Heckklappenschloss defekt
An meinem Golf 2 ist das Heckklappenschloss defekt, Schlüssel lässt sich nicht mehr umdrehen.
Ist das typischerweise das ganze Schloss oder nur der Schließzylinder? Falls letzteres, wie kann ich den Zylinder auf meinen Schlüssel einstellen?
Merci,
küfi
17 Antworten
Wird wohl "nur" ein Zylinder sein, der sich verklemmt hat. Hab aber keine Ahnung wie du dein Problem lösen könntest. villeicht mal mit nen Ölspray oder sowas mal kurz reinsprühen ??
bei meinem war es letzte Woche auch so... Ich öffne meine Heckklappe immer per Funk FB. Dadurch war das schloss total verkorkt,oder so...Ich bekam mit Mühe den schlüssel ins Loch,konnte aber nicht drehen.. Ich habe massig WD40 und Silikonspry ins schloss gejagt.... Zusammen vielleicht ne hlbe Pulle. Ich habe z.b die Heckklappe geöffnet,von innen die Klappenverkleidung abgemacht und von oben das schloss vollaufen lassen mit WD40 so das,das Zeug auf dem schloss schwomm... Ich habe das dann ne Zeit stehen lassen und von unten das runtertropfende zeug abgewischt... Dann mal nach 10 min schlüssel rein und versuchen zu drehen... Den vorgang habe ich dann 4-5mal wiederholt bis es wieder leichtgängig war...
Hat also nach viel geduld und Angst um den schlüssel,geholfen.
hab ich bei meinem golf auch mal gehabt. ich habs genau wie baend auch mit öl(spray) vollgepumpt einwirken lassen und dann immer wieder versucht den schlüssel gedreht - danach ging es dann auch wieder. also bevor du dir nen neues schloß kaufst, verbrauch erstmal deine ölvorräte.
vr-32
Schloss ausbauen, Zylinder zerlegen, alles reinigen und neu fetten, dabei keine Teile vertauschen. Das hält dann wieder 10 Jahre und spart meist den Kauf eines neuen Zylinders.
Den neuen Zylinder kann der VW-Händler auf den alten Schlüssel einstellen, oder man besorgt sich ein paar Zylinder vom Schrott, dann kann man selbst einen passend machen.
Ähnliche Themen
ist die bessere variante. das problem an den ganzen schmier/kriech ölen ist, das sie mit dem salz und staub erst recht wieder gut eine paste bilden, die dann irgendwann zu trocken wird, das sich die kulisse anpassen kann.
Zerlegen und neu fetten. war meiner erinnerung nach am besten mit einem silikonöl oder so, das es nicht verpickt.
Ahh, ich flippe gleich aus weil ich das Ding nicht herausbekomme!! Tipps sind heute besonders gerne willkommen!
Bei ohne ZV ist ein Sicherungsring hinten am Zylinder, der muss ab, bei mit ZV ist glaub ich eine Schraube von hinten reingedreht.
Da fällt dann eine kleine Kugel raus, die für die Rastungen zuständig ist, die sollte man nicht verlieren.
Wenn man die Schloßtaste drückt, lässt der sich eigentlich einfach mit dem Schraubenzieher wegschieben.
Ich hab' den Zylinder jetzt draußen, aber das Ding ist dermaßen verschmutzt dass ich nicht mal mehr die Zapfen bewegen kann.
Was nehme ich denn Aggressives, um den Schmutz zu lösen?
zum reinigen leg den zylinder mal in kaltreiniger ein.
dann eine bürste und den schließzylinder ordenlich sauer machen.
zum schluß nochmal mit bremsen reiniger ordentlich fluten. dann sollte der einigermaßen sauber sein.
das machst du auch mit den schließplättchen und den federn.
nach dem reinigen sprühst du alle teile mit vollsynthetischem feinöl (harz und säurefrei; nicht fettend) ein. wenn du den schließzylinder zusammengebaut hast sprühst du den zylinder nochmal mit dem feinöl ein und dann sollte es kein problem mehr geben.