Heckleuchten aktiv bei Tagfahrlicht?

VW Passat B7/3C

Hallo Passat-Fahrer!

Ich bekomme in ca. 6 Wochen meinen ersten Passat ausgeliefert, unter anderem mit den Bi-Xenon-Scheinwerfern und dem LED-TFL. Mich würde nun interessieren, ob bei diesen Fahrzeugen die Hecklichter untertags ebenfalls aktiv sind, wenn die LED's leuchten.
Kann man dies ggf. selber irgendwo einstellen?

Besten Dank für Eure Antworten!

Gruß,
Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Chris.E


Wobei mir in Norwegen selbst einheimische mit ausgeschalteten Licht entgegen kamen. Was aber natürlich bei einer Polizeikontrolle nicht hilft 😉

Mir kommen Einheimische in Deutschland entgegen, die nicht angeschnallt sind ... Dummheit schützt vor Strafe nicht.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von martinp85


Da kann man sich aber genauso gut über die Vorausfahrer aufregen, die einem bei längerer Ampelwartedauer die volle Bremslichtdröhung zeigen, vor allem dann wenn man weiß, dass deren Fahrzeug Autohold hat. Manche werdens eben nie begreifen,

... dass der Motor auch bei Auto-Hold wieder angeht, wenn man vom Bremspedal geht. Zumindest bei VW ist das unsinnigerweise der Fall.

...und wenn man gerne ohne "Gas geben" in die Garage rollt, hat man das Autohold deaktiviert.....😁

Zitat:

Original geschrieben von martinp85


Da kann man sich aber genauso gut über die Vorausfahrer aufregen, die einem bei längerer Ampelwartedauer die volle Bremslichtdröhung zeigen, vor allem dann wenn man weiß, dass deren Fahrzeug Autohold hat.

Eine Runde Mitleid für die "volle Bremslichtdröhnung" an der Ampel. Das durch die Blinker der anderen Fahrzeuge ausgelöste Blitzlichtgewitter ist dort dann wahrscheinlich auch nicht zu ertragen. 🙄 😁

Zitat:

Original geschrieben von icebeer87


Eine Runde Mitleid für die "volle Bremslichtdröhnung" an der Ampel. Das durch die Blinker der anderen Fahrzeuge ausgelöste Blitzlichtgewitter ist dort dann wahrscheinlich auch nicht zu ertragen. 🙄 😁

ach komm, das war ironisch gemeint. Ich hab das doch nur als Vergleich herangezogen, weil sich hier so viele über eine eingeschaltete NSL beschweren.

Mir persönlich ist das eher egal - wer lese kann ist klar im Vorteil 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von martinp85


Vor allem bei Nebel mit Sicherweiten größer 50m orientiere ich mich gerne an den Rückleuchten der vorausfahrenden Fahrzeuge. Und mit NSL sieht man die einfach besser und früher.

Klar sieht man Fahrzeuge mit NSL besser, dumm nur wenn man einen im Kolonnenverkehr vor sich hat 😠

Wenn wir uns dann alle über sinnige oder unsinnige Assis und die persönlichen Vorlieben (und Un-Vorlieben) ausgetauscht haben, wäre weiterhin die Frage, ob jemand sachdienliche Hinweise hat, die dazu führen, dass man per VCDS bei aktiven Tagfahrlicht nicht nur von vorne gesehen wird, sondern auch von hinten (ohne seine Brenner ständig an und aus schalten zu müssen).

Ich glaube für alle anderen Assi-Diskussionen (hier passt das Wort witzigerweise ganz gut) kann ja bei Bedarf ein neuer Thread gestartet werden...

Zitat:

Original geschrieben von moxoc


Ich glaube für alle anderen Assi-Diskussionen (hier passt das Wort witzigerweise ganz gut) kann ja bei Bedarf ein neuer Thread gestartet werden...

Warum einen neuen Fred aufmachen? Dazu gibt's schon was passendes...

Was würdet ihr euch noch wünschen?

Gibt es eigentlich neue Erkenntnisse zu diesem Thema? Lässt sich das Rücklicht nun zum TFL dazu codieren oder nicht?

Im VCDS-Forum habe ich gelesen, dass man STG9 Byte 02 das Bit 7 und ggf. Bit 6 setzen muss.
Ich weiß allerdings nicht, ob dass auch beim Passat/CC geht, da dort der TE eine AUDI zu fahren scheint.

Habs gerade bei meinem probiert, in Byte 02 lässt sich gar nichts ändern.
Oder kann man auch die gesamte Codierung mit gesetztem Bit 7 im Byte 02 neu schreiben, hab ich nicht versucht (Risiko??)

Kurzum: es ist möglich.
Habe das aber nicht per VCDS gemacht, sondern machen lassen mit einem anderen Tool. Siehe Link: http://www.motor-talk.de/.../...dinavische-rueckleuchten-t4971136.html

Ab #11 weiter unten mit Bildern dazu.

Im Prospekt vom neuen Passat stand irgendwo, dass jetzt bei Tagesfahrlicht auch hinten die Beleuchtung aktiviert ist...ich finde es nur gerade nicht...😎

Zitat:

@thomashaa schrieb am 9. September 2015 um 14:43:19 Uhr:


Im VCDS-Forum habe ich gelesen, dass man STG9 Byte 02 das Bit 7 und ggf. Bit 6 setzen muss.
Ich weiß allerdings nicht, ob dass auch beim Passat/CC geht, da dort der TE eine AUDI zu fahren scheint.

Habs gerade bei meinem probiert, in Byte 02 lässt sich gar nichts ändern.
Oder kann man auch die gesamte Codierung mit gesetztem Bit 7 im Byte 02 neu schreiben, hab ich nicht versucht (Risiko??)

Die Codierung mit dem VCDS würde mich auch brennend interessieren. Da es mit dem VCP offensichtlich möglichst ist, muss es doch eigentlich auch mit dem VCDS gehen wenn man das entsprechende Steuergerät kennt?
Hat jemand zwischenzeitlich da was rausgefunden?

Geh bestimmt auch mit Vcds,aber dann brauchst du den konkreten Code im Byte 18 ,bei sovielen Möglichkeiten wirst du eine zeitlang brauchen um den richtigen zu finden und einige bcms😉

Soll heißen,wenn der Code für die lichtkonfig.nicht 100% stimmt,zerschießt du damit die ganze lichtkonfig..

Guten Abend zusammen.

Auch ich bin sehr an der Schaltung TFL+RL interessiert. Witzigerweise habe ich das damals bei dem 2012er CC eines Kumpels ganz selbstverständlich codieren können. Leider habe ich von diesem Fahrzeug aber keinen Scan mehr und es ist auch schon einige Jahre nicht mehr in seinem Besitz.
Nun bin ich seit letztem Jahr selber Eigentümer eines CC, jedoch Baujahr 2015. Hier gibt es im VCDS keine aufschlüsselung für das Byte18.
Glück denjenigen unter uns, wie mir, die im Byte18 bereits einen konkreten Wert hinterlegt haben. Somit handelt es sich um eine fixe Standardkonfiguration, welche sich nach belieben ändern und wiederherstellen lässt.
Was es bedeutet, wenn im Byte18 der Wert 00 steht, brauche ich wohl niemandem erklären.

Anliegend habe ich mal meine bisherigen Ergebnisse zur Recherche des Byte 18 angehängt.
Mit dieser Tabelle konnte ich bereits bei einem 2012 Golf 6 von Halogen auf LED Rückleuchten umrüsten. Softwarestand des BCM war dort 0651.

Kurzum, ich suche aktuell noch den passenden Wert, bin aber noch nicht wirklich fündig geworden. Mein Glück, dass ich immer wieder auf meine Werkseinstellung zurückschwenken kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen