Heckklappenschloß - Batterie - Lüftung
1. Wer hat auch Ärger mit dem klemmenden Heckklappenschloß gibt es durch Austausch
Besserung - oder ist das ein Serienfehler ?
2. Wie entfernt man den Bügel über der Batterie, um z.B. ein Starthilfekabel anzuklemmen
oder destilliertes Wasser nachzufüllen ?
3. Luftverteilung auf " Defrost ", "Gebläsestellung 0 " und " Temperatureinstellung auf kalt "
ist ab Tempo 80 ein leichter kalter Luftstrom in den Außendüsen im Armaturenbrett
zuspüren - Ursache ?
Wer kann mir helfen ?
Gruß Reldeif
170 Antworten
hat hier eigentlich irgendwer positive erfahrungen gemacht was die hecklappenschloss problematik nach ablauf der garantie betrifft? nachdem mein schloss zwar öfters mal hackelig war ( ich vermute aufgrund der ungünstige bauweise ihn verbindung mit eindringendem dreck) sich aber immer durch n bischen graphit spray (original abus) oder klassisches wd40 gängig machen ließ versagte mein schloss nu komplett.
ich benutze meinen kofderaum aufgrund des audioausbaus eigentlich kaum bis garnicht - wollte nach dem extrem salzigen winter mal wieder ne komplett reinigung durchführen und beim versuch den kofferraum klemmt zuerst mal der drücker. hab einfach auf dreck getippt und mal n bischen dreckverdringendes kriechöl gesetz worauf sich der drücker wieder betätigen ließ- allerdings hatte ich probleme den schlüssel einzuführen (3/4 ging rein - letztes viertel klemmte). hab noch mal n bischen wd40 nachgesprüht und tadaa ging der schlüssel promt nur noch zu 1/4 rein.
auf nachfrage beim örtlich vwhändler hieß es dann drücker muss komplett getauscht werden inklusive schlüsselanpassung ca 90 euro?
nu stellt sich mir die frage ob es wohl sinn der sache sein kann daß ein auto nach 30000 kilometern auf meine rechnung n neues schloss braucht wenn dieses problem doch anscheinend werksseitig bedingt ist.
gibt es irgendwelche rückrufe oder ähnliches worauf man sich beim antrag auf kulanz berufen kann?
mfg JLR
Heute hatte ich beim Abschließen der Fahrertür das Schloß am Schlüssel und sämtliche Einzelteile vom Schloß am Boden!
Ich werde morgen in die VW Werkstatt fahren, mal sehen was dieses wieder kostet und ob es noch Kulanz gibt.
Gruß Reldeif
Der Schließzylinder kostet ohne Arbeitslohn ca. 50 Euro und 10 Tage Lieferzeit. Kulanz gab es keine mehr!
Ich habe meinen Fox mal schätzen lassen was er beim Kauf eines neuen Polos bringen würde. (Baujahr 08/2005 - 29000 km).
Der Verkäufer bot mir 4500 Euro, das fand ich verdamt wenig!
Gruß Reldeif
tja die abwrackprämie hat halt die preise und die nachfrage nach günstigen gebrauchten versaut. wird sich wahrscheinlich auch nicht so bald ändern.
Ähnliche Themen
😕Hallo,
ich habe meinen Fox jetzt in die Sommerpause geschickt
und habe Zeit den Schließzylinder von der Beifahrerseite jetzt auszutauschen!Hat das schon jemand von Euch gemacht?
Muß die Seitenverkleidung u.s.w ausgebaut werden?
Gruß Reldeif
damals hats gereicht wenn man den griff ausbaut 😉 wird heute wohl nicht anders sein 😁
an der türinnenseite sollte auf höhe des griffes eine schraube sein. die rausschrauben und den griff nach aussen rausnehmen. kann jetzt leider nicht an den fox müsste aber so sein 😉
steinigt mich wenn ich falsch liege 😁
Hallo,
danke für den Tipp, ich werde es ausprobieren sobald ich Zeit habe.
Der Fox steht ja noch den ganzen Sommer in der Garage.
Gruß Reldeif
Du wirst nicht gesteinigt auch wenn Du falsch liegst! 🙄
so, hab heute mal geguckt. die schraube befindet sich hinter einem gumminöppel an besagter stelle. 😉
😕 Hallo Foxianer,
mein Fox ist Baujahr 08/2005.
Gibt es eigentlich immernoch bei neuern Baujahr
die Schwierigkeiten mit dem Heckklappenschloß
und Türen oder ist die "Kinderkrankheit" inzwischen
behoben?
Gruß Reldeif
Hallo Foxianer,
ich melde mich aus der Sommerpause zurück.
Meine Beifahrerschloßreparatur hat 67,00 €
einschließlich neuen Schließzylinder gekostet!
Auf meine Anfrage hin an VW hinsprüchlich
Kulanz erhielt ich eine Absage.
Begründung das Fahrzeug ist zualt ( Baujahr 2005 )
Aber als Wiedergutmachung erhielt ich vom
VW Kundencenter einen Gutschein über 200,00€,
den ich zur Beifahrerschloßreparatur und einer
Durchsicht verwendete.
Gruß Reldeif
Hallo ich habe dieses Jahr auch mein Heckklappenschloss erneuern lassen müssen, Kosten fast 100 Euro.Mein Fox ist 3 Jahre alt, ich denke es ist kein Verschleiss sondern vielmehr ein Konstruktionsfehler.