Heckfahrradträger Arona

Seat Arona 1 (KJ)

Hallo Zusammen,

da ich jetzt Besitzer eines E-Bikes bin, brauche ich eine Transportmöglichkeit mit dem Auto. Da ich leider keine Anhängerkupplung bei meinem Arona habe, würde mich interessieren, ob jemand weiß, ob es einen Heckfahrradträger für den Arona gibt, womit man auch ein E-Bike transportieren kann?

danke und liebe grüße
steffi

Beste Antwort im Thema

Geht es hier noch um Heckfahrradträger?!

47 weitere Antworten
47 Antworten

Hallo,
Paulchen Heckträger, Traglast 50 kg.

@MaxK.

Zitat:

Da ich leider keine Anhängerkupplung bei meinem Arona habe

Daraus konnte man einen Kauf nicht ausschließen!

Bei einem Bike inkl. Akku (!) passt es jedenfalls.

Festmachen im Kofferraum? Nichts einfacher als das: Gurte und Nutzen der Zurrösen.

Fahrradträger Arona

Wenn ich hinten die Sizplätze nicht brauche: Lehne umklappen und Rad reinlegen.
E gibt auch einfache Aufnahmen für die Vorderradgabel, kleine Platte drunter und fertig.
Es gibt auch Dachträger mit Lift.

Zitat:

Was würde ein Heckträger kosten? Um die 300?

Was ist denn jetzt eigentlich mit Heckträger gemeint? Doch wohl ein Heckklappenträger?

Es gibt auch die günstigen universalen: ca. 50 €. Kommentar zu denen verkneife ich mir, obwohl ich vor Längerem mal gar nicht so schlechte Erfahrungen damit gemacht habe.

Man sollte aber auch nicht übersehen, dass die Stabilität und das Blech der Heckklappen längst nicht mehr so wie früher sind.

Zitat:

@UliBN schrieb am 18. Juni 2020 um 10:47:49 Uhr:


@MaxK.

Zitat:

@UliBN schrieb am 18. Juni 2020 um 10:47:49 Uhr:



Zitat:

Da ich leider keine Anhängerkupplung bei meinem Arona habe


Daraus konnte man einen Kauf nicht ausschließen!
Bei einem Bike inkl. Akku (!) passt es jedenfalls.
Festmachen im Kofferraum? Nichts einfacher als das: Gurte und Nutzen der Zurrösen.

Fahrradträger Arona

Wenn ich hinten die Sizplätze nicht brauche: Lehne umklappen und Rad reinlegen.
E gibt auch einfache Aufnahmen für die Vorderradgabel, kleine Platte drunter und fertig.
Es gibt auch Dachträger mit Lift.

Zitat:

@UliBN schrieb am 18. Juni 2020 um 10:47:49 Uhr:



Zitat:

Was würde ein Heckträger kosten? Um die 300?


Was ist denn jetzt eigentlich mit Heckträger gemeint? Doch wohl ein Heckklappenträger?
Es gibt auch die günstigen universalen: ca. 50 €. Kommentar zu denen verkneife ich mir, obwohl ich vor Längerem mal gar nicht so schlechte Erfahrungen damit gemacht habe.

Man sollte aber auch nicht übersehen, dass die Stabilität und das Blech der Heckklappen längst nicht mehr so wie früher sind.

Ich spreche vielen Personen hier eine gewisse Kompetenz zu. Wenn jemand schreibt er hat keine Anhängerkupplung und nach einem Heckklappenträger sucht, dann kann man davon ausgehen, dass sie keine Anhängerkupplung möchte...oder wenigstens danach fragen, BEVOR man so ein Fass deshalb aufmacht.

Abgesehen davon, dass der Arona zu wenige Zurrösen für dein Vorhaben hat, möchte ich nicht dein Fahrrad sein. Auf was möchtest du den Druck ausüben? Lenker? Kurbel? Gabel? Hinterradfelge?
Ganz dumme Idee, dieser Vorschlag. Damit ist das Rad Ruck zuck im Eimer.
Aber dazu müsste das Rad sowieso erstmal in den Kofferraum passen. Meine tun dies weder stehend noch im Liegen. Aber vielleicht geht es bei kleinen Menschen mit kleinen Rahmen.

In diesem Fall hier würde ich auch zum zuletzt genannten Heckklappenträger von Paulchen raten. Ich kannte ihn zwar bisher nicht, da bei unseren Autos alles was dran kommt von Thule ist, aber der macht einen ordentlichen Eindruck und die Haltepunkte gehen nur auf Bereiche, wo eben nicht nur einfaches Blech dahinter ist sondern eine Struktur vorhanden ist.

Zitat:

Ganz dumme Idee, dieser Vorschlag.

Ich finde es einfach nur die Art und Weise gut, wie andere meinen, Beiträge zu kommentieren und herabzuqualifizieren. Die Wortwahl spricht für sich.

Offensichtlich ist Dir nicht bekannt, dass man an einer einzigen Zugöse auch mehr einhaken kann.
Mich interessiert Dein Rad herzlich wenig. Zumal Du es offensichtlich als Maßstab aller Dinge siehst.
Bleibe bei Deiner eigenen Interpretation zu Kauf oder Nichtkauf. Ich nehme das, was ich lese und interpretiere nicht nach meinen Wünschen.

Zitat:

nach einem Heckklappenträger sucht

Das lese ich da auch nicht!

Zitat:

Heckfahrradträger

Man könnte nach Deiner Interpretationsfreiheit vll. sogar einen Anhänge meinen?

Und weil ich eben nichts reinterpretiert hab, habe ich mich einfach zu den Möglichkeiten geäußert. Und wem das nicht passt, ....

Ähnliche Themen
@UliBN

Zitat:

Offensichtlich ist Dir nicht bekannt, dass man an einer einzigen Zugöse auch mehr einhaken kann.
Mich interessiert Dein Rad herzlich wenig. Zumal Du es offensichtlich als Maßstab aller Dinge siehst.
Bleibe bei Deiner eigenen Interpretation zu Kauf oder Nichtkauf. Ich nehme das, was ich lese und interpretiere nicht nach meinen Wünschen.

Du hast das Wort Ladungssicherung bestimmt schonmal gehört? Wie willst du das mit einer Öse machen? Der Arona hat wie viele? Damit kannst du nämlich nicht korrekt gegen ein verrutschen nach vorne sichern, außer du schaffst es eine Formschlüssigkeit herzustellen (in dem Fall allerdings so gut wie unmöglich)

Zitat:

Zitat:

nach einem Heckklappenträger sucht


Das lese ich da auch nicht!

Was bleibt ohne Anhängerkupplung übrig und ohne den Wunsch eine solche zu verbauen? Richtig: ein Heckklappenträger 🙂

Zitat:

Man könnte nach Deiner Interpretationsfreiheit vll. sogar einen Anhänge meinen?

Nein kann man nicht, da ja keine Anhängerkupplung vorhanden und gewünscht ist. Aber das hast du ja gelesen 🙂

Zitat:

Und weil ich eben nichts reinterpretiert hab, [...]

Doch hast du:

Zitat:

Zumal Du es offensichtlich als Maßstab aller Dinge siehst.

Das habe ich nämlich niemals geschrieben oder behauptet. Ich würde nichmal mit dem 100€ Kinderrad von meiner Tochter so umgehen wie du es scheinbar machst, da mir selbst das zu teuer wäre um es mutwillig zu zerstören.

Zwischen KÖNNTE und Deiner Interpretation KANN bsteht ein gewaltiger Unterschied!
Übrigens, Du hast als Dritter Paulchen angeführt.
Nur gut, dass Du Deinen Einkauf immer formschlüssig sicherst. Selbst Lkw müssen keine Formschlüssigkeit der Ladung haben. Offensichtlich hat aber der Arona dann keine Zurrösen im hinteren Bereich? Könnte natürlich eine Einzelanfertigung sein. Erst recht wird die Formschlüssigkeit bei Heck- und Dachträgern schwierig.
Dein Fahrrad:
Muster und Beispiel als Gewichtsangabe.
Dein Fahrrad nicht so in den Kofferraum.

Mich würde interessieren:
Hat schon mal jemand ein 26er oder 28er Rad stehend längs in den Kofferraum gebracht? Ggf. mit entnommenem Vorderrad, eingeschobener oder entnommener Sattelstütze, um 90 Grad gedrehtem Lenkerrohr? Gabel oder Hinterrad nach vorne???
Im Fabia geht das, und der ist kleiner.

@UliBN

Zitat:

Übrigens, Du hast als Dritter Paulchen angeführt.

Ich habe Ihn nicht angeführt, ich habe ihn wie ich bereits geschrieben habe nicht gekannt und nur ebenfalls empfohlen. Habe mich dann darüber informiert und mir Testberichte angesehen und daraufhin lediglich geschrieben, dass ich ihn auch empfehlen würde. Wo ist da jetzt dein Problem?

Zitat:

Nur gut, dass Du Deinen Einkauf immer formschlüssig sicherst.

In der Regel transportiere ich meinen Einkauf im Kofferraum mit eingebautem Trenngitter und hochgeklappter Rückbank 😉 Da fliegt nichts nach vorne.

Zitat:

Selbst Lkw müssen keine Formschlüssigkeit der Ladung haben.

Aber selbstverständlich. Bei Ladung die nicht abgespannt werden kann muss diese durch Formschlüssigkeit gegen verrutschen gesichert werden.

Zitat:

Offensichtlich hat aber der Arona dann keine Zurrösen im hinteren Bereich? Könnte natürlich eine Einzelanfertigung sein.

Klar hat er welche. Aber keine gegenüberliegenden für eine ausreichende Sicherung eines Fahrrads

Zitat:

Erst recht wird die Formschlüssigkeit bei Heck- und Dachträgern schwierig.

Wie kommst du darauf, dass das nötig sei? Formschlussigkeit benötigt man nur, wenn man die Ladung nicht ausreichen abspannen kann. Das können beide Trägerarten.

Zitat:

Dein Fahrrad:
Muster und Beispiel als Gewichtsangabe.
Dein Fahrrad nicht so in den Kofferraum.

Genau, ich habe es als BEISPIEL genommen welches ich in der Praxis kenne. Nicht als Maßstab! Du konntest gar kein Beispiel bringen!

Zitat:

Mich würde interessieren:
Hat schon mal jemand ein 26er oder 28er Rad stehend längs in den Kofferraum gebracht? Ggf. mit entnommenem Vorderrad, eingeschobener oder entnommener Sattelstütze, um 90 Grad gedrehtem Lenkerrohr? Gabel oder Hinterrad nach vorne???
Im Fabia geht das, und der ist kleiner.

Hier kann ich nur mit einem Beispiel aus meiner Erfahrung dienen:

Ein älteres Specialized Stumpjumper (28er) passt stehend längs nicht in den Kofferraum (zu hoch) und um dem nächsten Kommentar vorzugreifen: es passt auch liegend nicht rein.

Nun würde ich vorschlagen wenn es nicht um Fahrradträger geht lassen wir die restliche Diskussion hier sein oder bringen sie der Übersichtlichkeit halber an einen anderen Ort.

Schönen sonnigen Sonntag noch.

Zitat:

Aber selbstverständlich. Bei Ladung die nicht abgespannt werden kann muss diese durch Formschlüssigkeit gegen verrutschen gesichert werden.

Ich habe nicht von einer nicht vorhandenen Abspannung geschieben. Daher passt die allgemeine Aussage zur Formschlüssigkeit so überhaupt nicht.

Zitat:

Wie willst du das mit einer Öse machen? Der Arona hat wie viele? Damit kannst du nämlich nicht korrekt gegen ein verrutschen nach vorne sichern,

Zitat:

Klar hat er welche. Aber keine gegenüberliegenden für eine ausreichende Sicherung eines Fahrrads

Erst hat er eine, dann welche, aber nicht gegenüber? Also liegen die vier Punkte im Kofferraum alle nebeneinander an einer Stelle? Rechts ist also nicht gegenüber von links und vorne ist nicht gegenüber von hinten?

Der Arona muss eine Einzelanfertigung sein!

Zitat:

Genau, ich habe es als BEISPIEL genommen welches ich in der Praxis kenne. Nicht als Maßstab! Du konntest gar kein Beispiel bringen!

Warum auch, wenn man ein Rad liegend transportieren kann. Nur gut, dass nicht jeder Stumpjumper oder ein Carbonrad hat.

Zitat:

Ich würde nichmal mit dem 100€ Kinderrad von meiner Tochter so umgehen wie du es scheinbar machst, da mir selbst das zu teuer wäre um es mutwillig zu zerstören.

Viele können es ohne Schäden oder sogar Zerstörung.

Zitat:

Ich habe Ihn nicht angeführt

Und was ist das:

Zitat:

würde ich auch zum zuletzt genannten Heckklappenträger von Paulchen raten

Immerhin kann TE jetzt alle Möglichkeiten abwägen, probieren und sich dann entscheiden.

@UliBN

Zitat:

Ich habe nicht von einer nicht vorhandenen Abspannung geschieben. Daher passt die allgemeine Aussage zur Formschlüssigkeit so überhaupt nicht.

Habe ich das behauptet? Nein! Ich habe nur geschrieben, dass ein korrektes und ausreichendes Abspannen nicht nötig ist und du daher eine Formschlüssigkeit herstellen musst.

Zitat:

Erst hat er eine, dann welche, aber nicht gegenüber? Also liegen die vier Punkte im Kofferraum alle nebeneinander an einer Stelle? Rechts ist also nicht gegenüber von links und vorne ist nicht gegenüber von hinten?
Der Arona muss eine Einzelanfertigung sein!

Hast du überhaupt einen Arona?
Ich habe nie geschrieben, dass die vier Punkte nebeneinander liegen. Nur wie sicherst du mit den Punkten im Kofferraum den Teil der auf der Rückbank liegt? Gar nicht. Richtig! 🙂 Das habe ich geschrieben.

Zitat:

@UliBN schrieb am 21. Juni 2020 um 17:51:31 Uhr:



Zitat:

Genau, ich habe es als BEISPIEL genommen welches ich in der Praxis kenne. Nicht als Maßstab! Du konntest gar kein Beispiel bringen!


Warum auch, wenn man ein Rad liegend transportieren kann. Nur gut, dass nicht jeder Stumpjumper oder ein Carbonrad hat.

Etwas zusammenhangslos, aber was ist einem Carbonrad oder einem Stumpjumper so ungewöhnlich? Das eine ist wie jedes andere Rad, nur aus Carbon und das andere ist ein normales günstiges Einsteiger MTB sogar ohne E in völlige normalen 28er Maßen, nachdem DU gefragt hast. Da habe ich einfach nur deine Frage beantwortet.

Zitat:

Viele können es ohne Schäden oder sogar Zerstörung.

Dann zeig mir mal wie du deine Räder im Kofferraum korrekt gesichert transportierst ohne Last auf Bauteile zu geben, welche man Ruck Zuck beschädigt und diese Beschädigung mit dem richtigen Fachwissen auch erkennt.

Zitat:

@UliBN schrieb am 21. Juni 2020 um 17:51:31 Uhr:



Zitat:

Ich habe Ihn nicht angeführt


Und was ist das:

Zitat:

@UliBN schrieb am 21. Juni 2020 um 17:51:31 Uhr:



Zitat:

würde ich auch zum zuletzt genannten Heckklappenträger von Paulchen raten

Wenn du einfach mal den ganzen Text liest, verarbeitest und zitierst, dann würdest du nicht das verstehen, was du lesen willst, sondern das das was dort geschrieben steht. Nämlich:

Zitat:

Ich habe Ihn nicht angeführt, ich habe ihn wie ich bereits geschrieben habe nicht gekannt und nur ebenfalls empfohlen. Habe mich dann darüber informiert und mir Testberichte angesehen und daraufhin lediglich geschrieben, dass ich ihn auch empfehlen würde.

Nun darfst du noch erklären, was daran schlimm ist. Danach wäre es schön wenn du es sein lässt anderen hier im Forum die Wörter im Mund rum zudrehen, nur halbe Zitate zu verwenden und Halbwissen zu verbreiten (wäre in einigen anderen Themen bei welchen du aktiv bist ebenfalls ganz sinnvoll).

Nun wie bereits geschrieben: BACK TO TOPIC

@MaxK du hast dich mindestens zweimal selbst ge-outet. Ich sage nicht durch was. Der Fachmann, als den du dich hier ausgeben willst, der bist du nämlich nicht. Besser bist mal ruhig.

@Erstattungsfrist

Zitat:

@Erstattungsfrist schrieb am 21. Juni 2020 um 20:29:44 Uhr:


@MaxK du hast dich mindestens zweimal selbst ge-outet. Ich sage nicht durch was. Der Fachmann, als den du dich hier ausgeben willst, der bist du nämlich nicht. Besser bist mal ruhig.

Kennen wir uns? Ich glaube nicht. Also lieber nicht über Menschen urteilen die man nicht persönlich kennt.
Alles was ich hier schreibe beruht auf persönlicher oder beruflicher Erfahrung. Nicht auf wilden Internettheorien wie bei vielen hier im Forum 🙂

Dummheit stirbt nie aus!

Zitat:

im Kofferraum den Teil der auf der Rückbank liegt? Gar nicht. Richtig!

Also zerlegst Du Dein Rad in mehrere Teile?

Wo liegt was bei umgeklappter Lehne auf der Rückbank?

Und wo hat Du Rückbank geschrieben? Wolltest Du vielleicht!...

Zitat:

dass ein korrektes und ausreichendes Abspannen nicht nötig ist

Aha. Und warum dann überhaupt eine Ladungssicherung, wenn die einfachste Methode nicht mal nötig ist?

Zitat:

Nun darfst du noch erklären, was daran schlimm ist. Danach wäre es schön wenn du es sein lässt anderen hier im Forum die Wörter im Mund rum zudrehen, nur halbe Zitate zu verwenden und Halbwissen zu verbreiten (wäre in einigen anderen Themen bei welchen du aktiv bist ebenfalls ganz sinnvoll).
Nun wie bereits geschrieben: BACK TO TOPIC

Und wenn man nicht mehr weiter weiß, kommen nur noch dumme Sprüche und heiße Luft.

Wir wissen alle: Nur Du hat die passende Ahnung, die passenden Räder, das Rad Deiner Tochter hat 100 € gekostet, darf nicht zerstört werden. Der Arona hat keine gegenüberliegenden Zurrösen und Deine Einkäufe werden formschlüssig in den Kofferraum gepackt.

Zitat:

auf persönlicher oder beruflicher Erfahrung. Nicht auf wilden Internettheorien wie bei vielen hier im Forum

😁😁😁

@UliBN

Zitat:

Also zerlegst Du Dein Rad in mehrere Teile?
Wo liegt was bei umgeklappter Lehne auf der Rückbank?
Und wo hat Du Rückbank geschrieben? Wolltest Du vielleicht!...

Nein, wieso sollte ich? Da die meisten Fahrräder nicht mit aufgestellter Rückbank in den Kofferraum passen, klappt man die Rücklehne in der Regel um und legt das Fahrrad, wenn es ins Auto passt, in den Kofferraum und auf die umgeklappte Rückbank. Das muss ich nicht schreiben, das sollte völlig logisch sein, da DU ja nicht dumm bist.

Zitat:

Zitat:

dass ein korrektes und ausreichendes Abspannen nicht nötig ist


Aha. Und warum dann überhaupt eine Ladungssicherung, wenn die einfachste Methode nicht mal nötig ist?

Verzeihung, da habe ich in diesem Text mich verschrieben. Es sollte möglich und nicht nötig heißen. Aber auch das solltest du eigentlich schon vorher verstanden haben. Bist ja nicht dumm 😉

Zitat:

Und wenn man nicht mehr weiter weiß, kommen nur noch dumme Sprüche und heiße Luft.
Wir wissen alle: Nur Du hat die passende Ahnung, die passenden Räder, das Rad Deiner Tochter hat 100 € gekostet, darf nicht zerstört werden.

Habe ich jemals behauptet, dass ich fehlerlos bin und nichts dazulernen (möchte)? Nein, ganz im Gegenteil. Sogar hier 🙂 aber das weißt du ja.

Von passenden Rädern habe ich nie gesprochen. Ich habe nur meine Beispiele mit einem Modell belegte. Und du? Wo sind deine belegbaren Beispiele? Warum sollte ich das Rad meiner 3-jährigen Tochter zerstören oder beschädigen? Hast du Kinder? Dann wüsstest du, wie die Reaktion dann wäre. Egal ob 1€ oder 100€.

Übrigens. Einige meiner Texte stammen aus den Schulungsunterlagen des Modul 5 zur Schlüsselzahl 95.

Zitat:

Der Arona hat keine gegenüberliegenden Zurrösen und Deine Einkäufe werden formschlüssig in den Kofferraum gepackt.

Ich finde einfach nicht den Text, wo ich das behauptet habe...nichts von beiden...komisch 😉

Zitat:

😁😁😁

Zitat:

Dummheit stirbt nie aus!

Damit hast du dich in meinen Augen auf ein Niveau dieser Diskussion begeben, bei der es keinen Sinn mehr macht großartig weiter zu diskutieren. Ich kann mir kaum vorstellen, dass du in Realität ebenfalls so mit Diskusionspartnern umgehst. Aber hier im Internet ist ja alles anders...

Dein Niveau ist viel besser!

Zitat:

Teil der auf der Rückbank liegt

und jetzt

Zitat:

auf die umgeklappte Rückbank

Du weißt nicht einmal, was Du geschrieben hast. Einfach zurückscrollen!

Zitat:

Ich würde nichmal mit dem 100€ Kinderrad von meiner Tochter so umgehen wie du es scheinbar machst, da mir selbst das zu teuer wäre um es mutwillig zu zerstören.

Zitat:

Warum sollte ich das Rad meiner 3-jährigen Tochter zerstören oder beschädigen? Hast du Kinder? Dann wüsstest du, wie die Reaktion dann wäre. Egal ob 1€ oder 100€.

Anscheinend kannst Du ein Kinderfahrrad nur mit Zerstörung oder Beschädigung in den Kofferraum legen. Und wie ist die Reaktion der Kinder, wenn Du ein Fahrrad erst gar nicht mitnehmen willst?

Zitat:

Ich kann mir kaum vorstellen, dass du in Realität

Und was nimmst Du für Dich selbst in Anspruch?

Zitat:

Kennen wir uns? Ich glaube nicht. Also lieber nicht über Menschen urteilen die man nicht persönlich kennt.

Alles nur voller Widersprüche.

@UliBN
Wenn man sich das hier am Stück durchliest fragt man sich wirklich, was dein Problem ist. Neid? So liest sich das für mich zumindest. Ja, es ist nicht alles 100% korrekt was er schreibt. Aber ersten kann er Beispiele benutzen, wodurch sich jeder sein Bild machen kann und sein Fahrrad vergleichen kann. In der Hinsicht kommt von dir gar nichts. Du trollst hier einfach nur noch. 75% von dem was du schreibst sind fachlich einfach falsch. Meistens die Punkte wo du denkst richtig zu liegen.

@MaxK.

In den wichtigsten Punkten hast du recht. Es ist zwar teilweise so formuliert, dass man über Fachwissen verfügen muss um es zu verstehen. Aber das sollte man bei der Diskussionstiefe voraussetzen. Ansonsten entspann dich, und vergiss das Thema. Solche Trolle gibt es im Internet zu Hauf...leider!

Für das Thema:
Mein günstiges 28er Baumarkt MTB hat beim abholen ebenfalls nicht in den Arona gepasst. Nur mit offener Heckklappe für die 2km nach Hause 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen