Heckklappe geht nicht zu
Liebe Gemeinde, da die meisten das Problem haben dass die Heckklappe nicht aufgeht habe ich dazu nichts gefunden. Bei mir geht die Heckklappe nicht mehr zu. Das Schloss scheint verriegelt zu sein. Bilder der Fehler im Anhang. Selbst nach Löschen der Fehler passiert nichts mehr. Das Schloss bleibt verriegelt.
Die Benutzung des Schlüssels ist außerdem nicht möglich. Jemand eine Idee?
71 Antworten
Ich habe das Gewebe komplett entfernt um alle Kabel ab Rohr zu sehen, es ist dort keine offene Stelle mehr und die Kabel haben Durchgang.Darum vermutete ich das der Bruch/offene Stellen am Kugelgelenk ist dort wo das Kabel aus der Hutablage in das Rohr geht. Wir wollten die 7 dünneren Kabel ersetzen von Stecker zu Stecker mit auspinnen, wissen halt nur nicht wie wir diese wieder vernünftig in das Rohr bekommen ohne dieses seitlich zu öffnen.
Du kannst das neue Kabel mit dem alten verbinden (mit Isolierband umwickeln) und dann das neue mit dem alten reinziehen. Alter Elektrikertrik.
Zitat:
@arnoldiene schrieb am 4. April 2022 um 22:11:11 Uhr:
Ich habe das Gewebe komplett entfernt um alle Kabel ab Rohr zu sehen, es ist dort keine offene Stelle mehr und die Kabel haben Durchgang.Darum vermutete ich das der Bruch/offene Stellen am Kugelgelenk ist dort wo das Kabel aus der Hutablage in das Rohr geht. Wir wollten die 7 dünneren Kabel ersetzen von Stecker zu Stecker mit auspinnen, wissen halt nur nicht wie wir diese wieder vernünftig in das Rohr bekommen ohne dieses seitlich zu öffnen.
Bevor ich so einen Verzweiflungsakt durchführe, würde ich schon gerne die Fehlerquelle kennen.
Wenn alle Kabel Durchgang haben, dann kann eigentlich nur noch ein Kurzschluß zwischen den Strippen vorliegen (wie Du ja auch schon vermutet hast). Das läßt sich aber noch leichter feststellen als die Kabel von Stecker zu Stecker zu messen. Mit dem Ohmmeter an einem der beiden Stecker, von jedem Pin zu jedem anderen Pin messen.
Du solltest allerdings bei dieser Aktion das Gelenk abschrauben um es von Hand bewegen zu können um damit den Kurzschluß/Unterbrechung zu provozieren. Solche Fehler haben die Eigenschaft nur bei Bewegung aufzutreten.
VG
So, ich habe jetzt auch (endlich) Probleme mit meiner Heckklappe.
Klappe fährt zu, zieht aber nicht komplett zu und "hängt sich dann auf", versucht ständig in der unteren Endlage irgendwas zu machen bis ich wieder auf öffnen/schließen drücke, dann hört es auf. Wenn ich dann nochmal drücke entrielgelt sie nur und bleibt stehen, ich muss dann per Hand hochschieben. Wenn ich dann wieder zu machen will schließt erstmal das Schloss, öffnet wieder und fährt dann ein bevor die Klappe wieder zu geht.
Wenn ich aber während des Zuziehens an der unteren Endlage mit auf den Deckel drücke hört man einen leises Klickgeräusch und die Klappe verriegelt ordnungsgemäß.
Der Tatsache geschuldet dass ich nachhelfen kann beim Zuziehen entnehme ich dass es sich nicht um einen Kabelbruch handelt in diesem Falle. Außerdem habe ich den Kabelstrang vor kurzem erst kontrolliert/erneuert.
Dem Verhalten des Schlosses nach tippe ich auf einen defekten Endschalter oder instabile Mechanik.
Bevor ich ein neues Schloß kaufe (Wirklich, 350€??) probiere ich noch den Grundabgleich und messe die Schalter durch. Vielen Dank @gusto-v10 für die Schaltpläne und Anleitung!
Klappenendlage habe ich schon mal neu eingestellt, hat aber nichts gebracht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Snapples schrieb am 29. Juni 2022 um 21:10:40 Uhr:
So, ich habe jetzt auch (endlich) Probleme mit meiner Heckklappe.
Klappe fährt zu, zieht aber nicht komplett zu und "hängt sich dann auf", versucht ständig in der unteren Endlage irgendwas zu machen bis ich wieder auf öffnen/schließen drücke, dann hört es auf. Wenn ich dann nochmal drücke entrielgelt sie nur und bleibt stehen, ich muss dann per Hand hochschieben. Wenn ich dann wieder zu machen will schließt erstmal das Schloss, öffnet wieder und fährt dann ein bevor die Klappe wieder zu geht.
Wenn ich aber während des Zuziehens an der unteren Endlage mit auf den Deckel drücke hört man einen leises Klickgeräusch und die Klappe verriegelt ordnungsgemäß.Der Tatsache geschuldet dass ich nachhelfen kann beim Zuziehen entnehme ich dass es sich nicht um einen Kabelbruch handelt in diesem Falle. Außerdem habe ich den Kabelstrang vor kurzem erst kontrolliert/erneuert.
Dem Verhalten des Schlosses nach tippe ich auf einen defekten Endschalter oder instabile Mechanik.Bevor ich ein neues Schloß kaufe (Wirklich, 350€??) probiere ich noch den Grundabgleich und messe die Schalter durch. Vielen Dank @gusto-v10 für die Schaltpläne und Anleitung!
Klappenendlage habe ich schon mal neu eingestellt, hat aber nichts gebracht.
Gern geschehen!
Ich bin aber fast sicher dass Du kein neues Schloß brauchst. Wenn beim Runterdrücken das Schloß verriegelt, dann ist die Funktion im Prinzip ja gegeben.
Die Klappenendlage ist wohl doch die Ursache. Mach doch (zum Testen) einfach mal die Gummipuffer im Deckel ab.
VG Günther
Zitat:
@gusto-v10 schrieb am 29. Juni 2022 um 23:13:03 Uhr:
Die Klappenendlage ist wohl doch die Ursache. Mach doch (zum Testen) einfach mal die Gummipuffer im Deckel ab.
Den gedanken hatte ich auch schon 🙂
Hat aber nichts gebracht. (In dem Zuge hatte ich es dann gleich noch mit Einstellen probiert).
Kann man im VCDS Sensorwerte aufzeichnen? Dann könnte ich sehen welcher Kontakt nicht kommt und entsprechend weiter vorgehen.
VCDS kann aufzeichnen, bei der Heckklappe habe ich es aber noch nicht probiert. Ich glaube auch nicht das dass zum Erfolg führt, weil die Messrate von VCDS zu niedrig und das Timing der Schalter zu schnell ist.
Wenn die Klappe mit Hand anlegen funktioniert, dann sollten die Schalter inkl. Timing aber in Ordnung sein. Bevor Du weitere Versuche unternimmst, solltest Du mal den Grundabgleich durchführen und das bei laufendem Motor, um die Batterie als Ursache rauszunehmen.
Laut Deiner Beschreibung sieht es aus, als ob der Schalter der den Kontakt zum Fanghaken meldet, nicht betätigt wird. Vielleicht läuft die Hydraulikpumpe nicht lang genug, das sollte dann aber mit dem Grundabgleich erledigt sein.
Bis dann....
Zitat:
@gusto-v10 schrieb am 30. Juni 2022 um 09:48:51 Uhr:
VCDS kann aufzeichnen, bei der Heckklappe habe ich es aber noch nicht probiert. Ich glaube auch nicht das dass zum Erfolg führt, weil die Messrate von VCDS zu niedrig und das Timing der Schalter zu schnell ist.[...]
Laut Deiner Beschreibung sieht es aus, als ob der Schalter der den Kontakt zum Fanghaken meldet, nicht betätigt wird. Vielleicht läuft die Hydraulikpumpe nicht lang genug, das sollte dann aber mit dem Grundabgleich erledigt sein.
Verstehe.
Jo, genauso sieht es aus.
Dann mach ich das mal als erstes.
So liebe Gemeinde, heute mal die Zeit gefunden das Projekt anzugehen. Dann drückt mal alle die Daumen. LG Fabian
Viel Erfolg.
Guten Morgen, es funktioniert alles wieder so wie es soll, der Austauch der 7 Kabel zum Schloss hatte Erfolg.
Einiges lief nicht so reibungslos wie gedacht, einzelne Kabel durch das Kunststoffrohr zu ziehen ist fast unmöglich, wir mussten dieses auftrennen. 1-2 Clips haben sich verabschieded, aber irgendwas ist ja immer. Das die ganze Aktion eine Sch****fummellei ist brauche ich ja nicht erwähnen, alleine die gefühlt 35 Schrauben der Hutablage zu lösen ist für einen Großgewachsenen Menschen eine körperliche Herausforderung. Ich danke allen für die Hilfe, insbesondere den
Allwissenden @gusto-v10 und meinem fast Phaetonspezialisten @xbeastyboy .
LG Fabian
P.S. Nächste Baustelle ist schon eröffnet, RDKS ohne Funktion😠
Da kann ich dir nur Zustimmen.
Ich habe in die Hutablage nur noch 4 Schrauben reingedreht, reicht leicht dass nichts mehr klappert.
Genauso bei der Heckklappenabdeckung, mal abgesehen davon dass ich einen von den Clipshalterungen abgerissen habe, habe ich auch die meisten weg gelassen.
Zitat:
@gusto-v10 schrieb am 30. Juni 2022 um 09:48:51 Uhr:
Wenn die Klappe mit Hand anlegen funktioniert, dann sollten die Schalter inkl. Timing aber in Ordnung sein. Bevor Du weitere Versuche unternimmst, solltest Du mal den Grundabgleich durchführen und das bei laufendem Motor, um die Batterie als Ursache rauszunehmen.
So, hab den Grundausgleich mal gemacht, bei laufendem Motor.
Klappe ist verfahren, hat aber nicht komplett geschlossen.
Der Bordcomputer zeigt jetzt dauerhaft eine offene Heckkllappe an.
Auch kann ich die Klappe jetzt gar nicht mehr öffnen.
VCDS zeigt einen Fehler and dass die Initialisierung nicht gemacht oder unvollständig ist (den genauen Wortlaut kann ich noch raussuchen wenn benötigt).
Wie bringe ich die Klappe über das VCDS zum öffnen?
Zitat:
@arnoldiene schrieb am 11. Juli 2022 um 20:30:29 Uhr:
Nabend, haste mal mit dem Schlüssel probiert??
...
Wegen dem ganzen Kessy und Fernbedienungs-Gedöns habe ich ganz vergessen dass ja auch noch ein Schließzylinder verbaut ist 🙄
Danke dir!
Jetzt stehen übrigens auch noch ein paar zusätzliche Fehler mit im Fehlerspeicher, ratet mal.
Kabelbruch, wieder mal.