Heckklappe Motor schwach
Guten Tag zusammen
Meine Heckklappe geht nicht mehr immer automatisch auf. Von Zeit zu Zeit muss ich manuell helfen.
Lebe in der Schweiz und vermute, dass der Freundliche bei der Amag mich gnadenlos über den Tisch ziehen möchte.
Ist das ein bekanntes Problem, falls ja, was muss man genau austauschen? Kann man das selber machen? Was würde die Teile ungefähr kosten.
Besten Dank für Eure Hilfe und einen schönen Tag.
Gustav
Beste Antwort im Thema
So Leute,
da ich das gleiche Problem hatte das meine Heckklappe nicht selbstständig öffnete wollte ich was dagegen tun!
1. Ich besorgte mir 2 neue Dämpfer da einer aufjedenfall extrem leicht ging.
2. nach kurzem austausch war die Diagnose --> etwas besser ging es jetzt aber nicht immer zu 100 %
3. jetzt muss der Motor raus und die Reibbeläge + gegenstück angeraut werden!
Ich habe zum Thema dazu einige Bilder mit Text versehen!
Es soll eine art kleine Anleitung sein. Zu erwähnen ist das es bei mir in 20 min. erledigt war, vondaher ein versuch wert.
Zum Werkzeug: man brauch einen Gabelschlüssel (13er), 2 verschiedene Torx und etwas schleifpapier
(evtl. ein wenig fett falls nix mehr auf den Zahnrädern vorhanden ist)
Die Bilder sind im Anhang sortiert hinterlegt!
Wenn alles erledigt ist in umgekehrter reihenfolge zusammen bauen.
mfg. Tunetwins
Ähnliche Themen
169 Antworten
Dafür funktioniert das Teil bei mir heute wieder! Vielleicht doch mal die Lifter (Gasdruckfedern) tauschen...
also ich habe das selbe problem, die Dämpfer habe ich schon getauscht und es besteht weiterhin. Allerdings ist es nur vereinzelt. Werde mir wenns hart auf hart kommt nen neuen motor kaufen oder mir den Motor von innen mal anschauen
Moin Moin, da gibt es doch andere Anschlagpuffer mit kleinen Dämpfern. Die Teile Nr. lautet: 8H0 827 249 A und kostet pro Stk. 3,93€. Hat bei meinem geholfen.
Nochmal eine kurze Frage: Haben die Lifter einen unterschiedlichen Druck?
Habe gerade mal einen Funktionstest durchgeführt (oberes Gelenk abgemacht) und bemerkt, dass man die linke Gasdruckfeder nur sehr schwer reindrücken kann, aber sich die Rechte im Vergleich locker zusammendrücken lässt.
Entweder ist das so gewollt, oder die Fehlerursache für mein Deckelproblem...
Gruß,
AHD
Zitat:
Original geschrieben von gustav01
Guten Tag zusammen
Meine Heckklappe geht nicht mehr immer automatisch auf. Von Zeit zu Zeit muss ich manuell helfen.
Lebe in der Schweiz und vermute, dass der Freundliche bei der Amag mich gnadenlos über den Tisch ziehen möchte.
Ist das ein bekanntes Problem, falls ja, was muss man genau austauschen? Kann man das selber machen? Was würde die Teile ungefähr kosten.
Besten Dank für Eure Hilfe und einen schönen Tag.
Gustav
Hallo, hatte das gleiche Problem und da ich meine Audi A8 gerade erst gebraucht erworben hatte, einfach mal reklamiert. Mein freundlicher Audi-Händler hat mir in den Deckel zwei kleine Federn eingebaut. Die drücken den Deckel mit hoch und verhindern, dass das Schloß zu schnell wieder zuschnappt. Das mit den Federn scheint ne Audi Originalösung zu sein und hat mich nichts gekostet.
Zitat:
Original geschrieben von folex48
Hallo, hatte das gleiche Problem und da ich meine Audi A8 gerade erst gebraucht erworben hatte, einfach mal reklamiert. Mein freundlicher Audi-Händler hat mir in den Deckel zwei kleine Federn eingebaut. Die drücken den Deckel mit hoch und verhindern, dass das Schloß zu schnell wieder zuschnappt. Das mit den Federn scheint ne Audi Originalösung zu sein und hat mich nichts gekostet.
Im meinem Beitrag vom 20. Mai sind sogar die Teilenummern und der Preis!!!
Für alle, die es interessiert, hier einmal die Preise:
1100 Euronen
Warum?
1. Der Motor incl. Getriebe kostet ohne Einbau 430€.
2. Beide Scharniere müssen getauscht werden, da sie mit Sicherheit verzogen sind. Kosten zwar wenig, aber müssen noch lackiert werden (80€).
3. Eine Menge Arbeitswerte werden fällig, da die Kofferrauminnenverkleidung ausgebaut werden muss. Aufwand 1 Tag resp. ca. 500€.
Wer noch eine VVD/Audi Plus ultra Versicherung hat, bekommt natürlich entsprechend Nachlass auf die Motoreinheit (bei mir werden 60% übernommen) und natürlich ist der Einbau umsonst. Die Scharniere werden nicht von der Garantie abgedeckt, sodass ich noch knapp unter 600€ zuzahlen soll/muss, damit es "ordentlich" wird.
Da hören sich die <10€ für die offenbar vom A4 stammenden Anschläge (weil die Teilenummer mit "8H" anfängt) gleich viel freundlicher an .
Tja, viel Geld für das bischen Komfort, aber was soll man machen? Da muss ich wohl oder übel durch, bevor der Motor komplett den Geist außerhalb der Garantie aufgibt.
LG,
AHD
Hey liebe A8 Freunde,
habe mir vor einiger Zeit auch einen A8 zugelegt. Ein wirklich tolles Auto. Ich folge diesem Problem sehr aufmerksam und bin ein bisschen erstaunt das bei euch die Klappe nicht richtig aufgeht per FB bzw. per Tastendruck am Kofferraum. Ich habe das kleine Problem, das meine Kofferraumklappe nicht immer richtig schließt.
Also die Kofferraumklappe geht tadelos auf. Beim zufahren jedoch springt sie von 10 Versuchen ca. 3 mal wieder auf und fährt wieder nach oben. Ich habe anfangs gedacht das evtl. irgendetwas die Klappe blockiert. Dem ist aber nicht so. Was kann das denn sein? Werkzeug liegt noch im Deckel.
PS: Also mich stört das ehrlich gesagt nicht sehr doll. Die Klappe bekomme ich wunderbar alleine auf und wieder zu. Man muss halt ein bisschen Fingerspitzengefühl haben wegen der Mechanik.
Gruß Stefan.
Einfach mal den "Verriegelungsstift" der im Rahmen der Ladekante unten sitzt ein wenig tiefer stellen.
Einfach die Plastikverkleidung runter nehmen dann siehst du, dass der Bolzen auf einer kleinen Platte sitzt die mit 3 Schrauben an der Karosse fest gemacht ist. Die lösen und ein klein wenig tiefer schieben ...ist ein bisschen "Versuch macht klug", hat bei mir aber geholfen
Die Verkleidung ist von der Innenseite mit 3 gesteckten Plastikstiften mit Widerhaken gesichert, die einfach mit einem breiten flachen Schraubenzieher vorsichtig raushebeln und dann kannst du die Verkleidung runterziehen. Nicht erschrecken das knackt ein wenig da geht aber nix bei kaputt !
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Turbomitch
Zitat:
Original geschrieben von folex48
Hallo, hatte das gleiche Problem und da ich meine Audi A8 gerade erst gebraucht erworben hatte, einfach mal reklamiert. Mein freundlicher Audi-Händler hat mir in den Deckel zwei kleine Federn eingebaut. Die drücken den Deckel mit hoch und verhindern, dass das Schloß zu schnell wieder zuschnappt. Das mit den Federn scheint ne Audi Originalösung zu sein und hat mich nichts gekostet.
Im meinem Beitrag vom 20. Mai sind sogar die Teilenummern und der Preis!!!
Habe heute meine Puffer geholt. Habe die Teilenummer bestellt, die in dem Beitrag angegeben waren aber leider sind da keine Federn dran? Gibts evtl. Doch noch ne andere Teilenummer?
Gruß
na toll ich hab mir die auch Heut bestellt!
Hab nun die hier aus dem 4F Forum:
Teilenummer: 4F5 827 249 B Stück 4€ (incl Mwst)
Zitat:
Original geschrieben von Happy'sTurbo4x4
na toll ich hab mir die auch Heut bestellt!![]()
Hab nun die hier aus dem 4F Forum:
Teilenummer: 4F5 827 249 B Stück 4€ (incl Mwst)
Sind diese Puffer die mit der Feder?
laut dem Bild dazu, ja
Zitat:
Original geschrieben von pele778
Zitat:
Original geschrieben von Turbomitch
Im meinem Beitrag vom 20. Mai sind sogar die Teilenummern und der Preis!!!
Habe heute meine Puffer geholt. Habe die Teilenummer bestellt, die in dem Beitrag angegeben waren aber leider sind da keine Federn dran? Gibts evtl. Doch noch ne andere Teilenummer?
Gruß
Moin Moin, habe nochmals in meiner Bestellung bei Audi vom 19.12.2011 nachgeschaut. Teilenummer stimmt - 8H0 827 249A Anschlagpuffer einstellbar 3,93€! Die kleinen Stossdämfer müssen erst rausgedreht werden. Habe auch erst gedacht die wären falsch, doch mit einem Kreutzschraubenzieher kann mann diese rausdrehen.
Lg. Mitch !!!