Heckklappe bringt uns zur Verzweiflung.
Hallo Kollegen XC-660-II
BITTE,
wie funktioniert bei euch die Heckklappe?
Mein Bekannter und ich verzweifeln........
es kann sein, dass die Klappe per "Fusstritt" laut Beschreibung auf/zu geht,
aber meistens nicht.
Wie ist das bei euch?
LG Herneu.
Beste Antwort im Thema
Das Thema hatten wir hier an anderer Stelle schon ausführlich: Es funktioniert, wenn man sich mittig vor die Heckklappe stellt und dann richtig schnell - ruckzuck - den linken Fuß unter das Heck vor und zurück bewegt. Mir ging es erst auch so wie Dir und ich kam mir schon leicht bescheuert vor, bis mir mein Freundlicher den Tipp gab, dass das Geheimnis "schnell" heißt. Langsam geht gar nicht, hin und her auch nicht.
20 Antworten
Zitat:
@ferrari-1 schrieb am 18. Februar 2018 um 12:06:13 Uhr:
@BrudermitElch! Ich habe genau die gleichen Probleme wie du und möchte mal nachfragen, ob bei dieses Ärgernis behoben werden könnte?
Nein konnte nicht behoben werden. Wie willst du ein Problem auch vermitteln was in der Wrkstatt, und drum herum nicht auftritt. Interessant finde ich folgendes:
https://www.motor-talk.de/.../...eckklappe-das-phaenomen-t6301380.html
Bei unserem neuen XC60 Mj2019 habe ich das Problem, dass ca. jedes zehnte Mal die Heckklappe zwar entriegelt (bewegt sich 2cm aus dem Schloss) aber nicht auffährt. Das ist bereits beim Kicken, manuellen Drücken an der Klappe aber auch schon beim Drücken des Knopfes im Innenraum passiert. Wenn man dann ein weiteres Mal drückt, dann fährt die Klappe ganz auf.
Gibt es da irgendeinen (mir nicht) offensichtlichen Grund, den ich abstellen kann?
Gibt es noch jemanden, bei dem die Heckklappe nur öffnet aber gelegentlich nicht automatisch hochfährt (siehe Beschreibung oben)...
Quittiert sie das Anhalten mit einem Piepton?
Ähnliche Themen
Ja genau. Nur das der Piepton schon nach gefühlten 2cm kommt.
Das passiert bei meinem wenn ich die Klappe während des Öffnungsvorgangs blockiere. Sie bleibt dann stehen und wartet, bis ich erneut drücke und öffnet dann weiter. Sinn und Zweck ist hier im Prinzip der Material- und Personenschutz. Die Heckklappe merkt, dass ein Hindernis vorhanden ist und stoppt die Bewegung, damit das Hindernis die Klappe nicht (weiter) beschädigt oder das Kind zwischen Klappe und Wand nicht noch mehr eingeklemmt wird ;-) Noch wichtiger ist diese Funktion ja beim Schliessen!
Daher gehe ich davon aus, dass bei dir entweder das Schloss, oder einer der Zylinder (links od. rechts) des Mechanismus' einen zu hohen Widerstand verursachen. Evtl. reicht es, die Heckklappe einzustellen, andernfalls muss wohl eines der genannten Teile getauscht werden. In jedem dieser Fälle ist das was für die Werkstatt deines Vertrauens.
lg stromsegler