Heckklappenöffnung Fehlkonstruktion!
Die Heckklappenöffnung ist aus meiner Sicht voll die Fehlkonstruktion, da sie bei diesen Wetter immer zufriert.
Durch den Spalt und der Kreisform (Emblem) läuft schön das Halbgefrorene rein und friert dann komplett zu, man kann nur mit Gewalt das Emblem reindrücken bin gespannt wann der Lack das erste mal wegplatzt.
Gruß Mike
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Real Napster
Hab noch nie ein deratiges Problem mit der Heckklappe gehabt.
Ich ebenfalls nicht.
Mein auto steht eigendlich immer im freien, nachts auf dem hof und tagsüber bin ich damit unterwegs und eingefroren ist noch nichts bei mir.
Gruss
Maik
Ich hab leider auch keine Garage, frage mich aber wieso zum Teufel Ihr morgens früh schon den Kofferraum aufmachen wollt 😁 Ich kann mich nichtmal dran erinnern, wann ich den zuletzt öffnen wolle 😉
PS Nicht ganz so ernst nehmen, aber ich hasse diese Leute, die morgens früh unterm Fenster erstmal alle Ihr Türen und Klappen auf und zu machen um mich ausm Bett zu holen 🙁
Aber zum Thema: Wie gesagt - mit einfrieren hab ich auch noch keine Erfahrungen gemacht - aber gut ist die Konstruktion nicht .. hab schon irgendwann mal erwähnt, dass bei Regenwetter immer eine kleine Pfütze unten zwischen Gummidichtung und Metall im Schloss steht ...
Das zufrieren der Türen nervt beim G4, weil die obere Dichtung kein Gummi, sondern filzartiges Material ist. Diese "Dichtung" saugt Tauwasser nur so auf und friert über Nacht dann richtig fest. Beim G5 sind die Dichtungen aus Gummi und dank der Dachwölbung oberhalb der Dichtung dürfte beim G5 theoretisch viel weniger Theater mit Frost sein als beim 4er.
also meine Türen sind bis jetzt noch nie eingefroren...!
als Fehlkonstruktion würd ich die Heckklappenöffnung nicht ansehen....wie soll man auch verhindern, dass da Wasser reinläuft ?
ich finds einfach stylisch.....und zugefroren isses bei mir auch noch nicht...
gestern wars leicht angefroren...aber nicht, dass ich fest drücken musste...
und benutzen tu ich den Kofferaum so oder so kaum...nur aktuell wg. Sporttasche 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Alex_EG5
Das zufrieren der Türen nervt beim G4, weil die obere Dichtung kein Gummi, sondern filzartiges Material ist. Diese "Dichtung" saugt Tauwasser nur so auf und friert über Nacht dann richtig fest. Beim G5 sind die Dichtungen aus Gummi und dank der Dachwölbung oberhalb der Dichtung dürfte beim G5 theoretisch viel weniger Theater mit Frost sein als beim 4er.
da hast du recht...der GIV meiner Freundin friert andauernd zu....da sammelt sich dreck/Wasser an dem Filzzeugs und die Karre geht net auf...
Vorgestern sind alle 4 Türen zugefroren und keine is aufgegangen....
Nun bei meinem Leon passiert das nicht ( gleiche Öffnungsweise )...es sammelt sich schon Wasser dazsichen, aber es friert nie an...( *aufholzklopf* )
habe aber schon von Kollegen hier gehört, das sie die letzten Tage, nicht mal den Besen aus dem Kofferaum holen konnten um den Schnee zu entfernen...Problem soll aber auch bei unseren Testwagen des 1er BMW vorhanden sein...
Auch hat mir einer erzählt, das ihn immer Tauwasser trifft, wenn der Wagen in der Tiefgarage abgetaut ist und er dann die Tür aufmacht...und aus/einsteigen will...
Zitat:
Original geschrieben von reneitaly
mehr als das vereisen stört mich der schliessvorgang.
wie schliesst man den kofferraum richtig??
richtig ? innen an den "griffen" ziehen und zumachen...bei mir geht des ganz leicht 😉
auf jeden Fall wenn du aussen zu fest aufs Blech drückst..hast ne schöne Delle drin 🙁
das festfrieren der türen ist aber beim 5er Golf eh schon besser geworden, wenn ich da den 4er anschaue, da reißt du den ganzen türgummi mit, bzw das Wasser läuft über die Schaniere und gefriert da fest. Faszit du musst froh sein wenn du die tür noch bis zum 1 Anschlag aufbekommst ohne das der Lack beschädigt wird. Das Heckklappensymbol ist meiner sicht total schrott, haben sie ja vom Golf Plus eh wieder abgeschafft. Der Grund ist ja bekannt warum 😉
Heut morgen hab ich erst mal die tür fom schnee befreit, eingestiegen und motor angemacht. Danach kofferraum etwas vom schnee befreit und aufgemacht. Heckklappenöffnung war bichen angefreren, ging jedoch sofort auf! Hab aus dem kofferraum den kratzer und handschuhe geholt und alle scheiben freigekratzt. Nach ca. 5 min. war alles erledingt und nix stand dem vergnüger eine schöne fahrt im Golf zu unternehmen
MFG Visi
Zitat:
Original geschrieben von Atred
hm...komisch!
Ist das Zufrieren von Türen usw. ein VW-Problem?
Mein 6 Jahre alter Corsa hat noch nie eine Garage gesehen, jedoch war noch nie eine Tür oder ein Schloß eingefroren.
Gruß
Atred
Ooorrr, kommt Leute, was soll das?! Ja nur bei VW friert Wasser und Schnee an, bei allen anderen Automarken ist das natürlich nicht möglich! *kopfschüttel*
Also echt!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Atred
hm...komisch!
Ist das Zufrieren von Türen usw. ein VW-Problem?
Mein 6 Jahre alter Corsa hat noch nie eine Garage gesehen, jedoch war noch nie eine Tür oder ein Schloß eingefroren. Bei dem Polo eines Freundes ist das dauernd der Fall!
Gruß
Atred
Ja ne is klar, kein Auto dieser Welt hat solche Probleme ausser den VW Modellen!🙄 Komisch ist dass bei meinem GolfV noch nie eine Tür(auch nicht die Heckklappe) zugefroren ist und dass obwohl ich keine Garage habe und aus einer Gegend komme die jedes Jahr Winterverhältnisse hat die die meisten von euch wahrscheinlich nur aus dem Fernsehen kennen! Kann es vielleicht daran liegen dass ich vor dem Winter die Schlösser mit Türschlossenteiser und die Dichtungen mit Pflegemittel behandle? Manchmal wundere ich mich echt!!🙄 MFG Rene
ich habe noch keine zugefrorenen türen gehabt. Auch dir heckklappe ist noch nicht zugefroren. ich kann bei so einem fall nur Türschloss-/scheibenenteiser empfehlen... was anderes denkich ist außer erwärmen sinnlos.
@GolfV_Sportline und Mura: Ihr seid echt so zwei Helden, fühlt euch wohl gleich wieder in eurer VW- Ehre verletzt oder was?
Unter Problem verstehe ich, dass etwas vermehrt auftritt. Das bedeutet nicht, dass es das bei anderen gar nicht gibt. Und wie ich den Beiträgen hier entnehmen kann ist es andscheinend wirklich ein Problem, jedoch nicht mehr beim Golf V. Das hättet ihr beim aufmerksamen Lesen auch feststellen können.
Also ganz ruhig, ich wollte hier keine Diskussion anzetteln.