Heckscheibenheizung defekt ?

VW up! 1 (AA)

Hallo,
nachdem es die Jahreszeit zuläßt, haben wir festgestellt,
dass die Heckscheibenheizung nur im oberen bzw. unteren Drittel ihre Dienste tut. Ist sie defekt ? Fahrzeit von a nach b ca. 15 Minuten.

Beste Antwort im Thema

Hallo und guten Tag,

d.h. seit der Auslieferung sind noch keine 6 Monate vergangen?
Dann frag Deinen Händler doch mal, ob er sich in Sachen Mängelgewährleistung auskennt. In den ersten 6 Monaten muss ER nämlich DIR nachweisen, dass der Defekt von DIR verursacht worden ist. Und wenn keine offensichtlichen Kratzbeschädigungen an der Scheibe vorhanden sind, hat er damit ganz schlechte Karten. Ansonsten ist nach Rechtslage davon auszugehen, dass der Defekt schon bei Auslieferung vorhanden war. Und für Dich kostenfrei ersetzen zu ist.

Im übrigen verstehe ich das Gebahren des Händlers nicht ganz. Garantiearbeiten kann er voll gegenüber VW abrechnen, d.h. damit verdient er unter dem Strich noch Geld. Oder nur zu arrogant? Dann würd ich mir nach einem Gespräch mit der Geschäftsleitung überlegen, ob dieser Händler noch der richtige für mein Geld ist.

Gruß
Benedict

20 weitere Antworten
20 Antworten

Scheint so...bei mir macht sie alles frei rund um die heizdrähte

Heute bei VW gewesen, zwei Drähte sind am Rande defekt ( unterbrochen ). Der freundliche schaute und sagte, dass die
Heizdrähte aussenliegen, sodass kein Garantieanspruch entsteht.
Soll heissen, wurden beschädigt ;-(

Zitat:

Original geschrieben von discomeier


Heute bei VW gewesen, zwei Drähte sind am Rande defekt ( unterbrochen ). Der freundliche schaute und sagte, dass die
Heizdrähte aussenliegen, sodass kein Garantieanspruch entsteht.
Soll heissen, wurden beschädigt ;-(

Damit würde ich mich nicht so leicht zufrieden geben.

Hast du Anzeichen auf Gewalteinwirkung von außen?

Sind die Heizdrähte an der betroffenen Stelle leicht verfärbt (dunkel)?

Wenn du die erste Frage mit Nein und die zweite Frage mit Ja beantworten kannst,
ist das sehr wohl ein Garantiefall weil technischer Defekt ohne Fremdeinwirkung.

anderen händler aufsuchen und das ganze nochmal ansprechen.
wenn das alles nichts hilft: http://www.auto-reise-welt.de/heckscheibenheizung-reparieren.9.215.htm

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von discomeier


Heute bei VW gewesen, zwei Drähte sind am Rande defekt ( unterbrochen ). Der freundliche schaute und sagte, dass die
Heizdrähte aussenliegen, sodass kein Garantieanspruch entsteht.
Soll heissen, wurden beschädigt ;-(

Ist das ein Witz ? Aussenliegende Heizdrähte ? Ist das wirklich so ?

Gibt es dafür einen logischen Grund ? Wie soll ich meine Scheibe im Winter von Eis befreien ?

Ist ja fast ein Grund den up nicht zu bestellen. Gibt es noch mehr von diesen technischen Rückschritten ? Bei der ausführlichen Probefahrt ist mir eigentlich nichts aufgefallen.

Aussenliegende Heizdrähte soll heissen, dass sie nach innen auf der Glasfläche montiert sind.

Ja, sie sind verfärbt. Und keine Gewalteinwirkung vorhanden; ist ja kein Transporter.

Zulassung 30. Mai 2012, und leider benutzen wir die Heizung auch nur dann, wenn z.B. die Scheibe vereist ist in der jetzigen Jahreszeit.

Hallo und guten Tag,

d.h. seit der Auslieferung sind noch keine 6 Monate vergangen?
Dann frag Deinen Händler doch mal, ob er sich in Sachen Mängelgewährleistung auskennt. In den ersten 6 Monaten muss ER nämlich DIR nachweisen, dass der Defekt von DIR verursacht worden ist. Und wenn keine offensichtlichen Kratzbeschädigungen an der Scheibe vorhanden sind, hat er damit ganz schlechte Karten. Ansonsten ist nach Rechtslage davon auszugehen, dass der Defekt schon bei Auslieferung vorhanden war. Und für Dich kostenfrei ersetzen zu ist.

Im übrigen verstehe ich das Gebahren des Händlers nicht ganz. Garantiearbeiten kann er voll gegenüber VW abrechnen, d.h. damit verdient er unter dem Strich noch Geld. Oder nur zu arrogant? Dann würd ich mir nach einem Gespräch mit der Geschäftsleitung überlegen, ob dieser Händler noch der richtige für mein Geld ist.

Gruß
Benedict

Komme gerade vom anderen, freundlichen.
Und siehe da, Scheibe wird selbstverständlich ausgetauscht

Steter Tropfen höhlt den Stein

Das wollte ich auch noch sagen, hatte ich aber vergessen 😁

Normalerweise tauschen die innerhalb der Garantie ohne Murren.

Was Insignia_2.0T_4x4 so schön beschrieben hat,
wird als sog. "Beweislastumkehr" bezeichnet.

Demnach muss der Händler innerhalb eines halben Jahres ab Kauf
nachweisen, dass der Fehler bei der Übergabe noch nicht vorhanden war.
Sonst: Reparatur oder Tausch, bzw Wandlung.

In der Praxis ist es fast unmöglich, zu beweisen, dass etwas noch nicht kaputt war,
als der Wagen übergeben wurde.

Also innerhalb der ersten 6 Mon nach Kauf immer auf die "Beweislastumkehr" berufen!

Übrigens: Diese Art der Gewährleistung gilt auch bei Gebrauchtwagen,
die bei gewerblichen Händlern erstanden werden...

DANKE !

Kein Problem, ich helfe gern 😉

Habe heute beim reinigen der Heckscheibe bemerkt das die Drähte von innen auf das Glas geklebt sind.

Also beim reinigen nicht zu kräftig rubbeln sondern wenn es geht die Scheibe immer vorsichtig waagrecht putzen.
Nicht von oben nach unten.

Zitat:

Original geschrieben von Thoti


Habe heute beim reinigen der Heckscheibe bemerkt das die Drähte von innen auf das Glas geklebt sind.

Also beim reinigen nicht zu kräftig rubbeln sondern wenn es geht die Scheibe immer vorsichtig waagrecht putzen.
Nicht von oben nach unten.

Was keine Neuigkeit ist, das war schon immer so, oder!? 😁

Man sollte daher (schon immer) innen eher in Richtung der Drähte putzen und vor allem mit Ladegut vorsichtig sein, das ggf. die Heckscheibe von innen berührt!

Früher war das kein Problem:
a) mit Leitsilber Fehlstellen überbrücken
b) bei größeren Defekten, z.B. an der Kabelzunge seitlich: alte Scheibe raus, neue Scheibe rein, fertig.
Bei den heutzutage geklebten Scheiben wird das mit do-it-yourself-Austausch auch hinten nix mehr...🙁

Bekomme ich doch jetzt gerade den Anruf vom Freundlichen,
heute sollte ja die Scheibe ersetzt werden, dass die
Gewährleistung wohl doch nicht eintrifft, und nur unter
Vorbehalt die Scheibe ausgewechselt wird.

Werde wohl erstmal die Kundenbetreuung von VW in Kenntniss setzen

Deine Antwort
Ähnliche Themen