Heckklappe bringt uns zur Verzweiflung.

Volvo XC60 U

Hallo Kollegen XC-660-II

BITTE,
wie funktioniert bei euch die Heckklappe?

Mein Bekannter und ich verzweifeln........

es kann sein, dass die Klappe per "Fusstritt" laut Beschreibung auf/zu geht,
aber meistens nicht.

Wie ist das bei euch?

LG Herneu.

Beste Antwort im Thema

Das Thema hatten wir hier an anderer Stelle schon ausführlich: Es funktioniert, wenn man sich mittig vor die Heckklappe stellt und dann richtig schnell - ruckzuck - den linken Fuß unter das Heck vor und zurück bewegt. Mir ging es erst auch so wie Dir und ich kam mir schon leicht bescheuert vor, bis mir mein Freundlicher den Tipp gab, dass das Geheimnis "schnell" heißt. Langsam geht gar nicht, hin und her auch nicht.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Fusstritt klappt eigentlich nach Anfangsschwierigkeiten sehr gut.
etwas links von der Mitte unter die Stossstange kicken klappt bei mir eigentlich zu 95%

Hallo,

bei unserem XC 60 genau das gleiche. Haben den nagelneuen Wagen seit 2 Wochen und schon beim Abholen im Autohaus hat die Fußbedienung meistens nicht funktioniert. Der Serviceberater hatte seine große Mühe und es war im unangenehm. Seitdem alles unverändert. Mal geht es sofort, mal überhaupt nicht, mal erst nach einigem hin und her.

Dies und die nicht abschließbare Tankklappe sind die beiden Dinge, die mich echt an dem sonst so tollen Auto ziemlich ärgern.

Gruß

A6 style

Zitat:

@A6 style schrieb am 28. Dezember 2017 um 13:24:03 Uhr:


Hallo,

bei unserem XC 60 genau das gleiche. Haben den nagelneuen Wagen seit 2 Wochen und schon beim Abholen im Autohaus hat die Fußbedienung meistens nicht funktioniert. Der Serviceberater hatte seine große Mühe und es war im unangenehm. Seitdem alles unverändert. Mal geht es sofort, mal überhaupt nicht, mal erst nach einigem hin und her.

Dies und die nicht abschließbare Tankklappe sind die beiden Dinge, die mich echt an dem sonst so tollen Auto ziemlich ärgern.

Gruß

A6 style

Hin und Her wäre grundsätzlich falsch!
Bei Volvo ist es ein Tritt/Kick, also vor und zurück und kein hin und her, wie bei anderen Marken.

Das Thema hatten wir hier an anderer Stelle schon ausführlich: Es funktioniert, wenn man sich mittig vor die Heckklappe stellt und dann richtig schnell - ruckzuck - den linken Fuß unter das Heck vor und zurück bewegt. Mir ging es erst auch so wie Dir und ich kam mir schon leicht bescheuert vor, bis mir mein Freundlicher den Tipp gab, dass das Geheimnis "schnell" heißt. Langsam geht gar nicht, hin und her auch nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TomOldi schrieb am 28. Dezember 2017 um 13:27:41 Uhr:


Hin und Her wäre grundsätzlich falsch!
Bei Volvo ist es ein Tritt/Kick, also vor und zurück und kein hin und her, wie bei anderen Marken.

Beim XC60 II gebe ich dir recht.
Gemäss meinem 🙂 kommt es auf das Modell an. Die Werkstattchefin meines 🙂 war erstaunt das ich bei meinem XC60 kicken muss, sie müsse bei Ihrem Volvo (wenn ich mich recht erinnere ein V90) hin und her wedeln.

Bei mir funktioniert das in 99% der Fälle einwandfrei. Man muss halt treten, nicht schwingen. Und man darf die Stoßstange dabei nicht berühren. Der Beinsensor ist hinter dem Parkpiepser-Sensor links von der Mitte. Man muss es machen wie wenn man mit dem linken Bein einen Fußball ganz leicht ankickt.

Zitat:

@AcIvI schrieb am 28. Dezember 2017 um 14:06:32 Uhr:



Zitat:

@TomOldi schrieb am 28. Dezember 2017 um 13:27:41 Uhr:


Hin und Her wäre grundsätzlich falsch!
Bei Volvo ist es ein Tritt/Kick, also vor und zurück und kein hin und her, wie bei anderen Marken.

Beim XC60 II gebe ich dir recht.
Gemäss meinem 🙂 kommt es auf das Modell an. Die Werkstattchefin meines 🙂 war erstaunt das ich bei meinem XC60 kicken muss, sie müsse bei Ihrem Volvo (wenn ich mich recht erinnere ein V90) hin und her wedeln.

Da ist die Dame falsch, es ist immer ein Kick.
https://support.volvocars.com/.../owners-manual.aspx?...

Nach den negativen Erfahrungen mit meinem V90 habe ich meinen jetzigen XC60 ohne bestellt.
Probiere doch mal ob ob bei Fehlfunktion, das Schließen und Verreigeln mit dem rechten Taste am Kofferaum funktioniert. Genau das ging nämlich bei mir in diesem Fall dann nicht.
Sensor wurde getauscht ohne Besserung. Das verrückte außer in unserem Wohnort wo es zu 95 % nie funktionierte, funktionierte es im Rest der Republik zu 80 %. Irgendwann habe ich es einfach nicht mehr benutzt.
Und um die Frage nach der richtigen Führung des Fußes unter die Stoßstange zu beantworten, egal welchen "Tanz" ich hinter dem Auto aufführte es funktionierte nicht.

Kurzer Tritt genau am linken Parksensor, nichts treffen und das Bein wieder weg dann klappt das bei mir (XC90) zu>97%. Viel besser als bei Audi. 😉😉

Ein kurzer Tritt und der Deckel geht auf und zu. Trefferquote liegt bei gefühlten 97%.

Zitat:

@wplu schrieb am 28. Dez. 2017 um 13:55:01 Uhr:


Langsam geht gar nicht,

Geht auch langsam! Wichtig ist, gerade vor und zurück. Man sollte auch nicht zu weit vom Wagen weg stehen, ebenso wenn der Schlüssel in der Gesäßtasche steckt oder in der vom Auto angewandten Seite in einer Seitentasche, könnte schon zu weit sein.
Bei mir Trefferquote 99-100%.

VG Frank

Zitat:

@Findus.XC schrieb am 28. Dezember 2017 um 23:09:33 Uhr:



Zitat:

@wplu schrieb am 28. Dez. 2017 um 13:55:01 Uhr:


Langsam geht gar nicht,

Geht auch langsam! Wichtig ist, gerade vor und zurück. Man sollte auch nicht zu weit vom Wagen weg stehen, ebenso wenn der Schlüssel in der Gesäßtasche steckt oder in der vom Auto angewandten Seite in einer Seitentasche, könnte schon zu weit sein.
Bei mir Trefferquote 99-100%.

VG Frank

Bei mir seit ich es schnell mache zu fast 100% Erfolgsquote, ohne besonders auf die Position achten zu müssen.

Der Hinweis mit dem Schlüssel in der Nähe der Klappe ist nicht unwichtig. Mit dem Badehosenschlüssel (geringere Reichweite) kann die abgewendete Körperseite schon zu weit weg sein.

@BrudermitElch! Ich habe genau die gleichen Probleme wie du und möchte mal nachfragen, ob bei dieses Ärgernis behoben werden könnte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen