Heckleuchten aktiv bei Tagfahrlicht?
Hallo Passat-Fahrer!
Ich bekomme in ca. 6 Wochen meinen ersten Passat ausgeliefert, unter anderem mit den Bi-Xenon-Scheinwerfern und dem LED-TFL. Mich würde nun interessieren, ob bei diesen Fahrzeugen die Hecklichter untertags ebenfalls aktiv sind, wenn die LED's leuchten.
Kann man dies ggf. selber irgendwo einstellen?
Besten Dank für Eure Antworten!
Gruß,
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Chris.E
Wobei mir in Norwegen selbst einheimische mit ausgeschalteten Licht entgegen kamen. Was aber natürlich bei einer Polizeikontrolle nicht hilft 😉
Mir kommen Einheimische in Deutschland entgegen, die nicht angeschnallt sind ... Dummheit schützt vor Strafe nicht.
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von moxoc
Servus,dann wäre doch jetzt die große und spannende Frage, WIE diese Werkstattleute das gemacht haben, bzw. wie die Codierung im Moment (Also vorne und hinten an bei TFL) aussieht?
Könntest Du das in Erfahrung bringen? Ich glaube ein Orden wäre Dir sicher! 🙂
Ich überlege im Moment schon die ganze Zeit mal bei Gelegenheit mit den Ländervarianten zu spielen? Hat das schonmal jemand ausprobiert?
werde das in Erfahrung bringen, wenn ich wieder in D bin. Momentan bin ich dem Wetter entflohen und in südl. Regionen.
Ich bin kein Freund etwelcher Assistenzsysteme im Auto. ABS und ESP gehen ja noch in Ordnung, aber der ganze andere Wahnsinn.
Lest ihr manchmal nochmal durch, was ihr schreibt? Wenn man dem Lichsensor nicht vertraut und man bei ungünstigen Verhältnissen eingeschaltete Rückleuchten hätte .... Jungs, unten an euren Armen habt ihr Hände, damit kann man problemlos am Lichtschalter drehen und das Abblendlicht einschalten. Dies ist im Übrigen die Beleuchtungseinstellung, die ich bei allen meinen Autos bevorzuge.
Diese blinde "ich-vertrau-dem Assi"-Haltung ist schon etwas speziell. Ich nerve mich regelmässig wenn ich diese Assistenz-Fahrer bei Regen oder Nebel mit dunklem Heck und den kleinen TFL sehe. Früher waren die scheinbar zu doof, den Lichtschalter selber zu bedienen, heute schiebt man es auf den Assi. Man MUSS ihn NICHT benutzen, auch wenn er da ist. Gleiches Spiel mit dem Fernlich-Assi. Ist es denn so eine unzumutbare Zusatzbelastung, wenn man das Fernlicht konventionell bedient?
Die Unfähigkeit, ein Auto zu bedienen geht ja mittlerweile so weit, dass viele glauben, das Auto blinkt selbstständig, das wird schon ein Assi machen, denn wer blinkt denn heute noch?
So, genug ...
Greetz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pilot69
Ich bin kein Freund etwelcher Assistenzsysteme im Auto. ABS und ESP gehen ja noch in Ordnung, aber der ganze andere Wahnsinn.
Lest ihr manchmal nochmal durch, was ihr schreibt? Wenn man dem Lichsensor nicht vertraut und man bei ungünstigen Verhältnissen eingeschaltete Rückleuchten hätte .... Jungs, unten an euren Armen habt ihr Hände, damit kann man problemlos am Lichtschalter drehen und das Abblendlicht einschalten. Dies ist im Übrigen die Beleuchtungseinstellung, die ich bei allen meinen Autos bevorzuge.Diese blinde "ich-vertrau-dem Assi"-Haltung ist schon etwas speziell. Ich nerve mich regelmässig wenn ich diese Assistenz-Fahrer bei Regen oder Nebel mit dunklem Heck und den kleinen TFL sehe. Früher waren die scheinbar zu doof, den Lichtschalter selber zu bedienen, heute schiebt man es auf den Assi. Man MUSS ihn NICHT benutzen, auch wenn er da ist. Gleiches Spiel mit dem Fernlich-Assi. Ist es denn so eine unzumutbare Zusatzbelastung, wenn man das Fernlicht konventionell bedient?
Die Unfähigkeit, ein Auto zu bedienen geht ja mittlerweile so weit, dass viele glauben, das Auto blinkt selbstständig, das wird schon ein Assi machen, denn wer blinkt denn heute noch?
So, genug ...
Greetz
Fahre ihn und du wirst merken, dass der Fernlicht assi sehr sehr sinnvoll ist.....😁
Zitat:
Original geschrieben von Pilot69
Gleiches Spiel mit dem Fernlich-Assi. Ist es denn so eine unzumutbare Zusatzbelastung, wenn man das Fernlicht konventionell bedient?So, genug ...
Greetz
Sicher ist es keine unzumutbare Belastung das Fernlicht manuell ein und auszuschalten. Aber wenn ich ehrlich bin hab ich das Fernlicht in meinen vorigen Fahrzeugen nur äusserst sporadisch, um nicht zu sagen nie eingesetzt. A) weil das ewige ein und ausgeschalten nervt und B) weil meistens immer irgendein Fahrzeug in der Nähe war und deshalb nur Abblendlicht möglich war. Seit DLA fahre ich nachts
nurnoch mit Fernlicht und es hat mich bisher noch keiner angeblinkt, weil er sich geblendet gefühlt hat.
Ist für mich ein enormer Komfort- und vor allem Sicherheitsgewinn!
Zitat:
Die Unfähigkeit, ein Auto zu bedienen geht ja mittlerweile so weit, dass viele glauben, das Auto blinkt selbstständig, das wird schon ein Assi machen, denn wer blinkt denn heute noch?
Naja die Nebelschlussleuchte zeigt auch recht eindrucksvoll wie man gewisse Funktionen im Auto ohne Assistentssysteme falsch Benutzen kann 😉
Manchmal wünsche ich mir eine Bimmel wie beim Gurtwarner die bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte ab 60 Lärm macht....... 😛
Zitat:
Original geschrieben von 2HalbeHahn
Naja die Nebelschlussleuchte zeigt auch recht eindrucksvoll wie man gewisse Funktionen im Auto ohne Assistentssysteme falsch Benutzen kann 😉
Und genau dafür gibt's einfach keinen Assistenten. Die ganze Karre voller Sensoren und die Hersteller bekommen das einfach nicht gebacken, dass die Nebelgranate sich selber ausschaltet, wenn man schneller als 60-70 fährt, zumindest sollte eine 100W Kontrollleuchte im Tacho angehen ....
Greetz
Zitat:
Original geschrieben von Pilot69
Und genau dafür gibt's einfach keinen Assistenten. Die ganze Karre voller Sensoren und die Hersteller bekommen das einfach nicht gebacken, dass die Nebelgranate sich selber ausschaltet
na hoffentlich nicht. Wenn ich mit 100-120 bei einigermaßen dichtem nebel eh schon eher riskant schnell auf der autobahn fahre, möchte ich nicht dass mir von hinten ein vollidiot mit 160 draufkracht, nur weil die NSL von selbst ausgegangen ist.
Für das Einschalten der Rückwärtsblender gibt es klare Vorgaben: Unter einer Sichtweit von 50m dürfen sie brennen, das entspricht in etwa einer sinnvollen Geschwindigkeit von 60km/h. Wenn man schneller fahren kann, sprich die Sichtweite lässt das zu, braucht man an sich keine Nebellampen.
Klar kann ich die Panik verstehen, dass ein Vollhorst mit 180 von hinten daherkommt, aber wenn du selber mal hinter einem Blender herfährst, siehst du auch nur noch Sterne.
Greetz
Zitat:
Original geschrieben von martinp85
na hoffentlich nicht. Wenn ich mit 100-120 bei einigermaßen dichtem nebel eh schon eher riskant schnell auf der autobahn fahre, möchte ich nicht dass mir von hinten ein vollidiot mit 160 draufkracht, nur weil die NSL von selbst ausgegangen ist.Zitat:
Original geschrieben von Pilot69
Und genau dafür gibt's einfach keinen Assistenten. Die ganze Karre voller Sensoren und die Hersteller bekommen das einfach nicht gebacken, dass die Nebelgranate sich selber ausschaltet
Wenn Dir bei 50m Sichtweite und 120 km/h noch einer hinten drauf kracht dann treffen sich wohl die beiden Richtigen.😕
Zitat:
Original geschrieben von toli68
Na hoffentlich nicht. Wenn ich mit 100-120 bei einigermaßen dichtem Nebel eh schon eher riskant schnell auf der Autobahn fahre, möchte ich nicht dass mir von hinten ein Vollidiot mit 160 draufkracht, nur weil die NSL von selbst ausgegangen ist.
Die Ironie war dank fehlendem Smiley nicht für alle erkennbar.
ach kommt jungs, jetzt hört mal auf zu moralisieren. Niemand fährt bei 50m Sichtweite nur 60km/h auf der Autobahn, schon gar nicht jemand, der Frontradar verbaut hat.
Genausowenig hab ich noch von niemandem gehört, dass er auf der Landstraße wegen der geringeren Leuchtweite wie vorgeschrieben abbremst, nachdem er das Fernlicht abgeblendet hat
Zitat:
Original geschrieben von martinp85
ach kommt jungs, jetzt hört mal auf zu moralisieren. Niemand fährt bei 50m Sichtweite nur 60km/h auf der Autobahn
Schon klar, aber in 99,9999% dieser Fälle braucht auch niemand seine NSL einschalten 😎
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Schon klar, aber in 99,9999% dieser Fälle braucht auch niemand seine NSL einschalten 😎
das seh ich anders. Vor allem bei Nebel mit Sicherweiten größer 50m orientiere ich mich gerne an den Rückleuchten der vorausfahrenden Fahrzeuge. Und mit NSL sieht man die einfach besser und früher.
Das trifft vor allem auf die neuen Fahrzeuge zu, deren LED-Rücklicht mit 3D-Formbausteinen innerhalb der Rückleuchten realisiert ist (z.B. BMW 3, Audi A4 FL, Mercedes E FL), weil diese im Vergleich zu der Einzel-LED-Technik wie z.B. aktuell am Passat B7 zwar besser aussehen, aber eine geringere direkte Abstrahlwirkung haben und deshalb bei Nebel schnell unsichtbar werden.
Wirklich problematisch sind nur die Fahrer, die längst aus dem Nebel raus oder von der Autobahn runter sind und die NSL völlig vergessen zu haben scheinen. Da kann man sich aber genauso gut über die Vorausfahrer aufregen, die einem bei längerer Ampelwartedauer die volle Bremslichtdröhung zeigen, vor allem dann wenn man weiß, dass deren Fahrzeug Autohold hat. Manche werdens eben nie begreifen, deshalb gibts ja so viele Vorschriften im Straßenverkehr.