Heckkamera fährt immer raus und rein
Ich hab den A45 S vor einem Monat ausgeliefert bekommen und nun fällt mir auf, dass die Heckkamera im Bereich von 10 bis 30 km/h teilweise im 5 sek Abstand immer wieder raus oder reinfährt. Der Freundliche sagte mir, dies sei so üblich, ...
Die Kamera muß sich justieren!
Ich verstehe nicht, warum sich eine Kamera mehrmals pro Minute wärend der Fahrt justieren muß.
Ist das bei euch auch so?
139 Antworten
Zitat:
Die RFK kalibriet sich weiterhin fröhlich vor sich hin und das Geräusch ist jetzt auch lauter (vermutlich versagt als nächstes die Mechanik).
Das macht mir am meisten Sorgen, wenn die Kamera dann außerhalb der Garantiezeit defekt geht, weil die über die Jahre zu oft rein und rausgefahren ist.
Kann man während der Fahrt die Kamera rausfahren lassen und das Bild anzeigen lassen? zB beim Spurwechsel ist es manchmal nützlich.
Hier offizielle Antwort von Mercedes-Benz :
Ich bedauere, dass Sie die Kalibrierungsgeräusche der Rückfahrkamera bei einigen unserer Pkw-Modelle als störend empfinden und die Situation Ihren Anspruch an Mercedes-Benz nicht erfüllt. Das wünschen auch wir uns für unsere Kunden verständlicherweise nicht. Im Hinblick auf Ihre Einwände respektive Ihren Wunsch nach einem Software-Update, welcher die Arbeitsweise der Rückfahrkamera verändert, habe ich jedoch keine neuen Informationen für Sie. Die gewünschte Anpassung ist aktuell nicht vorgesehen. Gerne gehe ich im Folgenden kurz auf die Hintergründe ein:
Mit Einführung des Parksystems der Generation 5 werden Videodaten von Umgebungskameras in Fahrentscheidungen miteinbezogen. Deshalb sind die Anforderungen an die Kalibrierung deutlich höher als bei der Vorgängergeneration. Beim Öffnen und Schließen einer Vordertür (Spiegelkameras) oder des Kofferraums (Rückfahrkamera) kann sich die Position der Kameras zueinander leicht verändern, was eine Neukalibrierung notwendig macht. Wird die Neukalibrierung in einer einzigen Fahrt erfolgreich abgeschlossen, dann bleibt der Zustand bis zur nächsten Türöffnung erhalten und die Kamera wird nur bei Bedarf ausgefahren. Dabei sollte die Kalibrierungsfahrt in einem Geschwindigkeitsbereich zwischen 18 und 35 km/h, im Optimalfall um die 25 km/h, stattfinden, bei der etwa ein bis zwei Minuten möglichst geradeaus gefahren wird und gute Lichtverhältnisse herrschen. Grund hierfür sind sowohl die hohen technischen Anforderungen an das System als auch die zugrundeliegenden Vorschriften.
Mir ist bewusst, dass unsere Antwort im Gegensatz zu Ihrer Erwartungshaltung steht und das tut mir leid. Ich bitte dennoch um Ihr Verständnis und wünsche Ihnen alles Gute.
Freundliche Grüße
kann man das Parksystem nicht rauskodieren lassen ?
Also kurz und Knapp, wenn das jetzt Stört muss damit Leben oder das Auto verkaufen. Da braucht keiner auf ein Update hoffen. Und die Gesetzte werden sich bestimmt nicht zum Positiven ändern.
Ähnliche Themen
Was ich mich frage: Wer fährt 1-2 Minuten mit 18-35 km/h konstant geradeaus? Das ist doch relativ unwahrscheinlich (sogar in ner 30er Zone denk ich). Deshalb gibt es auch ein so häufiges ausfahren der Kamera. Ziemlich ungeschickt der Prozess.
Hallo zusammen,
ich habe auch einen W177 Mopf Bj 2023, aber das Problem mit der RFK habe ich nicht. Nur beim einlegen des Rückwärtsgang fährt die 1x Kamera raus, wenn man in Gangwahl D losfährt geht ab ca 30 km/h die RFK wieder zurück und bleibt während der Fahrt in D drin.
Tatsächlich habe ich bei sämtlichen vorausfahrenden Mercedes oft beobachtet, dass im Stadtverkehr die RFK ständig raus- und reingeht, also kann ich es nur von anderen Fahrzeugen durch Beobachtungen bestätigen.
Was mir in dem Schreiben von Mercedes aufgefallen ist, der Hinweis auf die Kameras im Außenspiegel (Vordertüren). Kann es sein, dass ihr Alle mit dem Problem die 360°-Kamera als SA habt?
Denn ich habe keine 360°-Kamera!
Grüße
Zitat:
@weckmer schrieb am 4. Januar 2025 um 00:18:14 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe auch einen W177 Mopf Bj 2023, aber das Problem mit der RFK habe ich nicht. Nur beim einlegen des Rückwärtsgang fährt die 1x Kamera raus, wenn man in Gangwahl D losfährt geht ab ca 30 km/h die RFK wieder zurück und bleibt während der Fahrt in D drin.
Tatsächlich habe ich bei sämtlichen vorausfahrenden Mercedes oft beobachtet, dass im Stadtverkehr die RFK ständig raus- und reingeht, also kann ich es nur von anderen Fahrzeugen durch Beobachtungen bestätigen.
Was mir in dem Schreiben von Mercedes aufgefallen ist, der Hinweis auf die Kameras im Außenspiegel (Vordertüren). Kann es sein, dass ihr Alle mit dem Problem die 360°-Kamera als SA habt?
Denn ich habe keine 360°-Kamera!
Grüße
Nein habe nur Rückfahrkamera
Dürfte damit nicht zusammen hängen
Hab auch nur Rückfahrkamera und hab das gleiche Problem
Mein A200 von 08/2019 hat das Problem nicht.
Bei mir fuhr die Kamera mal raus und gleich wieder rein und der Bildschirm blieb dann schwarz. Also Kamera noch aktiv. Das wurde aber durch ein Softwareupdate umgehend behoben. Das war noch im ersten Jahr nach Auslieferung.
Holger
Das Problem tritt erst mit der MOPF auf. Die vMOPF von 2019 hatten das noch nicht.
Habts ihr auch schon gehabt, dass man den Rückwärtsgang einlegt, Kamera fährt raus, aber das Bild bleibt schwarz?
Wie sollten in diesem Thema immer dazu sagen, ob MOPF oder vMOPF.
Eröffnung war mit einer Frage zum MOPF, bei dem das Ein-/Ausfahren der Kamera ein serienmäßiges Problem ist.
Die anderen Fragen sind eigentlich schon OT, aber bei meinem CLA250e von 2021 ( vMOPF ) ist das noch nicht vorgekommen, genauso wie bei den vMOPF die Kamera nicht anscheinend „unbegründet“ Ein-/Ausfährt.
Zitat:
@Sylar1337 schrieb am 20. Januar 2025 um 16:43:16 Uhr:
Habts ihr auch schon gehabt, dass man den Rückwärtsgang einlegt, Kamera fährt raus, aber das Bild bleibt schwarz?
Ja, hatte ich damals als mein A250 VorMopf 6 Monate alt war. Die ganze Kameraeinheit hinten wurde - natürlich auf Garantie - getauscht. Danach Ruhe. Darf auch weiterhin gerne so bleiben.
hmm..Ich werde mal die nächsten Tagen beobachten wie das ist, ansonsten zum Händler fahren und auf Reperatur anfragen. mein fahrzeug ist grad mal 10 Monate alt (MOPF)
Ich habe schon befürchtet, dass die Kamera früher oder später den Geist aufgibt, weil es immer rein und raus fährt.
Zitat:
@Sylar1337 schrieb am 21. Januar 2025 um 13:10:59 Uhr:
hmm..Ich werde mal die nächsten Tagen beobachten wie das ist, ansonsten zum Händler fahren und auf Reperatur anfragen. mein fahrzeug ist grad mal 10 Monate alt (MOPF)Ich habe schon befürchtet, dass die Kamera früher oder später den Geist aufgibt, weil es immer rein und raus fährt.
Von der Kalibrierungspozedur sind nur die MoPf-Modelle ab 2023 betroffen. Wenn die Kamera bei einem VorMoPf-Modell auf Garantie getauscht wurde, dann hatte das andere Gründe. Bei neueren Autos würde ein Austausch der Kamera allein nichts bringen. Das ständige Aus-und Einfahren der Kamera ist lt. Mercedes unveränderlich so vorgeschrieben.
Es müsste zumindest eine geräuschdämpfende Maßnahme erfolgen.
Leider ist es mir aber bisher nicht gelungen, herauszufinden, ob in der laufenden Serie inzwischen Änderungen vorgenommen wurden, die eventuell sogar bei Bestandsfahrzeugen nachgerüstet werden können.