Heckschaden

Audi TT 8N

Mittwoch, 15.03.2006, ca. 22:20 Uhr:

Da kommt Mann gut gelaunt aus einem netten Jazzkonzert und bereits einige Sekunden später ist der Abend total ruiniert.
Ja, es hat mein SchäTTzchen erwischt. Ein Skoda Fabia hat ihn kurzerhand im Rückwärtsgang bei einer Ausparkaktion erlegt. 😰
Ich hatte mich gerade angeschnallt und drehe den Zündschlüssel um, da ruckt der ganze Wagen einmal. Erst dachte ich an eine nicht getretene Kupplung, aber ein kurzer Blick in den Rückspiegel erklärte den ungewollten Vorwärtsdrang des Wagens. War wohl ein typischer Fall von "ICH BRAUCH EIGENTLICH NE LANDEBAHN FÜRS AUSPARKEN" der etwas älteren Lady 😠.
Ihr Kommentar: "Da war alles so schwarz..." 😕.
Kurz danach dann von der männlichen Begleitung: "Ist ja kaum etwas passiert, Mann (und natürlich auch Frau) sieht ja nix" 😠.
Da habe ich dann allerdings doch auf einen Unfallbericht bestanden, den sie dann allerdings erst nach meinem angedrohten Ruf Richtung Rennleitung unterschrieb.
Nach ausgiebiger Begutachtung des Schadens und einer Fotosession (siehe weiter unten) am betäubten Objekt hätte ich da mal die Frage, ob jemand aus dem Forum Bilder von der Karosseriestruktur hinter dem hinteren Stoßfänger hat. Der Lackschaden am Stoßfänger ist ja nicht so gewaltig, allerdings könnte die Karosserie dahinter Schaden genommen haben. Bei leichtem Druck auf den Stoßfänger ist auf der linken Seite nämlich etwas mehr Luft (ca. 2-3 mm) zwischen dem Stoßfänger und dem dahinter liegenden Karosserieteil, als auf der rechten Seite in symmetrisch vergleichbarer Position.
Gruß
Prinzipal

36 Antworten

An der gummierten Stoßstange des Skoda Fabia ist eigentlich nichts zu sehen, die Höhe passt aber perfekt zum Kratzer im Stoßfänger.
Gruß
Prinzipal

Hab auf die Schnelle nix besseres gefunden ...schau mal hier , musst ein wenig runterscrollen, dann siehst Du das nackte Hinterteil 🙂

Gruß, Stefan

Beileid !

Der leichte Kratzer sagt noch nichts, was hinter der Stoßstangenverkleidung kaputt ist.
Solltest du einen Gutachter einschalten, so muß der hintere Teil abgebaut werden.
Bei mir hat man so mit 300,- € gerechnet (Audiwerkstatt/Gutachter).
Hatte wegen Unfallflucht die Kosten am Hals und hab mich deswegen dann entschlossen es selbst zu reparieren.

Laß deinen Gutachter machen. Es bezahlt ja eh der andere.
Anschließend kannst du dich ja entscheiden, mach ichs selber oder geht das ganze in eine werkstatt.

Mfg
TxxT

@strost
Das Bild wäre in etwas mehr Auflösung noch ein wenig aussagekräftiger, aber schon mal vielen Dank dafür.

@Alle
Beim Freundlichen wurde auch eine Begutachtung durch den Sachverständigen im Zusammenhang mit der Demontage des Stoßfängers in Erwägung gezogen. Vermutlich hat der dahinter liegende Aufpralldämpfer etwas Energie aufgenommen und sich dabei verformt. Das Bild habe ich mal angehängt.
Ich warte jetzt erst einmal die Reaktion der gegnerischen Versicherung ab und werde dann mal schauen, wie es weiter geht.
Habt schon mal vielen Dank für die rege Anteilnahme und die Statements zum kleinen Heckschaden.
Gruß
Prinzipal

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von prinzipal_gti


@strost
Das Bild wäre in etwas mehr Auflösung noch ein wenig aussagekräftiger, aber schon mal vielen Dank dafür.

Aber bittesehr - ich kanns auch besser 🙂

Bessere Auflösung

Stefan

@strost
Dann sag ich mal schnell vielen Dank für den perfekten Service. 🙂

Gruß
Prinzipal

Ich hätte da noch mal eine Frage an die Spezialisten.
Wird so ein Aufpralldämpfer, auf dem beiliegenden Foto mal markiert, bei kleinen Beschädigungen dann nur gerichtet oder hat man da Anspruch auf ein Neuteil?
Gruß
Prinzipal

ich weiß ganricht, ob der von Audi zum richten freigeben ist, kann ich dir ggf. morgen bescheid geben. beim haftpflichtschaden sollte er normalerweise neu kommen.

@MarcTT
Das wäre ein richtig guter Service...

Zitat:

Original geschrieben von prinzipal_gti@MarcTT
Das wäre ein richtig guter Service...

der Träger ist ein Hohlprofil.. da ist eh nichts mit Richten drin, weil man an dieser, markierten Stelle, von keiner Seite rankommt.

Der Aufwand für das Richten würde den Neuteilpreis übersteigen.

Ich gehe davon aus, dass der Gutachter den als "neu" einsetzen wird.

der Träger ist offiziell zur Instandsetzung freigegeben.
aber wird kaum einer kalkulieren, wenn er eingedellt ist.
Sollte er natürlich nur verkratzt sein, könnte es schon sein, dass man nur I-Zeiten gibt, da eine erneuerung eigentlich ja technsich nicht gerechtfertigt ist.

Schönen Dank für die Infos.
Der Wagen geht nächste Woche bezüglich der Instandsetzung des Unfallschadens zum Freundlichen.
Gruß
Prinzipal

halt uns auf dem laufendem....

Um den Thread abzuschließen, hier mal der weitere Verlauf der Schadensregulierung.
Das SchäTTzchen stand 3 Tage in der Werkstatt. Die Reparatur kostete beim 🙂 459 € inkl. MWSt., wobei der Aufpralldämpfer nicht gewechselt wurde. Es wurde lediglich der hintere Stoßfänger demontiert, die Lackierung durchgeführt und der Stoßfänger wieder montiert. Anschließend wurde von mir noch der Nutzungsausfall und die Auslagenpauschale schriftlich per E-Mail bei der Versicherung angefordert, der Verrechnungsscheck lag 4 Tage später im Briefkasten. Bedanken möchte ich mich bei allen, die mir bei der Eruierung des Schadensumfanges hilfreich zur Seite gestanden haben. Der gesamten Schriftverkehr mit der VHV-Versicherung konnte meinerseits per E-Mail unter Beifügung von Fotos und gescanntem Unfallbericht abgewickelt werden.
Dem SchäTTzchen geht es also wieder gut...
Gruß
Prinzipal

Jetzt hat es meinen auch erwischt. da passt man jahrelang auf und nun ist mir innerhalb von 10 tagen 2 mal einer an den wagen gefahren und abgehauen. beim erstenmal schön seitlich auf der Fahrerseite, leichte Kratzer und der untere Schweller schön verbeult. das 2. mal vorne Fahrerseite unter Scheinwerfer.....hat wohl jemand versucht vorwärts vor mir in die Parklücke zu fahren. niemand hat natürlich etwas gesehen !!!!! kennt jemand evt. nen guten Lackdoktor in der Umgebung von essen??

Deine Antwort
Ähnliche Themen