Heckklappen Problem
Hi an alle,
wie ist der Stand eurer Heckklappenprobematik ?
Austausch ? Ja / Nein
Besser ? Ja / Nein
oder tritt sogar bei euch eine Verbesserung
durch eine höhere Aussentemperatur auf ?
Bei mir wurde leider noch nix getauscht
und nichts ist besser geworden !!
Gruss
40 Antworten
schade, wie hoch geht denn nun Dein Kofferraum auf? Immer noch 2,10 m oder 2,0 m?
Ist denn nun das neuste D oder C Teilenummer und wo liegt nun der Unterschied?
Gruß
Ratz
Hallo zusammen,
ich habe Ende Januar neue Dämpfer bekommen und es hat sich überhaupt nix geändert.Bin nochmal zum Freundlichen gefahren und habe gefragt ob die auch wirklich getauscht wurden oder ob sie das evtl. vergessen haben.
Antwort ne sind ausgetauscht.
Auf meinen neuen steht:8P3 827 552 ohne irgendeinen Buchstaben.
Haben die mir nun die gleichen(ersten)wieder eingebaut oder wie?
Würde erklären warum sich nix geändert hat.
Wobei im Verkaufsraum bei allen A3 die sie dahaten auch diese Dämpfer verbaut sind und da geht es so wie ich es gerne hätte.
Komisch, komisch.
es gibt bis jetzt 2 Varianten, ab April wird die 2. Variante noch einmal ersetzt.
Variante 1: die bei den meisten verbauten Dämpfer mit Interstop aber zu schwach (Heckklappe geht nicht von selbst auf.
Variante 2: stärkere Dämpfer (Heckklappe geht von selbst auf) ohne Interstop aber mit der Gesamtlänge von Variante 1
Variante 3: wird ab April verbaut oder ausgetauscht und ersetzt die Variante 2. Besitzt auch keinen Interstop und ist kürzer als Variante 2 (wie Variante 1 bis zum Interstop)
Ich hab so langsam das Gefühl AUDI ist zu blöd um irgendwas mal anständig zu machen! 🙁
- Fahrwerk hoppelt immer noch
- Es werden immer noch defekte Scheiben verbaut
- Das Leerlaufruckeln geht auch nicht weg nach dem Update
- Das Kofferraumproblem bekommen die auch nicht in den Griff (MIT Inter-Stop)
Das wird wohl auch mein letzter AUDI gewesen sein!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sportyCAR
Variante 2: stärkere Dämpfer (Heckklappe geht von selbst auf) ohne Interstop aber mit der Gesamtlänge von Variante 1
Würde mal sagen, daß das falsch ist. Meine Variante (eingebaut Anfang Februar) ist verstärkt, hat aber Interstop! Tele# endet mit "D".
Variante 1 hat übrigens keinen Kennbuchstaben
Variante 2 hat ein "D" (mit Interstop!)
Variante ? hat ein "C", wurde schon im März getauscht, hat *kein* Interstop uns saust recht schnell hoch (= Variante 3?)
Variante ? (falls es die gibt/geben wird): keine Ahnung
Handi
Zitat:
Original geschrieben von Pertin
Antwort ne sind ausgetauscht.
Super - dann haben die Schnarchnasen in Deiner Werkstatt Dir die alten wieder eingebaut. Alle geänderten Dämpfer erkennt man zweifelsfrei am Kennbuchstaben!
Handi
Auf meinen steht riesen groß "Inter Stop" drauf?!
Ist das bei den neuen auch so? Kennt einer den Hersteller der Dämpfer?
Zitat:
Original geschrieben von Handi
Würde mal sagen, daß das falsch ist. Meine Variante (eingebaut Anfang Februar) ist verstärkt, hat aber Interstop! Tele# endet mit "D".
Da kann ich Handi nur zustimmen. Teilenummer mit Index D öffnet gut und hat eine Interstop-Funktion. Der Einbau war bei mir im Februar.
@MacMaus
@Handi
Danke für die Infos. Dann werde ich auch tauschen lassen auf den Dämpfer .....D.
Gruß
Ratze
Zitat:
Original geschrieben von MacMaus
Da kann ich Handi nur zustimmen. Teilenummer mit Index D öffnet gut und hat eine Interstop-Funktion. Der Einbau war bei mir im Februar.
Mein A3 hat von Anfang an die mit Index D verbaut gehabt - also auch mit Interstop.
Ich kann jetzt aber nicht sagen, dass die Dämpfer sonderlich kräftig wären. Man muss die Heckklappe nach Nächten mit Frost schon so nen halben Meter hochziehen, bevor sie sich selbsttätig öffnet. Mich stört das zwar nicht, aber besonders kräftig finde ich das auch nicht.
Bei wärmeren Temperaturen sprechen die Dämpfer naturgemäß kräftiger an 😉
Zitat:
Original geschrieben von ratze
schade, wie hoch geht denn nun Dein Kofferraum auf? Immer noch 2,10 m oder 2,0 m?
Ist denn nun das neuste D oder C Teilenummer und wo liegt nun der Unterschied?
Mit den "C" Dämpfern fährt die Heckklappe vehement und ohne Rücksicht auf Verluste auf über 2m hoch. Dank diesem grossen Öffnungswinkel tropft ablaufendes Wasser nicht auf die Füsse sondern läuft direkt in den Kofferraum :-(
Funktionierende "D" Dämpfer oder kürzere "C" Dämpfer dürften wohl die bessere Alternative zu den "C" Dämpfern sein.
Juhu meine Dämpfer sind da
Montag rief mein Freundlicher an, daß meine neuen Dämpfer da sind. M I T INTERSTOP.
Einbautermin ist erst 21.4. dann kann ich mehr zu Teile Nummer und so schreiben. Aber definitibv sind jetzt die starken mit Stopfunktion da. Werde auch einen Bericht mit Bildern auf meiner Seite reinstellen
Wie sollte die Heckklappe denn funktionieren, wenn die Dämpfer richtig sind?
Wenn man auf der Fernbedienung die Heckklappe öffnet - soll die Klappe dann richtig aufgehen?
Bei mir macht es nur klick und die Klappe springt 1 cm auf - wenn überhaupt soweit.
Habe mich immer gefragt, was diese Funktion soll, denn ich muss ja immer noch mit den Fingern an die Heckklappe, um sie hochzuziehen.
8P Heckklappe
Am Anfang ging meine Heckklappe auch nicht richtig auf, der erste Stoßdruckdämpfer-Tausch beim Händler brachte nichts. Jetzt war ich wieder beim Händler, bei Fahrzeug-Abgabe war die Aussage noch "vermutlich Stand der Technik", doch bei Abholung war das Problem endlich passé: Der Kofferraum geht nun anstandslos auf (gar kein Vergleich mit den alten Dämpfern).
Gruß
stb
____
Aufruf an alle Hoppel-Geschädigten: Schreibt einen Brief! (mehr dazu...)
Nochmal zu den Dämpfern:
Es gibt als Nachrüstlösung die Dämpfer mit Endung C ohne inter-stop. Die haben eine Öffnungskraft von 480 Newton.
Außerdem gibt es seit kurzem eine weitere Nachrüstlösung, (wahrscheinlich mit der Endung D), mit inter-stop und mit 490 N.
Mein Auto hat von Werk aus die mit Endung D eingebaut, jedoch hat sich die Klappe nach kalten Winternächten auch nicht von alleine geöffnet. Jetzt bei wärmeren Temperaturen ist alles okay. Es steht auch etwas von 0490N darauf. Also bringt es doch auch nichts, die Dämpfer nochmal tauschen zu lassen?!?
MfG jch