ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Heckscheibenheizung beim DPF Regenerieren ?

Heckscheibenheizung beim DPF Regenerieren ?

Mercedes C-Klasse S205
Themenstarteram 11. Januar 2018 um 5:23

Hallo zusammen,

ist es beim W205 genauso wie beim W204, dass beim regenerieren des Partikelfilters sich die Heckscheibenheizung als zusätzlicher Verbraucher automatisch zuschaltet? Hat das schon einmal einer beobachten können, oder kann es mir bestätigen?

Grüße

Horst

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 13. Januar 2018 um 17:32

Sorry Leute,

Ihr verwirrt mich :-(

Ich wollte mit meiner Ausführung, interessierten eine Möglichkeit zeigen, wie man das Regenerieren anzeigen kann und vor allem wo eine geeignete Stelle zum verbauen der Anzeige ist.

Aber ich seh schon, künftig werde ich lieber stiller Mitleser bleiben, das für mich wichtige hier rausziehen und gut ist.

104 weitere Antworten
Ähnliche Themen
104 Antworten

Hallo, habe mit der Lösung von Faiko angefangen und wollte es mit euch teilen. Benutzt habe ich eine blaue 5mm led mit einem 470 Ohm Wiederstand. Hinten aus meinem T Modell die Leuchte einfach ausgehebelt und diese zerlegt, das Loch seitlich mit einen 5mm Bohrer durchgebohrt sowie auch in der schwarzen Abdeckung, die led mit dem wiederstand und Kabel verlötet und mit der Heissklebepistole befestigt . Was ich nicht erkennen kann, wie Faiko das Kabel an der Sicherung befestigt hat. Kann denn durch das löten, die Sicherung beschädigt werden? Was ich mich noch frage ist wenn ich diese löte ob die Sicherung dann noch vernünftig einrastet.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
am 2. Mai 2019 um 8:24

Ich finde die Idee super. Habe mir soeben eine LED bestellt und werde das auch umsetzen, wegen öfteren Kurzstreckenbetrieb.

Kann mir nochmal einer sagen wo genau das Relais der Heckscheibenheizung sitzt im W205-Kombi 220er ?

Dann muss ich nicht groß suchen...

Tolle Info und Idee !!!

am 5. Mai 2019 um 9:23

Einbau fertig-war kein großes Problem. Kabel liessen sich auch gut durchziehen. Ich habe mich für eine rot blinkende LED in der Kofferraumleuchte entschieden. Denke ein Blinken fällt im Rückspiegel besser auf als ein Dauerlicht. Nun bin ich gespannt, wann die Warnleuchte das erste mal aktiv wird...

Danke nochmals für den Tip !!!

Hallo guidchen kannst du mal das mit dem Relais documentieren, wie und wo hast du es verbunden??

am 5. Mai 2019 um 10:04

Zitat:

@llolo schrieb am 5. Mai 2019 um 11:37:54 Uhr:

Hallo guidchen kannst du mal das mit dem Relais documentieren, wie und wo hast du es verbunden??

Das ist ganz einfach, denn auf dem Relais ist das Schaltschema aufgedruckt. Der geschaltete Ausgang ist 87

Kabel habe ich um den Fuß gedreht und zusätzlich verlötet.

Masse kannst du an jeder Karosserieschraube abnehmen...

Um das Relais schalten zu können braucht das Relais ebenfalls Masse und somit kann man Masse auch direkt am Relais anschließen. Wenn man schon Plus anlötet dann kann man auch gleich Masse anlöten. So habe ich es gestern gemacht. Komplett fertige Lösung kann ich aber nicht präsentieren weil ich gestern erst blinkende LEDs bestellt habe. Aktuell baumelt da noch eine herkömmliche 12V Glühbirne.

07-05-2019-08-17-38
07-05-2019-08-13-20
07-05-2019-08-18-25
am 9. Juli 2019 um 6:45

Mal eine Frage an diejenigen, die die Anzeige eingebaut haben:

 

Wie oft findet bei euch eine Regeneration statt ?

Ich glaub das ist unterschiedlich und hängt vom Fahrverhalten ab.

So jetzt auch eine LED für Regeneration (Heckscheiben Relais) nachgerüstet.

Kabel bis vorne gelegt und 8er LED mit Fassung in Lichtschalter installiert.

IMG_20190801_173111.jpg
IMG_20190801_163202.jpg

Zitat:

@Guidchen schrieb am 9. Juli 2019 um 08:45:34 Uhr:

Mal eine Frage an diejenigen, die die Anzeige eingebaut haben:

 

Wie oft findet bei euch eine Regeneration statt ?

So hier ein wenig Statistik.

Fahre pro Woche knapp 1200 km meist Autobahn und Landstrasse.

Hier die km-Stände zwischen denen mein C220d (Bj 2018) die Regeneration durchführt.

43533 bis 43552

44340 bis 44354

45140 bis 45160

45685 bis 45702

Also grob gesagt so alle 500-800 km was für mich relativ häufig erscheint.

Haben andere hier auch Erfahrungswerte?

am 26. August 2019 um 8:02

08.07.19 km 77.900

22.07.19 km 78.600 Distanz 700km

07.08.19 km 79.340 Distanz 740km

21.08.19 km 79.960 Distanz 620km

Ist ja ne super Sache. Kann mir jemand sagen, was das für eine LED sein muss bzw. für welche Spannung muss sie ausgelegt sein?

Schon mal herzlichen Dank.

LG

Jo

12v LED

Oder eine LED mit vorwiderstand

Habe mir so eine geholt

 

https://rover.ebay.com/.../0?...

Ich habe eine led + widerstand das reicht auch. Ich bin seit dem Einbau c.a 700km gefahren und bis jetzt ist sie noch nicht angegangen, beim betätigen der Heckscheibenheizung funktioniert sie aber. Bin mal gespannt ob da noch was kommt.

Zitat:

@Luke1991 schrieb am 23. August 2019 um 21:03:38 Uhr:

...

Hier die km-Stände zwischen denen mein C220d (Bj 2018) die Regeneration durchführt.

43533 bis 43552

44340 bis 44354

45140 bis 45160

45685 bis 45702

Also grob gesagt so alle 500-800 km was für mich relativ häufig erscheint.

Haben andere hier auch Erfahrungswerte?

Das deckt sich mit meinen Erfahrungen und auch die KM Angaben so zwischen 15km und 20km für die Regenerierungszeit.

Mein Weg zur Arbeit ist nur 15 km und ich musste jetzt schon 2 Mal eine "extra Runde" drehen bevor ich auf den Parkplatz gefahren bin. Sobald die LED angeht und ich nur noch wenige Kilometer zum Ziel habe, schalte ich immer auf Sport +. Nicht gerade alles umweldfreundlich aber immer noch besser als verfrüht einen defekten Partikelfilter.

Ich finde es klasse

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Heckscheibenheizung beim DPF Regenerieren ?