ForumA4 B5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Heckklappe aufbrechen

Heckklappe aufbrechen

Audi A4 B5/8D
Themenstarteram 12. Juni 2012 um 19:28

Guten abend zusammen,

es geht hier nicht um kriminelle machenschaften sondern um ein problem,

an meinem a4 b5 ist vorgestern die zv kaputt gegangen, sie summt nur noch aber es tut sich nix mehr.

infolgedessen versucht die heckklappe mit meinem schlüssel aufzuschließen :D

*pustekuchen* einer der vorbesitzer hat entweder die heckklappe ohne schloss oder sämtliche schlösser ohne heckklappenschloss getauscht. jedenfalls passt mein schlüssel nicht.

nun habe ich das problem das beim bj 96 die rücksitzbank fix ist und nicht zum klappen. wie bekomm ich die kiste nun auf? weiß dort jemand nen trick wie ich entweder ans schloss von innen ran komm wobei ich mir das nicht vorstellen kann oder weiß jemand wie ich meine eigene heckklappe am einfachsten aufbrechen kann ohne schäden an der klappe (schloss is ja egal passt eh net) zu hinterlassen und wo ich ein ersatzschloss her bekomme (muss nur ein einzelnes mit schlüssel sein, mich stören zwei schlüssel nicht wirklich mag nur net die gesamten schlösser tauschen ;) ).

um missbrauch vorzugreifen, tipps gerne als PN an mich wollen hier ja kein autoknackerforum draus machen ,)

lg terrorkueken

Ähnliche Themen
26 Antworten

Sofern Du es schaffst, die Rücksitzbamnk zu demontieren kannst Du hierüber in den Kofferraum gelangen, hier nimmst Du die Verkleidung des Deckels ab (sofern vorhanden) und schon kannst Du den Deckel öffnen.

Vielleicht ist das Schloss auch nur festgegammelt und lässt sich deshalb nicht drehen.

Wende mal die gute WD40 Kur an.

Mit dem WD wirst du nicht sehr weit kommen. Da ist meist so viel Kalk drin, daß man das Schloß zerlegen und renigen muß um es wieder gangbar zu machen. Es ist eine Sch...ßarbeit.

Am sonsten, wie schon der Vorredner gesagt hat:

Rücksitzbank zerlegen, schidurchladelucke aufbrechen und reinklettern.

Man könnte evtl auch noch eine der Türverkleidungen aufmachen, den Schlauch von dem ZV-Türschloß abziehen und da reinpusten bzw saugen. sollte dann alles aufgehen. Bin mir aber nicht 100% sicher :)

HTC

Zitat:

Original geschrieben von HTC

Mit dem WD wirst du nicht sehr weit kommen. Da ist meist so viel Kalk drin, daß man das Schloß zerlegen und renigen muß um es wieder gangbar zu machen. Es ist eine Sch...ßarbeit.

Er wird aber nichts verlieren, wenn er es probiert!

Auch ich würde es erst einmal mit Caramba oder WD40 oder Vergleichbarem versuchen.

Bei meinem B5 war das Schloss am Kofferraum wohl auch ewig nicht benutzt worden: Resultat: Ich konnte es nicht mehr drehen.

Nach einiger Einwirkzeit mit entsprechendem Schmiermittel ging es dann wieder.

Einfachste Variante

Es kann aber auch noch einfacher sein: Du hast nicht zufällig den Schlüssel verwendet auf dem ein Schraubenschlüssel abgebildet ist?

Das ist der sogenannte »Werkstattschlüssel«. Der Wagen geht auf, lässt sich auch starten, aber die Heckklappe kann nicht geöffnet werden. Absurd wenn das Fahrzeug eine ZV und/oder eine umlegbare Rückbank hat, den Schlüssel mit eben dieser Funktion gibt es trotzdem bei Audi.

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH

Auch ich würde es erst einmal mit Caramba oder WD40 oder Vergleichbarem versuchen.

Bei meinem B5 war das Schloss am Kofferraum wohl auch ewig nicht benutzt worden: Resultat: Ich konnte es nicht mehr drehen.

Nach einiger Einwirkzeit mit entsprechendem Schmiermittel ging es dann wieder.

Einfachste Variante

Es kann aber auch noch einfacher sein: Du hast nicht zufällig den Schlüssel verwendet auf dem ein Schraubenschlüssel abgebildet ist?

Das ist der sogenannte »Werkstattschlüssel«. Der Wagen geht auf, lässt sich auch starten, aber die Heckklappe kann nicht geöffnet werden. Absurd wenn das Fahrzeug eine ZV und/oder eine umlegbare Rückbank hat, den Schlüssel mit eben dieser Funktion gibt es trotzdem bei Audi.

Grüße, Martin

Was genau ist der Unterschied von Werkstattschlüssel zu normalem, außer die Sache mit dem Kofferraum (das ist vielleicht, damit die Werkstatt keinen Zugriff zum Inhalt des Kofferraums bekommt?!)?

Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass dieser keinen Transponder hat und das Auto somit nicht zu starten ist...

am 13. Juni 2012 um 11:00

Der Werkstattschlüssel ist nur zum öffnen der Türen und zum Starten des Motors.

Heckklappe und Handschuhfach gehen damit nicht auf.

Gestartet werden kann das Fahrzeug natürlich - wäre ansonsten etwas unpraktisch für die Werkstatt. :)

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH

Gestartet werden kann das Fahrzeug natürlich - wäre ansonsten etwas unpraktisch für die Werkstatt. :)

Grüße, Martin

Naja gibt ja auch noch den ganz schwarzen Plastikschlüssel in der Abspeckversion. Mit dem kann man auch nicht starten - einen Sinn wird der auch haben!

Worin liegt denn dann der Sinn des Werkstattschlüssels? Kann man den bei der Werkstatt hinterlegen falls man ihn verliert, oder watt?

Zitat:

Original geschrieben von Korti2k

Naja gibt ja auch noch den ganz schwarzen Plastikschlüssel in der Abspeckversion. Mit dem kann man auch nicht starten - einen Sinn wird der auch haben!

Zumindest nicht bei den älteren Modellen.

Ich kenne ihn als Notstartschlüssel - mit Transponder übrigens. Ansonsten hätte er als Startschlüssel ja wenig Sinn. :)

Zitat:

Original geschrieben von Korti2k

Worin liegt denn dann der Sinn des Werkstattschlüssels? Kann man den bei der Werkstatt hinterlegen falls man ihn verliert, oder watt?

Nein. Du hast deine 2 kg Koks im Handschuhfach, willst aber nicht das der Lehrling im 2. Lehrjahr es findet und seine Lehre abbricht. Dafür ist der Werkstattschlüssel. :)

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH

 

Nein. Du hast deine 2 kg Koks im Handschuhfach, willst aber nicht das der Lehrling im 2. Lehrjahr es findet und seine Lehre abbricht. Dafür ist der Werkstattschlüssel. :)

Grüße, Martin

In so einem Fall benötigt NIEMAND einen Schlüssel für das Handschuhfach! ;)

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH

Zitat:

Original geschrieben von Korti2k

Naja gibt ja auch noch den ganz schwarzen Plastikschlüssel in der Abspeckversion. Mit dem kann man auch nicht starten - einen Sinn wird der auch haben!

Der Plastikschlüssel von mir hat keinen Transponder soweit ich das feststellen konnte, deswegen war ich ja etwas verwirrt.

Aber das mit dem Werkstattschlüssel ergibt Sinn, ja...

...und weil lediglich die Breite der äußeren Kante der mechanische Unterschied ist, kann man bei Bedarf diesen auch zu einem vollwertigen umfeilen lassen.

Kost circa nen 5er und spart einen teuren "echten" Zweitschlüssel :D

Andere Idee; wo liegt denn die Luftleitung für den Heckdeckel? Eventuell könnte man ja die manipulieren (Druckluft rein?) und damit die Klappe öffnen. Denn die muss ja irgendwo ums Scharnier geführt werden und ist dort eventuell unter der Hutablage zugänglich... (oder vertu ich mich da komplett, als Avantfahrer hat man ja nicht alle Limodetails im Kopf)?

hey terrorkueken, @ all :-)

lasse mal mit aufbrechen und dich durch irgendwelche sitzbänke durchzuarbeiten!

na wie soll ich es sagen, jede tür auch Heckklappe von unseren heißgeliebten AUDI A4 ob Avant od. Limo

bei Längerer nicht benutzung kleben diese an den dichtungen!

das bedeutet für dich mit deinem Schlüssel Fahrer tür Öfnen nach hinten zur Heckklappe gaanz langsam gehen dann mit beiden Händen / Fingern die Öffner hochziehen dann Nochmal ORDENTLICH mit GEwalt die Klappe Hochziehen dann dich in deckung schmeißen / ist deine Heckklappe Offen und wenn nix schlimmes auf deine Füße gefallen ist hast du es geschaft !!!

Also ab und an mal auch die Dichtungen der Heckklappe einfetten! :-)

LG aus HH

fahre einen A4 B5 96 Avant Schwarz Breit Tief, Bild stelle ich euch mal rein wenn ich mehr zeit habe :-)

bis denne, hoffentlich bist du nicht im Kofferraum eingeklemmt wenn du den anderen Weg gegangen bist!

wir kommen nicht zur Hilfe!

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Heckklappe aufbrechen