Heckscheibenheizung beim DPF Regenerieren ?
Hallo zusammen,
ist es beim W205 genauso wie beim W204, dass beim regenerieren des Partikelfilters sich die Heckscheibenheizung als zusätzlicher Verbraucher automatisch zuschaltet? Hat das schon einmal einer beobachten können, oder kann es mir bestätigen?
Grüße
Horst
Beste Antwort im Thema
Sorry Leute,
Ihr verwirrt mich :-(
Ich wollte mit meiner Ausführung, interessierten eine Möglichkeit zeigen, wie man das Regenerieren anzeigen kann und vor allem wo eine geeignete Stelle zum verbauen der Anzeige ist.
Aber ich seh schon, künftig werde ich lieber stiller Mitleser bleiben, das für mich wichtige hier rausziehen und gut ist.
105 Antworten
Also ich bin jetzt um die 900 km gefahren und das Lämpchen hat immer noch nicht geleuchtet. Ich denke sie ist auch richtig angeschlossen da bei betätigen der Heckscheibenheizung das Lämpchen leuchtet. Weiß jemand ob das bei der ganzen Baureihe und Motorvarianten gleich ist? Habe den c180 mit Renault Motor Bj 2015
Zitat:
@EhNieDa schrieb am 17. Oktober 2019 um 10:01:57 Uhr:
Zitat:
Mein Weg zur Arbeit ist nur 15 km und ich musste jetzt schon 2 Mal eine "extra Runde" drehen bevor ich auf den Parkplatz gefahren bin. Sobald die LED angeht und ich nur noch wenige Kilometer zum Ziel habe, schalte ich immer auf Sport +. Nicht gerade alles umweldfreundlich aber immer noch besser als verfrüht einen defekten Partikelfilter.
Ich finde es klasseDas ist ja mal eine Lösung. Leider die einzige.
Wäre ja ne Möglichkeit dass Mercedes die Naviziele verwendet, wenn nunmal schon weiß wo zu hause und die Arbeit ist...
Hallo Leute, habe einen Mopf 200d (2.0l, 150PS) und habe mich heute auch mal mit der Regeneration beschäftigt, die auf meinem Arbeitsweg abgelaufen ist. Habe mehrere Punkte festmachen können, woran sich der Regenerationsprozess während der Fahrt bemerkbar macht:
- StartStopp ist trotz geladener Starterbatterie deaktiviert
- im Schubbetrieb (ausrollen lassen ohne Gas) bleibt der Momentanverbrauch bei 1,6l/100km, normal geht er dabei ja auf 0
- Momentanverbrauch ist auch im Leerlauf sehr hoch, ca 3,6l/h
- Verbrauch allgemein erhöht, je nach Fahrsituation 1-3l/100km mehr
Eine längeres Ausdrehen der Gänge ist kaum, wenn überhaupt minimal bemerkbar - super umgesetzt von Mercedes m.M.n.!
Beim Aussteigen natürlich der typische Geruch nach heißem Plastik, der Kühlerlüfter läuft (selbst bei 4 Grad Aussentemperatur) und es knistert im Auspuff.
Nun aber zum eigentlich Punkt: meine Heckscheibenheizung war defintiv nicht an während der Regeneration. Selbst innen direkt an den Heizdrähten war nicht ein Hauch von Wärme spürbar, obwohl er ca 15km bis Fahrtende regeneriert hat, denn StartStop war selbst beim Einparken noch blockiert. Scheint also nicht für alle Motoren zuzutreffen dass die Heizung mitläuft.
MoPf oder VorMoPf?
Der Kühlerlüfter läuft nämlich beim VorMopf nicht
Ähnliche Themen
Bei mir nach 1600km kein Lämpchen an gegangen c180 Diesel bj 2014
Zitat:
@MX_96 schrieb am 21. November 2019 um 07:41:16 Uhr:
@querkus Steht doch in meinem ersten Satz, es ist ein Mopf Bj 10/2018
Sorry, übersehen bzw. verlesen
Na dann mal was anderes
Vielleicht aktiviert man beim Mopf den Kühlerventilator als Last statt der Heckscheibenheizung.
Aber andererseits würde der ja nach Motorstop als Last nicht mehr gebraucht.
@querkus Kein Problem 😉 Mir ist übrigens aufgefallen, dass er die "abgebrochene" Regeneration am nächsten Tag nicht fortgesetzt hat, obwohl ich wieder auf Langstrecke unterwegs war. Heißt also, wenn er genügend regenerieren konnte und die Ladung des DPF wieder unter dem Schwellenwert liegt startet der nächste Regenerationsversuch erst wieder, wenn der DPF wieder annähernd voll ist.
Ich wollte das Thema noch mal aufgreifen.
Da ich die Lösung mit der LED toll finde, aber es momentan mir noch nicht zutraue, hatte ich mir überlegt gehabt mit einer OBD APP zu arbeiten.
Ich habe ein C220d 10/2015 und hatte versucht die KAT Temperatur auszulesen, um zu sehen ob er gerade regeneriert oder nicht. Leider habe ich in der Auflistung der Sensoren keinen für die KAT Temperatur.
Habe leider nur IOS zur Verfügung und nutzte Car Scanner... Hat einer von euch mal andere Apps ausprobiert, egal ob IOS oder Android???
Ich habe mich schon für jemanden gehalten, der mit 3 elektrisch linken Händen durch die Gegend läuft. Aber die LED Sache habe ich ohne jegliche Probleme auf Anhieb hinbekommen und sie funktioniert Tip top. War ne tolle Idee, von wem auch immer.
Für mich wäre das mit der App und deiner Idee viel zu kompliziert und zu aufwändig, um es funktionierend hinzubekommen.
Jemand, der so vorgehen will wie du, für den muss doch die LED Lösung nur ein Klacks sein.
VG
Jo
P.S. Innerhalb von 2 Stunden +/- nimmt mein FZ die Regeneration sofort nach Neubeginn einer Fahrt wieder auf, wenn die Regeneration unterbrochen wurde.
Danke an EhNieDa mit dem Tipp direkt am Relais anlöten...funktioniert super mit dem Test der Heckscheibenheizung...jetzt warte ich auf die Regeneration 🙂
Heute war es dann soweit, endlich hat die LED geleuchtet 🙂 , die Heckscheibenheizungsanzeige bleibt aus!
Weitere Anzeichen sind im Segelmodus 1,6 Liter Verbrauch und der Kühlerlüfter läuft sehr laut😉
Beim Aussteigen dann noch die üblichen Gerüche für das Freibrennen. Coole Sache !!!
Also wie war das jetzt, funktioniert das mit der led nur im vormopf.
Wäre toll wenn mir da jemand was dazu sagen könnte, nicht dass ich mir die Arbeit um sonst mache...
Viele Grüße
Hi Ben26050
Bei mir ist die Lampe nie angegangen, nur beim willkürlichen betätigen der Heckscheibenheizung. C180 bluetec Diesel bj. 2015
Kann am Dienstag meinen c220d von 07/18 holen und wollte eigentlich die led gleich verbauen. Ich werde sie wohl erst provisorisch anbringen und beobachten ob sie dann überhaupt mal an geht.