenheizung wird über das Klimabediengerät eingeschaltet, siehe hier:
http://wds.spaghetticoder.org/de/svg/sp/SP0000024357.svg?m=e8790
Vom Bediengerät wird der Befehl an die Junctionbox weitergegeben und diese schaltet dann das Relais K13 (kann auch defekt sein) und damit die Heizscheibe ein. Welche zusätzlichen Parameter die Junctionbox berücksichtigt, kann ich dir leider nicht sagen.
Die Batterie kann eine Fehlerquelle sein, aber bevor du diese austauschen läßt, solltest du erst den Zustand der Batterie überprüfen lassen oder selber prüfen. Ein KFz-Elektriker oder auch der Boschdienst kann das, die BMW-Werkstatt wohl auch.
gruss mucsaabo
Hi,ich dir auch bestätigen das es wahrscheinlich die Batterie ist,letztes jahr im Dezember hab ich sie auch erneuern müssen,bei mir fing so september da kamm die Meldung BATTERIE STARK ENTLADEN!Wenn ich musik im auto(abgesstelter motor) gehört habe kam nach kurzer zeit das Batterie symbol!Paar tage später wollte ich auch die Heckscheibenheizung einschalten ging auch nicht,dachte erstmal sicherung oder defekte Heckscheibe!Da hatte ich mich im internet schlau gemacht und tatsache konnte das auch nicht glauben es war die Batterie!Muss noch hinzufügen mein gebläse lief auch nicht auf volle leistung.Bin dann bei meinen tuner gefahren er hat es mir auch bestätigt Er hat mir eine neue Batterie eingebaut aber ohne codierung.Er hat eine zweite batterie an meiner angeschlossen so das es keine stromunterbrechung gab und hat die neue eingebaut ohne probleme und ohne CODIERUNG.Mach den test schalt das radio an und warte paar minuten (abgestellten motor)kommt die meldung BATTERIE STARK ENTLADEN dann ist es sicher die Batterie und nicht die Heckscheibe!Bin neugierig!Meld dich mal!
ps.meiner ist auch aus dem jahr 4.2006 e90
Bisher gab es keine Anzeichen das es an der Batterie gelegen hat,auch das Gebläse läuft wie immer.Das mit dem Radio werde ich heute gleich mal ausprobieren.Danke für die Tips ...
Das mit dem Batterie Symbol ist bei mir genauso und auch das,das Gebläse nicht mehr in voller stärke funktioniert.Was für eine Batterie kann ich denn da einbauen habe ein 330i von 2007 dachte so an einer 80AH,weil ich demnächst auch eine Standheizung einbauen möchte.
Gruß
Steuerberater