Heckklappe Anleitung Zuziehhilfe/Schloss austauschen

Mercedes E-Klasse S211

Hallo Zusammen,

vor ein paar Tagen fiel mein Schloss/Zuziehhilfe bei der elektrischen Heckklappe meines S211 VorMopf aus. Ich konnte die Heckklappe automatisch öffnen und schließen, jedoch hat er die Heckklappe nicht rangezogen und verschlossen. Unter anderem brannte hier auch dauernd das Licht, auch nach dem Verschließen des Autos; abgesehen davon, dass im Tacho andauernd beim Anfahren angezeigt wurde, die Heckklappe wäre noch offen. Nach einer kurzen Diagnose mit Easydiag fand ich heraus, dass das Bauteil A72 defekt war (also die automatische Verriegelungseinheit:-))

Reperatur beim "Freundlichen" so um die 450€-500€. Das war mir dann doch etwas zu happig.

Ich hatte mich dann entschlossen ein neues gebrauchtes Teil in der Bucht ( ca. 200€) zu kaufen und es einfach mal selbst zu probieren. Hier in der Sufu konnte man schon einiges finden, aber eine konkrete Anleitung oder Hilfe mit Bildern habe ich selten gefunden :-(

Das möchte ich jetzt nochnmal nachholen, falls noch jemand diesbezüglich Infos oder Hilfe braucht,

Bauteil A72: Kosten ca. 200-250€
Werkzeug: Kreuzdreher, Schlitz-Schraubendreher, Torx T30/Torx T40, eventuell ein Keil
Dauer: ca. 30-60 min

1. Alle Spreiznieten um den Handschutz und der Stoffverkleidung vorsichtig aushebeln (Am besten hier schon ein paar als Reserve bereithalten, weil die sehr schnell brechen können!)(siehe auch Bild 1 + 2)

2. Plastik Handschutz an den Griffmulden vorsicht raushebeln, aber ACHTUNG den Stecker von der roten Schließtaste nicht vergessen auszustöpseln!!!(Bild 3 roter Pfeil)

3. Kleine Schraube (Kreuz) an dem Innen-Notöffnungshebel rausschrauben und die Plastikblende(eher Plastikrahmen) vorsichtig raushebeln(Bild 3, grüner Pfeil)

4. Die 3 Schrauben von dem Schloß rausschrauben ( hier im Forum wird von Torx T40 gesprochen, bei war es allerdings Torx T30)(Bild 3, blaue Pfeile)

5. Jetzt vorsichtig die große Hecktürverkleidung Richtung Heckscheibe ziehen/drücken (am besten geht es zu zweit, einer links, einer rechts). Die Verkleidung ist in die Karrosserie eingehackt also aufpassen, dass man nicht die Haken abbricht. (Bild 5 + 6, rote Pfeile, hier sieht man die Haken und die Löcher)

6. Jetzt die Elektro-Stecker vom Schloss und der Innen-Notöffnung ausstöpseln. (Bild 4, roter Pfeil)

7. Den Bowden-Zug gelb und rot vom alten Schloss aushebeln (etwas fummelig aber es geht), und das alte Schloss vorsichtig nach unten heraus nehmen (Bild 4, blauer Pfeil)

8. Einbau wieder in umgekehrter Reihenfolge, Bowdenzüge richtig einhängen, Schloss festschrauben, Elektro-Stecker aufstöpseln (ich hatte hier dann schon einmal das neue Schloss angetestet), Hecktürverkleidung einhaken (am besten auch mit 2 Mann/Frau), Blende/Rahmen vom Innentürschloss/Hebel

9. Wer die Möglichkeit hat könnte noch die eventuell aufgetretenen Fehler in den Steuergeräten löschen (bei mir war es z.B. 9022 oder auch 9000)

Zu guter Letzt übernehme ich natürlich keine Garantie und Haftung für die Richtigkeit und eventuelle Beschädigungen. Es sollte immer vorsichtig und smart gearbeitet werden, gerade um keine Stecker/Kabel abzureißen.

Für Fragen und Verbesserungen würde ich mich freuen

Viel Spaß damit

Gruß Haymaker

Bild 1
Bild 2
Bild 3
+3
Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

vor ein paar Tagen fiel mein Schloss/Zuziehhilfe bei der elektrischen Heckklappe meines S211 VorMopf aus. Ich konnte die Heckklappe automatisch öffnen und schließen, jedoch hat er die Heckklappe nicht rangezogen und verschlossen. Unter anderem brannte hier auch dauernd das Licht, auch nach dem Verschließen des Autos; abgesehen davon, dass im Tacho andauernd beim Anfahren angezeigt wurde, die Heckklappe wäre noch offen. Nach einer kurzen Diagnose mit Easydiag fand ich heraus, dass das Bauteil A72 defekt war (also die automatische Verriegelungseinheit:-))

Reperatur beim "Freundlichen" so um die 450€-500€. Das war mir dann doch etwas zu happig.

Ich hatte mich dann entschlossen ein neues gebrauchtes Teil in der Bucht ( ca. 200€) zu kaufen und es einfach mal selbst zu probieren. Hier in der Sufu konnte man schon einiges finden, aber eine konkrete Anleitung oder Hilfe mit Bildern habe ich selten gefunden :-(

Das möchte ich jetzt nochnmal nachholen, falls noch jemand diesbezüglich Infos oder Hilfe braucht,

Bauteil A72: Kosten ca. 200-250€
Werkzeug: Kreuzdreher, Schlitz-Schraubendreher, Torx T30/Torx T40, eventuell ein Keil
Dauer: ca. 30-60 min

1. Alle Spreiznieten um den Handschutz und der Stoffverkleidung vorsichtig aushebeln (Am besten hier schon ein paar als Reserve bereithalten, weil die sehr schnell brechen können!)(siehe auch Bild 1 + 2)

2. Plastik Handschutz an den Griffmulden vorsicht raushebeln, aber ACHTUNG den Stecker von der roten Schließtaste nicht vergessen auszustöpseln!!!(Bild 3 roter Pfeil)

3. Kleine Schraube (Kreuz) an dem Innen-Notöffnungshebel rausschrauben und die Plastikblende(eher Plastikrahmen) vorsichtig raushebeln(Bild 3, grüner Pfeil)

4. Die 3 Schrauben von dem Schloß rausschrauben ( hier im Forum wird von Torx T40 gesprochen, bei war es allerdings Torx T30)(Bild 3, blaue Pfeile)

5. Jetzt vorsichtig die große Hecktürverkleidung Richtung Heckscheibe ziehen/drücken (am besten geht es zu zweit, einer links, einer rechts). Die Verkleidung ist in die Karrosserie eingehackt also aufpassen, dass man nicht die Haken abbricht. (Bild 5 + 6, rote Pfeile, hier sieht man die Haken und die Löcher)

6. Jetzt die Elektro-Stecker vom Schloss und der Innen-Notöffnung ausstöpseln. (Bild 4, roter Pfeil)

7. Den Bowden-Zug gelb und rot vom alten Schloss aushebeln (etwas fummelig aber es geht), und das alte Schloss vorsichtig nach unten heraus nehmen (Bild 4, blauer Pfeil)

8. Einbau wieder in umgekehrter Reihenfolge, Bowdenzüge richtig einhängen, Schloss festschrauben, Elektro-Stecker aufstöpseln (ich hatte hier dann schon einmal das neue Schloss angetestet), Hecktürverkleidung einhaken (am besten auch mit 2 Mann/Frau), Blende/Rahmen vom Innentürschloss/Hebel

9. Wer die Möglichkeit hat könnte noch die eventuell aufgetretenen Fehler in den Steuergeräten löschen (bei mir war es z.B. 9022 oder auch 9000)

Zu guter Letzt übernehme ich natürlich keine Garantie und Haftung für die Richtigkeit und eventuelle Beschädigungen. Es sollte immer vorsichtig und smart gearbeitet werden, gerade um keine Stecker/Kabel abzureißen.

Für Fragen und Verbesserungen würde ich mich freuen

Viel Spaß damit

Gruß Haymaker

Bild 1
Bild 2
Bild 3
+3
122 weitere Antworten
122 Antworten

Schick mir mal eine PM mit der Teilenummer und FIN. Ich guck mal was ich für dich tun kann damit das Leiden ein Ende hat 😁

Hallo Mackhack.

Ich danke, aber ich lege mir das defeckte Schloss/Zuziehhilfe ersteinmal hin und nehme eine Suche nach einem "Aufbereiter" beim nächsten Defekt "in Angriff". Zur Zeit habe ich mich mit dem Austausch des Schlosses und einer neuen Waschmaschiene, sowieso finanziell angespannt bis zum letzten.

Danke ersteinmal für Deine / Eure Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Kunz

ich hab einen Aufbereiter bei mir um die Ecke, er bietet seine Dienstleistung für 130 € auf ebay an. hab an zwei Fahrzeugen das Schloss reparieren lassen, bin zufrieden

hier der Link
https://www.ebay.de/sch/i.html?sid=chris-inside

Habe mir nun ein aufbereitetes Originalschloß bei Carat gekauft und es funktioniert!

Ähnliche Themen

Nachdem im im Urlaub das Auto nicht mehr zugesperrt bekommen habe (dafür war dann die Batterie leer ....) hab ich in den sauren Apfel gebissen und mir das Schloss neu gekauft (Danke an dieser Stelle an @mackhack, rasch, unbürokratisch und preiswert!). Einbau bin ich ja schon geübt, funzt wie es soll. Jetzt auch keine Batterieprobleme mehr und ich kann die Sirene wieder einbauen. Lustiger Nebeneffekt: die Laderaumabdeckung scheint auch wieder lebendig zu werden, hatte schon mit einem kaputten Motor gerechnet. Anscheinend nur dieser Endschalter in der linken Abdeckung defekt.

Hallo ,ich benötige keine Zuziehhilfe für die Heckklappe , ist es möglich, das das Schloß nur mechanisch verriegelt ?

Zitat:

, ist es möglich, das das Schloß nur mechanisch verriegelt ?

Wenn Du die Klappe fest genug ins Schloss schmeisst, verriegelt es meist mechanisch. Aber eventuelle Fehler (wurde alles oben beschrieben) bleiben trotzdem. Stichwort Falle und Vorspannhebel.

Es hilft auch nicht, den Stecker von der Zuziehhilfe abzustecken und so richtig rausprogrammieren lässt es sich wohl auch nicht.

Wenn aber der zuständige E-Motor nicht funzt, bekommst Du die RWT mit dem Griff aussen nicht mehr auf.

Also es kommt auf die Art des Defektes an.

Zitat:

@Haymaker schrieb am 13. August 2015 um 11:42:52 Uhr:


Hallo Zusammen,

vor ein paar Tagen fiel mein Schloss/Zuziehhilfe bei der elektrischen Heckklappe meines S211 VorMopf aus. Ich konnte die Heckklappe automatisch öffnen und schließen, jedoch hat er die Heckklappe nicht rangezogen und verschlossen. Unter anderem brannte hier auch dauernd das Licht, auch nach dem Verschließen des Autos; abgesehen davon, dass im Tacho andauernd beim Anfahren angezeigt wurde, die Heckklappe wäre noch offen. Nach einer kurzen Diagnose mit Easydiag fand ich heraus, dass das Bauteil A72 defekt war (also die automatische Verriegelungseinheit:-))

Reperatur beim "Freundlichen" so um die 450€-500€. Das war mir dann doch etwas zu happig.

Ich hatte mich dann entschlossen ein neues gebrauchtes Teil in der Bucht ( ca. 200€) zu kaufen und es einfach mal selbst zu probieren. Hier in der Sufu konnte man schon einiges finden, aber eine konkrete Anleitung oder Hilfe mit Bildern habe ich selten gefunden :-(

Das möchte ich jetzt nochnmal nachholen, falls noch jemand diesbezüglich Infos oder Hilfe braucht,

Bauteil A72: Kosten ca. 200-250€
Werkzeug: Kreuzdreher, Schlitz-Schraubendreher, Torx T30/Torx T40, eventuell ein Keil
Dauer: ca. 30-60 min

1. Alle Spreiznieten um den Handschutz und der Stoffverkleidung vorsichtig aushebeln (Am besten hier schon ein paar als Reserve bereithalten, weil die sehr schnell brechen können!)(siehe auch Bild 1 + 2)

2. Plastik Handschutz an den Griffmulden vorsicht raushebeln, aber ACHTUNG den Stecker von der roten Schließtaste nicht vergessen auszustöpseln!!!(Bild 3 roter Pfeil)

3. Kleine Schraube (Kreuz) an dem Innen-Notöffnungshebel rausschrauben und die Plastikblende(eher Plastikrahmen) vorsichtig raushebeln(Bild 3, grüner Pfeil)

4. Die 3 Schrauben von dem Schloß rausschrauben ( hier im Forum wird von Torx T40 gesprochen, bei war es allerdings Torx T30)(Bild 3, blaue Pfeile)

5. Jetzt vorsichtig die große Hecktürverkleidung Richtung Heckscheibe ziehen/drücken (am besten geht es zu zweit, einer links, einer rechts). Die Verkleidung ist in die Karrosserie eingehackt also aufpassen, dass man nicht die Haken abbricht. (Bild 5 + 6, rote Pfeile, hier sieht man die Haken und die Löcher)

6. Jetzt die Elektro-Stecker vom Schloss und der Innen-Notöffnung ausstöpseln. (Bild 4, roter Pfeil)

7. Den Bowden-Zug gelb und rot vom alten Schloss aushebeln (etwas fummelig aber es geht), und das alte Schloss vorsichtig nach unten heraus nehmen (Bild 4, blauer Pfeil)

8. Einbau wieder in umgekehrter Reihenfolge, Bowdenzüge richtig einhängen, Schloss festschrauben, Elektro-Stecker aufstöpseln (ich hatte hier dann schon einmal das neue Schloss angetestet), Hecktürverkleidung einhaken (am besten auch mit 2 Mann/Frau), Blende/Rahmen vom Innentürschloss/Hebel

9. Wer die Möglichkeit hat könnte noch die eventuell aufgetretenen Fehler in den Steuergeräten löschen (bei mir war es z.B. 9022 oder auch 9000)

Zu guter Letzt übernehme ich natürlich keine Garantie und Haftung für die Richtigkeit und eventuelle Beschädigungen. Es sollte immer vorsichtig und smart gearbeitet werden, gerade um keine Stecker/Kabel abzureißen.

Für Fragen und Verbesserungen würde ich mich freuen

Viel Spaß damit

Gruß Haymaker

Top Anleitung! Hat alles gut funktioniert. Aktueller Preis für das Originalteil bei MB liegt bei 384€ brutto…

Die Aufbereiter kaufen gezielt defekte Einheiten an, auch wennst kein überholtes Teil bei ihnen kaufst. Da kommen vielleicht 50,- retour.

Hat mal wer die MB Teilenummer für den S211 VorMopf für das Schloss mit Zuziehhilfe; ohne Easy Pack Heckklappe? Dankeschön.

Also, wenn ich richtig liege ist das die Nummer A2117400535 und scheint derzeit als Originalteil im Netz 300€ zu kosten.

Schick mir mal deine FIN per eMail. Ich hab noch ein Schloss hier liegen. Müsste nur gucken ob es bei dir passen würde.

So, dank @Mackhack Teil erhalten, eingebaut und geht wie neu. Super. 😎 Nur bekomme ich die Verkleidung des Heckdeckels nicht hin. Die oberen Haken wollen einfach nicht in die vorgesehenen Löcher rein. Man sieht ja von unten durch die Öffnungen an der Heckklappe ob das eingerastet ist oder nicht. Ist allerdings nicht das erste Mal, dass ich die Verkleidung weggebaut habe und bisher ist mir der Zusammenbau immer gelungen. Ich verstehe nicht was diesmal anders ist. Gibt es eigentlich ein Dokument von Mercedes, wie diese Verkleidung wieder einzubauen ist, in meinem Fall für den VorMopf?
Hab jetzt hier doch noch einen Thread gefunden in dem der Zusammenbau beschrieben ist: https://www.motor-talk.de/.../...s211-mopf-montieren-t5597883.html?...

Muss für den Tausch der Verriegelungseinheit die Batterie abgeklemmt werden?

Hallo,
Nein,

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen