Heckklappenschloß - Batterie - Lüftung
1. Wer hat auch Ärger mit dem klemmenden Heckklappenschloß gibt es durch Austausch
Besserung - oder ist das ein Serienfehler ?
2. Wie entfernt man den Bügel über der Batterie, um z.B. ein Starthilfekabel anzuklemmen
oder destilliertes Wasser nachzufüllen ?
3. Luftverteilung auf " Defrost ", "Gebläsestellung 0 " und " Temperatureinstellung auf kalt "
ist ab Tempo 80 ein leichter kalter Luftstrom in den Außendüsen im Armaturenbrett
zuspüren - Ursache ?
Wer kann mir helfen ?
Gruß Reldeif
170 Antworten
Aja baut mal um KR die Halterung für das Warndreieck ab, ist nur geklipst.
Da seht ihr 2 Öffnungen, da kommt das Geräusch her...
Ich hab die Dinger ausgebaut, die komischen fetzen abgerissen und damit mir trotzdem nix in den KR krabbelt habe ich dort Fliegengitter befestigt, und schon hat man keine Geräusche mehr ;-)
Hatte es früher gemerkt, da bei jedem kleinen bassschlag etwas geflattert hat.
Nunja jetzt ja nimmer ;-)
Grüße
Hallo,
kennt von Euch einer das Problem das nach Wechseln
der Instrumenteneinheit nach Ausschalten der Zündung
ein lautes schrilles Piepsgeräusch ertönt!
Was ist die Ursache, auch die zweiten Tachos sind Mist?
Statt Ausfall der Zahlen, diesmal Geräusche?
Mein VW Meister weis auch keinen Rat, er meinte es
ist wahrscheinlich ein allgemeiner Rückruf der Instrumenteneinheit bei VW im Gespräch.
Gruß Reldeif
ja - piepsen beim "Ausmachen"
Ähnliche Themen
Ich denke er meinte den passenden Thread dazu:
Hallo Foxianer,
ich habe meinen VW Fox in die Sommerpause „geschickt“
und möchte meine Batterie ausbauen um sie ans Ladegerät
zur Erhaltung anzuschließen.
Laut VW ist der Ausbau nur mit Spezialwerkzeug möglich.
(entfernen der Bügel und Kabel)
D.h.
Beim Batteriewechsel kann man nicht auf eine kostengünstige Alternative
zurückgreifen, sondern muss teuere „VW Apothekerware“ in Kauf nehmen!
Meine Frage nun, hat von Euch schon jemand diese Bügel und Kabel entfernt
um die Batterie auszubauen.
So etwas Umständliches beim Ausbau einer Batterie habe ich bei keinem anderen
Auto gesehen. Normalerweise ist der Ausbau einer Batterie Minutensache.
Gruß Reldeif
Hallo Foxianer,
die Sommerpause von meinem Fox ist bald vorbei,
hat inzwischen jemand Erfahrungen mit dem Ausbau
der Batterie sammeln können? 😕
Gruß Reldeif
Also ich hatte nur einmal Stress mit meinem Schloss da wollten die mir erstmal 18 € für ein neues Schloss aus der Tasche ziehen 🙂
Da hab ich ein wenig rumgeschrien und plötzlihc bekoam ich es doch umsonst und seid dem muss ich ehct sagen habe ich keine probleme mehr 🙂
Zitat:
Original geschrieben von reldeif
Hallo Foxianer,die Sommerpause von meinem Fox ist bald vorbei,
hat inzwischen jemand Erfahrungen mit dem Ausbau
der Batterie sammeln können? 😕Gruß Reldeif
Die Anleitung hast Du doch selbst von VW bekommen und bereits am 16. Februar 2006 (Seite 3 dieses Threads) selber gepostet. Oder verstehe ich jetzt irgend etwas falsch?
Ciao!
Hallo Grubbel,
Du hast recht ich habe diese Anleitung von einer VW Werkstatt bekommen:
Im Anhang die Originalanleitung der VW Werkstatt:
Batterie - ausbauen
Zum Ausbau der Batterie ist es nicht notwendig den Sicherungskasten der
Batterie abzubauen. Der Kasten kann zur Seite gedreht werden, wobei die
Kabellänge beachtet werden muß. ( hier liegt das Probelm - Kabel sind zukurz )
- Zündung und alle elektrischen Verbraucher ausschalten.
- Batterie in der nachstehenden Reihenfolge abklemmen:
- Zuerst die Klemme des negativen Pols abnehmen.
- Anschließend die Klemme des positiven Pols abnehmen.
- Den Sicherungskasten mit Griff der Sperren abnehemen.
- Hinweis das Massekabel an der Karosserie muß nicht abgeschraubt werden.
- Sechskantschraube M8x25 abschrauben
- Halterungsbügel entfernen und Batterie herausheben
Aber leider wahr es nicht möglich mit dieser Anleitung die Batterie
auszubauen!
Also habe ich den Servicecenter von VW direkt angeschrieben und bekam
einen Anruf von VW, daß der Ausbau der Batterie nur mit Spezialwerkzeug
möglich sei! Sowie ein spezielles Überspringkabel bei leerer Battreie
von VW notwendig sei. ( schmale Polzangen ).
Ich finde, das nicht kundenfreundlich ebenso wie ich anderen Fahrzeugen
das "halbe Auto" zerlegen muß um eine Glühlampe zuwechseln.
Gruß Reldeif
Ist ja schon seltsam: erst bekommst Du von VW eine Anleitung zum Batterieausbau mit der es nicht zu funktionieren scheint und später kommt die Korrektur (ebenfalls von VW) das es nur mit Spezialsachen funktioniert. Wenn das Werk seine Autos nicht richtig kennt, wer denn?
Das manches Fahrzeug für Standardeingriffe (z.B. Glühlampenwechsel) inzwischen teilweise zerlegt werden muss ist eine Tendenz die ich auch nicht gutheisse. Was den Glühlampenwechsel angeht steuert ja inzwischen die EU für Fahrzeugentwicklungen ab 2006 gegen. Ich bin heilfroh das ich bei meinem künftigen Wagen die Glühlampen der Frontscheinwerfer problemlos selbst wechseln kann, die Rückseite der Scheinwerfer ist frei zugänglich. Damit gehören teure und zeitaufwendige Werkstattbesuche zum Lampenwechsel erstmal der Vergangenheit an.
Die Frau eines Freundes wollte sich letztens einen Fox zulegen (ich weiß aber nicht ob neu oder gebraucht), deshalb bin ich überhaupt hier "reingestolpert". Denen habe ich den Link für MT zugeschickt und auf die "Fox-Ecke" verwiesen. Sie hat dann vom kauf des Fox abstand genommen, ich weiß aber nicht was sie jetzt fährt. Sie war erschrocken das eine inländische Marke derartige Probleme mit der Beschaffung von Ersatzteilen hat, das kennt sie vom Honda ihres Mannes überhaupt nicht (sofern der überhaupt mal ein Ersatzteil braucht). Eigentlich wird diese Problematik ja gerne ausländischen Automarken angehängt. Aber so ist es wohl nunmal mit der Globalisierung: manches Auto einer inländischen Marke scheint inzwischen ausländischer zu sein als von ausländischen Marken.
Hoffentlich ist der Nachfolger des Fox erfolgreicher was Qualität und Ersatzteile angeht. Das VW gute Autos bauen kann haben sie ja schon des öfteren bewiesen (wie andere Hersteller auch). Insofern wünsche ich euch "gute Besserung"...
Ciao!
Hallo Foxianer,
ich habe immer noch folgendes Probelm:
Luftverteilung auf " Defrost ", "Gebläsestellung 0 " und " Temperatureinstellung auf kalt ", ist ab Tempo 80 ein leichter kalter Luftstrom in den Außendüsen im Armaturenbrett zuspüren - Ursache ?
Gruß Reldeif
P.S. Frage: Würdet Ihr eigentlich den VW Fox nochmal kaufen?
Hallo Foxianer,
hat inzwischen jemand Erfahrungen mit dem Ausbau
der Batterie sammeln können?
Gruß Reldeif
😕
Auch schon neues Heckklappenschloss, da es sich nicht öffnen ließ, Schließriegel(-haken) war gebrochen.
Außerdem auch das Lüftungsproblem, stört mich auch ein wenig..