Heckklappe öffnet nicht mehr
Hallo,
seit Kurzem kann ich meine Heckklappe nicht mehr über den Taster öffnen.
Mit der FFB geht es auch nicht mehr...mechanisch mit dem Schlüssel schon.
Wenn ich den Taster drücke, höre ich ein Relais im Beifahrer-Fußraum...die Kofferraumbeleuchtung funktioniert und die Kontrollleuchte im Tacho auch.
Meine Vermutung: Magnetschalter im Schloss defekt...ist das richtig?
Kann man da was reparieren?
Beste Antwort im Thema
Leute wenn ihr Probleme habt mit der Funktion des Heckklappenschloss, dann überprüft bitte den folgenden Stecker, den ich als Bild anhänge. Dieser sitzt hinter der linken Filzmatte im Kofferraum.
Bei mir ging es ziemlich sporadisch mit dem Schloss und aufeinmal garnicht mehr. Da hinter dieser Filzmatte auch eine Belüftungsklappe nach außen sitzt oxidiert der Stecker gerne mal und es kommt zu einem Kurzschloss und das kann dazu sorgen, das der Motor im Schloss sich so lange dreht bis so ein Plastikzahnrad bricht und dann geht die Klappe garnicht mehr auf, auch nicht mit dem Schlüssel!
Glaubt mir diese fummelarbeit wollt ihr nicht machen wollen! Ich hab meine Heckklappe nur mit 3 Leuten und Hebeln aufbekommen.
Am besten ihr checkt diesen Schalter mal und säubert ihn und fettet ihn ein!
Falls das Schlos doch kaputt sein sollte dann braucht ihr leider ein neues Schloss. Allerdings könnt ihr aufatmen wegen dem Schließzylinder, den kann man übernehmen. Ich hatte mein neues Schloss von Ford Kimmerle online bestellt, da es dort am günstigsten mit knapp 100 euro ist. Meine Ford Werkstatt wollte nur für das Schloss 160 Euro haben plus nochmal bis zu 200 Euro für den komplizierten Ausbau in meinem Fall.
Netterweise hat Ford Kimmerle mir am Telefon schon gesagt wie ich den Schließzylinderwechsel und sie haben mir auch aus ihrem Computer die Anleitung ausgedruckt und mit geschickt.
An dem Schließzylinder ist so eine kleine Schräge, darunter sitzt ein Sicherungsstift mit Feder, der den Schließzylinder vor dem verdrehen schützt als Diebstahlschutz. Diese Bauweise macht es unmöglich den Schließzylinder einfach so abzuschrauben. Mit folgender Anleitung ist es aber extrem leicht den Schließzylinder zu übernehmen.
Hier nehmt euch einen Dremel, eine Feile oder eine Säge und entfernt diese Schräge soweit bis ihr den Stift seht und er raus springen kann. Nun Steckt ihr euren Schlüssel in den Schließzylinder damit das Innenleben in Position bleibt, wenn ihr als nächsten Schritt den gesamten Schließzylinder dreht bis ihr ihn nach oben raus ziehen könnt. Dann setzt hier ihn auf das neue Schloss und dreht ihn in Position. Jetzt nur noch eben einemal die evt. Kanten begradigen und ein M6 Gewinde wenn ich mich nicht täusche für ein paar mm in die Stifthalterung schneiden. Nun könnt ihr den Stift mit Sicherungsfeder einfach einstecken und schraubt eine Schraube von oben drauf damit dieser in Position bleibt. Dauer des Wechseln ca. 15Minuten.
Es ist also ziemlich leicht und geht schnell, anders machen die es bei Ford nicht. Diese Anleitung stammt ja schließlich aus deren Computer. Ich hab leider gerade keine Ahnung wo sie ist sonst würd ich sie noch Anhängen, da dort alles mit Bildern versehen war aber ich denke meine schriftliche Anleitung kann man auch verstehen =)
Ich hoffe ich konnte euch helfen und euch vor enormen Kosten schützen.
MfG
Wer mag darf gerne den Danke Button drücken =)
30 Antworten
BJ 05/2003
2 Kästen habe ich gesehen, ein schwarzen mit 5 Steckern dran zum Abklipsen und dahinter ein Blechkasten, der aber nicht so leicht rausging.
"ein schwarzen mit 5 Steckern" => GEM (General Electronic Module)
"dahinter ein Blechkasten" => PCM (Power-train Control Module), Motorsteuerung
Auflösung:
Es war das Steuergerät hinterm Handschuhfach.
Bei ebay eins gekauft, 10 €, Heckklappe geht!
Danke für deine Rückmeldung.
Das GEM hätte ich nicht vermutet, aber man lernt nicht aus. Leider konnte ich dir auch nicht anders weiterhelfen. Naja 'n 10er ist OK, wenn alle deine anderen Komfortfunktionen erhalten geblieben sind.
Ähnliche Themen
Hätte da auch Mal ne Frage. Wenn ich den Knopf zur Entriegelung der Heckklappe drücke, klackt es im Handschuhfach und am schloss selbst auch. Das Schloss ist jetzt 2 Jahre alt...kann es sein dass es wieder kaputt ist?
Und mein kofferraum geht gar nicht mehr auf...erbitte um hilfe
Zitat:
@Cleowien schrieb am 28. April 2021 um 17:55:26 Uhr:
Und mein kofferraum geht gar nicht mehr auf...erbitte um hilfe
Du solltest als erstes wie erwähnt die Kabel prüfen (zwischen Heckklappe und Karosserie, in der Gummitülle)
Danke...doch mein kofferraum geht nicht auf
Auch nicht mit dem Schlüssel? Hast du einen Turnier oder eine 3/5 Türer?
Limousine 4 Türen...auch der Schlüssel sperrt nicht mehr
Also ein Stufenheck?
Weißt du warum der Schlüssel nicht geht? Ist der Schließzylinder fest (dann kann Rostlöser helfen), oder liegt es am Heckklappenschloss?
Wenn du es von außen nicht aufbekommst mußt du die Innenraumverkleidung abnehmen und das Schloss zerstören. Eventuell geht auch eine Notentriegelung, wie hier beim Nachfolgemodell zu sehen https://www.motor-talk.de/videos.html?...
Mein Problem ist sicher das Schloss...doch ich kann auch nicht not entriegeln...dazu müsste ich von Fahrer Kabine in den kofferraum kommen...doch wie...
Ich kenne das Stufenheck nicht (das ist ja sehr selten), in den Kofferraum zu kommen ist bei deinem nicht möglich? Dann hast du wirklich ein Problem, man könnte auch von außen den Schließzylinder ausbohren. Ich würde es aber einer Werkstatt zeigen, eventuell haben die eine bessere Idee (wenn sie das Auto sehen).
Das war ja meine erste Frage wie ich von innen in den kofferraum kann...da ja auch die entriegelung für die Rückenlehnen nur im kofferraum zu entriegeln geht..werde morgen in ford Werkstatt fahren...ich danke
Zitat:
Das war ja meine erste Frage wie ich von innen in den kofferraum kann
das du eine seltene Stufe fährst hättest du erwähnen sollen 😉, auch das du die Heckklappe gar nicht öffnen kannst versteht sich nicht von selbst 😉, bis jetzt ging es in diesem Thread um elektrische Probleme ...