Heckscheibenheizung defekt ?
Hallo,
nachdem es die Jahreszeit zuläßt, haben wir festgestellt,
dass die Heckscheibenheizung nur im oberen bzw. unteren Drittel ihre Dienste tut. Ist sie defekt ? Fahrzeit von a nach b ca. 15 Minuten.
Beste Antwort im Thema
Hallo und guten Tag,
d.h. seit der Auslieferung sind noch keine 6 Monate vergangen?
Dann frag Deinen Händler doch mal, ob er sich in Sachen Mängelgewährleistung auskennt. In den ersten 6 Monaten muss ER nämlich DIR nachweisen, dass der Defekt von DIR verursacht worden ist. Und wenn keine offensichtlichen Kratzbeschädigungen an der Scheibe vorhanden sind, hat er damit ganz schlechte Karten. Ansonsten ist nach Rechtslage davon auszugehen, dass der Defekt schon bei Auslieferung vorhanden war. Und für Dich kostenfrei ersetzen zu ist.
Im übrigen verstehe ich das Gebahren des Händlers nicht ganz. Garantiearbeiten kann er voll gegenüber VW abrechnen, d.h. damit verdient er unter dem Strich noch Geld. Oder nur zu arrogant? Dann würd ich mir nach einem Gespräch mit der Geschäftsleitung überlegen, ob dieser Händler noch der richtige für mein Geld ist.
Gruß
Benedict
20 Antworten
Haben die auch gesagt warum? Wie gesagt Sachmangelhaftung.
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Was für ein Käse, haben die auch gesagt warum? Wie gesagt Sachmangelhaftung.
Ggf. haben sie ja Kratzspuren im Umfeld der Leiterunterbrechung innen an der Scheibe gefunden?
Die müssten, bei glaubhafter, hier geschilderter Versicherung des Eigners, dass er da nix reingeladen hat etc., ja gar nicht zwangsweise durch einen "Missbrauch" des Eigners entstanden sein, sondern könnten auch schon in der Produktion beim Einbau, beim Auslieferer etc. etc. entstanden sein.
Wenn eine mechanische Einwirkung sichtbar und nachzuweisen ist, zieht sich VW da raus, aus zunächst erstmal nachvollziehbaren Gründen, wir sind hier ja nicht bei land´s end.
Das Gegenteil zu beweisen, wird für den Eigner dann vermutlich schwierig werden...
ABER:
Zitat:
Original geschrieben von merlin2048
Damit würde ich mich nicht so leicht zufrieden geben.Hast du Anzeichen auf Gewalteinwirkung von außen?
Sind die Heizdrähte an der betroffenen Stelle leicht verfärbt (dunkel)?
Wenn du die erste Frage mit Nein und die zweite Frage mit Ja beantworten kannst,
ist das sehr wohl ein Garantiefall weil technischer Defekt ohne Fremdeinwirkung.
Zitat:
Original geschrieben von discomeier
Ja, sie sind verfärbt. Und keine Gewalteinwirkung vorhanden
DARAUF bitte ggü. der Kulanzabt. von VW freundlich (!!!) hinweisen, zudem, dass die Defekte nicht mittig in der Scheibe liegen (Transportschaden), sondern offenbar ganz außen, wohin Ladegut eher seltener gelangt, jedenfalls in der Mehrzahl aller Fälle und wohl kaum li+re außen gleichzeitig und zudem verfärbt.
Heute morgen ein freundliches Fax an den freundlichen Händler geschickt,
in Kopie an die Zentrale bzw. Kundenbetreuung nach den Wölfen.
Und siehe da; kam heute nachmittag ein Anruf vom Serviceleiter,
welcher sich jetzt selbst um die Sache kümmert.
Nächste Woche wird die Scheibe selbstverständlich ausgewechselt,
Leihwagen inkl. ;-)
Im Anschluss wird er sich direkt mit den Wölfen auseinandersetzen...
Ich drück Dir die Daumen und bin gespannt auf das weitere Vorgehen ...
Gruß, DW
Ähnliche Themen
So, Scheibe getauscht. Alles wunderbar. Positiver Nebeneffekt :
Hatte ja schon einmal berichtet, dass die Rückscheibe nicht
100% klar durchsichtig war, sondern das Licht leicht gebrochen wurde.
Mit dem Austausch der Scheibe wurde dieser "Fehler" behoben.
Also nicht immer gleich abwimmeln lassen, ein Fax zur Geschäftsleitung (in Kopie an den Kundenservice von VW) und es läuft...
Schönes Weihnachts"geschenk", wobei: Geschenkt hat man Dir ja nichts, Du hattest für einwandfreie Ware zuvor ja gutes Geld bezahlt und die einwandfreie Ware hast Du jetzt erhalten.
Insofern aber dennoch Anlass zur Freude, dass alles ohne bitteren Nachgeschmack gut ausgegangen ist.