Heckklappe schief, Kratzer auf Stoßstange

VW Golf 7 (AU/5G)

Golf 7 Highline wurde Ende November 2012 in Wolfsburg abgeholt. Nachdem ich nun auch selbst wasche sind mir Kratzer auf der hinteren Stoßstange aufgefallen. Genau dort, wo die geschlossene Heckklappe auf die Stoßstange trifft. Problem ist offenbar, dass die Klappe auf der linken Seite tiefer sitzt als rechts, also etwas schief ist (siehe Foto). Die Stoßstange wird demnächst bei VW abmontiert. Dann sieht man, ob äußere Einwirkung vorliegt. Am Auto ist diesbezüglich nichts zu erkennen. Dann geht es darum, ob die Klappe bereits bei der Montage nicht richtig montiert wurde. Ich habe keinerlei Erklärung dafür. Hat jemand eventuell auch so ein Problem, bzw. eine Erklärung dafür ? Meine Stoßstange wird nach dem Richten neu lackiert werden müssen. Vorab Danke für Hinweise.

Kratzer Stoßstange
Beste Antwort im Thema

verstehe ich nicht... hab eben mal bei meinem nachgemessen: der spalt zwischen geschlossender heckklappe und stoßfänger beträgt etwas über 4 mm auf beiden seiten. das bedeutet ja, dass die heckklappte *mega* schief hängen muss. das fällt doch auf den ersten blick auf... 😕

154 weitere Antworten
154 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von auto-hobbit



interessant. Wurde da wenigstens mal nach der Ursache geforscht? (von den usern.. VW kennt die Ursache vermutlich auch, wird sie aber nicht rausgeben)

Leider nicht, habe aber auch nicht groß rumgefragt warum/weshalb

Beim Golf VI habe ich das früh genug gemerkt da musste nichts nachlackiert werden aber beim Golf V sah das richtig schlimm aus und zwar auf beiden seiten war der Lack komplett runter

Hallo,
bei mir ähnliches. Habe einen GTI, gebaut 8/2013.
Da sich das Wasser und der Dreck auf der relativ großen Ebene am Stoßfänger gut sammelt, ist es mir erst nach der ersten Wäsche aufgefallen.
Klappe hing links tiefer als rechts, Spaltmaße Stoßfänger zu Rücklicht ebenfalls unterschiedlich.
Bin dann schnell auf diese Diskussion gestoßen und habe erst einmal eine Art Schaumgummi Noppe auf die Stelle geklebt, die besonders gelitten hat. Bei mir war die Abschürfung nicht durchgehend, sondern 3 etwa 1cm lange Stellen, an denen der Lack schon abgetragen war. Auch mich hat natürlich interessiert, wo es genau herkommt, da bei geschlossener Klappe eigentlich ausreichend Platz zwischen Klappe und Fänger war. Nach Anbringen des provisorischen Schutzes stellte ich nach nur einmaligem Schließen der Klappe fest, dass diese schon einen tiefen Eindruck in der Noppe hinterlassen hat, obwohl diese mit geschlossener Klappe keinen Kontakt hatten. Somit stammt bei meinem Auto der Schaden auf jeden Fall vom Schließen der Heckklappe, die wohl ein ganzes Stück nachpuffert. Ein vorsichtiges Schließen kann das Problem daher wohl abschwächen. Zu evtl. Verformungen während der Fahrt kann ich nichts sagen. Wenn der rechte hintere Reifen 20cm höher steht (erwähnter Boardsteinkanten Verwindungstest), kann ich keine sichtbare Veränderung der Position Heckklappe zu Stoßfänger feststellen, fände ich auch höchst bedenklich.
Bin zum Händler, der hat Heckklappe und Stoßfängerposition korrigiert, sämtliche Spaltmaße im Heckbereich sind jetzt gleich und Flucht Rückleuchte außen zu Rückleuchte an Klappe ebenso.
Man hat die Stellen (schleif)polliert und abgesehen von einer Stelle sieht man zum Glück nichts mehr. Wenn diese nur bei genauerem Hinschauen sichtbare Stelle so bleibt, werde ich auf eine Neulackierung des kompletten Fängers verzichten. Das täte mir mehr "weh" als diese kleine Unschönheit, die eh nur bei komplett sauberem Stoßfänger jetzt überhaupt auffindbar ist.
Grüße mta3

Bei mir war es ähnlich. Bin gerade zurück von der Werkstatt. Bei mir wurde auch die Stoßfängerposition angepasst. Hoffe es ist nun besser. We will see..

Hatte das gleiche Problem mit der Heckklappe. Bei mir war der Kratzer über die gesamte Länge bereits gut zu sehen, bin zum Händler gefahren und sie haben mir die Heckstoßstange komplett lackiert und etwas herunter gesetzt.

mfg
Christian

Ähnliche Themen

Hallo!
Habe vergangene Woche meinen Golf 7 für drei Tage beim VW-Händler gehabt.
Stoßstange wurde komplett neu lackiert (jetzt etwas heller als der Rest Tungsten Silver Metallic). Außerdem wurde eine Lacknase an der Heckklappe beseitigt. Diese hatte auch noch eine Lackbeschädigung im Lack der Stoßstange hervorgerufen.
Ersatzwagen wurde nach Rücksprache mit dem Verkäufer gestellt (zuerst sollte gezahlt werden, da VW diese Kosten grundsätzlich nicht übernehmen würde). Der Spalt zwischen Heckklappe und Stoßfänger ist jetzt jedenfalls größer und ich hoffe, dass es in Zukunft zu keinen Lackbeschädigungen mehr durch das Schließen der Heckklappe kommt.
Fraglich ist für mich der Nutzen der von VW in Prospekten immer wieder erwähnten Endkontrolle - was wird da kontrolliert?

Moin

Habe heute gesehen das ich auf der linken Seite auch ganz leichte Spuren an der Stoßstage habe die von der Heckklappe kommen da ich an der Klappe auch leichte Schleifspuren entdecken konnte.

Im normalen geschlossenen Zustand ist der Abstand zur Stoßstamge auf der linken Seite zwar kleiner als rechts aber dennoch eigentlich gross genug so das dort nix schleifen kann. Kann mir auch nicht vorstellen das sich die Klappe während der Fahrt so weit runter bewegt.

Daher gehe ich davon aus das die Kratzer wirklich beim Zuschlagen der Klappe entstehen? Sehen konnte man beim Zuschlagen auch keine Berührung.

Ich habe die Puffer nun etwas weiter rausgedreht und den Kratzer auspoliert. Werde das nun weiter beobachten.

Oder ob die Kratzer entstanden sind als VW im Werk die Klappe montiert hat und bevor die Puffer eingestellt wurden?

Sonst keiner Erfahrungen damit?

Will den Thread nochmal nach oben schieben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hypuh


Sonst keiner Erfahrungen damit?

Bei mir ist alles in Ordnung, keine Kratzer zu sehen.

Meiner ist auch betroffen . Habs nach dem ersten
Waschanlagen Besuch gesehen. Geht am 9.12 zum freundlichen
für 2-3 Tage . Wird lackiert und neu eingestellt.
Hatte das gleiche mal beim 6er GTI .

mfg

Wie schlimm ist es bei dir? Hast du ein Foto davon?

Zitat:

Original geschrieben von Bynwan77


Meiner ist auch betroffen . Habs nach dem ersten
Waschanlagen Besuch gesehen. Geht am 9.12 zum freundlichen
für 2-3 Tage . Wird lackiert und neu eingestellt.
Hatte das gleiche mal beim 6er GTI .

mfg

1/3 von der mitte mach links . Rechts von der mitte
sind es nur ein paar punkte . Bilder hab ich leider gelöscht.

Habe das Problem auch, mittlerweile leider zum zweiten mal (d.h. es wurde bereits nachlackiert und nachgestellt), Meldung nach WOB - Antwort steht aus.

Hallo zusammen,

Ich vermute mal, dass die Karosserie zu "dünn" dimensioniert ist. Es könnte aber auch die falsche Stahlgüte verbaut worden sein, wenn der Stahllieferant nicht korrekt geliefert hat, und das seitens VW evtl. nicht kontrolliert wurde.. .

Leider ist beim "Bordsteintest" die kurzzeitige Verformung der Karosserie beim herauffahren als Fahrer nicht erkennbar. Wenn der Wagen steht, ist die Karosserie wieder in der Ursprungsform.
Wenn die Karosserie während des Fahrens einer stossartigen Belastung (Z. B. Schlaglöcher, Brückenanschlüsse, etc.) ausgesetzt wird, könnte sich die Karosserie sich kurzzeitig soweit verwinden, dass es zu diesen Schleifspuren kommt. Wie gesagt: Eine Vermutung.

Und wenn die Karosserie wirklich zu schwach ausgelegt wurde, frage ich mich, wie wird das mit Anhängerbetrieb aussehen? Bei mir kommen da so ca. 6-7 tkm Anhängerbetrieb p. a. zusammen. Bei meinem jetztigen Golf 5 GT ist da alles OK.

VW wird, wenn es denn so ist, dass niemals zugeben. Um die Ursache in so einem Fall abzustellen, müsste VW vieel Geld in die Hand nehmen. Aber alle 3 Monate die Stossstange zu lackieren ist auch keine dauerhafte Lösung.

Bin gespannt, bei denen wo die Stossstange herabgesetzt wurde, ob sich dieser Mangel dauerhaft abstellt.

Vom "Schadensmuster" her müssen/müssten die Schäden alleinig vom Öffnen/Schliessen der Heckklappe kommen. Eine Querbewegung oder eine kombinierte Längs/Querbewegung (wie sie beim fahren entstehen könnte) müsste ein anderes "Schleifbild" ergeben.

Mein "freundlicher" ist etwas ratlos....

Deine Antwort
Ähnliche Themen