Heckschaden, was tun ?
Hallo,
dummerweise habe ich die Tage mit meiner Heckschürze einen Steinbrocken beim rückwärts-rangieren gerammt, siehe Fotos.
Ich war beim Vetragshändler und die Instandsetzung wurde auf ca. 800 € geschätzt (falls 'dahinter' nichts kaputt sein sollte). Leider habe ich den Kostenvoranschlag noch nicht per Post bekommen, so dass ich nicht genau weiss, welche Arbeiten für die Instandsetzung vorgesehen/nötig sind.
Frage:
a) Kennt Ihr evtl. kostengünstigere Alternativen diesen Schaden zu beheben ?
b) Aus was für einem Werkstoff ist die Heckschürze eigentlich (Kunststoff) ?
Danke und Gruß
fUNa7iC
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wetandi
Denke auch, das ist klar n Fall für "Smart-Repair" ...Spot-Repair ? noch nie gehört ...
Als Spot-Repair bezeichnet man eine Reparaturmethode von Lackschäden.
Es werden kleine bis mittlere Beschädigungen der Fahrzeugoberfläche (Lackierung) gezielt und punktuell (Punkt=engl. Spot) instand gesetzt. Die Reparatur wird fast immer ohne Demontage der zu reparierenden Teile direkt am Fahrzeug durchgeführt. Spezielle Lack-Mischsysteme erlauben eine bestmögliche Annäherung an die Originalfarbe. Ziel des Spot-Repair ist eine möglichst perfekte Instandsetzung mit kleinstmöglichen Aufwand.
Die Vorteile dieser Technik:
- geringe Werkstattzeit
- erhebliche Kostenersparnis
- geringerer Materialverbrauch, dadurch umweltfreundlicher
- u.U. auch mobiler Service
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fUNa7iC
Ich war beim Vetragshändler und die Instandsetzung wurde auf ca. 800 € geschätztFrage:
a) Kennt Ihr evtl. kostengünstigere Alternativen diesen Schaden zu beheben ?
b) Aus was für einem Werkstoff ist die Heckschürze eigentlich (Kunststoff) ?
die spinnen, die audianer!
a) besorg dir ne gebrauchte ohne schäden und montiere sie...oder laß woanders montieren...
b) blei! 😁
mfg
Die Stoßstange kann man doch retten.
Geh mal zum Lackierer, der wird das richten .
Meiner Meinung nach benötigst du keine neue.
Meine, vom Golf 3 sah damals deutlich schlimmer aus und habe sie selber bearbeitet und anschließend selber lackiert...alles kein Problem.
Klar, Audi wird mit Sicherjeit eine Neue verbauen.
Gruß
Ähnliche Themen
soll ich mal laut lachen (( bin fahrzeuglackierer )) gibst mir 150€ und 24 stunden , dann siehst du da nichts mehr von
unglaublich die bei audi, grade die TT schürze kannst super teillackieren ohne sie zu demontiren,
also fahr zum lacker mehr wie 150 darf die kleine stelle nicht kosten, oder er will sie komplet machen
da kannst aber probleme bei der farbe bekommen das sie net zu 100% zu den seitenwänden past,
aber das ist ansichtssache... aber ike sach mal 300€ wenn er sie abbauen will und komplet lackieren...
Zitat:
b) Aus was für einem Werkstoff ist die Heckschürze eigentlich (Kunststoff) ?
Danke und Gruß
fUNa7iC
Polypropylen (PP)
...hat jetzt nichts mit dem persönlichen Pech zu tun 😁
Spotrepair ist ein gutes Stichwort.
MfG
stimme dem zu, vergiss audi!!! Und abgesehen davon bekommst du zw. 20-50€ ne top gebrauchte bei ebay die du dann nur noch lacken lassen muss. ohne rechnung kost dich das dann ggf nochmal 50-70€. Bist also auch dann so zw. 100-150€ dabei..... 800€ wollen dich...nenene
Denke auch, das ist klar n Fall für "Smart-Repair" ...
Spot-Repair ? noch nie gehört ...
Zitat:
Original geschrieben von wetandi
Denke auch, das ist klar n Fall für "Smart-Repair" ...Spot-Repair ? noch nie gehört ...
Als Spot-Repair bezeichnet man eine Reparaturmethode von Lackschäden.
Es werden kleine bis mittlere Beschädigungen der Fahrzeugoberfläche (Lackierung) gezielt und punktuell (Punkt=engl. Spot) instand gesetzt. Die Reparatur wird fast immer ohne Demontage der zu reparierenden Teile direkt am Fahrzeug durchgeführt. Spezielle Lack-Mischsysteme erlauben eine bestmögliche Annäherung an die Originalfarbe. Ziel des Spot-Repair ist eine möglichst perfekte Instandsetzung mit kleinstmöglichen Aufwand.
Die Vorteile dieser Technik:
- geringe Werkstattzeit
- erhebliche Kostenersparnis
- geringerer Materialverbrauch, dadurch umweltfreundlicher
- u.U. auch mobiler Service
Danke für Eure Infos.
Kann evtl. jemand einen Betrieb in Düsseldorf oder naher Umgebung empfehlen (sprich aus Erfahrung), der Smart- bzw. Spot-Repair Arbeiten durchführt ?
Danke und Gruß
fUNa7iC
Zitat:
Original geschrieben von fUNa7iC
Danke für Eure Infos.Kann evtl. jemand einen Betrieb in Düsseldorf oder naher Umgebung empfehlen (sprich aus Erfahrung), der Smart- bzw. Spot-Repair Arbeiten durchführt ?
Danke und Gruß
fUNa7iC
aber lesen kannst Du doch ?
http://www.smartrepair-verzeichnis.de/region/Nordrhein-Westfalen
Zitat:
Original geschrieben von fUNa7iC
Danke für Eure Infos.Kann evtl. jemand einen Betrieb in Düsseldorf oder naher Umgebung empfehlen (sprich aus Erfahrung), der Smart- bzw. Spot-Repair Arbeiten durchführt ?
Danke und Gruß
fUNa7iC
ich habe mir letztens nen deutlich übleren schaden am rechten hinteren kotflügel zugezogen, wobei dieser komplett gelackt und teilweise gezogen wurde. hat mich 300 schleifen gekostet, aber auch nur weil das ganze ohne Mwst gemacht wurde. war zum ersten mal da, also keine connection oder so. und erstklassige arbeit.
findest du in Haan.
Zitat:
Original geschrieben von wetandi
[aber lesen kannst Du doch ?http://www.smartrepair-verzeichnis.de/region/Nordrhein-Westfalen
Ich denke doch, dass ich lesen kann. Ist auch sicherlich hilfreich dieses Smartrepair-Verzeichnis, jedoch listet dieses Verzeichnis nur die Firmen auf, die die Produkte von 'CarTec' beziehen, ein bischen einseitig, oder ? Ausserdem hatte ich auch nach "Erfahrungen" gefragt, welches dieses Verzeichnis ebenfalls nicht widerspiegelt.
Nichts für ungut.
Gruß
fUNa7iC